Recht

Beiträge zum Thema Recht

Der Täter soll das Messer laut eigenen Angaben "reflexartig" genommen und zugestochen haben.  | Foto: symbolbild: sm
Aktion 4

Femizid in Pinzgau
Lebenslange Haft für den Frauenmörder aus Piesendorf

Im Mai letzten Jahres kam es zu einer Bluttat in Piesendorf. Im Pinzgau fand man eine 30-jährige, die erstochen wurde. Ihr Ehemann soll die Tat begangen haben. Wir berichteten.  Bluttat in Piesendorf: Heute Urteil erwartet SALZBURG. Der Mann soll seine Ehefrau mit drei Messerstichen getötet haben. Heute, am 12. Jänner 2023 wurde der mittlerweile 42-jährige zu lebenslanger Haft verurteil. Wie der ORF mitteilte, soll der Täter in eine Anstalt für geistig abnorme, aber zurechnungsfähige...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sabrina Moriggl
Staatsanwältin Christiane Burkheiser wirft den beiden Angeklagten den Diebstahl von 2.000 Liter Bier vor. | Foto: Probst
3

"Wow, ich bin total fett"

Ein Gastwirt aus St. Pölten vermisste 2.000 Liter Bier. Nun landete sein Kellner vor Gericht. ST. PÖLTEN (ip). Anlässlich einer Finanzprüfung stellte ein Gastwirt aus St. Pölten fest, dass ihm zwischen 2014 und Ende September 2016 rund 2.000 Liter Bier, für die es keine Kassabons gab, abhanden gekommen waren. Mittels Videoüberwachung konnten zwei Angestellte des Betriebes des Diebstahls überführt werden. Am Landesgericht St. Pölten zeigten sich die beiden Angeklagten zu den Vorwürfen von...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Mindestpensionist Martin Hager (78) muss die offenen Betriebskosten im Rahmen seiner Möglichkeiten abstottern.

Jahrelanger Zwist endete nun in einem Vergleich

MARIA ANZBACH (mh). Durch familiäre Streitigkeiten in finanzielle Schwierigkeiten gekommen, hat Martin Hager (78) nur mehr ein bis 2028 befristetes Wohnrecht in seinem einst eigenen Haus. Ein jahrelanger Zwist zwischen dem Mindestpensionisten und seinem Hauseigentümer, einem Unternehmen aus dem Wienerwald, führte nun zu einem Verfahren am Bezirksgericht Neulengbach. Hager hatte als Folge der Streitigkeiten drei Jahre lang keine Betriebskosten bezahlt. In einer dreistündigen Verhandlung konnten...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: Probst

"Ich werde deine Kinder umbringen!"

Ein 32-jähriger Obdachloser bedrohte eine fünfache Mutter am Eichgrabener Bahnhof. EICHGRABEN / St. PÖLTEN (ip). Völlig geschockt stand eine Frau mit fünf Kindern und ihrem Lebensgefährten am 23. Oktober 2015 am Bahnhof in Eichgraben, nachdem ein 32-jähriger Obdachloser der Frau ins Gesicht gespuckt und gedroht haben soll, die Kinder umzubringen. Der St. Pöltner Staatsanwalt Karl Wurzer konfrontierte den dreifach teils einschlägig vorbestraften Mann mit dem Vorwurf der gefährlichen Drohung, das...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
2

"In der Stadt ist kein Platz für die Gerichte"

Im Flachgau soll es in Zukunft kein Gericht mehr geben. Die Bürgermeister sind in Rage. OBERNDORF/NEUMARKT/THALGAU. Wenn es nach Jus­tizministerin Beatrix Karl geht, sind die Bezirksgerichte in Oberndorf, Neumarkt und Thalgau ab nächstem Jahr Geschichte. Lediglich die Stadt Salzburg, St. Johann und Zell am See sollen dann noch über Gerichte verfügen. Was bisher im Flachgau verhandelt wurde, soll dann im Landesgericht Salzburg stattfinden. Das Justizministerium selbst hat für diese...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Der Präsident der Rechtsanwaltskammer, Benn-Ibler | Foto: Foto: ÖRAK
2

Rechtsanwälte sehen Säule der Demokratie im Wanken

Gerichtsgebühren steigen ins Unermessliche, Recht nicht mehr leistbar Gerhard Benn-Ibler, Präsident der Österreichischen Rechtsanwaltskammer, kritisiert massiv, dass die Gerichtsverfahren zu einem Luxusgut werden. WIEN (kast). Der ansonst so besonnene Advokat ist wütend: Benn-Ibler kann nicht verstehen, dass es bei der Sanierung des Budgets ausgerechnet die kleinen Leute trifft. Vor allem bei der Justiz, einer Säule der Demokratie, sieht die Situation trist aus, erklärt der Präsident der...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.