Ratten

Beiträge zum Thema Ratten

Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) sah sich die Lage vor Ort an. | Foto: BV 20
Aktion 5

Wohnen im Zwanzigsten
Der immer wiederkehrende Müll vom Engelshof

Am Eingang zum Gemeindebau Friedrich-Engels-Platz sammelt sich immer wieder Müll. Lässt sich das Problem dauerhaft beheben? WIEN/BRIGITTENAU. Die Wohnhausanlage am Friedrich-Engels-Platz ist die zweitgrößte des "Roten Wien" – und leider scheint es in dem altehrwürdigen, denkmalgeschützten Wohnbau ein Müllproblem zu geben. Betritt man vom Platz kommend den Hof, sieht man Parkplätze an beiden Seiten, die regelmäßig stark beschmutzt sein sollen. Das berichtete uns eine Anwohnerin der Anlage – und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Lisa Kammann
Reinhold Laubreuther zeigt, wie einfach Platz im Altpapiercontainer gespart werden kann. | Foto: Hofmüller (3x)
Aktion 3

Müllvermeidung
Vorprogrammierter Müllberg zur Weihnachtszeit

Schon in den letzten Jahren konnte man die Müllberge in der Weihnachtszeit nicht übersehen. Vielerorts häuften sie sich ins unermessliche. Man könnte aber vieles schon im Vorhinein vermeiden. Bewusst einkaufen und richtig sortieren hilft auch schon ein wenig das Problem zu mildern. Besonders dieses Jahr werden wieder viele Kartonagen zum Müll gelangen, sehr viele. Geschuldet ist dies auch wieder den Online-Bestellern. Da der Lockdown viele Konsumenten verlockt, ihre Geschenke übers Internet zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Leerstände, Müll und ungepflegte Grünanlagen in der Anlage Handelskai 214 sind für Isabella Huber und ihre Kunden ein Ärgernis.
Aktion 3

Leopoldstadt
Ratten und Müll im Gemeindebau am Handelskai 214

Handelskai 214: Mieter sind über Missstände in der Wohnanlage verärgert, die nur marginal beseitigt werden. Wiener Wohnen und Bezirk wollen sich der Sache annehmen.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Ratten am Weg, Abfall in der Wiese sowie kaputte Gegensprechanlagen und Türschlösser: Die Mieter der Wohnhausanlage am Handelskai 214 sind verärgert. „Seit einem Jahr sind die Vernachlässigungen bemerkbar, davor war hier eine saubere Umgebung, in der wir die Kunden empfangen konnten,“ erzählt Isabella Huber. "Es...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Thomas Büchelhofer ist seit 20 Jahren in der Schädlingsbekämpfung tätig und weiß, worauf es ankommt.  | Foto: Maximilian Spitzauer
Video 3

Rudis Kammerjäger
100 Jahre gegen Ratten & Co

Wenn man nicht aufpasst, kommen sie: die Ratten. Wie man sie im Zaum hält, weiß Thomas Büchelhofer. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Sie schauen mit ihren schwarzen Knopfaugen und kleinen Händchen zwar recht niedlich aus, können aber schnell zum Problem werden. Ratten tummeln sich am liebsten in Kellern und öffentlichen Plätzen, sind unhygienisch und Träger zahlreicher Bakterien, die sie spielend leicht übertragen können. Zur Rattenplage kommt es meist dann, wenn man den Müll nicht in den Kübel...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Der Normalzustand in Wien Favoriten. An manchen Tagen ist es unmöglich nicht durch den Müll zu gehen.
3 2

Wien oder Neapel
Favoriten: MA48 ist nicht für den Müll zuständig

Wien ist im Grund eine saubere Stadt. Der Müll wird ständig entleert, Straßen werden händisch, sowie mit großem Gerät gekehrt, und das vor allem im regelmäßigen Abstand. Dies trifft auf fast ganz Wien zu, denn in Favoriten sieht die Welt anders aus. Es hat den Anschein, dass die Mitarbeiter der MA48 das Gebiet südlich vom Hauptbahnhof meiden. Denn die Straßen, Plätze und Parkanlagen sind mit Müll übersät. Während in der Innenstadt oder entlang der Mariahilfer Straße ständig Straßenkehrer...

  • Wien
  • Favoriten
  • Simon Weber
Spuren der Verwüstung im Inneren: Die Ruine verkommt zusehends. Ratten waren jedoch keine zu sehen.
2

Karolinengasse
Wird das Sperl zur Müllhalde?

Gibt es tatsächlich ein Rattenproblem beim ehemaligen Gasthaus Sperl? Ein Lokalaugenschein. WIEDEN. Die Berichterstattung rund um das Gasthaus Sperl ist ruhig geworden. Ebenso ruhig ist es vor Ort. Man wartet ab. Doch während das Umfeld immer mehr darauf vergisst, leiden die Anrainer unter der Ruine vor ihrer Haustüre. Nun steht sogar der Verdacht auf Ratten im Raum. "Wenn ich mit meinem Hund in der Nähe spazieren gehe, wird er vor der Baustelle ganz wild", erzählt ein Anrainer. Verpackungen...

  • Wien
  • Wieden
  • Yvonne Brandstetter
Anrainerin Rosa Kainz hätte gerne nach dem Markt eine saubere Fläche, um keine Ratten anzuziehen.

Hannovergasse: Bauernmarkt hinterlässt Müll

Anrainer am Hannovermarkt beklagen Müll, Abfälle, sperrige Kisten und weitläufig verlegte Kabel. BRIGITTENAU. Jeden Samstag findet am östlichen Ende des Hannovermarktes ein Bauernmarkt statt. An mehr als 20 Ständen kann man Obst, Gemüse und Schmankerln aus der Region kaufen. Marktfahrer bieten ihre vielfältigen Waren an. Und das Problem dabei? Die verwendeten Kisten stapeln sich oft bis zur nahegelegenen Wohnhausanlage am Brigittaplatz 2; die notwendige Verkabelung bildet dabei auch für gute...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Der Müll wird illegal vor dem eingezäunten Mistplatz gelagert. | Foto: Günther A.
2 1 3

Mistberge am Wienerberg

Wienerbergstraße 12: In der Anlage wird der Müll vor dem Mistplatz "entsorgt". MEIDLING. Im Opravil Hof in der Wienerbergstraße 12 gehen die Gemüter hoch. Grund: Seit langer Zeit schon werden Müllsäcke nicht in die Mülleimer entsorgt, sondern vor dem Mistplatz in den Hof gelegt. Die Zustände sind unhaltbar, so Anrainer Günther A. Trotz mehrmaliger Meldung bei Wiener Wohnen hätte sich an der Situation nicht geändert. Der Anrainer befürchtet auch eine Gesundheitsgefährdung: Der herumliegende Mist...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.