Melde dich an und rede mit!

Startschuss des 68. Tiroler Jugendredewettbewerbs

Redewettbewerb
Redewettbewerb 2021

Auch heuer wird der Jugendredewettbewerb wieder in Tirol stattfinden – die Bezirksbewerbe pandemiebedingt erstmals als digitale Variante, bei der Jugendliche ihre gefilmten Redebeiträge auf eine Plattform hochladen.

Drei verschiedene Kategorien

In drei Kategorien kannst du deine Meinung äußern und öffentlich machen. Es gibt die „Klassische Rede“ – hier nach Schultypen unterteilt, die „Spontanrede“ und das „Neue Sprachrohr”, die Kreativkategorie des Bewerbs, in der du auch dramatische, poetische oder musisch-filmische Elemente einbauen kannst. Alle SchülerInnen ab der achten Schulstufe, BerufsschülerInnen bzw. werktätige oder arbeitssuchende Jugendliche können mitmachen – und zwar kostenlos!.

Rhetorikseminar besuchen

Zur Vorbereitung können Tiroler Schulen, Betriebe und Jugendeinrichtungen Rhetorikseminare organisieren, die direkt vor Ort bzw. heuer auch online stattfinden können und vom Land Tirol, Abteilung Gesellschaft und Arbeit, gefördert werden. Diese umfassen bis zu vier Einheiten à 150 Minuten für 8 bis 15 Jugendliche. „Die Jugendlichen lernen mittels Sprache, Mimik und Gestik überzeugend aufzutreten, dem Gegenüber besser zuzuhören und trainieren die Spontanität und Schlagfertigkeit in der Sprache. Fundierte rhetorische Kenntnisse sind sowohl im Privat-, als auch im späteren Berufsleben eine wertvolle Zusatzqualifikation“, ist Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf überzeugt.

Kompetenzen erwerben

„Die eigenen Gedanken präzise formulieren zu können, ist eine wichtige Grundkompetenz. Die eigene Rede auch noch öffentlich zu machen erfordert Mut, stärkt das Selbstvertrauen und die Persönlichkeit von Jugendlichen“, meint LRin Zoller-Frischauf anerkennend, wenn sie an die couragierten Jugendlichen denkt, die sich jedes Jahr dieser Herausforderung stellen. „Ich bin schon gespannt auf viele inspirierende Reden. Die Jugend traut sich danach oft mehr zu und wir finden immer wieder ehemalige TeilnehmerInnen in weiterer Folge als SchulsprecherInnen oder in sonstigen gesellschaftlich relevanten Ämtern wieder,“ ermuntert die Landesrätin zum Mitmachen.

Die Bildungsdirektion für Tirol gewährt allen TeilnehmerInnen eine Schulfreistellung.
Anmeldung, Termine und Infos unter www.tirol.gv.at/jugendredewettbewerb/

Anmeldeschluss:
• Region 1: Osttirol und Unterland der 24.2.2021
• Region 2: Innsbruck, Innsbruck-Land und Oberland der 3.3.2021

Redewettbewerb
Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit den Siegerinnen beim Landesfinale des Jugendredewettbewerbs 2019. (Foto: Die Fotografen)

Redewettbewerb

Beiträge zum Thema Redewettbewerb

Die Tiroler LandessiegerInnen mit Jugendlandesrätin Astrid Mair (re.) von links Lana Aleid, Valerie Achleitner, Sophie Gruber und Anna-Sofie Juffinger, knieend von links Sophie Wirth, Sandra Mittermayer und Hannah Feuerstein. Auf dem Foto fehlt Felix Maurer. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
7

Bewerb
71. Jugendredewettbewerb kürte acht Tiroler Siegerinnen und Sieger

Das Landesfinale des 71. Jugendredewettbewerb kam zu einem fulminanten Abschluss. Jetzt können sich acht Tiroler Siegerinnen und Sieger auf den Weg zum Bundesfinale in Wien machen. TIROL. 52 Schülerinnen, Schüler und Lehrlinge aus ganz Tirol zeigten beim Landesfinale des 71. Jugendredewettbewerbs ihr Talent. Drei Kategorien standen zur Auswahl: "Klassische Rede", "Spontanrede" und "Sprachrohr". Die acht LandessiegerInnen werden Tirol beim Bundesfinale in Wien vom 27. bis zum 29. Mai 2024...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hermann Scherer überreicht Nora Hassan für ihre Kulturvermittlung den Excellence Award.  | Foto: Justin Bockey

