Regen

Beiträge zum Thema Regen

7

Starkregen vernichtet Theaterräume

BADEN. Gerade als die Biondekbühne am Nachmittag des 16. August mit einer Theaterprobe in der Halle B begonnen hatte, kam die "Flut". Fabienne Mühlbacher, Vorstand der Biondekbühne Baden: "Das Wasser drang in beängstigender Geschwindigkeit aus den Lampen, den Brandmeldern und durch die Gipsdecke. Wir retteten noch einige Habseligkeiten (Möbel, Technik, Tanzboden) an einen trockenen Ort und verließen dann fluchtartig das Gebäude." Wie es mit dem großen europäischen Jugendtheater nun weitergeht,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Unwetterfront über Amstetten. | Foto: Leitsberger
1 Video

Unwetter
Blitze wie aus dem Maschinengewehr über Amstetten (+Video)

Wieder gab es Unwetter-Alarm im Bezirk Amstetten. Zahlreiche Feuerwehren standen im Einsatz. BEZIRK AMSTETTEN. In der Nacht von Sonntag, 15. August, auf Montag, 16. August, mussten die Feuerwehren im Bezirk Amstetten wieder zu Sturmeinsätzen ausrücken. Eine Gewitterfront zog über die Region – siehe Video. Wenige Stunden später wurden die Feuerwehren abermals zu Einsätzen gerufen. Starkregen verursachte lokale Überflutungen im Bezirk. Alle Infos, wie es mit den Unwettern und den starken...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Bezirk Neunkirchen
Wieder setzt uns ein Wolkenbruch zu

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach den Regengüssen am Freitag und Samstag ergießen sich nun auch am Sonntag heftige Regengüsse über dem Bezirk Neunkirchen. Aktuell wird von der Feuerwehr ein Unwettereinsatz am Eichberg gemeldet. Aber auch Keller stehen wieder unter Wasser – etwa im Raum Pitten. Bleiben Sie dran, wir tun es auch!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 2 7

Hagelgewitter in Östrreich ...
Auch Neunkirchen in NÖ schwer betroffen 31.7.2021

Seit Tagen versinkt Österreich im extremen Regen. Hagel und Regen brachten schwere Zerstörungen in Österreich. Schwer betroffen von den Hagelmassen waren unter anderem Neunkirchen, Pitten, Seebenstein, Natschbach, Loipersdorf. Archiv: Robert Rieger Fotos: Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Neunkirchen
  • Robert Rieger
2

Bezirk Neunkirchen
Abermals Gewitter-Nacht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachdem am 30. Juli zahlreiche Feuerwehren nach Starkregen im Einsatz standen (mehr dazu an dieser Stelle) wurde der Bezirk Neunkirchen auch Samstagnacht von einer Gewitterzelle erwischt. Wiederum wurden Straßen überflutet und Kanaldeckel von den Wassermassen – teils über 60 Liter Regen pro Quadratmeter – ausgehoben. Besonders leidgeprüft waren diesmal die Gemeinden Ternitz und Umgebung, Würflach sowie das Schwarzatal mit Payerbach und Reichenau.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Familie Preitfellner mit freiwilligen Helfern in Ferschnitz: Christian Köstler und Manuela Kritzl (Pfarrcaritas) brachten erste Soforthilfen. | Foto: Karl Lahmer
8

Hochwasser
Hilfe für die Flutopfer im Bezirk Amstetten (+ FF-Hinweise)

Enorme Schäden nach dem Regen. Finanzielle Soforthilfe bis Nachbarschaftshilfe: So werden Betroffene unterstützt. BEZIRK AMSTETTEN. Wie man sich fühlt, wenn das Wasser mehr als einen Meter in der Wohnung steht, "lässt sich mit Worten nicht beschreiben", erzählt Mario Maier aus Ferschnitz. "Vor einer Woche haben wir die schrecklichen Bilder von Deutschland gesehen, jetzt hat es uns voll erwischt", sagt er. Im Vorjahr hatten er und seine Partnerin Doris Krammer das Haus gekauft, saniert, neu...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Orange Gewitterwarnung für das gesamte Mostviertel. | Foto: Visual Concepts - Fotolia

