Recycling

Beiträge zum Thema Recycling

Rekordjahr in Müllendorf: Pet to Pet recycelte 2019 über 26. Tonnen Material | Foto: Andi Bruckner

Müllendorf
26.300 Tonnen PET-Material recycelt

Mit einer beachtlichen Jahresbilanz wartet „Pet to Pet“ in Müllendorf auf MÜLLENDORF. 2019 war das bisher erfolgreichste Jahr für Pet to Pet in Müllendorf. 26.300 Tonnen Pet-Material oder rund 1,1 Milliarden Pet-Flaschen konnten recycelt werden. Damit wurde das 2018er-Ergebnis um drei Prozent gesteigert. Rekordergebnis in Müllendorf  „PET to PET zählt zu einer der weltweit modernsten Anlagen im Bereich PET-Recycling, laufende Prozessoptimierung und kontinuierlicher Kapazitätenausbau zählen zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Ford und McDonald‘s nutzen Kaffee-Reststoffe für den Bau von Fahrzeugteilen.  | Foto: Ford
1 3

Ford macht aus Kaffeebohnen Fahrzeugteile

Ford kooperiert nachhaltig mit McDonald’s: Bestandteile von Kaffeebohnen bekommen in Fahrzeugteilen wie zum Beispiel Scheinwerfergehäusen eine neue Aufgabe. Langlebige KaffeebohnenhautBeim Rösten von Kaffee fallen große Mengen an getrockneter Haut der Bohnen an. Das langlebige Material wird erwärmt, mit Kunststoff und anderen Zusätzen vermischt und in Verbundmaterial umgewandelt, das die qualitativen Anforderungen für viele Fahrzeugteile erfüllt. Durch die neuartige Bauweise wird unter anderem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Je nachdem, wie oft eine Aludose verwendet, entsorgt, gesammelt und wiederverwertet wird, desto besser wird ihre Umweltbilanz. | Foto: pixabay | pasja1000
1

Österreichweit
7 von 10 Aluminiumdosen werden recycelt

In Österreich sind Aluminiumdosen beliebt und werden in meisten Haushalten getrennt entsorgt. Dass die Dosen aber gut wiederverwertet werden, wissen die wenigsten. Dennoch sind sie für Umweltorganisationen nicht das Material der Zukunft. ÖSTERREICH. Sieben von 10 Aluminiumdosen werden weltweit und in Österreich wiederverwertet. Über die Recyclingfähigkeit der Dosen wissen aber nur 17 Prozent der Befragten. Dabei können sie beliebig oft und nahe zu ohne Qualitätsverlust recycelt werden. Diese...

  • Adrian Langer
In alten Fahrzeugen schlummern viele Wertstoffe, die recycelt werden können. | Foto: Michael Hairer
2

Weltrecyclingtag
220.000 Schrottautos verschwinden illegal im Ausland

Rund 80 Prozent der schrottreifen Autos in Österreich verschwinden im Ausland. Rund 220.000 Fahrzeuge finden so ihren Weg nach Osteuropa oder Afrika, wo sie zum Teil weitergefahren werden. ÖSTERREICH. Der Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB) ruft am heutigen Weltrecyclingtag zur fachgerechten Entsorgung von Altautos auf. Jedoch werden laut VOEB nur zwei von zehn Autos in Österreich fachgerecht entsorgt. Der Rest wird meist an Zwischenhändler weiterverkauft, was jedoch laut Gesetz...

  • Linda Osusky
Dämm- und etliches anderes Material fand ein Spaziergänger am Brenntichweg.
10

Verunreinigter Bauschutt
Diskussion über Waldwegsanierung in Deutsch Kaltenbrunn

An einem Sachverhalt, der viele Gemeinden betrifft, rührt ein Spaziergänger, der im Ried Brenntich in den Deutsch Kaltenbrunner Bergen unterwegs war. Auf einem kürzlich mit Bauschutt befestigten Feld- und Waldweg entdeckte er Material, das seiner Meinung nach dort nicht hingehört. "Neben Beton- und Ziegelbrocken wurden Plastiksäcke, -rohre und -teile, Kabel, Bruchstücke von Steinzeug, Dämm-, Fliesen- und Asphaltmaterial sowie scharfkantige Blech- und Metallteile miteingebaut", zeigt er sich...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Landesweite Flurreinigungsaktion: Laszlo Niklos (Country Manager Coca-Cola Österreich), Bundesministerin Elisabeth Köstinger, Frank O‘Donnell (General Manager Coca-Cola HBC Österreich) und Werner Knausz (Vorstand ARA) | Foto: Martin Steiger
2 3