Internationaler Speaker Slam
Nora Hassan erhält Kultur-Award

Beim 16. internationalen Speaker Slam, welches in der Nähe von Frankfurt am Main stattfand überzeugte die Tirolerin Nora Hassan mit einem beeindruckenden Auftritt und sicherte sich den Kultur-Award.  INNSBRUCK. Vor kurzem fand der 16. Internationale Speaker Slam Nähe Frankfurt am Main statt. ein hochkarätiges Event, das Redner aus der ganzen Welt zusammenbringt, um ihre einzigartigen Perspektiven und Ideen zu präsentieren. In der Kategorie Kultur sicherte sich die gebürtige Tirolerin Nora...

  • Tirol
  • Martina Obertimpfler
Alexandra Aglas überzeugte Publikum und Jury mit ihrer Rede.  | Foto: Justin Bockey
3

Rednerin aus Mondsee
Alexandra Aglas überzeugt beim Speaker Slam

Alexandra Aglas aus Mondsee konnte beim 16. internationalen Speaker Slam in Mastershausen (Deutschland) überzeugen.  MASTERSHAUSEN, MONDSEE. In nur 240 Sekunden redete sich Aglas vor Publikum und Expertenteam zum Sieg. Die Mondseerin setzte sich gegen 117 Teilnehmer aus 21 Ländern durch. Es galt in nur vier Minuten eine perfekte Rede mit dramaturgischem Rahmen zu präsentieren.  Alexandra Aglas, Expertin in der Persönlichkeitsentwicklung von Führungskräften, meisterte diese Herausforderung mit...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Simon Parzer holte sich nach den Duellrunden den Sieg in der Spontanrede.  | Foto: Landjugend Oberösterreich

Redewettbewerb der Landjugend
Natternbacher überzeugt mit Spontanrede

Simon Parzer konnte beim bundesweiten Redewettbewerb in Judenburg von sich überzeugen und erreichte mit seiner Spontanrede den ersten Platz. GRIESKIRCHEN. Die Bundesentscheide Reden und 4er-Cup gingen von Donnerstag, 13. Juli, bis Sonntag, 16. Juli, in Judenburg in der Steiermark über die Bühne. Unter den knapp 120 Teilnehmern kamen zwei 4er-Cup Teams und 12 Redner aus Oberösterreich. Beste SpontanredeRedegewandtheit, der Aufbau der Rede, der Einsatz von Gestik und Mimik, das Auftreten, die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Jessica Chiara Marc holte den Österreich-Sieg nach Oberpullendorf | Foto: Land Tirol/Forcher
4

An die Spitze geredet
HAS-Schülerin Jessica Marc entschied Bundesfinale des Jugendredewettbewerbs für sich

OBERPULLENDORF/INNSBRUCK. Schon beim Landesredewettbewerb in Eisenstadt konnte Jessica Marc mit ihrer Rede brillieren. Nun konnte die Schülerin der 2. Klasse der Handelsschule Oberpullendorf auch den Bundes-Redewettbewerb in Innsbruck für sich entscheiden. Auf Platz 1 katapultiert Mit ihrem Beitrag in der Kategorie „Klassische Rede“ überzeugte Jessica die Jury und holte nun den Bundes-Sieg an die HAS nach Oberpullendorf. Mit ihrer Rede zum Thema "Wie Man(n) über Feminismus denkt" hat Jessica...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Jugendlandesrätin Astrid Mair freut sich schon auf spannende Reden beim Landesfinale des 70. Jugendredewettbewerbs 2023 im Landhaus 1 und 2 in Innsbruck.  | Foto: © Land Tirol/Sedlak
2

Jugendredewettbewerb
Landesfinale findet am 12. April 2023 statt

Am Mittwoche, den 12. April 2023, wird das Landesfinale das Jugendredewettbewerbs stattfinden. Interessierte können der Veranstaltung im Landhaus 1 und 2 in Innsbruck beiwohnen. Insgesamt gibt es 54 TeilnehmerInnen.  TIROL. Die 70. Bezirksbewerbe gingen erfolgreich über die Bühne. Jetzt steht am 12. April 2023 das Landesfinale im Landhaus 1 und 2 in Innsbruck an. Auch das Bundesfinale findet heuer vom 4. bis zum 7. Juni 2023 in Innsbruck statt. „Ich bin stolz auf unsere Jugendlichen, die so...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die drei Erstplatzierten: Jessica Marc, Luise Pauer und Melanie Pilsits
1 5

