Regen

Beiträge zum Thema Regen

Keller mussten ausgepumpt werden.  | Foto: www.feuerwehr-ollern.at
2

Freiwillige Feuerwehr Ollern
Sechzehn Einsätze in nur zwölf Stunden

OLLERN (pa). Das Dauer- und Starkregenereignis des Wochenendes forderte am Sonntag die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Ollern enorm. Bereits kurz vor 7 Uhr morgens musste das erste Einsatzteam zu Auspumparbeiten von Kellergeschossen nach Weinzierl ausrücken. In weiterer Folge galt es in Ollern überlaufende Schächte und Keller von einlaufendem Wasser zu befreien und Abdichtungsmaßnahmen zwecks weiteren Wassereintritts vorzunehmen. Beim Froschteich und in Richtung Riederberg mussten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
17

FF Hain-Zagging: Hochwassereinsatz im Doppelpack

DIENDORF/ZAGGING. Zu gleich zwei aufeinander folgenden Hochwassereinsätzen wurde die FF Hain-Zagging am Sonntag, den 21. Juni nach achtzehn Uhr, gerufen - einmal zur Kläranlage Diendorf, einmal nach Zagging in die Brigittenau. Die Gesamteinsatzdauer betrug über fünf Stunden: Einsatz in der Kläranlage DiendorfBedingt durch die enorme Wasserhöhe der Fladnitz (diese darf seit Sommer 2016 bis auf weiteres aus Naturschutzgründen nicht geräumt werden) wurde ein Schacht außerhalb der Kläranlage...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Kral
4

Unwetterfolgen: FF Statzendorf pumpte überschwemmten Keller in Weidling aus

STATZENDORF. Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf wurde gestern im Ortsteil Weidling zu Auspumparbeiten gerufen. Rasch rückte man mit Tank und Rüstlösch zum Einsatzort aus. Vor Ort wurde festgestellt, dass in einem Keller das Grundwasser einige Zentimeter hoch stand. Mittels Unterwasserpumpe konnte der Schaden rasch behoben werden. Bereits eine Stunde nach der Alarmierung rückte ein Großteil der Mannschaft wieder ins Feuerwehrhaus ein. Einige Kameraden blieben noch vor Ort, um die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: facebook/privat
2

Hochwassergefahr
Die Schwechat war übermütig

TRAISKIRCHEN. Regen, Regen, Regen. Die Pegel der Flüsse stiegen am Sonntag aufgrund der anhaltenden Regenfälle immer höher. So auch an der Schwechat in Traiskirchen. Bürgermeister Andreas Babler versetzte die Feuerwehr Tribuswinkel in Einsatzbereitschaft. Zum Glück ließ der Regen gegen Ende des Tages nach und es wurden keine besonderen Maßnahmen notwendig. Das berichtet Babler auf Facebook.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Einsätze in den vergangen Tagen. | Foto: FF Wolfsgraben

Einsätze
Feuerwehr wurde gefordert

Aufgrund den Fahrbahnverhältnissen unangepasster Fahrweise kam es in den letzten Tagen mehrmals zu schweren Verkehrsunfällen, zu welchen wir gemäß dem Alarmplan gemeinsam mit der FF Pressbaum auf die Autobahn alarmiert wurden. WOLFSGRABEN (pa). Aufgrund des heftigen Regens wurde die Feuerwehr Wolfsgraben zeitig am Sonntagmorgen zu e mehreren Auspumparbeiten im Ortsgebiet Wolfsgraben alarmiert: es wurden Verklausungen und Verstopfungen beseitigt, mehrere Keller ausgepumpt und mit dem Nass Sauger...

  • Purkersdorf
  • Katharina Gollner
Kameraden der FF Königstetten im Einsatz.  | Foto: FF Königstetten
10

Königstetten
Auto überschlug sich, ruinierte Carport und zwei weitere Autos

KÖNIGSTETTEN (pa). "Ein PKW war aus unbekannter Ursache in einer Linkskurve von der Fahrbahn abgekommen. Dabei stürzte er über eine ca. 5m hohe Böschung, überschlug sich, krachte dabei in ein Carport und kam am Dach liegend zum Stillstand. Zwei parkende PKW´s wurden dabei ebenfalls beschädigt", informiert Herbert Polsterer, Kommandant der FF Königstetten. Alle vier Insaßen waren bereits aus dem Fahrzeug geklettert und befanden sich unter Schock im Unfallbereich. Zwei davon mit Verletzungen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Hafnerbach heute morgen. | Foto: (3) Stefan Gratzl
29

