Rax

Beiträge zum Thema Rax

Foto: Gerhard Zwinz
2 8

Hirschwang an der Rax
UPDATE: Endlich Regen – der größte Waldbrand Österreichs so gut wie zu Ende

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Mittagstein bei Hirschwang wütet seit Tagen der größte Waldbrand Österreichs. Mehr dazu liest du hier. Der heiß ersehnte Regen fiel gestern in den Abendstunden endlich. Und Bürgermeister Hannes Döller erklärte: "Es ist so gut wie vorbei." "Seit gestern Mitternacht, wo es gröber zu regnen begonnen hat, ist alles soweit vorbei", zeigt sich Reichenaus Bürgermeister Hannes Döller am Morgen des 2. November zuversichtlich, dass "Brand aus" am Mittagstein in Griffweite ist....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gerhard Zwinz
1 5

Hirschwang an der Rax
Begehrtes Fotomotiv Waldbrand

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach wie vor brennt es am Mittagstein bei Hirschwang an der Rax. Der größte Waldbrand in der Geschichte Österreichs avanciert zum beliebten Fotomotiv. Vor allem in den Abend- und Nachtstunden sieht die Katastrophe bemerkenswert aus. Die beiden Bilder im Beitrag entstanden heute Morgen, um 6.30 Uhr früh. Mehr zum Waldbrand-Einsatz in Hirschwang finden Sie hier Hoffen auf Regen Bergretter helfen beim Einsatz Kanzler & Co beim Waldbrand vor Ort Wasser-Tankstelle für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: NLK Filzwieser
3

Hirschwang an der Rax
Kanzler und Minister beim Waldbrand vor Ort

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Bild von der Lage beim größten Waldbrand, den Österreich je gesehen hat (mehr dazu an dieser Stelle), machte sich am 28. Oktober Bundeskanzler Alexander Schallenberg. "Ein Übersprung der Flammen auf die Rax konnte bisher verhindert werden, die Kameradinnen und Kameraden kämpfen mit voller Kraft gegen die Naturgewalten, und das in absolut unwegsamen Gelände. Sie schützen Menschen, Hab und Gut, Wald und Wasser", berichtet Landeshauptmannstellvertreter Stephan Pernkopf. 500...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Video 29

Hirschwang an der Rax
Waldbrand am Mittagstein +++ Riesenangst vor Funkenflug zur Rax +++ Blackhawks löschen weiter

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit 25. Oktober stehen Hundertschaften der Feuerwehr, die Bergrettung Reichenau/Rax, die Forstverwaltung der Stadt Wien und die Polizei im Brandeinsatz.  Mehr dazu erfährst du hier. Der Waldbrand am Mittagstein, gegenüber der Rax, gilt als der größte, den Österreich je erlebt hat. Am 27. Oktober informierten Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, Landeshauptmannstellvertreter Stephan Pernkopf und  Andreas Januskovecz von der Stadt Wien über die brisante Lage. "300...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gerhard Zwinz
7

Waldbrand in Hirschwang an der Rax
Noch ein weiter Weg bis "Brand aus"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Mittagstein in Hirschwang wütet seit gestern ein Waldbrand. Mehr dazu an dieser Stelle. Heute gehen die Löscharbeiten weiter. Waren anfangs rund 16 Feuerwehren im Einsatz, wurden mittlerweile über 40 in die Brandbekämpfung  eingebunden. Mit Einbruch der Dunkelheit mussten gestern die Löscharbeiten mittels Blackhawk-Hubschraubern eingestellt werden. Heute fliegen sie wieder. Wie Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Huber erklärte, besteht eine Wasserladung eines Blackhawks aus...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Abstieg mit "Begleitschutz" für drei Wiener, die ihre Rax-Tour schlecht geplant hatten. | Foto: ÖBRD NÖ/W

Reichenau an der Rax
Schon wieder mussten Wiener von der Rax gerettet werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Trio unterschätzte die Länge seiner Bergtour und kam beim Abstieg in die Dunkelheit. Die Bergrettung Reichenau half. "Zum wiederholten Mal in den vergangenen Wochen wurde die Bergrettung Reichenau zu einem Einsatz gerufen, um Personen, die die Länge ihrer geplanten Tour unterschätzt hatten und in die Dunkelheit geraten waren, zu helfen", berichtet Sabine Buchebner-Ferstl von der Bergrettung Reichenau. Die drei jungen Wiener wurden am Samstagabend von einer Mannschaft im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
 Landung des Polizeihubschraubers am Zwischenlandeplatz. | Foto: privat
3