Schüler:innen haben was zu sagen
Redewettbewerb 2023 in der HAK/HAS Oberpullendorf

OBERPULLENDORF. Menschen überzeugen, Ideen präsentieren, ein Projekt vorstellen - im Leben ist es immer wieder wichtig, vor Menschen zu reden und zu Fragen Stellung zu beziehen. Der mittlerweile 40. Jugendredewettbewerb des Landes fordert Schüler:innen auf, ihre Meinung zu sagen. Er macht die Bühne frei für all die Dinge, die die Teilnehmer:innen schon immer mal loswerden wollten, die sie bewegen und in ihrem Leben begleiten. Insgesamt zwölf Schüler:innen der Handelsakademie und Handelsschule...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Lisa Nusser war eine von vier, die vergangenes Jahr den Landeswettbewerb für sich entscheiden konnten. | Foto:  Landjugend Kärnten/Hansjörg Thaller
1

Redewettbewerb
Landjugend ist vor Landeswettbewerb im Redefieber

Lisa Nusser, Landessiegerin beim Redewettbewerb der Landjugend 2021, über Wettbewerb und Kollegialität. MOOSBURG. "Beim Redewettbewerb der Landjugend kann man in vier Kategorien antreten", erklärt Lisa Nusser, die letztes Jahr den Landessieg in der Spontanrede erringen konnte. Die weiteren Kategorien sind "Neues Sprachrohr" sowie "Vorbereitete Rede", aufgeteilt in U18 und Ü18. "Als Meisterklasse wird intern die Spontanrede gehandelt, bei der man innerhalb von zwei Minuten, beim Bundesentscheid...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Jugendlandesrat Anton Mattle mit den VertreterInnen der Sponsoren des Bewerbs und den SiegerInnen der jeweiligen Kategorien. Vordere Reihe v.l.: Matthias Eberharter, Alexander Treichl, Lukas Auer. Hintere Reihe v.l.: LR Anton Mattle, Magdalena Wasilewski (Bildungsconsulting der Tiroler Wirtschaftskammer), Lara Mayr, Aurelia Huter, Désirée Höller, Anne-Rose-Kelderman, Christian Zoller (Uniqa), Stephan Bair (Tyrolia).  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
4

Jugendredewettbewerb
Die SiegerInnen des Landesfinales stehen fest

Nach dem Landesfinale des 69. Jugendredewettbewerbs stehen die SiegerInnen fest. Sie werden zum Bundesbewerb im Juni nach Wien reisen. TIROL. Die Themen beim Landesfinale des 69. Jugendredewettbewerbs waren vielfältig. Insgesamt beschäftigten sich 41 Jugendliche mit den Themen Digitalisierung, Rassismus, Demokratie und Religion. Dieses Jahr fand der Wettbewerb auch wieder in Präsenz-Form statt, nicht wie im letzten Jahr digital.  Für eine Premiere sorgte die erstmalige Live-Übertragung der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Chisom Ezike vom Herta Reich Gymnasium in Mürzzuschlag konnte mit ihrer Rede überzeugen.  | Foto: Herta-Reich-Gymnasium Mürzzuschlag
2

Herta Reich BG/BRG
Sag's Multi Preisträgerin vom Gymnasium Mürz

„One Person can do little but all of us can move mountains.“ „Warum sind wir Menschen nicht fähig, auf unseren Planeten achtzugeben?“ Dies sind Zitate aus der beeindruckenden Rede von Chisom Ezike, der Preisträgerin beim Redewettbewerb „SAG’S MULTI!“ Talentierte Rednerin Trotz erschwerter Bedingungen, aufgrund der besonderen Situation wegen Corona, ergriff Chisom Ezike, Schülerin des Herta Reich Gymnasiums Mürzzuschlag, die Chance, beim österreichweiten zweisprachigen „SAG’S...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
3

Mehrsprachiger Redewettbewerb
Simon Zhang – Gewinner von "Sag's multi" 2021!

