recyclinghof

Beiträge zum Thema recyclinghof

Rechtlich ein großer Graubereich und nicht zu empfehlen. Verschenkungen auf der Straße. | Foto: BezirksBlätter
3

"Gassenverschenkung"
Gratisgeschenke auf dem Gehsteig sind ein No go

Die nicht gebrauchte Waschmaschine, nicht mehr verwendete Fahrräder oder die Sitzgarnitur vor die Türe stellen, eine Zettel "einfach mitnehmen" darauf und noch schnell in den sozialen Medien posten. Anderen kann damit vielleicht eine Freude gemacht werden, selbst ist man den nicht mehr benötigen Gegenstand los. Aber das ist der falsche Weg. INNSBRUCK. Sie ist aber mit vielen Gefahren verbunden und auch rechtlich durchaus bedenklich. Die BezirksBlätter-Redaktion-Innsbruck hat bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In der neuen Sammelbox kann man auch Elektroschrott abgeben. | Foto: Archiv/MEV

Bezirksblätter vor Ort- Elbigenalp
Recyclinghof der Gemeinde wird erweitert

Die Sammlung von Wertstoffen gehört inzwischen zu den wichtigen Aufgaben in den Gemeinden. In Elbigenalp ist der Platz dafür aber begrenzt, deshalb wird mehr Platz geschaffen. Eine zweite Box mit einer Pressanlage ist geplant. ELBIGENALP. In dieser Box kann die Gemeinde Elbigenalp künftig auch Sperrmüll sammeln, ehe dieser zweimal jährlich fachgerecht entsorgt wird. Auch Elektroschrott können die Bürger der Gemeinde hier abgeben. Dieses Angebot werde immer wichtiger, da es auch im Lechtaler...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
"Nur dringend notwendige Entsorgungen am Recyclinghof durchführen" lautet der Appell von Bürgermeister Georg Willi, Vizebürgermeister Johannes Anzengruber und IKB-Vorstandsdirektor Thomas Pühringer. | Foto: IKM

Notbetrieb
Nur dringend notwendige Entsorgungen am Recyclinghof durchführen

INNSBRUCK. Der von den Innsbrucker Kommunalbetrieben (IKB) betriebene Recyclinghof sowie die städtische Kompostieranlage in der Rossau bzw. die Grünschnittsammelstelle in Kranebitten sind seit Dienstag, 7. April, im eingeschränkten Ausmaß wieder für BürgerInnen geöffnet. Seit der Öffnung vor knapp zwei Wochen herrschte insbesondere am Recyclinghof viel Betrieb. Um direkte Kontakte zu vermeiden, wird mit einer Art Blockabfertigung gearbeitet. Im Schnitt werden derzeit rund 450 Fahrzeuge pro Tag...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Für die kostenlose Sperrmüllabholung kann sich jeder Haushalt in Braunau einmal im Jahr anmelden.  | Foto: Stadtamt Braunau

Wunschabholung in Braunau
WerkstattUmwelt holt Sperrmüll kostenlos ab

Braunaus Einwohner müssen sich seit 2020 nicht mehr nach den Sperrmüll-Sammelterminen richten – seit heuer wird der sperrige Abfall nach Wunschtermin abtransportiert. BRAUNAU. Die Stadtgemeinde Braunau hat die Abholung von Sperrmüll neu geregelt. Bislang gab es einmal jährlich einen fixen Termin pro Straße, an dem sperrige Abfälle bei den Haushalten abgeholt wurden. Nun kann sich jeder Haushalt einmal im Jahr für einen kostenlosen Abholtermin anmelden.  "Dies bietet den Bürgern mehr...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Sperrmühlpresse geriet in Brand. | Foto: Archiv Polizei

Sperrmüllpresse geriet in Brand

SALZBURG (et). Zu einem Brandeinsatz im Recyclinghof musste die Feuerwehr am Dienstagnachmittag ausrücken. In einer Sperrmüllpresse war entsorgter Unrat in Brand geraten. Um an den Brandherd zu kommen, mussten Feuerwehrleute erst Mithilfe von Spezialgerätschaft und Mitarbeitern des Recyclinghofs den Zugang zum Container frei räumen. Nach einer knappen Stunde konnte die Feuerwehr schließlich Brandaus geben.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Seit zwei Jahren führt Christiane Huber den Entsorgungs-Betrieb. 30 Mitarbeiter sind im Unternehmen beschäftigt | Foto: Friessnegg
6

"Nicht jeder Müll gehört in die Tonne!"

Vor zwei Jahren hat Christiane Huber, nach dem Tod ihres Mannes, den Entsorgungs-Betrieb übernommen. UNTERGLAN (fri). "Man verliert den Boden unter den Füßen und zugleich weiß man, dass es weitergehen muss", erinnert sich Christiane Huber an den März 2014. Ihr Mann und Chef der Firma Huber Entsorgung, Herwig Huber, war damals zu einem Skitag aufgebrochen und nicht mehr zurückgekehrt. Nicht nur seine Frau und die drei Kinder waren geschockt, auch 30 Mitarbeiter standen ohne Chef da. Prüfung...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Foto: BB

Weniger Fahrten mit dem Abfall

ELIXHAUSEN. Einen Sperrmüll-Presscontainer für ihren Recyclinghof hat die Gemeinde Elixhausen gekauft. So können nur 4.500 kg statt wie bisher 1.800 kg pro Fahrt und Container entsorgt werden. Damit reduziert sich das Transportvolumen um 60 Prozent. Zudem bietet der neue Container mehr Komfort für die Elixhausner, denn er ist mittels Einwurfsöffnung schnell zu erreichen. Bisher musste man den Abfall über eine Treppe hinauftragen.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.