Reden

Beiträge zum Thema Reden

Stefan Bauer-Wolf (Coaching & Mediation), Gesundheitsstadtrat Florian Steinwendtner, Dr. Martin Sprenger (Public Health Experte), Michaela Schmitz (Verein Raum_Wagen) und Vizebürgermeister Paul Mühlbauer. | Foto: Maria Hörmandinger

Event im Wienerwald
Austausch über die Pandemie

REGION WIENERWALD. Kürzlich trafen sich im Saal der Raiffeisenbank Wienerwald an die 100 Menschen zum gemeinsamen Austausch über die letzten drei Jahre der Pandemie. Gesundheitsstadtrat Florian Steinwendtner eröffnete die Veranstaltung, es folgte ein Impulsreferat von Dr. Martin Sprenger, wo er seine Erfahrungen der letzten Jahre aus Public Health Sicht dem gespannt lauschenden Publikum nahe brachte. Stefan Bauer-Wolf, Coach, führte als Moderator durch den Abend. Die gemeinsamen Ziele und das...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Offen über Probleme reden ist in einer Gemeinschaft wichtig. | Foto: Nowosielski/Fotolia

Friedensbüro Tipp 5: Alle sollen Bescheid wissen!

Das Friedensbüro der Stadt Graz gibt Tipps für das Zusammenleben der Grazer. Gemeinsam mit dem Friedensbüro gibt die WOCHE 30 Tipps für ein friedliches Zusammenleben: Mobbing oder andere Gewaltformen werden auch heute noch unter den Tisch gekehrt, erst gar nicht thematisiert. Zu groß ist die Befürchtung, Schülerinnen und Schüler würden dadurch erst zu Gewalttaten inspiriert werden. Das Gegenteil ist der Fall. Die Auseinandersetzung mit einem Themengebiet sensibilisiert uns, Dinge die wir zuvor...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Aufeinander zugehen und das Gespräch suchen soll im Vordergrund stehen. | Foto: YakobchukOlena / Fotolia

Friedensbüro Graz Tipp 3: Darüber reden hilft!

Die WOCHE gibt gemeinsam mit dem Friedensbüro der Stadt Graz 30 Tipps für ein gut funktionierendes Zusammenleben. Gemeinsam mit dem Friedensbüro gibt die WOCHE 30 Tipps für ein friedliches Zusammenleben: Jedes Wort hat Konsequenzen. Jedes Schweigen aber auch. Wir haben gelernt, Negatives für uns zu behalten. Mit einem Lächeln auf den Lippen schlucken wir hinunter, was unsere Fassade zum Einsturz bringen könnte. Verändern wird sich dadurch wenig. Sich jemandem anvertrauen, darüber sprechen kann...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Schulsozialarbeiterin Bettina Krondorfer im Gespräch mit dem Direktor der Neuen Mittelschule Melk, Manfred Neureiter.

Verein Young: "Schüler vertrauen uns alles an"

Drei Sozialschularbeiterinnen stehen an vier Schulen im Bezirk mit Rat und Tat zur Seite. BEZIRK. Gewalt, psychische Belastung aber auch Sexualität, diese Themen beschäftigt unsere Schüler oder sie sind sogar im schlimmsten Fall selbst involviert. Was man in Momenten wie diesen braucht, sind Menschen die einem zuhören und im Idealfall gleich eine Lösung anbieten. In den Neuen Mittelschulen Melk, Loosdorf (dort auch im ZIS und in der Volksschule) und Persenbeug bzw. in der Berufsschule Pöchlarn...

  • Melk
  • Daniel Butter
Muslimisch-christliche Dialoggruppe „Telfer Aufbruch“ - v.r.: Hannes Augustin, Kubilay Yigitbasi, Hannes Schermann, Dilek Er, Mathias Steixner, Theresa Braun, Emin Er, Ahmet Demirci.
1

„Telfer Aufbruch“ - Interreligiöser Dialog mal anders

Junge TelferInnen schaffen einen Begegnungsraum für religiöse Erfahrungen. TELFS (tusa). „Lasst uns darüber reden!“ Das ist das Motto der muslimisch-christlichen Dialoggruppe „Telfer Aufbruch“, die am 21. März 2018 im Rahmen ihrer Auftakt-Veranstaltung zum Thema „Fasten und Feiern“ Interessierte zum Austausch über persönliche religiöse Erfahrungen einlädt.  Christentum und Islam im Gespräch Wie sehr die Telfer Bevölkerung von kultureller Vielfalt geprägt ist, verdeutlicht der Diversitätsbericht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.