Rathausplatz

Beiträge zum Thema Rathausplatz

Neuer Branddirektor für die Grazer Berufsfeuerwehr

Bürgermeister Siegried Nagl hat heute die Weichen bei der Grazer Berufsfeuerwehr gestellt. Neuer Branddirektor wird Oberbrandrat Johann Kirnich. Er wird rückwirkend zum Leiter des Branddienstes der Grazer Berufsfeuerwehr bestellt. Johann Kirnich ist damit neuer Branddirektor und gleichzeitig Bereichsfeuerwehrkommandant von Graz-Stadt. Er ist seit 34 Jahren im Dienst und davon 30 Jahre als Offizier der erfahrenste Feuerwehrmann der derzeitigen Mannschaft. Mit 14. April übernimmt weiters Wolfgang...

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Seisenbacher
1 24

Bike Festival am Rathausplatz

Das ARGUS BIKE FESTIVAL auf dem Wiener Rathausplatz ist die größte Fahrrad-Veranstaltung Österreichs und das größte Bike-Festival Europas. Bei der nunmehr schon 4.Wiener RADpaRADe geht es zweimal autofrei um den Ring. Wer einmal dabei wird es nie wieder vergessen, wie angenehm es ist nur vom Surren der Räder und begleitet von den Musikgruppen am Straßenrand völlig streßfrei auf der dreispurigen Fahrbahn um wie Wiener Innenstadt zu radeln. Ein tolles Erlebnis und der perfekte Familienausflug,...

  • Wien
  • Simmering
  • Manfred Sebek
1 1 42

15. Bike Festival am Wiener Rathausplatz

Am 5. und 6. April 2014 findet zum 15. Mal das ARGUS Bike Festival statt. Das "Monte Carlo des Radsports" lockt jährlich rund 100.000 Besucherinnen und Besucher auf den Rathausplatz. Das Programm des Bike Festivals bietet vielfältige Attraktionen. Von einem Zehn-Meter-Turm stürzen sich die "Dirt Rider" über die eigens errichteten Sprunghügel. Auch in diesem Jahr ist die gesamte Weltelite am Start. Den Gewinnerinnen und Gewinnern winken 10.000 Euro Preisgeld.

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
147

Neueröffnung in Lannach

Lannach hat seit 28. März wiederum ein Restaurant für mediterrane und steirische Küche mehr – und das mitten im Ortszentrum am Rathaus. Nach den bereits bestens florierenden Betrieben in Stainz, St. Stefan/Stainz und Groß St. Florian hat nun das „Mediterran Lannach“ Fuß gefasst, um – wie es der Chef des Hauses Hagi Sari betont- näher bei seinen Konsumenten zu sein. Bgm Josef Niggas , für den natürlich ein florierender Gastronomiebetrieb , der die Vielfalt des Angebotes erhöht, in seinem Markt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Heribert Sagmeister
Verkehrslandesrat Gerhard Kurzmann informiert über die geplanten Sanierungen | Foto: Fischer

Technische Neuerungen für eine "Grüne Welle"

Der Ausbau der "Grünen Welle" in Graz geht weiter. Zunächst werden ab 26. März die Ampelanlagen rund um die Kreuzungen Kärntnerstraße mit der Kapellenstraße, dem Grillweg, der Gradnerstraße, der Straßgangerstraße, der Schule Straßgang, der Bahnhofstraße und der Hafnerstraße technisch aufgerüstet. Um die Behinderungen möglichst gering zu halten, werden diese Arbeiten in der Nacht, sprich zwischen 20 und 5 Uhr durchgeführt. Ab 14. April beginnen dann die Sanierungsarbeiten von Fahrbahn und...