Auf der Rax verirrt
Wanderin (64) landete im Königschusswand-Klettersteig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bergtouristin löste am 11. August einen Einsatz für die Alpinpolizei aus. Während ihr Gatte den Haidsteig-Klettersteig in Angriff nahm, wollte die 64-Jährige über den Holzknechtsteig – ein leichter Wanderweg durch Fels, Geröll und Schutt – auf die Raxalpe marschieren. Doch die Tour endete wegen mangelnder Ortskenntnis und weil der Pfad durch Regenfälle ausgewaschen war in dem anspruchsvollen Königschusswand-Klettersteig. "Sie war zwar mit entsprechender Wanderbekleidung,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖBRD NÖ/W

Rax
Bergsteiger gerettet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Dienstagnachmittag ging bei der Ortsstelle Reichenau die Meldung ein, dass ein unverletzter Bergsteiger am Preintalersteig auf der Rax Hilfe benötige. Ein Suchflug der Alpinpolizei verlief ohne Ergebnis. Schließlich konnte der Mann aber vom Polizeihubschrauber "Libelle" am Katzenkopf-Zimmer-Steig (Schwierigkeitsgrad III) lokalisiert werden. Der Bergsteiger wurde mittels Tau geborgen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Franz Eggl
2

Reichenau an der Rax
Hubschrauber-Einsatz auf der Rax

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gesundheitliche Probleme lösten am 17. Juni einen Hubschrauber-Einsatz auf der Raxalpe aus. Ein 32-jähriger Mann musste vom Christophorus 3 mit den Symptomen – Erbrechen und grauer Hautfarbe – von der Neuen Seehütte auf der Raxalpe ins Spital Wr. Neustadt geflogen werden. Laut Erstinformationen hatte der Mann eine Lungen-Transplantation hinter sich.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖBRD NÖ/W
3

Rettungseinsatz
Pfadfinderin kollabierte auf der Rax

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bergrettung Reichenau meldet einen Einsatz von der Raxalpe am heutigen Pfingstmontag: eine Pfadfinderin benötigte Hilfe. Um 10 Uhr ging die Meldung bei der Bergrettung Reichenau ein, dass ein Mitglied einer Pfadfindergruppe unweit des Habsburghauses kollabiert sei. "Eine Gruppe von Bergrettern der Ortsstellen Reichenau und Mürzzuschlag, die sich in der Nähe des Einsatzortes befanden, übernahmen die Erstversorgung der Patientin", berichtet Sabine Buchebner-Ferstl von der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Todesfall beim Wandern
38-Jähriger auf Rax tödlich verunglückt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Wiener (38) war mit zwei anderen Wanderern am 14. Mai auf der Rax unterwegs. Beim Abstieg über den Wachthüttelkam-Steig rutschte er aus und stürzte rund 20 Meter in den Tod. Der Wanderer war im großen Höllental über den Teufelsbadstubensteig auf die Raxalpe aufgesteigen. Für den Abstieg wählte er und seine beiden Begleiter den Wachthüttelkamm-Steig. "Aus ungeklärter Ursache verlor beim Abstieg der 38-jährige den Halt, rutschte bzw. stolperte und stürzte über steiles...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖBRD NÖ/W
2

Nächtlicher Rettungseinsatz für Bergrettung Reichenau
Bergsteiger-Pärchen unterschätzte winterliche Rax

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Niederösterreicher (36) und eine Freundin (42) aus Wien sorgten für eine aufwändige Rettungsaktion. Das Duo war am Ostermontag gegen Mittag über den Hoyossteig auf die Rax aufgestiegen. Ein Unterfangen, das der 36-Jährige und die 42-Jährige unterschätzt hatten. Denn sie  erreichten erst um etwa 19.30 Uhr – bei Einbruch der Dunkelheit – den Rudolfsteig, den sie für den Abstieg vorgesehen hatten. "In etwa 1350 m Seehöhe trauten sich die, mit Stirnlampen ausgerüsteten,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der winterliche Alpenvereinssteig erfordert eine entsprechende Bergausrüstung. Zwei Wiener mussten am Wochenende gerettet werden. | Foto: ÖBRD NÖ/W

