Reform

Beiträge zum Thema Reform

Oberösterreichs Wirtschaftskammer-Präsidentin Doris Hummer: Ohne Standortpaket der künftigen Bundesregierung ist der derzeitige Wirtschaftsaufschwung nicht nachhaltig. | Foto: Robert Maybach

WKOÖ-Präsidentin Hummer: Lehrlinge sind im Ausland die Heroes

Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich, im Interview: Duale Akademie für AHS-Absolventen und Schul- oder Uniabbrecher – Oberösterreich verdankt seinen Wohlstand den Fachkräften – Gespräche zum Wiederbeleben der Sozialpartnerschaft in Oberösterreich am Laufen, aber es kann noch dauern – Wirtschaftsaufschwung in Österreich noch nicht nachhaltig. Schulen und Unternehmen kämpfen um die Jugendlichen, deren Zahl gesunken ist. Wie kann die Lehre punkten? 45 Prozent der...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.

Berufsschule im Umbruch

Neustrukturierung der Kärntner Berufsschulen aufgrund steigender Kosten und des Lehrlingsrückgangs: FBS Wolfsberg reduziert bis 2025 von fünf auf zwei Berufsbilder. Direktor Norbert Aichholzer sieht neues Standortkonzept optimistisch und befürwortet die geplante Kompetenzenbündelung.  Kein Stein auf dem anderen bleibt im Kärntner Berufsschulwesen. Landeshauptmann Peter Kaiser präsentierte im Verwaltungszentrum des Landes in Klagenfurt ein von Experten erarbeitetes Standortekonzept 2020-2025....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Demografisches Problem: Die Zahl der 15-Jährigen hat sich seit 1983 halbiert. | Foto: MEV

Gewerbeordnung: WKÖ sieht Lehre durch Reform gefährdet

In der Debatte um die Reform der Gewerbeordnung herrscht Uneinigkeit. Die Wirtschaftskammer sieht die Lehre in Gefahr. Experten orten im Lehrlingsrückgang, der schon länger zu beobachten ist, vor allem ein demografisches Problem. ÖSTERREICH. Die Wirtschaftskammer Österreich warnt davor, dass eine Reform der Gewerbeordnung 20.000 Lehrplätze gefährden könnte. Sie beruft sich auf das Forschungsinstitut KMU Forschung, das die Erfahrungen mit der Reform der Handwerksordnung 2004 in Deutschland für...

  • Linda Osusky
Foto: Yvonne Brandstetter

In die Lehrlingsoffensive gehen

Die Grünen Steyr wollen die Lehre wieder attraktiver machen. STEYR. "Nicht die Wirtschaft braucht neue Anreize, sondern die Lehrlinge", ist sich Bundesrat David Stögmüller sicher. Er plädiert unter anderem für einen Imagewandel des Lehrberufes. Die Arbeitslosenquote in Steyr beträgt 12,7 Prozent, davon sind 522 Jugendliche unter 24 Jahren (Stand: Juli 2016). Auf 120 offene Lehrstellen im Bezirk kommen 113 Lehrstellensuchende - zu wenig. "Es geht hier um die Zukunftsperspektiven der jungen Leute...

  • Steyr & Steyr Land
  • Yvonne Brandstetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.