Wann es heute wo blitzt
Unwetterwarnung für das Mostviertel

Das Zentralamt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) warnt vor Unwettern. MOSTVIERTEL. Im ganzen Mostviertel kann es heute (Mitwoch, 28. Juli) zu schweren Unwettern kommen. Das ZAMG warnt von 15 bis 22 Uhr vor starken Gewittern (orange Gewitterwarnung) mit Starkregen, Hagel und Sturmboen. Mehr Infos zur Unwetterwarnung der ZAMG finden Sie hier. Nach den Überflutungen der Vorwoche, mussten die Feuerwehren des Bezirks auch in den letzten Tagen wieder ausrücken. In Vestenthal musste etwa eine...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Land unter: Dieses Bild entstand im Jahr 2014, als die Traisen das Regierungsviertel überschwemmte. | Foto: Archiv/Johannes Gold
3

Naturkatastrophe Hochwasser
Wenn die Straßen untergehen

Gefahr Hochwasser: Worauf Sie achten müssen und was Sie vorbeugend an Maßnahmen setzen können. ST. PÖLTEN. Normalerweise kennt man die Traisen als bläulichen Fluss, in dem sich die Sonnenstrahlen glitzernd widerspiegeln. Doch das sonst so ruhige Gewässer kann, wie die Vergangenheit beweist, auch eine Schneise der Zerstörung mit sich bringen. Die kürzlichen Meldungen über Hochwasser-Katastrophen, sei es nun im Bezirk St. Pölten oder in Deutschland, sind der Beweis dafür, dass die Natur nicht zu...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Am Wochenende hatten die Wehren alle Hände voll zu tun: von Auspumparbeiten bis hin zur Umleitung von Oberflächenwasser. | Foto: Foto: BFKDO St. Pölten

Wienerwald
Wassermengen forderten die Einsatzkräfte im Bezirk

Gewitter zogen am Wochenende über unsere Region. Schwerpunkt: St. Pölten Stadt und Raum Neulengbach. REGION. Der Feuerwehrnotruf läutete im Minutentakt: Ab Samstagmorgen hatten die Wehren alle Hände voll zu tun: Keller mussten ausgepumpt, Oberflächenwasser ab- und umgeleitet werden. Stets im Einsatz 43 Feuerwehrfahrzeuge mit 222 Einsatzkräften standen dabei am Samstag im Einsatz. "Es regnete bereits in Strömen", als die FF Maria Anzbach frühmorgens ein Fahrzeug barg, berichtet Andreas Hödl....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Neuhofen an der Ybbs | Foto: Bfko Amstetten
3

Regen-Hotspot
Unfassbare 137 Liter/m2 Regen fielen in Amstetten am Wochenende

Diese Mengen an Regen fielen am Wochenende in Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN. Der Raum Amstetten zählte laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) zu den Niederschlags-Hotspots am Wochenende. In 72 Stunden regnete es 137 Liter. Zum Vergleich: Im Jahr fallen im Schnitt 860 Liter pro Quadratmeter (Quelle: wetter.at). Über 400 Einsätze zählten allein die Feuerwehren des Bezirks. Nun wird das Ausmaß der Schäden sichtbar. Seitens der Politik wird Hilfe für die betroffenen Orte...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
5

In Krems dreht sich im Juli alles um die Marille

Die Wachauer Marille ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Region. Mit "Alles Marille" punktet Krems. KREMS. "Alles Marille" heißt es aktuell noch im Juli in Krems. Aufgrund der derzeit gültigen Corona-Auflagen entschloss sich die Stadt Krems, die Fülle von Veranstaltungen erstmals den ganzen Juli lang zu zelebrieren. Damit bietet die Stadt den Kremsern und ihren Gästen auch ein entspanntes Marillenerlebnis. Promis kochen Knödel Kürzlich fand das erste Charity-Promi-Marillenknödelkochen...

  • Krems
  • Doris Necker
Neuhofen an der Ybbs | Foto: FF NY
1 Video 45

Starkregen und Überflutungen ###Update###
Glück im Unglück – "Letzte" Gewitterzelle ging nicht in Amstetten nieder (+Video)

Starkregen führt zu Überflutungen im Bezirk Amstetten. ###Update### 12 Uhr: Aufräumarbeiten in der Region. Mehr als 150 Mitarbeiter des NÖ Straßendienstes sind seit Sonntag mit bis zu 30 LKW, Schneepflügen, Grader, Schlammsauger und Kehrmaschinen im Einsatz. Die Straßenmeistereien Waidhofen/Ybbs, Blindenmarkt, Amstetten Süd, Scheibbs und Haag haben mit Schlamm und Straßenschäden zu kämpfen. Achtung: Der NÖ Straßendienst bittet die Autofahrer um besondere Vorsicht und um Reduktion der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Nach dem Regen! ...  | Foto: S.Plischek
25 10 9

Meteorologischer Sommerbeginn am 1. Juni 2021
Nach dem Regen! ...

