Rauchfangkehrer

Beiträge zum Thema Rauchfangkehrer

Irene Brenner liebt ihren Beruf und würde sich freuen, wenn noch mehr Menschen sich dafür interessieren würden.  | Foto: Privat

Handwerk Rauchfangkehrer
"Bau nie ein Haus ohne Kamin"

In Zeiten, in denen Häuser überwiegend aus Holz gebaut waren, führte ein Brand schnell zur Katastrophe. Für die Bewohner brachte der Schornsteinfeger also Sicherheit und damit Glück ins Haus! ST. VEIT. Dieser Glaube hat sich bis heute erhalten. Man möchte meinen, dass eine Lehre zum Rauchfangkehrer bei der Berufswahl somit stark gefragt ist. Allerdings ist auch diese Branche, wie so viele andere Handwerksberufe, vor einem Mangel an Fachpersonal nicht gefeit. Glücksbringer Schwarzes Gewand,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Handwerkprofis der WK Tirol geben Tipps zum Energiesparen. | Foto: pixabay
3

WK Tirol Initiative mit Tipps der Profis
Energie sparen, aber sicher!

Spannende Einblicke und interessante Tipps gab es von den Handwerkprofis der WK-Tirol. Vor allem bei der Raumtemperatur gibt es enormes Einsparungspotential. "Einen feschen Pullover kann man genauso wie einen lässigen Hoodie zu Hause tragen." Aber auch die Instandhaltung der Öfen und Elektrogeräte trägt zu den Sparmaßnahmen bei. Ein weiterer wichtiger Bereich ist der sparsame Umgang mit dem Wasser. INNSBRUCK. Noch zeigt sich das Herbstwetter von seiner besten Seite – aber der Winter naht und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Rauchfangkehrermeister Christopher Krauß: Der eintragungsfähige Titel ist eine wichtige Aufwertung der Meisterausbildung."  | Foto: Krauß

Eintragungsfähiger Meistertitel
Anerkennung für die Meister ihres Fachs

Aufwertung für Meisterausbildung und Lehre: Meistertitel kann seit August vor dem Namen geführt und in Urkunden eingetragen werden. DEUTSCHLANDSBERG. Nach der Einordnung des „Meister“-Titels auf Level 6 im Nationalen Qualifikationsrahmen, womit eine Gleichstellung mit dem „Bachelor“ einher gegangen ist, dürfen Absolventen einer Meisterprüfung nun auch seit 21. August den Meistertitel vor ihrem Namen führen und in öffentliche Urkunden eintragen lassen. Grundlage dafür bildet eine Novelle zur...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Stefan Pramendorfer | Foto: Pramendorfer

Rauchfangkehrer
Stefan Pramendorfer im Gespräch

Ried (nk). Stefan Pramendorfer ist Oberösterreichs bester Nachwuchs-Rauchfangkehrer nachdem er den Landeslehrlingswettbewerb dieses Jahr für sich entschieden hat. Die BezirksRundschau hat berichtet. BezirksRundschau: Was gefällt Dir an deiner Lehre?  Pramendorfer: Mir gefällt die Rauchfangkehrerlehre sehr gut, weil sie so vielfältig und abwechslungsreich ist. Ich bin da viel unter Leuten, man teilt sich die Arbeit selbst ein und ist alleine vor Ort, ich mag das.  Wie bist Du darauf gekommen? ...

  • Ried
  • Noah Kramer
Der erfolgreiche Rauchfangkehrer-Nachwuchs mit seinen Gratulanten: (v. l.) Andreas Obojes, Landesinnungsmeister
Gerhard Hofer, Lehrlingsreferentin Maria Mühlbachler, Alexander Ortner, Mirjam Hangler, Sabrina Lackinger, Bundesinnungsmeister Peter Engelbrechtsmüller,
Klaus Oberhaidinger | Foto: LI Rauchfangkehrer

Ansfeldnerin ist beste Nachwuchs-Rauchfangkehrerin

In den Erzählungen sind sie immer voller Ruß und wenn man sie anfasst, bringt es Glück – die Rauchfangkehrer. Beim Landeslehrlingswettbewerb in Linz wurde nun der beste Nachwuchs-Rauchfangkehrer gekürt und der beste "schwarze Mann" ist weiblich. Mirjam Hangler aus Ansfelden ist bei Rauchfangkehrermeister Gerhard Hofer in Linz in der Ausbildung und konnte sich mit ihrer Leistung den Sieg sichern. Auch der dritte Platz ist weiblich besetzt, was beweist, dass auch im Rauchfangkehrerhandwerk die...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Rauchfangkehrermeisterin Natalie Furthner aus Mattsee | Foto: Foto: Franz Neumayr

Das Glück mit Zylinder

14 Flachgauer Rauchfangkehrer-Betriebe beraten und betreuen 35.000 Haushalte des Bezirkes. Und schützen vor dem Feuer. ßßßßß arum eigentlich? WALS-SIEZENHEIM/MATTSEE (lin). Wieso soll der Rauchfangkehrer Glück bringen? Wieso nicht der Bäcker oder der Mechaniker? Woher kommt dieser Brauch, oder dieser Aberglaube? Die Antwort ist ebenso naheliegend wie plausibel, wie Innungsmeister Kurt Pletschacher aus Wals erklärt: „Bevor das Kaminkehren gesetzliche Pflicht wurde, das war unter Kaiser...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer

Qualitäts Handwerk mit Kreativität

INNSBRUCK (fh). Kürzlich wurde in der Wirtschaftskammer Innsbruck 25 Betrieben das Qualitäs-Handwerk-Tirol" Siegel verliehen. Das Poly Wattens präsentierte darüber hinaus auch die Siegerin des Kreativ-Fotowettbewerbs. Es handelt sich dabei um Lydia Haselwanter - Rauchfangkehrermeisterin aus Buch in Tirol - im Bild mit Scheck.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.