Ranking

Beiträge zum Thema Ranking

Neun der finanzkräftigsten Gemeinden Österreichs liegen im Bezirk St. Pölten: Neidling hat die Nase ganz klar vorn. | Foto: Karte: Google Maps, Montage: Süss
3

Diese Gemeinden haben ihre Finanzen im Griff

Österreichweites Bonitäts-Ranking lässt den Bezirk gut dastehen: Neun Kommunen sind unter den Top 250. BEZIRK ST. PÖLTEN (bt). "Mit Hausverstand und wirtschaftlichem Denken", verrät "Sparefroh" und Bürgermeister Karl Schrattenholzer sein Erfolgsrezept. Seine Gemeinde Neidling ist jene mit der solidesten finanziellen Basis des ganzen Bezirks und liegt österreichweit auf Platz 25 ("Zur Sache"). Das ergibt ein Ranking vom Magazin "public", das die Top 250 Kommunen mit der höchsten Bonität...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Schuldenstände 2014 lt. Statistik Austria, 20 Bezirksgemeinden. | Foto: Reitter
3

Die Finanzen nun online vergleichen

Neue Internetplattform ermöglicht es Bürgern, die Finanzen ihrer Gemeinde zu überprüfen. Hier eine Übersicht über den Bezirk Kitzbühel (Zahlen aus 2014). BEZIRK KITZBÜHEL (wu/niko). Der Gemeindebund hat zum Jahreswechsel eine neue Internet-Plattform zur Darstellung der Gemeindefinanzen vorgestellt. Auf www.gemeindefinanzen.at kann man ab sofort sehen, wie die politischen Vertreter auf kommunaler Ebene wirtschaften. Die Unser können die Einnahmen und Ausgaben der einzelnen Gemeinden abrufen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nöchlings Bürgermeister Georg Strasser kletterte mit seiner Gemeinde bis auf Platz 56 des Bonitäts-Rankings hinauf.

Nöchling mit Sprung bei Kreditwürdigkeit

Sechs Gemeinden gehören zu den 250 stabilsten Gemeinden Österreichs, wenn es um Finanzen geht. BEZIRK MELK. Was Ratingagenturen für Staaten sind, ist die jährliche "public" Liste für Österreichs Gemeinden: Hier steht schwarz auf weiß, wer seinen Haushalt im Griff hat. Hinter Texingtal (Platz 31) reiht sich diesmal einer der Aufsteiger des Jahres ein: Nöchling kommt auf Anhieb auf Platz 56. "Wir senken unseren Schuldenstand derzeit jedes Jahr um 100.000 Euro, damit schaffen wir uns neue...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Volle Einkaufstaschen erfordern ein volles Geldbörsel. Bei der Kaufkraft schneidet Lilienfeld sehr schlecht ab. | Foto: badische-zeitung.de

Lilienfeld trauriges Schlusslicht

Im neuen Regiodata-Kaufkraft-Ranking scheint Lilienfeld als schwächster Mostviertel-Bezirk auf. BEZIRK (mg). Die Menschen spüren es im Geldbörsel - Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs ziehen kräftig an, während die Einkommen kaum steigen. In der neuesten Regiodata-Kaufkraft-Analyse schneidet der Bezirk Lilienfeld besonders schlecht ab. Niederösterreichweit ist es nur noch um die Waldviertler Problem-Bezirke Gmünd und Zwettl schlechter bestellt. Wien fällt vom Thron Der bisherige...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

Die finanzstärksten Gemeinden im Bezirk

BEZIRK. Im kürzlich veröffentlichten Ranking der 250 finanzstärksten Gemeinden in Österreich finden sich auch sieben Gemeinden aus dem Bezirk Baden. Die bestplatzierte Gemeinde ist Sooß auf Rang 21, danach folgen Teesdorf auf 30, Alland auf 39, Heiligenkreuz auf 40. Etwas abgeschlagen dann Kottingbrunn auf 145 und Furth/Triesting auf 178. Gerade noch in die Top 250 geschafft hat es Pfaffstätten auf Platz 249.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Anzeige
Gefunden werden im WWW
1 4

Ihre Neukunden-Maschine im Internet!

INFO-Portal Marketing GesmbH Premium- und Premium-Plus-Eintrag: Wer auf der ersten Seite bei Google™ nicht gefunden wird, ist unsichtbar. Premium- und Premium-Plus-Einträge die gefunden werden. Die Kunden von heute sind im Internet.Über Suchmaschinen wie Google™ suchen sie gezielt nach Lösungen, Produkten und Dienstleistungen. Das Internet ist zwar global, doch die Bedürfnisse der Menschen sind regional: Mehr als 60 Prozent der User suchen über Google vorwiegend regionale Informationen....

  • Stmk
  • Graz
  • Heinz Rüdisser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.