  • Stmk
  • Graz
  • Cindy Thonhauser
10

Joe, der

Joseph Freiherr von Sonnenfels (* 1732/1733 in Nikolsburg, Mähren; † 25. April 1817 in Wien) war ein österreichischer Schriftsteller der Aufklärung und des Josephinismus, Verwaltungsreformer und Professor der Politischen Wissenschaften. Er war Zeitgenosse von Wolfgang Amadeus Mozart, war ein vehementer Verfechter der neuen hochdeutschen Schriftsprache, wie sie von Johann Christoph Gottsched 1748 etabliert worden war, und verurteilte den Gebrauch des Dialekts sowohl im offiziellen wie auch im...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
7 8

Niki, der Kämpfer

Niklas Graf Salm (* 1459 in Niedersalm in den Ardennen, Belgien; † 4. Mai 1530 in Salmhof, Gemeinde Marchegg, Niederösterreich) war ein Feldherr der Renaissance. Sein wichtigster Erfolg war die Verteidigung der kaiserlichen Hauptstadt Wien gegen die türkische Belagerung von 1529. Als 17-Jähriger nahm Niklas Graf Salm 1476 an der Schlacht bei Murten gegen Karl den Kühnen von Burgund teil. 1488 war er an den Kämpfen in Flandern beteiligt und wurde drei Jahre später zum obersten kaiserlichen...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
7

Leo, der Bischof ...

Leopold Karl von Kollonitsch, auch: Kollonich, Collonicz, Kollonitz (* 26. Oktober 1631 in Komorn; † 20. Jänner 1707 in Wien) war katholischer Erzbischof der Erzdiözese Gran und Kardinal. Leopold Karl von Kollonitsch war der Sohn des Grafen Ernst von Kollonitsch, des Befehlshabers der Festung Komorn. Er war Malteserritter und wurde 1659 von Kaiser Leopold I. als Bischof von Neutra (heute Slowakei) vorgeschlagen. Erst danach begann Kollonitsch mit dem Theologiestudium und erhielt 1668 die...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
1 9

Poldi - lange vor Gratz beliebt in Wien ...

Leopold VI., der Glorreiche (* 1176; † 28. Juli 1230 in San Germano) stammte aus dem Geschlecht der Babenberger. Er war Herzog von Österreich (1198–1230) und der Steiermark (1194–1230). Leopold VI. nahm an zwei Kreuzzügen teil und erhob gegenüber Richard Löwenherz Ansprüche auf Zypern (wegen seiner Verwandtschaft mütterlicherseits mit Isaak Komnenos, dem letzten griechischen Herrscher der Insel). Diese konnte er aber nicht durchsetzen, da Richard Zypern inzwischen an Guido von Lusignan verkauft...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
3 8

Bernie - ein "zuag'raster" Wiener ...

Johann Bernhard Fischer, seit 1696 von Erlach (* 20. Juli 1656 in Graz; † 5. April 1723 in Wien), war ein österreichischer Architekt des Barock. Berühmte Werke (Auszug): Hochaltar der Basilika im Wallfahrtsort Mariazell Entwürfe und erster Bau von Schloss Schönbrunn Kollegienkirche in Salzburg Dreifaltigkeitskirche in Salzburg Ursulinenkirche und -kloster in Salzburg Fassade des Hofmarstalles und Winterreitschule in Salzburg (heute Teile des Festspielhäuser) Stadtpalais des Prinzen Eugen, von...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
Am Kunsthandwerksmarkt bieten die KünstlerInnen ihre handgefertigten Produkte zum Kauf an. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Kunsthandwerksmarkt am Rathausplatz

KLOSTERNEUBURG (red). Am Samstag, 22. und Sonntag, 23. März 2014 findet erstmals ein Kunsthandwerksmarkt am Rathausplatz in Klosterneuburg statt. KunsthandwerkerInnen aus Deutschland, Ungarn und Österreich werden mit ihren handgefertigten Produkten den Rathausplatz in Klosterneuburg in eine bunte Marktkulisse verwandeln. Geboten werden folgende Kunstwerke: Bilder, Holzarbeiten, Keramik, Seifen, Skulpturen, handmodellierter Keramikschmuck, Glas usw. Termine: Samstag, 22. März 2014,...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Frauenlandesrätin Bettina Vollath kündigt die künftigen Schwerpunkte an. | Foto: Land Steiermark

Frauen- und Gleichstellungsstrategie 2020

Wie Gleichstellung zwischen den Geschlechtern in der Steiermark schneller gelingen kann war die Grundfrage, die Frauenlandesrätin Bettina Vollath vor einem Jahr zum Internationalen Frauentag gestellt hat. Jetzt wurde die mit großer Beteiligung erarbeitete Strategie präsentiert. „Mit der Einführung der Wirkungsorientierung muss in Zukunft jedes Ressort ein eigenes Gleichstellungsziel definieren", so Vollath. Aber auch Gewaltschutz und die Beteiligung von Frauen in Entscheidungsgremien seien ihre...

