Redaktion Neunkirchen

Beiträge zum Thema Redaktion Neunkirchen

2014 hieß es noch Eingang zum Abenteuer: jetzt ist zu.

Der Spielball "Magic Mountain"

Verwirrendes Firmengeflecht: Betrieb gehört bereits der dritten GmbH. BEZIRK NEUNKIRCHEN."Magic Mountain" in Reichenau versprach Abenteuer pur in der Bergwelt (die BB berichteten). Inzwischen müssen sich Action-Fans aber nicht mehr wundern, dass das Geschäft in der Reichenauer Hauptstraße 34 geschlossen ist. Denn die CP Handels GmbH, vormals unter Czernin & Partner GmbH bekannt, die hinter Magic Mountain gestanden ist, ist insolvent. Aus den Ediktdaten geht hervor, dass am Handelsgericht Wien...

Der alte Neunkirchner Lidl ist zu mieten

Absage an Gerüchte um Flüchtlingslager. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Diese Tage wird der neue Lidl-Supermarkt unweit des Neunkirchner Einkaufszentrums Panoramapark eröffnet. Immer wieder hört man Kurioses über die Zukunft für die alte Lidl-Filiale an der B17. Keine Flüchtlinge So wurde auch kolportiert, dass daraus eine Herberge für Flüchtlinge werden könnte. ÖVP-Stadtchef Herbert Osterbauer poltert: "Wir haben unser Soll erfüllt. Ich würde mich auch dagegen wehren, im Lidl Flüchtlinge unterzubringen....

Reifenstecher wüteten vor Lokal

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wie nun bekannt wurde, waren am 8. Oktober, etwa zwischen 22 und 23 Uhr Reifenschlitzer vor dem Neunkirchner Lokal "Tom's Oase" am Werk. Sie demolierten je zwei Reifen an Fahrzeugen zweier Frauen. Auch die linke hintere Tür eines Pkw wurde zerkratzt.

Polizeischul-Jubiläum für Herbert Kostal

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Chef der Stadtpolizei Neunkirchen, Herbert Kostal, hat am 1. Juli 1981 aus der Polizeischule ausgemustert. Seit 1. Jänner 1983 ist er Ordnungshüter: "Damals habe ich Dienst in Wien-Favoriten gemacht." Inzwischen hat er sich zum Chef der Neunkirchner Stadtpolizei hochgearbeitet.

3

Am 29. Oktober soll der Pumptrack fertig sein

Bauarbeiten für das umstrittene Projekt beim Erholungszentrum Neunkirchen laufen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Pumptrack – eine Art asphaltierte BMX-Strecke – um gut 150.000 Euro soll das neue touristische Highlight in der Bezirkshauptstadt werden (die BB berichteten). Die Idee für das Projekt, das sowohl von Radfahrern als auch Skatern und Rollerskatern genutzt werden soll, präsentierten Stadtrat Peter Teix (ÖVP) und Gemeinderätin Sabine Mayerhofer (ÖVP) bereits im Februar des Vorjahres. Siehe dazu...

Foto: www.einsatzdoku.at
7

Nächtlicher Zimmerbrand in Trattenbach

Einsatz für die Feuerwehren Trattenbach, Otterthal, Raach und Kirchberg. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at, ts). In der Nacht von 10. auf 11. Oktober, kurz nach Mitternacht wurden die Feuerwehren Trattenbach, Otterthal, Raach und Kirchberg zu einem Zimmerbrand nach Trattenbach  alarmiert. In einem Einfamilienhaus geriet die Badezimmer-Einrichtung in Brand. Nach Ablöschen des Feuers wurde ein Druckbelüfter in Stellung gebracht, um den Rauch aus den Räumen zu bekommen. Suche nach Glutnestern...

Drei Ausbrecher sind wieder in Haft

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Vormittag des 8. Oktober büchsten drei jugendliche Häftlinge aus der Justizanstalt in Gerasdorf aus. Nach einer Fahndung wurde das Trio von Justizlern aufgegriffen. Ihre Freiheit währte nur von 9.30 bis 11 Uhr.