Einsatz im Pielachtal, 21. Juni 2020, Hochwasser
Starke Regenfälle halten Feuerwehren auf Trab

Die Pielachtaler Feuerwehren werden heute von den Wassermengen auf Trab gehalten. +++ Update 23:40+++ Entwarnung in Prinzersdorf  "Der Wasserpegel ist Dank der Regenentlastung im Pielachtal kontinuierlich am sinken und auch die Durchflussmengen bewegen sich in die richtige Richtung",informiert die Gemeinde.  "Unsere Feuerwehr gibt somit Entwarnung und es werden für die Nacht kein steigenden Pegel mehr erwartet", heisst es weiter.  Die Brückensperren und der Hochwasserschutz bei der Unterführung...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
3 8

Hochwasser Pielach und Traisen
Hochwasser Pielach und Traisen

Die Gös‘n Bar in Prinzersdorf steht mitlerweile durch die Pielach unter Wasser. Radweg und Bahnunterführung Richtung Markersdorf wurde bereits durch die Freiwillige Feuerwehr gesperrt. Auch die Traisen beim Landhaus war am Nachmittag schon ziemlich hoch, auch hier ist teilweise der Radweg gesperrt. Viele Äcker können den vielen Regen nicht mehr aufnehmen und das Wasser steht auf den Feldern.

  • St. Pölten
  • Gerhard Hohneder
Die Feuerwehr musste 15 mal ausrücken.  | Foto: FF Preinsbach

Regnerischer Abend
Die Folgen des Umwetters im Bezirk Amstetten

BEZIRK AMSTETTEN. "Besonders schlimm war es drüben in Waidhofen an der Ybbs. Generell waren die Einsätze aber durch den gesamten Bezirk verteilt", berichtet Philipp Gutlederer, Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten.  Im gesamten Bezirk gab es wegen des Starkregens am Sonntagabend 15 Einsätze. "Durch die starken Regenmengen kam es zu einigen, überfluteten Kellern sowie vielen Straßenverunreinigungen", sagt Gutlederer.

  • Amstetten
  • Sara Handl
3 2 20

Grünbach/Hohe Wand
Mit dem Bürgermeister in den Felsen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Vertikalen führten Grünbachs Bürgermeister Peter Steinwender und Bezirksblätter-Redakteur Thomas Santrucek ein "Gipfel-Gespräch". Der persönliche Kontakt zu Entscheidungsträgern in der Region ist wichtig. Dazu zählen auch Gespräche mit Bürgermeistern. Ein solches führten Grünbachs SPÖ-Ortschef Peter Steinwender und Redaktionsleiter Thomas Santrucek im angemessenen Sicherheitsabstand im ÖTK-Klettersteig und in der Blutspur auf der Hohen Wand. Premiere seit zehn Jahren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
DrainGarden-Projekt in Neidling: Die Wiese nimmt das Wasser auf und speichert es über Wochen, verfügbar für die Pflanzen. | Foto: Rath

DrainGarden: "Beinahe nur Niederschlag reicht aus, um Rasen zu bewässern"

Künstliche Bewässerung ade: "DrainGarden" speichert Regenwasser pflanzenverfügbar im Boden. HERZOGENBURG. Der Trinkwassermangel wird uns in den nächsten Jahrzehnten intensiv beschäftigen – so weit herrscht Einigkeit unter Wissenschaftlern. Der weltweite Wasserbedarf dürfte nämlich zwischen den Jahren 2000 und 2050 um mehr als die Hälfte ansteigen. Auch in Österreich droht die Gefahr einer Wasserknappheit, nicht zuletzt, weil ein großer Anteil des Wassers, der eigentlich eingespart werden...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Skigebiet Königsberg/Webcam

Ybbstal
Witterung spült Ybbstals Skipisten weg

YBBSTAL. Gut gebuchte Skikurse, neue Mietpiste und ein Jubiläum: Was zum Saisonstart auf Ybbstals Skipisten noch nach einer spannenden Pisten-Saison geklungen hat, ist nach den Energieferien eher Resignation. Verspätete Saison Zuerst begann die Skisaison verspätet, nun sind die Aussichten in den Ybbstaler Skigebieten alles andere als rosig. "Wir hatten den Riesenlehen-Lift in St. Georgen am Reith in diesem Winter keinen einzigen Tag im Betrieb", berichtet Betriebsleiter Domenic Kainz. Skikurse...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
9 6 3

Das Wetter...
schlägt um...noch kein Sturm aber Regen......