Raxalpe
Hubschrauber-Rettung aus dem Alpenvereinssteig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zwei Wiener (37+40) wollten den Alpenvereins-Klettersteig auf der Rax begehen. Aber es war zu winterlich; das Duo bekam Probleme. Die beiden Wiener mussten am Palmsonntag per Helikopter aus dem Alpenvereinssteig (Rax) gerettet werden. "Ausgerüstet mit einem 20-Meter-Seil waren die beiden Männer vormittags in den Klettersteig mit dem Schwierigkeitsgrad B eingestiegen. "Aufgrund der winterlichen Verhältnisse erwies sich der Steig als zu schwierig. Der Versuch, den Rückzug mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Einsatz am Sonntag
Polizei musste Bergsteiger von der Rax fliegen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In eine Notlage geriet ein 54-jähriger Mann aus dem Raum St. Pölten Land. Der Bergsteiger gab gegenüber der Polizei an, ein "Alpinist" zu sein, und den Steig über die Brandschneide auf die Raxalpe zu kennen. Dennoch bekam der Wanderer bei der Querung vereister Stellen Probleme. Er setzte einen Notruf ab. Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller: "Der Polizeihubschrauber Libelle rettete ihn mittels Tauberbergung." Nun wird geprüft, ob der Einsatz dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖBRD NÖ/W

2

Rax
Quartett geriet in Bergnot

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine vierköpfige Familie musste nachts von der Bergrettung Reichenau aus der sogenannten "Brandschneide" auf der Rax gerettet werden. Eine Niederösterreicherin (52) und ihre drei Kinder (13, 20 und 26) benötigten zu Neujahr Hilfe.  "Die Familie war am Nachmittag von der Bergstation der Raxseilbahn über die "Brandschneide" Richtung Höllental aufgebrochen. Da sie auf dem ausgesetzten Steig in der Dunkelheit mit dem Abstieg überfordert waren, setzen die vier gegen 20.30 Uhr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Bergrettungszentrale Reichenau. | Foto: Bergrettung Reichenau

Suchaktion
Wiener irrten auf Rax herum – Bergrettung musste ran

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Drei Wiener – ein Mann und zwei Frauen – gerieten beim Abstieg in die Dunkelheit und fanden den Weg nicht. Sie gaben Lichtsignale und wurden vom Hubschrauber gesichtet. Das Trio wollte am späten Nachmittag von der Bergstation der Raxseilbahn zu Fuß ins Tal absteigen und geriet dabei in die Dunkelheit. "Seitens der Polizei wurde ein Suchflug gestartet und die drei Personen konnten schließlich um 22 Uhr aufgrund von Lichtzeichen auf einer Seehöhe von etwa 1000 m auf der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kreislaufschwäche. Einsatz auf der Rax.
1 3

Bezirk Neunkirchen
Wanderer in Not: Polizei-Hubschrauber musste 3x fliegen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In zwei Fällen musste der Hubschrauber aufgrund mangelhafter Tourenplanung aufsteigen. Die Polizei will daher diese Einsätze den Wanderern verrechnen.  Leichtsinn Nummer 1 Zwei Gloggnitzerin um die 60 Jahre benötigten am 4. September, gegen 18.15 Uhr, Hilfe. Die Damen wollten von Preintal zur Waldfreundehütte wandern. "Dabei haben sie sich aber verirrt und setzten einen Hilferuf ab", berichtet Bezirkspolizei-Kommandant Oberstleutnant Johann Neumüller. Aufgrund der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bergrettung Reichenau
2

Reichenau
Rax: 47-Jähriger verletzt, 32-Jähriger überfordert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Klettersteiggeher (32) stieß in der Königschusswand an seine Grenzen. Ein Wanderer (47) verletzte sich im Preinerwandsteig. Zu zwei Einsätzen musste die Bergrettung Reichenau am 9. August ausrücken: am Königschusswandsteig scheiterte ein 32-Jähriger an der E-Schlüsselstelle und alarmierte die Bergrettung. "Er wurde jedoch kurze Zeit später von einer Gruppe von Kletterern aufgefunden und mit Seil zum Ausstieg gesichert", berichtet die Bergrettung. Die bereits vor Ort...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖBRD NÖ/W