Wir räumen auf: Miteinand!
Machen wir unsere Gemeinden sauberer

Coca-Cola Österreich initiiert gemeinsam mit Partnern Plattform für landesweite Flurreinigungsaktionen. WIEN. Coca-Cola Österreich präsentiert gemeinsam mit dem Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, der ARA Altstoff Recycling Austria AG, dem Österreichischen Gemeindebund und dem Städtebund eine große Flurreinigungsaktion unter dem Motto „Wir räumen auf: Miteinand!“. Als starker Medienpartner unterstützen die Regionalmedien Austria. Der Startschuss fällt am 18. März – dem Global...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Bgm. Ingrid Salamon und Bauhofleiter Günter Dorner bei den gesammelten Christbäumen | Foto: Stadtgfemeinde Mattersburg

Für Recycling
3.100 Christbäume in Mattersburg gesammelt

MATTERSBURG. Wie jedes Jahr sammelten Mitarbeiter des Bauhofs der Stadtgemeinde Mattersburg seit 7. Jänner die Christbäume der über 7300 Einwohner. Insgesamt wurden mehr als 3.100 Christbäume gesammelt und am Bauhof gelagert. „Von dort werden sie zur Recyclinganlage nach Sieggraben gebracht“, erklärt Bauhofleiter Günter Dorner. Im Sinne der Nachhaltigkeit dienen sie dann zur Wärmerzeugung. „Diese Serviceleistung der Stadtgemeinde wird gerne angenommen. Die Bäume werden so wieder in den...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
In Müllendorf steht seit mittlerweile zehn Jahren eine der modernsten PET-Recyclinganlagen der Welt – ein Grund zum Feiern | Foto: Andy Bruckner

PET to PET: Recycling feiert 10-jähriges Jubiläum

MÜLLENDORF. Bei der PET to PET Recycling Österreich GmbH wird aus gebrauchten und gesammelten PET-Flaschen wieder Ausgangsmaterial für die Herstellung neuer PET-Flaschen – und damit ist man seit zehn Jahren höchst erfolgreich. Feier zum Jubiläum Daher steht ganz Müllendorf am 25. August im Zeichen der Wiederverwertung – PET to PET feiert das 10-jährige Bestehen mit einem großen Fest. Es erwartet Sie ein bunter Nachmittag mit Spiel, Spaß, Verköstigung und tollen Gewinnspielen für die ganze...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Anzeige
In Müllendorf steht seit mittlerweile zehn Jahren eine der modernsten PET-Recyclinganlagen der Welt – ein Grund zum Feiern | Foto: Andy Bruckner

PET to PET Recycling feiert 10-jähriges Jubiläum

MÜLLENDORF. Bei der PET to PET Recycling Österreich GmbH wird aus gebrauchten und gesammelten PET-Flaschen wieder Ausgangsmaterial für die Herstellung neuer PET-Flaschen – und damit ist man seit zehn Jahren höchst erfolgreich. Feier zum Jubiläum Daher steht ganz Müllendorf am 25. August im Zeichen der Wiederverwertung – PET to PET feiert das 10-jährige Bestehen mit einem großen Fest. Es erwartet Sie ein bunter Nachmittag mit Spiel, Spaß, Verköstigung und tollen Gewinnspielen für die ganze...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die Müllendorfer Firma PET to PET recycelte im ersten Halbjahr 2017 beinahe zwölf Tonnen PET-Flaschen. | Foto: Andi Bruckner/PET to PET

„PET to PET“ steigert Recycling-Zahlen

MÜLLENDRF. Plus im ersten Halbjahr: von Jänner bis Juni wurden in Müllendorf über 11.900 Tonnen PET-Flaschen recycelt. Das entspricht einer Steigerung um vier Prozent im Vergleichszeitraum 2016. Über 475 Millionen PET-Flaschen liefen über die Förderbänder und konnten somit ökonomisch und ökologisch wiederverwertet werden. Fokus auf Qualitätsoptimierung „Damit leistet PET to PET einen entscheidenden Beitrag zur Kreislaufwirtschaft in Österreich“, erklärt Geschäftsführer Christian Strasser, der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Bei einer Recycling-Modenschau zeigten die Kinder ihre Werke. | Foto: Kindergarten St. Martin an der Raab
1 1 5

St. Martiner Kinder machten Mode aus Müll

Eine Modenschau mit ökologischem Hintergedanken zeigten die Kinder des Kindergartens St. Martin an der Raab bei ihrem Sommer-Gartenfest. Die Modestücke hatten die Kinder mit ihren Eltern aus Recyclingmaterial angefertigt. Das Thema Müllvermeidung begleitete die Kinder durch das gesamte zu Ende gehende Kindergartenjahr. "Wir wollten damit einen aktiven Beitrag zu einem bewussteren Umgang mit Abfall leisten, denn wir leben heute in einer Wegwerfgesellschaft", erläutert Leiterin Brigitte Zotter....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Im Produktionsprozess werden Zuschnittabfälle zu Zellstoff verarbeitet, der wiederum zu neuen Textilien wird. | Foto: Lenzing AG/Winkelmeier
4