Schwechat Wetter aktuell; 14.6°Grad!! 54 %Luftfeuchte Nordwest, 18 km/h 43 km/h Windspitzen Am Morgen hatten wir noch südost Wind, jetzt Nordwest....um 12.oo Uhr verdunkelte sich der Himmel und es gab  kurzzeitig starker Regen. LG Kurt

  • Schwechat
  • Kurt Dvoran
Foto: Lizenzfrei

Noch'n Gedicht - Beitragsreihe Lyrik
Regenschirmproblematik

Früher als geplant darf ich heute schon einen weiteren kleinen, humorvollen Reim vorstellen. Zuvor aber noch etwas Theorie. Vergangenen Mittwoch stellte ich das Gedicht "Arbeitsfreuden" vor. Dieses Werk ist in der Form eines Paarreimes verfasst. Die Gedichtverse, also in diesem Fall die einzelnen Zeilen, reimen sich in der Form aa bb cc usw. . Das heutige Exemplar ist ein sogenannter Haufenreim. Dabei reimen sich die Verse nicht paarweise hintereinander, sondern mehrfach. In diesem Fall zum...

  • Pielachtal
  • Manuel Riegelbauer

Ternitz
Straßenfest wurde ins Zelt verlagert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wenn das Wetter nicht mitspielt, kann man nichts machen. So mussten Döpplings Feuerwehrchef Christian Fuchs und sein Vize Manfred Krenn am 7. September ins regenfeste Feuerwehrzelt einladen. Dort kam dafür auch die DJ-Action nicht zu kurz.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
<f>Sarkisyan Hajrik</f> (l.) arbeitet in der Marktgemeinde Payerbach mit. Bgm. Rettenbacher setzt ihn etwa zur Güterwegsanierung ein. | Foto: Santrucek

Teure Investition
Payerbach muss viel Geld in Straßen buttern

Reichlich Instandsetzungsarbeiten fallen in Payerbach an. Die Unwetter beschädigten die Güterwege. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Gebiet der Marktgemeinde Payerbach durchzieht ein rund 15 Kilometer langes Netz von Güterwegen. Gerade diese, nicht asphaltierten Wege, sind aber nach heftigen Regenfällen Sanierungsfälle. Helfende Hände von Sarkisyan Hajrik Bürgermeister Edi Rettenbacher: "Zum Beispiel sind die Wege zur Speckbacherhütte und ein Weg in Pettenbach ausgewaschen." Zum Glück sind die Schäden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Archiv: BFKDO Tulln- ÖA Team
1

Unwetter in Sieghartskirchen
Schluss mit "Schlammschlacht" am Sichelgrund

Unwetter bedeutet Feuerwehreinsätze. In Sieghartskirchen soll sich das ändern, indem ein Projektversuch gestartet wird. SIEGHARTSKIRCHEN. Bei Starkregenfällen ist die Feuerwehr in der Marktemeinde gefordert: Vor allem deshalb, weil es im Bereich der Volksschule zumeist zu einer Schlammfahrbahn kommt. Doch dem soll nun ein Ende gesetzt werden, Donnerstag Abend haben die Kommunalpolitiker im Rahmen der Gemeinderatssitzug einem Projektversuch zugestimmt (einstimmig). Angeführt war der Unter Punkt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Alexander Orlik ist als Klimatologe bei der ZAMG tätig. | Foto: Eva Jungmann
1 2

Wasser in Niederösterreich
Der Bezirk Scheibbs zeigt sich regenreich

Wie hat sich der Niederschlag in Österreich und vor allem im Bezirk Scheibbs nun tatsächlich verändert? BEZIRK SCHEIBBS. Es wird oft allgemein dargestellt, dass die Erhöhung der Lufttemperatur auch zu einer Zunahme des Niederschlags führt. Wärmere Luft kann mehr Wasserdampf als kältere Luft aufnehmen. Kann ein Kubikmeter Luft bei 0 Grad maximal nicht einmal fünf Gramm Wasserdampf halten, sind es bei 30 Grad bereits rund 30 Gramm – der Wasserkreislauf wird angekurbelt. Wohin jedoch die...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Den Landwirten im Bezirk Scheibbs macht die Hitze immer mehr zu schaffen. | Foto: ZAMG
1 1