  • Stmk
  • Graz
  • Cindy Thonhauser
Franz Gosch besucht Betriebe in der ganzen Steiermark. | Foto: KK

AK-Vize unterwegs mit Bäckereiwagen

AK-Vizepräsident Franz Gosch bereist mit "seinem" umgebauten Bäckereiwagen aktuell die ganze Steiermark um mit den Mitarbeitern vor Ort in den Betrieben bei Kaffee und Snack ins Gespräch zu kommen. Da der Fahrer krankheitsbedingt aufgefallen ist und kein Ersatz aufgetrieben werden konnte, fährt er nun selbst.

  • Stmk
  • Graz
  • Cindy Thonhauser
Gerald Gollenz, Obmann der Immobilientreuhänder, sieht die neue Novelle kritisch. | Foto: WKO

Vorschriften erschweren leistbares Wohnen

Als „vertane Chance für den leistbaren Wohnbau“ kritisiert die Bau- und Immobilienwirtschaft, als auch die Gewerkschaft die neue Novelle im Baugesetz. Wohnen ist zu teuer, klagen immer mehr Menschen. Gleichzeitig steigen die Ansprüche – und die gesetzlichen Vorschriften. „Ein gewerblicher Bauträger, der ohne öffentliche Gelder baut, der baut Objekte, um sie an einen Kunden zu verkaufen. In diesem Segment gibt es nach wie vor ein gesundes Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage.“ Darum gelte es...

  • Stmk
  • Graz
  • Cindy Thonhauser
14 16 7

Die letzten Tage

Der Wiener Eistraum geht zu ENDE. noch bis zum 09.03.2014 Der Wiener Eistraum ist ein mobiler Eislaufplatz, der seit 1996 alljährlich in immer wieder erweiterter Form auf dem Rathausplatz in Wien aufgebaut wird und zu den Publikumsmagneten der Stadt zählt. https://www.wienereistraum.com/ Wo: Eistraum, Rathauspl., 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
Grünschnitt-Entsorgung: Bitte nicht in unmittelbarer Nähe von Gewässern. | Foto: Symbolbild: VPGraz

Grazer VP will Grünschnitt-Sammelaktion vorverlegen

Die besondere Wettersituation der vergangenen Wochen hat im gesamten Grazer Stadtgebiet zu beträchtlichen Schäden an Bäumen und Sträuchern geführt. Gleichzeitig hält der Frühling heuer ungewöhnlich früh Einzug. Daher schlägt die VP vor, die Grünschnitt-Sammelaktion heuer bereits Mitte März und nicht wie vorgesehen erst Anfang April zu starten. Dann können Grazerinnen und Grazer ihren Grünschnitt wieder zu eine der drei Sammelstellen (Recycling Center Sturzgasse, Ehgartner Entsorgung...

  • Stmk
  • Graz
  • Cindy Thonhauser
Altbürgermeister Alfred Stingl konnte als Vorleser gewonnen werden. | Foto: geopho.com

Altbürgermeister Alfred Stingl liest Erinnerungen des Rabbiners Herzog

Am 12. März veranstaltet der Israelitische Kultursverein Graz, gemeinsam mit den Herausgebern – Heimo Halbrainer, Gerald Lamprecht, Andreas Schweiger – eine Buchpräsentation und Lesung des Buches "Meine Lebenswege. Die persönichen Aufzeichnungen des Grazer Rabbiners David Herzog". Als Vorleser dürfen wir Herrn Altbürgermeister Alfred Stingl begrüßen. Lesung: 12. März, Einlass ab 18.30 Uhr Beginn 19 Uhr, (Lichtbilderausweis erbeten), in der Grazer Synagoge, David Herzog Platz 1. Freier Eintritt...

