Ramblerrose

Beiträge zum Thema Ramblerrose

1 15

Mein Garten
Ramblerrose in voller Blüte

Meine Ramblerrose im Garten gedeiht prächtig und ist gerade  voller Blüten, es summt und brummt in ihrer Nähe. Der Begriff "Ramblerrose", zu deutsch Schlingrose, stammt aus dem Englischen (to ramble = umherschweifen) und fasst eine Gruppe rankender oder windender Rosen zusammen. Sie sind wahre Kletterkünstler. Mit ihren langen, weichen Trieben eignen sie sich wunderbar zur Begrünung von Pergolen, Hauswänden oder Bäumen und schaffen eine märchenhafte Atmosphäre.

Foto: Elfriede Lungenschmied
1 3

Bezirk Neunkirchen
🎞️ Bilder der Woche 📸

Werde Teil der Online-Community auf meinbezirk.at/neunkirchen und teile deine Schnappschüsse mit unseren Lesern. Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe. Ein wärmeliebender Käfer Einen "Luzernenbock" hat Elfriede Lungenschmied in ihrem Garten entdeckt. Ein rascher Griff zur Kamera und das tierische Motiv war für meinbezirk.at/neunkirchen abgelichtet. Aurorafalter Herbert Ziss ist auf einen Aurorafalter gestoßen. An dem Falter dürfte ein Model verloren gegangen sein, so...

Prior Martin, Abt Philipp und Hans Roth mit Christine Podlipnig/Blühen & Summen und Ursula Lackner im Stiftsgarten vor dem historischen Nymphäum. | Foto: Edith Ertl
21

Barockgarten im zeitgemäßen Stil
Stift Rein revitalisiert den Stiftsgarten

GRATWEIN STRASSENGEL. In Vorbereitung auf das Jubiläumsjahr 900 Jahre Stift Rein lässt das Kloster nun auch den bislang brach liegenden Stiftsgarten erblühen. Nach dem historischen Grundriss wurden das symmetrische Wegenetz und die Beete des barocken Gartens angelegt, Stiegen, Geländer und die Orangerie renoviert. Herzstück ist das Nymphäum, die alte Brunnenanlage. Blühwiesen im Sinn der Schöpfung Bei der Bepflanzung geht das Stift neue Wege. Bereits im Herbst wurde auf der 7.000 m2 großen...

Ramblerrose trifft Birnbaum | Foto: Alois Braid
9

Rosenbaum
Ramblerrose trifft Birnbaum

Eine 6-jährige Ramblerrose nützt den alten Birnbaum als Kletterhilfe. Der Birnbaum, der vom Absterben bedroht ist, hat so noch eine Funktion. Dieses Ensemble steht in der Ortschaft Wienetsdorf in St. Roman.

Große Fassadenbegrünung in Feldkirch
AK-Fassade wird lebendig

Das gab es in der Größenordnung in Vorarlberg noch nie: Die Fassade der AK wird auf 670 Quadratmeter und über vier Stockwerke begrünt Dach- und Fassadenbegrünungen werden immer öfter ins Auge gefasst. Sie verbessern Klima und Luft, schützen den Wohnraum vor Hitze und Kälte und sind selbst Lebensraum für Tiere, denen es im urbanen Raum zu eng wird. An der Feldkircher Bärenkreuzung setzt die AK nun ein bislang einzigartiges Projekt in Vorarlberg in Szene. Warum? AK-Direktor Rainer Keckeis: „Wir...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.