Foto: privat

"Herbstfreuden" im Sisi-Schloss

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Herbstausgabe des beliebten Tandelmarktes bietet das Feinste aus den Bereichen Lifestyle, Mode, Home Deco, Accessoires, Kunsthandwerk, Naturschätze, Beauty, Kulinarik und vieles andere mehr. Dazu gibt's ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. 15.-16. Oktober 22.-23. Oktober jeweils 10-19 Uhr Thalhofstraße 6

Stießen auf das gelungene Partsch-Oktoberfest an: Gernot Blaha, Karin Bubak, Christian Krieger, Mike Gruber und GF Johann Jägersberger. | Foto: privat

„Die Wies’n“ zu Gast im Autohaus

Autohaus Partsch lud am Neunkirchner Spitz zum Oktoberfest. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zum großen Oktoberfest lud das Autohaus Partsch auf den Spitz nach Neunkirchen. Oktoberbier, Weißwurst und Glücksrad sorgten für kulinarische und kurzweile Unterhaltung für die rund 700 Gäste. Um das leibliche Wohl kümmerte sich dabei das Team um Werkstättenleiter Christian Krieger, Mike Gruber und „Obergriller“ Stefan Samm ganz persönlich und „Chefdekorateur“ Hans Fink sorgte nicht nur für das richtige...

Foto: Karl Tisch
3

Der Schneeberg in Weiß

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Schneeberg macht seinem Namen ganze Ehre. Der erste Wintereinbruch sogt für bizzare Landschaften. Klar, dass Karl Tisch, auch bekannt als der "Schneeberg Koarl", mit seiner Kamera am Berg unterwegs war und mit prächtigen Bildern verwöhnt.

So wird aus einer Mücke ein Elefant

Über Beinahe-Vergewaltigung, Zumpferl-Zeiger und die "stille Post". Unserer Redaktion wurde zugetragen, dass eine Frau am Petersberg beinahe vergewaltigt wurde. Sogar der Name einer Zeugin des Vorfalls wurde kolportiert. Und der Lebensgefährte des Opfers hat die ungeheure Sauerei auf www.meinbezirk.at als Regionaut veröffentlicht. Allerdings ist darin von Vergewaltigung keine Rede. Es war "nur" ein Zumpferl-Zeiger. Da sieht man wie schnell die stille Post – in diesem Fall via whatsapp – aus...

Da Pepi...

... iwa d' vasoffene Zeit. Derzeit kaunn ma va an Oktobafest zum aundan rausch'n. Daunn geht's glei vom Sturm zum Glühwein bei'd Christkindlmärkte.

Keksebacken ist in der Raststation Oldtimer wieder angesagt.

500 Kinder backen wieder Kekse

Benefiz-Aktion für einen wohltätigen Zweck. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein riesiger Adventkalender und viele bunte Kekse werden heuer wieder von ca. 500 Kindern aus Zöbern und Umgebung für den guten Zweck gebacken. Ein Säckchen Kekse kostet 1 Euro. Mit dem Erlös aus dem Kekse-Verkauf wird der "Verein Lebenslicht" unterstützt. Von 14. bis 18. November findet das große Keksebacken in der Raststation Oldtimer auf der A2 bei Zöbern statt. Am 27. November, gegen 15 Uhr, wird der riesige Adventkalender der...

Foto: Raiba

Raiba-Prokurist feierte seinen 50-er

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Raiba-Vorstandsmitglied Prokurist Jürgen Schoof feierte neulich seinen 50. Geburtstag. Johann Mauser, Obmann der Raiffeisenbank, gratulierte dem Jubilar herzlichst zum Runden.

Sonderführung zum Tag des Brotes

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Viele Bäcker und Backstuben legen nun wieder vermehrt Wert auf gutes Handwerk und beste Zutaten. Am »Tag des Brotes« soll diesem Handwerk, seiner Bedeutung und seinem Ursprung gedacht werden. Das Brot & Mühlen Museum in Gloggnitz veranstaltet am Sonntag, den 16. Oktober 2016 um 14:00 Uhr eine Sonderführung samt anschließender Brotverkostung und Gedankenaustausch rund ums Thema. 16. Oktober, 14 Uhr Hauptstraße 49 2640 Gloggnitz www.brotundmuehle.at

5 Fragen aus der Region

Die Antworten lesen Sie in Ihren Bezirksblättern am 12./13. Oktober – natürlich kostenlos! Vor wie vielen Jahren wurde Thernberg zur Marktgemeinde erhoben? Wie viele Straßenkilometer trennen die Gemeinden Scheiblingkirchen und Seebenstein voneinander? Wie heißt der Vizebürgermeister von Trattenbach? Wie viele Lotto-Sechser wurden im Bezirk Neunkirchen binnen 30 Jahren gezogen? Wie viele Alko-Tests wurden von 30. September auf 1. Oktober im Bezirk durchgeführt?