Wasser in Niederösterreich
Die Bauern im Bezirk Scheibbs sehnen sich nach Niederschlag

Bisher gab es noch im Bezirk keine Ernteausfälle. Doch die nächsten Wochen bringen hohe Temperaturen mit sich. BEZIRK SCHEIBBS. Die Landwirtschaft im Bezirk Scheibbs blickt bisher auf ein durchwachsenes Jahr zurück. Der kälteste Mai und der wärmste Juni liegen bald hinter uns. Anton Krenn, Obmann der Bezirksbauernkammer Scheibbs, erzählt ob Ernteausfälle drohen. Regen ist notwendig "Das Gewitter und der damit einhergehende Regen waren schon sehr notwendig für die Ernte im Bezirk. Es war einfach...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Am Foto sind Martina Diesner-Wais, Thomas Miksch, Georg Einzinger, Günter Steindl, Kathrin Kugler, Wolfgang Ebert, Ulrike Königsberger-Ludwig, Katja Preissl, Karl Harrer, Michael Preissl, Christian Binder, Peter Müller, Robert Schmidt und Markus Hobiger.
16

Natur-Erlebnistag der NÖGKK trotzte dem Regenwetter

SCHREMS. Die Vorbereitungen für eine Outdoor-Veranstaltung können noch so gut sein, bei Regenwetter fällt alles ins Wasser. "Wir wollten gestern schon die Veranstaltung absagen“, so Wolfgang Ebert, Leiter der Gmünder Gebietskrankenkasse, bei deren Natur-Erlebnistag am Samstag. "Wir haben uns aber dennoch dafür entschieden", fährt er fort. Stattgefunden hat der auf zahlreichen actionversprechenden Stationen ausgelegte Tag am Schremser Vereinsberg. Familie Kuhn ließ sich vom Wetter nicht...

  • Gmünd
  • Gerhard Reimann
Der Starkregen verwandelte die Baustellenzufahrt in eine Schlammpiste. | Foto: www.ffwaidhofen.at
3

Dauerregen: Lkw blieb auf unbefestigtem Weg stecken

Starkregen ließ Boden aufweichen. Schlamm war so dick, dass der Lkw selbst auf ebener Fläche nicht mehr weiterfahren konnte. Feuerwehr half aus. WAIDHOFEN. Der anhaltende Starkregen ließ am Dienstag einen unbefestigten Weg zur Schlammpiste werden. Ein Lkw blieb in dem aufgeweichten Boden stecken. Dabei war am Vormittag noch alles trocken, der Lkw-Fahrer konnte seinen Vierachser ohne Probleme über den Weg lenken um bei einer Baustelle abzuladen und Zimmermannsarbeiten zu unterstützen. Am...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Monika und Viktor Neubauer in Tulln. | Foto: Breitsprecher
6

Tägliche Bewegung ist wichtig, auch bei schlechtem Wetter. Gesundes Tulln hilft den ersten Schritt zu tun.
Tullner trotzen dem Regen

BEZIRK TULLN. Auch wenn es noch so schüttet, raus muss man ja meistens doch. "Luna will eben bei jedem Wetter Gassi, selbst wenn ich wegen einer Blase am Fuß dafür die Schuhe von meinem Freundes anziehen muss", wie Alina Hiesinger aus Judenau erzählt. Auch Franz Kovar aus Muckendorf, der gerade aus dem Spanienurlaub zurück ist, und Franz Wolfberger aus Sieghartskirchen sind mit ihren Hunden spazieren. Tägliche Bewegung wichtigDoch nicht nur für Hunde, auch für Menschen ist die regelmäßige...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Foto: Schwameis
1

40 Tage Regen

Keine guten Aussichten! 15. Mai: Eine alte Bauernregel besagt, wenn es am Tag der "kalten Sophie" (15.Mai) regnet, regnet es 40 Tage. Die kalte Sophie, die bringt zum Schluss ganz gern noch einen Regenguss. Andererseits heißt es: Regen im Mai, gibt für das ganze Jahr Brot und Heu. Heuer hat es am 15. Mai geregnet. (Zahl der Woche)

  • Horn
  • H. Schwameis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.