Rauchfangkehrer

Beiträge zum Thema Rauchfangkehrer

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und mit ihr die Heizsaison. Diese Tipps gibt die Rauchfangkehrer-Zunft der Wirtschaftskammer Wien mit auf dem Weg, um richtig auf Brandereignisse in den eigenen vier Wänden zu reagieren. | Foto: Florian Wieser
3

Heizsaison in Wien
Diese Vorsorgemaßnahmen empfehlen Rauchfangkehrer

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und mit ihr die Heizsaison. Diese Tipps gibt die Rauchfangkehrer-Zunft der Wirtschaftskammer Wien mit auf dem Weg, um richtig auf Brandereignisse in den eigenen vier Wänden zu reagieren. WIEN. Die Tage und Nächte werden wieder kälter, im Haushalt wird dann auch wieder vermehrt geheizt. Das erhöht auch die Gefahr eines Brandes. In den Jahren 2011 bis 2021 wurden in Österreich pro Jahr rund 4.000 Brandereignisse registriert. Der zuletzt errechnete materielle...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Stefan Schaub und Christoph Stockinger betonen die Wichtigkeit von Rauchmeldern.  | Foto: Wolfgang Zarl
2

Alte Menschen besonders gefährdet
Feuerwehr-Experten: "Rauchmelder sind im Notfall Lebensretter"

Die Feuerwehr warnt davor, die Gefahren der Heizsaison zu unterschätzen. Stefan Schaub, Amstettens Bezirkssachbearbeiter für Vorbeugenden Brandschutz, sowie sein Stellvertreter Christoph Stockinger geben wertvolle Tipps. REGION ENNS. "Wegen der Teuerung haben sich viele alternative Heizmöglichkeiten gesucht, etwa Teelichtöfen, oder alte Heizungen wurden wieder in Betrieb genommen. Das birgt Gefahren. Unter anderem muss man darauf achten, dass genug Zug im Rauchfang ist, sonst gelangt...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Kaminbrand-Sets für die FF Telfs (v.l.): Kdt.-Stv. Mario Schrott, Tobias Schneider, Rudi Rohowsky, Marcel Grausam und Kdt. Matthias Hagele. | Foto: Rohowsky
Aktion 11

Boom bei Notheizungen
Holzöfen im Trend – Kaminkehrer und Feuerwehr warnen

Holzöfen, Elektroheizungen u.a. Heizmethoden sind jetzt sehr gefragt - der Umgang damit birgt Gefahren. REGION. Hohe Energiepreise und die unklare Versorgungslage mit Gas veranlassen viele Leute, auf Alternativen zurückzugreifen. "Der Ansturm auf unsere Holzöfen ist enorm. Es gibt da und dort Lieferengpässe, aber es ist noch nicht zu spät", meint der Telfer Unternehmer Rudi Rohowsky, in dessen "Ofenstudios" in Telfs nur noch wenige der heiß begehrten Produkte stehen. Mit Holz heizen ist...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gut gewartete Anlagen brauchen weniger Energie und produzieren weniger Treibhausgase.  | Foto: MEV
1 2

Richtig und sicher heizen
Mit diesen Tipps im Winter Heizkosten sparen

Wenn die Temperaturen wieder sinken, ist man froh eine funktionierende Heizung zu Hause zu haben. Genauso so wichtig ist aber der Sicherheitsaspekt und effizientes Heizen.  ÖSTERREICH. Die Wiener Rauchfangkehrer empfehlen folgende Maßnahmen: "Mit der regelmäßigen Abgasmessung lässt sich rasch und sicher feststellen, ob die Gastherme oder der Gasdurchlaufwasserheizer energie- und kostensparend funktioniert", sagt Landesinnungsmeister der Wiener Rauchfangkehrer, Christian Leiner. Denn bei richtig...

  • Adrian Langer
Oberbrandrat Feiler: "Man muss sich nur vor einer schlecht gewarteten Therme fürchten."

Kohlenmonoxid: So passiert Ihnen nichts

Wenn man nicht selbst an Geräten herumbastelt, droht keine Gefahr – auch nicht bei Sahara-Hitze. Der Tod eines 18-Jährigen in Wien-Margareten erschüttert die Stadt. Die Feuerwehr fand den Mann leblos in der Dusche. Die Kohlenmonoxid-Vergiftung wurde durch ein mobiles Klimagerät ausgelöst. "Alle Geräte, auch mobile Klimageräte, die Luft absaugen, erzeugen einen Unterdruck. Dadurch kann Kohlenmonoxid in die Wohnung strömen", erklärt Oberbrandrat Christian Feiler von der Berufsfeuerwehr Wien. Was...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner

Der Rauchfangkehrer als erster Ansprechpartner

BEZIRK. Doch was tun, wenn der Kamin kaputt ist? "Auf Nummer sicher geht man immer mit seinem Rauchfangkehrer. Besteht der Verdacht, dass der Rauchfang mangelhaft ist, dann sollte man sich auf jeden Fall mit seinem Rauchfangkehrer in Verbindung setzen. Der kommt gerne vorbei, schaut sich alles an und erläutert was gemacht werden muss. Dazu ist er auch gerne dabei behilflich eine professionelle Firma zu empfehlen", empfiehlt ein erfahrener Rauchfangkehrer aus dem Bezirk. Zur Vorsicht rät der...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.