Regen

Beiträge zum Thema Regen

Die Mitarbeiter der Salzburg AG arbeiten derzeit an der Freilegung der defekten Hauptwasserleitung. | Foto: Symbolfoto: Salzburg AG

Reparaturarbeiten
Im Stadtteil Riedenburg kam es zu Wasserrohrbruch

Im Stadtteil Riedenburg kam es heute (17. Juli) gegen 4.00 Uhr aus bisher noch ungeklärter Ursache zu einem Rohrbruch der Hauptwasserleitung im Bereich der Sinnhubstraße. SALZBURG. Wie die Salzburg AG mitteilt, waren die Mitarbeiter der Salzburg AG und die Feuerwehr sofort vor Ort. Die Wasserversorgung von Kund:innen bzw. Haushalten war nicht betroffen. Durchfahrt ungestört möglich Aktuell wird an der Behebung des Schadens gearbeitet. Die Arbeiten werden über den heutigen Tag hinausgehen, die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bgm. Rudi Schütz (3.v.l.) und Christian Schießl (4.v.l.) vom Ingenieurbüro Henninger verfolgen den Baubeginn und freuen sich mit den Mitarbeitern der Fa. Trepka über den raschen Baufortschritt. | Foto: Gemeinde Prinzersdorf

Regenwasserhauptkanal wird vergrößert

PRINZERSDORF (pa.) Wetterkapriolen führten in den letzten Wochen in weiten Teilen Österreichs zu schweren Schäden. Gott sei Dank sind wir im unmittelbaren Ortsbereich von extremen Unwettern verschont geblieben, sind sich die Mitglieder des Kanal- und Straßenausschusses der Marktgemeinde Prinzersdorf einig. Genaue Abflussuntersuchungen der Fa. Henninger & Partner haben gezeigt, dass der Hauptabflussstrang des RW Kanals zwischen Goldeggerstraße und Mittergraben vergrößert werden soll. Der...

  • Pielachtal
  • Bezirksblätter Archiv (Cornelia Radanovics)
Bis 17. Juni ist das Naherholungsgebiet im Tal gesperrt, danach können der neue Spielplatz und die Wege wieder genutzt werden. | Foto: Stadtamt Braunau

Arbeiten im Naherholungsgebiet verzögert

BRAUNAU. Die starken Regenfälle der vergangenen Woche haben den Boden im neugestalteten Naherholungsgebiet in Braunau stark aufgeweicht. Daher konnten die letzten Arbeiten an den Außenanlagen, am Rasen und am Spielplatz noch nicht fertiggestellt werden. Bis 17. Juni muss das Areal gesperrt bleiben, danach können der Spielplatz und die Wege wieder genutzt werden. Auch nach dem 17. Juni wird darum ersucht, die frisch angesäten Grünflächen in der ersten Zeit zu schonen und auf den Wegen zu...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.