rathaus

Beiträge zum Thema rathaus

Foto: Stadtmuseum Waidhofen an der Thaya
2

Damals und Heute
Waidhofen: Das Rathaus

Das Rathaus erstrahlte nach dem großen Brand in neuen Kleidern. Auch Turm und Giebel wirken nach der Veränderung komplett neu. Schicken auch Sie uns Ihre alten Fotos an redaktion.waidhofen@regionalmedien.at Entdecke weitere spannende Fotos hier:

  • Waidhofen/Thaya
  • Jürgen Stremnitzer
1 2

Archiv ...
DAMALS & HEUTE: BADEN: Weikersdorf Rathaus um 1905 bis Rollettmuseum 2022

Rollettmuseum im Jahre 1905 von dem Architekten Rudolf Kraus gebaut und bis 1912 Rathaus von Weikersdorf bei Baden. Das Rollettmuseum ist ein Museum in Baden in Niederösterreich, das einerseits das Stadtarchiv der Stadt Baden, andererseits die Sammlung des Badner Landgerichtsarztes Anton Rollett enthält. Das als Rollettmuseum bekannte Gebäude wurde, nach der am 8. August 1903 erfolgten Grundsteinlegung, am 6. April 1905 als Rathaus (Amtshaus) der Gemeinde Weikersdorf eröffnet. Es wurde, nach...

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: privat
2

Damals und Heute
Waidhofen: Rathaus

WAIDHOFEN. Das Rathaus in Waidhofen, leider ohne Zeitangabe, gehört zu den Herzstücken des Hauptplatzes. Zu allen Jahreszeiten wird es dementsprechend liebevoll dekoriert. Schicken auch Sie uns Ihre alten Fotos an waidhofen.red@bezirksblaetter.at Entdecke weitere spannende Fotos hier:

  • Waidhofen/Thaya
  • Jürgen Stremnitzer
Foto: HMZ
2

Damals und Heute: Rathaus in Zwentendorf

ZWENTENDORF. Am 26. Juli 1950 begann man mit dem Bau des Rathauses in Zwentendorf. Das Design des Gebäudes bediente sich an dem Stil der süddeutschen Renaissance. Etwa ein Jahr später wurde das Rathaus feierlich eröffnet.

  • Tulln
  • Sonja Neusser
1 2 19

Archiv ...
Damals & Heute - Der 5 m hohe Pranger am Schranenplatz Gumpoldskirchen 1563 bis 2021

Damals & Heute - Der 5 m hohe Pranger am Schranenplatz Gumpoldskirchen 1563 bis 2021 An der Südostecke des Rathauses steht ein fünf Meter hoher Pranger, eines der eindrucksvollsten rechtsgeschichtlichen Denkmäler Niederösterreichs. Er wurde 1563 (Jahreszahl eingemeißelt) als Nachfolger eines wesentlich einfacheren Prangers aufgestellt. Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Mödling
  • Robert Rieger
Foto: M. Schobert
2

Der Bezirk Tulln "Damals & Heute"
Bezirksgericht Tulln

TULLN. Das Bezirksgericht wurde im Jahr 1850 geschaffen und im Rathaus in der Albrechtgasse untergebracht. 1898 wurde das Bezirksgericht neu errichtet. Das obere Foto zeigt das Gebäude um das Jahr 1900.

  • Tulln
  • Alexandra Ott
66

27.02.2020
Im Bild

Eindrücke aus dem Steinfeld wo sich die helfenden Elfen versteckt haben.

  • Baden
  • Maria Ecker
Foto: GuentherZ/Wikipedia
2

Damals & Heute: Bruck an der Leitha

Die Aufnahme von "damals" ist nicht einmal noch zehn Jahre alt. Dennoch hat sich das Rathaus am Brucker Hauptplatz seit 2011 sehr verändert. Nach einer Modernisierung konnte das Gebäude 2016 wieder bezogen werden.

  • Bruck an der Leitha
  • Raphaela Kopa
Foto: MG Sieghartskirchen
2

Damals & Heute: Rathaus Sieghartskirchen

SIEGHARTSKIRCHEN. Eine Postkarte zeigt das Rathaus, das früher grau, gelb, grau war. Die Ansicht ist aus dem Jahr 1990/91, danach hat das Gebäude wieder die alte gelbe Farbe erhalten. Am 14. Juni 2019 wurde nun der Zubau eröffnet.