Der österreichweite mehrsprachige Redewettbewerb „Sag‘s multi“ bietet eine Plattform für junge Menschen, ihre Gedanken in Verbindung mit ihrer Mehrsprachigkeit und Internationalität vor Publikum zu präsentieren. Die SchülerInnen treten mit zweisprachigen Reden an, in denen sie zwischen Deutsch und einer weiteren Sprache wechseln. Diese zweite Sprache kann entweder eine andere Erst- bzw. Muttersprache als Deutsch oder eine erlernte Fremdsprache sein. Den TeilnehmerInnen steht es frei, wie sie...

  • Wien
  • Döbling
  • Verena Schörkhuber
Mit dem Jugendredewettbewerb wird eine Plattform geboten, um das rhetorische Geschicken zu schulen und die eigene Meinung zu vertreten.  | Foto: © Land Tirol/Andraschko

Jugendredewettbewerb
Anmeldefrist bis 3. März verlängert

TIROL. Wer sich für die Bezirks-Vorausscheidungen des diesjährigen 68. Jugendredewettbewerbs anmelden möchte, hat nun bis zum 3. März 2021 Zeit. Die Anmeldefrist wurde nämlich verlängert. Anschließend haben alle TeilnehmerInnen bis zum 14. März 2021 Zeit, ihre gefilmten Redebeiträge auf einer zentralen Plattform hochzuladen. Wie melde ich mich an?Anmelden kann man sich für die Bezirksbewerbe unter www.tirol.gv.at/jugendredewettbewerb, dort wird auch in Kürze ein Erklärvideo zur digitalen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Anmeldungzum 68. Jugendredewettbewerb ist für TeilnehmerInnen aus den Regionen Osttirol und dem Tiroler Unterland bis 24. Februar 2021 und für jene aus Innsbruck, Innsbruck-Land sowie dem Tiroler Oberland bis 3. März 2021 möglich.
 | Foto: © Land Tirol/Andraschko
2

Jugendredewettbewerb
Redewettbewerb mit digitalen Vorausscheidungen

TIROL. In 2020 musste der Tiroler Jugendredewettbewerb noch ausfallen, doch in diesem jahr möchte man die 68. Ausgabe des Wettstreits über die Bühne bringen.  Im März 2021 finden die Bezirks-Vorausscheidungen zum landesweiten Jugendredewettbewerb erstmals im Rahmen einer digitale Variante statt, bei der die TeilnehmerInnen ihre gefilmten Redebeiträge auf einer zentralen Plattform hochladen können. Bezirksbewerbe in digitaler FormIn 2021 möchte man nicht noch einmal den traditionsreichen Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Finalisten von "Sag’s multi" mit Lehrern und dem Bildungsstadtrat Czernohorszky (hinten mitte). | Foto: Nada Andjelic
1 3

Redewettbewerb
"Sag's Multi": Schüler appellieren in 51 Sprachen für mehr Offenheit

Brücken und Mauern waren das Leitthema des Redewettbewerbs, der heuer bereits zum 10. Mal ausgetragen wurde. WIEN. Am Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium in der Rosasgasse in Wien-Meidling füllte sich der Festsaal zur großen Finalrunde von „Sag’s Multi“, einem international einzigartigen Talentwettbewerb. Heuer fand der Redewettbewerb bereits zum 10. Mal statt.  Zu hören gab es insgesamt 51 Sprachen. Die Teilnehmer schreiben bei diesem Projekt zu einem vorgegebenen Thema ihre Rede und...

  • Wien
  • Nada Andjelic
Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit TeilnehmerInnen beim Landesfinale des Jugendredewettbewerbs 2018.
 | Foto: © Land Tirol/Kathrein

67. Jugendredewettbewerb
Mitreden und Dabeisein - Vorausscheidungen ab 1. März 2019

TIROL. Im März ist es wieder soweit: die Tiroler Jugendredewettbewerbe finden statt, dieses Jahr zum 67. Mal. Die Vorausscheidungen finden vom 1. März bis 5. April 2019 statt. Das Landesfinale wird am 29. April entschieden.  Mitreden und DabeiseinJugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf lädt die Jugendlichen herzlich zum "Mitreden und Dabeisein" ein. Wer sich entschließt am Wettbewerb teilzunehmen, hat "die Möglichkeit, vor Publikum Stellung zu Gesellschafts- und Jugendthemen zu beziehen",...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2