Lenzing macht in Heiligenkreuz aus alten Fasern neue

Das Unternehmen produziert für die Modekette Zara Fasern, die Recyclingprodukte aus Stoffabfall enthalten. Die Modekette Zara verkauft in ihren internationalen und österreichischen Geschäften T-Shirts, Pullover und Tops aus der neuen Lenzing-Faser "Refibra". Die Faser stammt aus Stoffabfällen des spanischen Modekonzerns Inditex, die im Werk in Heiligenkreuz verarbeitet werden. Die Verschnitte werden zu Fasern rezykliert, aus denen wiederum Kleidungsstücke gemacht werden. "Refibra ist die erste...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Schüler sammelten wiederverwendbare Sachen für den Flohmarkt der Koryphäen.
1 38

Gols: Wiederverwenden statt Wegwerfen

Die Sportmittelschule Gols, die Koryphäen und der Burgenländische Müllverband haben ein gemeinsames Projekt durchgeführt. GOLS. Zuerst führte eine Gruppe der dritten Klasse der SMS Gols eine Handy-Sammel-Aktion durch, jetzt hat sich im Rahmen des Themas "Umwelterziehung" eine Zusammenarbeit mit dem Müllverband ergeben. Unter dem Motto "Wiederverwenden statt Wegwerfen" haben die Schüler wiederverwendbare Stücke in die Schule mitgenommen. Zusammenarbeit mit Koryphäen Der Müllverband kooperiert...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Bei der Müllentsorgung kommt es nicht auf Geschwindigkeit, sondern auf Nachhaltigkeit an. | Foto: Nothdurfter

Wenn die Entsorgung zur Kunst wird

Laut Abfallwirtschaftsgesetz sind Abfälle bewegliche Sachen, deren sich der Inhaber entledigen will oder deren Behandlung als Abfall im öffentlichen Interesse geboten ist – im Hinblick auf die Abfallvermeidung ist diese Definition wenig brauchbar. Eine bessere Definition ist, dass Abfälle zumeist teuer eingekaufte Roh- und Hilfsstoffe sind, die nicht in verkaufbare Produkte umgewandelt wurden. Suche nach der Ursache Somit stellt vorsorgender, integrierter Umweltschutz nicht die Frage: „Was...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
PET to PET investierte im vergangenen Jahr 1,5 Millionen Euro | Foto: PET to PET
2

PET to PET zieht erfolgreiche Bilanz

Die Müllendorfer Recyclinganlage blickt auf ein erfolgreiches und effizientes Jahr zurück MÜLLENDORF. Über 800 Millionen recycelte PET Flaschen, Investitionen von 1,5 Millionen Euro in die Qualität der Anlage und eine erfolgreiche Sicherstellung des „Bottle-toBottle“-Kreislaufs verbucht das Unternehmen auf der Habenseite des abgelaufenen Jahres. Gesteigerte Sammelmoral 20.000 Tonnen PET-Flaschen wurden fachgerecht entsorgt und landeten bei PET to PET. Dort wurden sie recycelt und der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
3

ARA4kids – spielerisch zum Umweltbewusstsein

ST. MARGARETHEN. ARA4kids ist eine Initiative der Altstoff Recycling Austria AG für Kindergarten- und Volksschulkinder, hat im Frühsommer 2015 die burgenländischen Kindergärten zu einem Gewinnspiel aufgerufen. Unter dem Motto „Spielerisch zum Umweltbewusstsein“ sollten die Kleinen zum Malen und Basteln rund um Umweltschutz und Recycling motiviert werden. Ein Tag im Familypark Als Preis winkte ein Tag im Familypark St. Margarethen. Und die Einreichungen konnten sich sehen lassen: es wurde mit...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
LHStv Franz Steindl, LR Michaela Resetar und LR Andreas Liegenfeld nahmen den Preis stellvertretdend für alle Burgenländer entgegen. | Foto: ARA
3

Burgenänder sind Recycling-Vorbilder

MÜLLENDORF. 7.660 Tonnen Leichtverpackungen haben die Burgenländer 2014 gesammelt. Das sind 26,7 Kilogramm pro Kopf – der Bundesdurchschnitt liegt bei 17,2 Kilogramm. Das Burgenland weist mit zwölf Prozent darüber hinaus auch den niedrigsten Fehlwurfanteil auf. „Hochgradig verdient“ Dafür wurde das Land nun mit dem Qualitätspreis der Altstoff Recycling Austria AG (ARA) ausgezeichnet. ARA Vorstand Werner Knausz: „Die Burgenländer sind äußerst positiv zur getrennten Verpackungssammlung...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Walter Altmann baute in seinem Garten eine mehr als zwei Meter breite wunderschöne Landschaftskrippe.
11