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Foto: Gemeinde Zwentendorf
1 1 2

Damals & Heute: Rathaus Zwentendorf

ZWENTENDORF. Das Rathaus wurde 1951 im Stil der süddeutschen Renaissance neu errichtet. Nach dem zweiten Weltkrieg und der zehn-jährigen russischen Besetzung, begann 1955 der wirtschaftliche Aufstieg.

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Foto: Stadtarchiv
2

Damals & Heute
Damals & Heute: Die Burgfriedstraße in Amstetten

Die beiden Fotos zeigen die Veränderungen in der Burgfriedstraße in Amstetten über die vergangenen Jahrzehnte hinweg. Mehr alte und neue Ansichten der Stadt Amstetten sind derzeit in der Rathausgalerie im Amstettner Rathaus zu sehen.

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Foto: Stadtarchiv
2

Damals & Heute
Damals & Heute: Der Amstettner Bahnhof

Die beiden Fotos zeigen die Veränderungen am Amstettner Bahnhof. Das Damals-Bild stammt aus 1921, das Heute-Foto vom Sommer 2018. Mehr alte und neue Ansichten der Stadt Amstetten sind derzeit in der Rathausgalerie im Amstettner Rathaus zu sehen.

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Foto: Stadtarchiv
2

Damals & Heute
Damals & Heute: Die Bahnhofstraße in Amstetten

Die beiden Fotos zeigen die Veränderungen in der Bahnhofstraße. Das Damals-Bild stammt aus 1925, das Heute-Foto vom Frühling 2018. Mehr alte und neue Ansichten der Stadt Amstetten sind derzeit in der Rathausgalerie im Amstettner Rathaus zu sehen.

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Foto: Stadtarchiv
2

Damals & Heute
Damals & Heute: Die Ardaggerstraße in Amstetten

Die beiden Fotos zeigen die Veränderungen in der Ardaggerstraße. Wo heute "Die Siedlung" ihren Sitz hat, stand um 1930 das Arbeiterheim. Mehr alte und neue Ansichten der Stadt Amstetten sind derzeit in der Rathausgalerie im Amstettner Rathaus zu sehen.

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Foto: Stadtarchiv
2

Damals & Heute
Damals & Heute: Die Alte Zeile in Amstetten

Die beiden Fotos zeigen die Veränderungen rund um die Alte Zeile in der Stadt Amstetten. Mehr alte und neue Ansichten der Stadt Amstetten sind derzeit in der Rathausgalerie im Amstettner Rathaus zu sehen. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
So sah das Weiße Rössl in den 50er-Jahren aus | Foto: KK/Stadtarchiv Spittal
1 3

Damals und heute: Der "Blache Gaul"

Das Gebäude könnte das erste Rathaus der Stadt gewesen sein. SPITTAL (ven). Die WOCHE sieht sich in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv und Jasmin Granig Spittaler Gebäude und Straßenzüge im Laufe der Zeit an. Diesmal ist das Gasthaus "Weißes Rössl" - besser bekannt unter "Blacher Gaul" an der Reihe. Altes Gebäude ersetzt Heute im Besitz von Familie Rieder - das Gasthaus hat Christopher Scheiber im Herbst 2014 unter seinem ursprünglichen Namen wieder eröffnet - wird das Gebäude am Hauptplatz 23...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das Rathaus in seinem heutigen Erscheinungsbild | Foto: KK
8

Damals und heute: Das Spittaler Rathaus

Das Rathaus wird erneut im Sinne der Barrierefreiheit umgebaut. Die WOCHE sah sich die Geschichte des Rathauses in Spittal an. SPITTAL (ven). Das Spittaler Rathaus wird derzeit barrierefrei. Grund genug, um sich die Geschichte des Rathauses mit Jasmin Granig vom Spittaler Stadtarchiv genauer anzusehen. Vom selben Baumeister "Wie sein berühmtes Gegenüber, das prächtige Renaissanceschloss Porcia, wurde der Bau in den Dreißigerjahren des 16. Jahrhunderts begonnen und dürfte außerdem vom gleichen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Edition Winkler-Hermaden/Sammlung OSR Hubert Loibl

Damals & Heute: Poysdorf Dreifaltigkeitsplatz / Josefsplatz

Blick vom Dreifaltigkeits- zum Josefsplatz in den 1940er-Jahren. Links das 1852 bezogene Rathaus, das zunächst Sitz der Bezirkshauptmannschaft war. Quelle: "Die Brünner Straße". HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Mistelbach
  • Martina Rieseder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.