Recycling

Beiträge zum Thema Recycling

Eine Fahrradexkursion führte die Teilnehmer der Landpartie zu architektonischen Meisterleistungen in Feldkirchen.  | Foto: Edith Ertl
2

Per Fahrrad Architektur erkunden
Landpartie hatte Feldkirchens Baukultur zum Ziel

Mit dem Fahrrad die Baukultur einer Gemeinde erkunden, das war Ziel der Landpartie, die vom Verein BauKultur Steiermark und der Baubezirksleitung des Landes organisiert und von Eva Guttmann, Markus Bogensberger und Thomas Hofer fachlich begleitet wurde. Ziel war Feldkirchen, eine Gemeinde, die mit dem Legero-Campus und dem Flughafen auf bedeutsame Architekturpreise stolz sein darf. Beide Bauwerke wurden mit der GerambRose ausgezeichnet, ein Architektur-Oskar mit Seltenheitswert. Den drei...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Gerhard Ziehenberger mit Holger Kuhlmann und Gerald Schmidt/REDUX sowie Saubermacher-Gründer Hans Roth. | Foto: Saubermacher
1

Saubermacher ist Weltmarktführer beim Gerätebatterien-Recycling

Im Vorjahr übernahm Saubermacher 55 Prozent der Anteile am Recyclingpionier REDUX. Jetzt kaufte das österreichische Unternehmen auch die restlichen 45 Prozent des deutschen Vorzeigebetriebes. Saubermacher ist in Österreich die Nummer Eins im Bereich Sammlung und Sortierung von Gerätebatterien, hatte jedoch keine eigene Aufbereitung. „Seit Jahren liefern wir unsere Batterien zur REDUX. Als die Anteile zum Verkauf standen, war es für uns ein logischer Schritt mitzubieten“, erläutert Gerhard...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Mit einer alten Schusternähmaschine wurden Autoreifenteile zu Taschen genäht. | Foto: Pfarre Reichenau
1 24

Aus alt mach neu: Papier, Anzünder und Taschen aus Abfall

In Feldkirchen, Gallneukirchen und Reichenau entstehen aus gebrauchten Materialien neue Produkte. BEZIRK (dur). "Nachhaltigkeit bedeutet, den Umstieg von der "Wegwerf-Gesellschaft" zu einer Kreislaufwirtschaft zu unterstützen", sagt Michael Heinzlreiter von der Feldkirchner Firma NGR. Die Next Generation Recyclingmaschinen der Firma unterstützen diesen Gedanken, indem durch sie Produktionsabfälle in der Kunststoffverarbeitung vermieden werden. Bis zu 2000 Kilo Kunststoffabfall pro Stunde können...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.