Zauberhafte Weihnachtsstimmung im Garten

Jeden Advent erstrahlt ein Winter-Wunderland EISENSTADT (biene). Der Garten von Familie Altmann ist im ganzen Viertel bekannt. Wo im Sommer mehr als 350 Pflanzen blühen, erstrahlt alljährlich pünktlich zum ersten Adventsonntag ein kleines weihnachtliches Paradies. Walter Altmann ist dessen Schöpfer; er bastelt, plant und baut rund dreißig Stunden, bis seine einzigartige Weihnachtsdekoration fertig ist. Im Mittelpunkt steht die mehrere Quadratmeter große Landschaftskrippe, mit der auch alles...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sabine Bittermann
Foto: Andi Bruckner
2

Live-Recycling bei PET to PET

MÜLLENDORF. PET to PET, eine der modernsten Recycling-Anlagen Europas, lud am 23. Oktober zum Tag der offenen Tür. Das Unternehmen bot den Besuchern ein spannendes und anschauliches Live-Erlebnis von PET-Recycling. Dabei erfuhren sowohl große als auch kleine Rycicling-Interessierte mehr über den Stoffkreislauf und entdeckten Recylingkreisläufe vor Ort. Im Zentrum der Veranstaltung stand die offizielle Einweihung der kürzlich abgeschlossenen Anlagenerweiterung durch Bgm. Werner Huf und Pfarrer...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Schmuck aus Altmaterialien
4

Verwenden statt verschwenden

Letzte Woche fand in der ECOLE Güssing ein ganztägiger Workshop zum Thema „Aus alt mach neu“ statt. Gemeinsam mit Christine Pfurtscheller, einer Künstlerin aus Dreihütten, fertigten die SchülerInnen des ersten Jahrganges Schmuck und Alltagsgegenstände aus verschiedenen Altmaterialien und Altpapier. Damit soll den SchülerInnen bewusst werden, dass sie Altmaterialien nicht verschwenden, sondern recyceln. Als letzte Veranstaltung vor der Schlusspräsentation findet am Dienstag, dem 28. Oktober...

  • Bgld
  • Güssing
  • HLW Ecole Güssing
Foto: Pet to Pet

„Pet to Pet“ optimiert Logistik

MÜLLENDORF. Die Müllendorfer Recyclinganlage Pet to Pet hat 2013 2,3 Millionen Euro investiert. Nachdem in den vergangenen Jahren die neueste Anlagetechnik installiert wurde, geht man in Müllendorf nun in einem weiteren Schritt die Optimierung der Logistik-Abläufe an. Somit wird auch weiterhin in Nachhaltigkeit und einen funktionierenden Bottle-to-Bottle Kreislauf investiert. CO2-Einsparungen Mit dem aktuellen Ausbau haben wir nun stark in die Anlagen-Infrastruktur und die Optimierung der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
3

Zähne putzen für die Mundhygiene und den guten Zweck

Leere Zahnpastatuben, alte Zahnbürsten, leere Zahnseidedöschen – für die Kinder der Volksschule Maria Bild sind diese Abfälle noch wertvoll. Seit alle Schüler und Lehrer an dem neuen Recyclingprogramm für Zahnpflegeprodukte aus Plastik teilnehmen, ist die ganze Schule im Sammelfieber. Über das von der Zahnpflegemarke Colgate und dem Umweltunternehmen TerraCycle ins Leben gerufene Programm können sie ihre alten Zahnbürsten und Co. nicht nur recyceln, sondern erhalten auch für jedes...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Marie Schütz
Die Volksschüler aus Maria Bild taten gute Werke für die Umwelt. | Foto: Terracycle

Kinder sammelten alte Zahnbürsten

Alte Zahnbürsten und leere Zahnpastatuben, die sonst in der Müllverbrennung landen würden, haben die Kinder der Volksschule Maria Bild gesammelt. Die ausgedienten Plastikprodukte wurden den Firmen Colgate und Terracycle übergeben, die daraus neue Kunststoffwaren erzeugen lässt. Auch der Kindergarten beteiligte sich an der Aktion.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
5

Präsentation Recycling-Schmuck und Spendenübergabe an Verein Fair Help

Ich freue mich von unserer Recycling-Schmuck-Präsentation und Spendenübergabe am vergangenen Freitag, dem 25.04.2014, in der HLW Pinkafeld berichten zu dürfen: Unter der Leitung von Frau OSR Dipl-Päd. Roswitha Schlögl-Schumeth und Dipl-Päd. Claudia Stefflitsch stellten die Schülerinnen der HLW Schmuckstücke (Ketten, Armbänder, Broschen), Taschen und andere Accessoires aus Altmaterialien her: zB tolle Taschen aus Alt-Plastik oder gebrauchten Jeans, Halsketten aus Röntgenbildern etc. Am Freitag...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.