Rückblick 2021 *** Wetterkapriolen im Mai *** Meteorologischer Sommerbeginn am 1. Juni 2021 NÖ.  Dieses Jahr spielt das Wetter komplett verrückt, möchte man meinen. Während im Feber die Quecksilbersäule kräftig anstieg (z.B. wurden in Weigelsdorf und Berndorf, Bezirk Baden, sowie in Reichenau a.d. Rax, Bezirk Neunkirchen, bereits 22 Grad gemessen) und es zum meteorologischen Frühlingsanfang am 1. März 2021 für die Jahreszeit sehr ungewöhnlich warme Temperaturen gab, so waren uns im sogenannten...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Video

Die Kalte Sophie heuer ohne Regen ... (mit Video)

HORN. Eine alte Bauernregel besagt, wenn es am Tag der "kalten Sophie" (15. Mai) regnet, regnet es 40 Tage. Die kalte Sophie, die bringt zum Schluss ganz gern noch einen Regenguss. Andererseits heißt es: Regen im Mai, gibt für das ganze Jahr Brot und Heu. Die Tage der Eismänner waren ziemlich verregnet. Glücklicherweise hat es heuer in Horn am 15. Mai aber nicht geregnet. Video: Danke an ManuMa Productions Musik: Martin Zekar

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Vogl-Proschinger
5

Mistelbach
Dechanthof steht unter Wasser

MISTELBACH. Die starken Regenfälle heute Morgen drohen den Dechanthof unter Wasser zu setzten. "Es rinnt von der Landesstraße runter", ist der Tierheimchef Otto Vogl-Proschinger alarmiert. Die Feuerwehr wurde bereits gerufen.

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
1 2

ÖSTERREICH: Die Eisheiligen bestimmen das Wetter im Land 12. Mai 2021

Zu den Eisheiligen, auch Gestrenge Herren, Eismänner oder Maifröste genannt, zählen mehrere Namenstage von christlichen Heiligen im Mai, an denen verschiedenen regionalen Bauernregeln zufolge die letzten Frostnächte des Frühjahrs möglich sind. Von Di., 11. Mai 2021 – Sa., 15. Mai 2021 1 Mamertus, (5. Jhd.) – 11. Mai (jK) 2 Pankratius, (3./4. Jhd.) – 12. Mai (jK) 3 Servatius, (4. Jhd.) – 13. Mai (jK) 4 Bonifatius, (3./4. Jhd.) – 14. Mai (jK) 5 Sophia, (3./4. Jhd.) – 15. Mai (jK) In der...

  • Triestingtal
  • Robert Rieger
Friedhof Krems | Foto: Sarah Weninger

Aprilwetter
Der verflixte vierte Monat

Das sprichwörtliche Aprilwetter lässt in diesem Jahr nichts aus, Regen, Schnee und Sonne wechseln sich ab. Eigentlich nichts Ungewöhnliches - und doch ist dieser April überraschend. Ungewöhnlich sei vielmehr so mancher April in den vergangenen Jahren gewesen: viel zu heiß, viel zu trocken. Aber im Vergleich zu den Frühlingsmonaten der stark vom Klimawandel geprägten vergangenen Jahre ist das eben tatsächlich schon überraschend - was nur zeigt, wie sehr Wärme und Trockenheit bereits zum neuen...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Glück im Unglück: Der PKW-Lenker konnte im Anschluss seine Fahrt fortsetzen. | Foto: FF Statzendorf
4

Weidling/Statzendorf
Bei strömendem Regen: Unfall ging glimpflich aus

STATZENDORF (pa). Es war bereits dunkel und regnete in Strömen, als ein Fahrzeug an der L100 zwischen Weidling und Statzendorf von der Straße abkam und den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf erforderte. Ein zufällig vorbeikommendes Fahrzeug des Roten Kreuz Krems hatte bereits die Unfallstelle abgesichert, sodass die Florianis die Unfallstelle nur noch ausleuchten und den Verkehr an den Einsatzfahrzeugen vorbeileiten mussten. Mit dem Rüstlöschfahrzeug wurde der PKW aus dem Graben...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Speicherteich Zammer Alm | Foto: Bernhard Wolf
3 16