10

Oktoberfest-Stimmung im Schneeberghof

PUCHBERG. „Hackbrett“ alias Helmut Richter, Christian Sischka, Johannes Weidl, Andreas Müller und Alexander Malik spielten am 8. Oktober das Oktoberfest im Puchberger Schneeberghof. Hotel-Direktor Andreas Zenz (l.) wurde von Helmut Richter gut 'behütet'. Neben Julian Rektenwald, Barbara Wiedermann und Nicole Liebl (r.) genossen auch die Schneeberghof-Stammgäste Agnes und Johann Glaser, Bernadette Rachoinig aus Graz und viele mehr den kurzweiligen Abend. Den Bieranstich nahm Oberkellner...

Rudolf Zenz, Friedrich Wernhart, Dr. Felizitas Auer.
24

Klane "Scheißi-Herzerl" und lauter liabe Festgäste

Fotos und Videoclip von der Rot Kreuz Feier in Gloggnitz. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Rote Kreuz Gloggnitz rief am 8. Oktober sein Oktoberfest aus. Besondere Hingucker waren kleine Herzerl mit markigen Aussagen wie "Bier" oder "Scheißi", die den Besuchern ans Herz gelegt wurden. In der, zum Festsaal umfunktionierten voll besetzten Garage gesehen: Enzenreiths Ortschef Franz Antoni, Rot Kreuz-Bezirksgeschäftsführer Walter Grashofer, Daniela Rehwald, Apotheker Peter Gonda mit seiner Claudia, Stadtvize...

Foto: privat
2

Kreuzungslösung neu: alles geht gut

Der Samstag verlief für die Polizei zufriedenstellend – trotz neuer Verkehrsführung. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Urbanbrücke und Eiserne Brücke werden seit dem Wochenende als Einbahnen geführt. – Einspurig geht's über die Urbanbrücke stadteinwärts, zweispurig über die Eiserne Brücke stadtauswärts. Stadtpolizei-Chef Herbert Kostal und seine Kollegen haben den Verkehrsfluss samstags von 3 Uhr früh bis 11 Uhr überwacht: "Es ging alles problemlos von statten."

Foto: Stadtgemeinde Gloggnitz

Blumen zum 90. Wiegenfest

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eleonora Langer feierte im Landespensionistenheim Gloggnitz ihren 90. Geburtstag. Seitens der Stadtgemeinde Gloggnitz stellten sich Bürgermeisterin Irene Gölles, Gemeinderätin Hildegard Höllerbauer, Gemeinderat Michael Kopp und vom Landespensionistenheim Gloggnitz die Direktorin Silvia Czsillag und Gabriela Bhattarai bei der Jubilarin mit Blumen ein.

Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Goldenes Paar aus Neunkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Annemarie und Ing. Werner Weissenböck feierte die Goldene Hochzeit. Eine Delegation der Stadtgemeinde Neunkirchen gratulierte dem glücklichen Ehepaar. Stadträtin Barbara Kunesch, Techn. Rat Baumeister Ing. Werner Weissenböck, Annemarie Weissenböck, Bürgermeister KommR Herbert Osterbauer und Stadtrat Ing. Günther Kautz (v.l.).

Foto: Stadtgemeinde Gloggnitz

Goldene Hochzeit für Annemarie und Franz

Feier für Gloggnitzer Ehepaar. BEZIRK NEUNKIRCHEN. 50 Jahre gemeinsam durch Dick und Dünn – das haben Annemarie und Franz Krenn aus Gloggnitz geschafft. Sie feierten neulich ihre Goldene Hochzeit. Im Namen der Stadtgemeinde Gloggnitz gratulierte dazu recht herzlich Bürgermeisterin Irene Gölles, Stadtrat Reinhold Tisch und Gemeinderat Michael Kopp.

Foto: Peter Wieland
2 2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die historische Aufnahme aus dem Fotoarchiv des Neunkirchner Fotografen Peter Wieland zeigt die Kirche in Breitenau am Steinfeld mit der 1.000-jährigen Linde. Damals war auch die, an die Kirche angrenzende Volksschule, stärker begrünt.

Bei Klettertour ums Leben gekommen

Vor 50 Jahren am 07.10.1966 im Schwarzataler Bezirksboten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wieder hat eine Klettertour ein Todesopfer gefordert. Vor den Augen seiner Freunde stürzte der 18-jährige Schüler Michael Neufeld aus Wien auf der Hohen Wand ab. Für den jungen Burschen kam jede Hilfe zu spät. Michael Neufeld unternahm Sonntag, den 2. Oktober, mit zwei Bergkameraden eine Klettertour auf der Hohen Wand im Gemeindegebiet Grünbach. Das Unglück geschah beim Abstieg. Ungefähr 20 Meter vor dem Einstieg in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.