Prein
Tschechin (64) auf Rax verletzt

BEZIRK NEUNKIRCHEN (Sonja Lixl). Eine 64-jährige Tschechin überknöchelte beim Abstieg von der Seehütte auf der Rax. Beim Marsch Richtung Griesleiten, oberhalb der Forststraße, in der Bachleiten, verletzte sich eine 64-jährige Tschechin. Die Frau wurde von einem, auf der Hütte anwesenden, Bergretter erstversorgt, von der Mannschaft der Bergrettung Reichenau mit der Gebirgstrage 100 Meter zur Forststraße gebracht. Dort wurde die Touristin dem Rettungswagen des Roten Kreuzes aus Bruck an der Mur...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Reichenau
28-Jährige mit Hubschrauber von Rax geflogen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für eine Frau endete der Abstieg über den Gsolhirnsteig schmerzhaft. (LPD). Eine 28-jährige Frau wollte am 13.03.2020 gegen 18:50 Uhr im Gemeindegebiet von Reichenau an der Rax, Bezirk Neunkirchen, NÖ, den Gsolhirnsteig auf der Raxalpe absteigen. Dabei verletzte sie sich aus eigenem Verschulden am rechten Sprunggelenk. Da sie den Abstieg alleine nicht mehr fortsetzen konnte, verständigte sie die Einsatzkräfte. Die 28-jährige Frau konnte von der Bergrettung mittels Taubergung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Einsatz für die Bergrettung Reichenau auf der Rax. | Foto: Symbolfoto

Hirschwang/Rax
Touristen mussten mit Hubi geholt werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am heutigen Pfingstmontag wurde die Bergrettung Reichenau zu einem Einsatz gerufen, weil Wanderer die Orientierung verloren hatten. Zwei Männer (29+33) brachen um etwa 11.30 Uhr von Hirschwang Richtung Mittagsstein auf, kamen jedoch von der richtigen Route ab, und gelangten in unwegsames Schrofengelände. Das Duo setzte daraufhin einen Notruf ab und konnten vom BMI-Hubschrauber unverletzt auf etwa 1.050 m Seehöhe geortet werden. Die Touristen wurden mittels Tau geborgen und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bergrettung Reichenau
2

Reichenau
Bergrettung musste Frauen mit Baby auf der Rax retten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die gebürtigen Iranerinnen stiegen mit einem wenige Wochen alten Baby in einer Bauchtrage auf die Rax auf. Sie vertrauten auf Google Maps, verirrten sich aber in unwegsames Gelände. "Sie wählten eine Tour über den Seilbahngraben, den sie anhand von Google Maps fälschlicherweise als Wanderweg identifiziert hatten", berichtet die Bergrettung Reichenau. Dabei gelangten die Frauen in den etwas südlicher gelegenen Lahngraben. Nach ihrem zweistündigen Aufstieg in unwegsamen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 3

Reichenau
Wiener trauten sich nicht mehr von der Rax absteigen: Rettungseinsatz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sie sind 20 und 21 Jahre jung,  und haben am Ostersonntag einen (unnötigen) Rettungseinsatz auf der Rax ausgelöst. "Die alpine Ausrüstung war nicht adäquat. Beide trugen Straßenschuhe, waren spärlich – mit kurzer Hose, kurzen T-Shirts und dünner Jacke – bekleidet. Ein Wasservorrat war nicht mehr vorhanden", berichtet die Landespolizeidirektion NÖ über das Abenteuer Berg, das für eine 21-jährige Wienerin und einen 20-jährigen Wiener mit einer Hubschrauber-Rettung endete....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Bergrettung Reichenau mit der Einsatzmannschaft und dem Hubschrauber im Hintergrund. | Foto: Bergrettung Reichenau

Reichenau
Hüftprobleme: Frau benötigte auf der Rax den Hubschrauber

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Wanderung im Kronichgraben am Sonntag endete für eine Niederösterreicherin (62) mit einer Hubschrauber-Bergung. Die Frau nutzte das schöne Wetter am 20. Oktober für eine Wanderung auf die Rax. "Im sogenannten Kronichgraben, in der Nähe des Seewegs, konnte sie ihren Weg allerdings aufgrund starker Schmerzen in der Hüfte nicht fortsetzen", berichtet Sabine Buchebner-Ferstl von der Bergrettung. Eine Mannschaft der Bergrettung Reichenau leistete Erste Hilfe und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.