Nass, kalt und trüb
Am Wochenende wird es wieder ungemütlich

Auch das Wochenende steht im Zeichen von Tief Gisela, das uns in den letzten Tagen einen Kälteeinbruch beschert hat. Die Sonne zeigt sich nur zwischendurch. Einen Lichtblick gibt es ab nächster Woche. ÖSTERREICH. Weitere dichte Wolken werden am Freitag im Ostalpenraum erwartet. Vor allem entlang der Alpennordseite sowie im Norden und Osten regnet und schneit es weiterhin häufig. Schnee fällt auf 1500 bis 1000m Seehöhe herab. Am meisten Niederschlag wird im Stau der Berge erwartet, kaum regnen...

  • Adrian Langer
Weinburg - Dauerregen füllt Baugrube völlig auf | Foto: (3) WLV
3

Weinburg
Dauerregen: Rascher Handlungsbedarf

Dauerregen – Absicherung der Baustelle am Tannenbach in Weinburg durch die Wildbachverbauung. WEINBURG. Bedingt durch die erheblichen Niederschläge in den letzten Tagen war bei der Baustelle der Wildbach- und Lawinenverbauung am Tannenbach in Weinburg direkt oberhalb dem Werksgelände der Constantia-Teich Gefahr im Verzug gegeben und es bestand rascher Handlungsbedarf. Regen füllte Baugrube völlig auf Derzeit wird gerade der Erdaushub für das Hochwasser-Rückhaltebecken durchgeführt, der Bach...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Mario Lukas/Feuerwehr Neunkirchen
2

Neunkirchen
560 PS und Regen waren eine schlechte Kombination

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein 560 PS starker Ferrari kam am 11. Oktober 2020 bei Regen auf der A2 ins Schleudern und prallte gegen die Randleitschiene.  Die Stadtfeuerwehr Neunkirchen wurde zur Fahrzeugbergung alarmiert. Auf der Rampe 4 ereignete sich wegen Aquaplaning der Unfall. Durch den Anprall an der Leitwand wurde diese auf rund 80 Meter ausgehängt. Am Wagen entstand im Frontbereich enormer Schaden. Der Luxus-Sportwagen kam nach etwa 250 Meter zum Stillstand.  Der Lenker überstand den Crash...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
PKW musste nach Unfall auf der Westautobahn bei Steinhäusel geborgen werden.  | Foto: FF Neulengbach-Stadt
3

FF Neulengbach-Stadt
Mehrere Unfälle bei Regen auf der Westautobahn

Am Vormittag des 3. August wurde die Freiwillige Feuerwehr Neulengbach-Stadt zu einer PKW-Bergung auf der Westautobahn alarmiert. Im Anschluss unterstützten sie die Feuerwehr St.Pölten-Stadt, bei weiteren PKW-Bergungen. NEULENGBACH. Unmittelbar nach der Auffahrt St. Christophen war auf der regennassen Fahrbahn ein PKW ins Schleudern geraten und entgegen der Fahrtrichtung im Straßengraben zu stehen gekommen. Das nur marginal beschädigte Unfallauto wurde behutsam aus dem Graben geborgen und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Titelbild: Auf Gewitter folgt wieder Sonnenschein! ...
50 21 28

Klimawandel - Wetterkapriolen - Unwetter
Auf Gewitter folgt wieder Sonnenschein, ... zumindest jetzt noch!

NÖ/Weigelsdorf.   In den letzten Wochen war einmal mehr sehr stark festzustellen, dass uns der Klimawandel immer wieder heftige Wetterkapriolen beschert. Ein mittlerweile schon zur Gewohnheit gewordenes, ständiges Auf und Ab von Schön- und Schlechtwetter! Kaum kam die Sonne raus, war es unweigerlich extrem heiß und stechend. Kaum wurde sie von Wolken bedeckt, wurde es kühl und unwirtlich. Hinzu kam der seit geraumer Zeit immer wieder herrschende, manchmal auch extrem stürmische Wind, in manchen...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.