Das sind die besten "Redner" der Landjugend im Bezirk St. Veit

In der LFS Althofen ging der Redewettbewerb der Landjugenden aus dem Bezirk St. Veit über die Bühne. die Top 3 vertreten den Bezirk beim Landesentscheid in Völkermarkt. ALTHOFEN. Von den Themen Glyphosat, über Schönheitsidealen bis hin zu der Gefahr der Grenzen wurde beim Redewettbewerb der Landjugend an der LFS Althofen über dreißig Themen gesprochen. Eine kritische Fachjury beurteilte die Kandidaten nach bestem Gewissen. Die ersten drei Teilnehmer jeder Kategorie werden den Bezirk St. Veit...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Redegewandte Jugendliche treffen sich zum 65. Jugendredewettbewerb. | Foto: BB
2

TALK2US! Redegewandte Jugendliche treffen sich zum 65. Jugendredewettbewerb

Der Jugendredewettbewerb bietet Rednerinnen und Rednern auch heuer die Möglichkeit, ihre rhetorischen Talente zu präsentieren wie auch ihre Meinung zu verschiedenen Themen zu äußern. Bereits im März 2017 können Schülerinnen und Schüler der mittleren, höheren und berufsbildenden Schulen mit ihren vielfältigen und interessanten Redebeiträgen in den Kategorien „Klassische Rede“, „neues Sprachrohr“ sowie „Spontanrede“ ihre sprachlichen Fertigkeiten zum Ausdruck bringen. Anmeldung Zu beachten ist...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Siegerfoto Neues Sprachrohr
6

Ausdrucksstarke Jugend

KLEINRAMING, BEZIRK. Am 8. Mai wurden in der LFS Kleinraming die Landessieger der Landjugend OÖ im Reden und im Vielseitigkeitswettbewerb "4er-Cup" ermittelt. Über 200 Jugendliche stellten sich bei regionalen Redewettbewerben in ganz OÖ der Jury. Die besten 41 Jugendlichen kämpften in den fünf Kategorien "Vorbereitete Rede unter und über 18 Jahre", "Spontanrede unter und über 18 Jahre", sowie in der neuen Kategorie "Neues Sprachrohr" um den Landessieg. Die Teilnehmer lieferten den Zuhörern so...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Bezirksredewettbewerbs 2016 mit Thomas Zettinig (links).
9

Sprachkunst

Jugendliche präsentierten beim Bezirksredewettbewerb ihre rhetorischen Leistungen TELFS (tusa). Rechtfertigt Behinderung die Tötung eines Lebens im Mutterleib? Sind wir ein Teil der Vernichtet-die-Natur AG? Gewährt uns der freie Zugang zu Wissen tatsächlich Bildungsgleichberechtigung? Diese und weitere zum Denken anregende Fragestellungen wurden kürzlich beim Bezirksredewettbewerb im Helmut-Kopp-Schulzentrum vorgestellt und ausgeführt. Rhetorisch begabte Schüler und Schülerinnen der mittleren,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Liselotte Mahieu mit ihrer Lehrerin Renate Pirker | Foto: KK

Im Reden nicht zu schlagen

Der Sieg beim Landesfinale des Englisch-Redewettbewerbs ging an die 13-jährige Liselotte Mahieu. FELDKIRCHEN (fri). Fremdsprachen zu lernen ist die eine Sache, Fremdsprachen auch wirklich zu sprechen, die andere. In der NMS Feldkirchen wird großer Wert auf Sprache und richtiges Sprechen gelegt. Die Früchte der Arbeit konnten nun mit dem Sieg im Landesfinale eingebracht werden. Mit Liselotte Mahieu stand am Ende des Bewerbs, an dem 16 Teilnehmer aus ganz Kärnten ihre Sprachkenntnisse vor einer...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
74

Große Momente und Erfolge beim ungarischen Rezitationswettbewerb

Bereits seit zehn Jahren veranstaltet der Burgenländisch-Ungarische Kulturverein den alljährlichen Rezitationswettberwerb, so auch am vergangenen Donnerstag. Knapp zweihundert SchülerInnen aus dem ganzen Burgenland nahmen daran teil und trugen mit großer Begeisterung die erlernten ungarischen Gedichte vor. Die VolksschülerInnen traten im Gemeindesaal der reformierten Kirche auf, die SchülerInnen der NMS und AHS im Saal der Zentralmusikschule Oberwart. Die Jury, bestehend aus PädagogInnen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.