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Seisenbacher
WB-Obmann und LR Christian Buchmann konnte seine Forderung jetzt durchsetzen. | Foto: Robert Frankl

Handwerkerbonus ab Juli 2014

Vergangene Woche wurde im Ministerrat die Einführung des Handwerkerbonus ab 1. Juli 2014 beschlossen. Der Sanierungsbonus zur Absetzbarkeit von professionellen Handwerkerkosten ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung der steirischen Betriebe. "Mit dieser Maßnahme wird einerseits die Schattenwirtschaft eingedämmt und andererseits werden neue Anreize für Private geschaffen, professionelle Handwerksbetriebe zu engagieren“, ist WB-Obmann und LR Christian Buchmann überzeugt.

  • Stmk
  • Graz
  • Cindy Thonhauser
Das Haus Graz rüstet auf: Martina Schröck, Siegfried Nagl und Mario Eustacchio präsentieren nue Offensive. | Foto: Stadt Graz

Stadt Graz will jungen Menschen eine Chance geben

Derzeit werden in städtischen Betrieben 67 Lehrlinge ausgebildet. Ab Frühsommer 2014 sollen zwölf Lehrstellen und weitere zwölf Praktikumsplätze pro Jahr dazukommen. Bürgermeister Siegfried Nagl präsentierte gemeinsam mit seiner Stellvertreterin Martina Schröck (von der die Idee zu dieser Offensive kommt) sowie Stadtrat Mario Eustacchio eine umfassende Lehrlings- und Ausbildungsoffensive. Mit dieser Initiative sollen auch andere Unternehmen und Gebietskörperschaften motiviert werden, Lehrplätze...

  • Stmk
  • Graz
  • Cindy Thonhauser
Die GiP setzt auf individuelle Betreuung und Förderung in Krippen- und Kindergartengruppen sowie Pflichtschulen. | Foto: Bilderbox

Kinderbetreuung mit unterschiedlichen Schwerpunkten

Gemeinsam mit Kindern, Eltern und Mitarbeitern qualitätsvolle Kinderbetreuungseinrichtungen zu schaffen ist das Ziel der GiP (Generationen in Partnerschaft). Der gemeinnützige und überpolitische Träger setzt verschiedenste pädagogische Schwerpunkte. So ist zum Beispiel die Vielfalt in den Kinderbetreuungseinrichtungen durch den „Kunstkindergarten“, die „Musikkinderkrippe“, Native Speaker, ein Montesorihaus, Krippen mit Emmi Pickler Schwerpunkt oder einem motopädagogischen Förderprogramm...

  • Stmk
  • Graz
  • Cindy Thonhauser

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. Juni 2024 um 09:00
  • Rathausplatz
  • Saalfelden

Wochenmarkt

SAALFELDEN. Jeden Freitag - von 29. März bis 25. Oktober 2024, im März und April von 08:00 bis 12:30 Uhr und ab Mai von 09:00 bis 14:30 Uhr - beleben die Standler des Wochenmarktes den Rathausplatz. Wochenmarkt Regionale Spezialitäten, selbstgemachte Handwerksstücke und Souvenirs am Rathausplatz. Lust auf mehr Veranstaltungen? Hier geht es zu den Terminen aus dem Pinzgau

Foto: Unsplash
  • 13. Juni 2024 um 16:00
  • Rathausplatz - forumKloster
  • Gleisdorf

Geschäftskontaktemesse - "Business Speed Dating"

GLEISDORF: Wir laden Sie im Namen der Business Region Gleisdorf in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Steiermark sehr herzlich zur branchenübergreifenden Geschäftskontaktmesse - Business Speed Dating der Bezirke Hartberg / Fürstenfeld und Weiz ein. Kostenbeitrag EUR 25 - Die Anzahl der freien Plätze ist begrenzt - "first come, first served". Anmeldeschluss ist der 12. Mai 2024. Veranstaltungsinformationen Geschäftskontaktemesse - "Business Speed Dating" Donnerstag, 13. Juni 2024 16:00...

  • Stmk
  • Weiz
  • Bojana Novakovic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.