Regen

Beiträge zum Thema Regen

Wie hier im Alpbachtal könnte es aufgrund der Wetterverhältnisse in Teilen Tirols heute Abend wieder Murenabgänge geben.  | Foto: Zoom.tirol
2

Hochwasser
Erhöhte Pegelstände am Inn prognostiziert

Das Land Tirol gibt eine Warnung aus, dass man mit erhöhten Pegelständen am Inn rechnen muss. Die Schneeschmelze führt zu einer erhöhten Wasserführung. Man erwartet heute Abend Niederschläge im Grenzbereich zu Bayern zwischen Seefelder Plateau und Kössen sowie in Bezirken Kufstein und Kitzbühel. TIROL. Laut der aktuellen Niederschlagsprognose der GeoSphere Austria werden ab heute, Sonntagabend, bis Montagvormittag in Teilen Tirols Niederschläge in der Größenordnung von 20 bis 40 Liter pro...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Bevölkerung wird aufgefordert in den Häusern zu bleiben, Tiefgaragen und Keller nicht zu betreten und sich auch von den Dämmen der Fließgewässer fernzuhalten. | Foto: LFV Tirol

Überflutung
Zivilschutzalarm wurde in der Stadt Kufstein ausgelöst

Die Bevölkerung soll in Gebäuden bleiben, die Einsatzkräfte sind alarmiert. KUFSTEIN. Wie das Land Tirol in einer Pressemeldung mitteilte, wurde am Samstag, den 17. Juli am späten Abend gegen 23 Uhr für die Stadt Kufstein der Zivilschutzalarm ausgelöst. Aufgrund der großen Regenmengen kam es zu Ausuferungen des Kienbachs, Kreuzbachs und des Mitterndofer Bachs. Die Bevölkerung wird aufgefordert in den Häusern zu bleiben, Tiefgaragen und Keller nicht zu betreten und sich auch von den Dämmen der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Regenschauer Anfang August 2020 führten zu zahlreichen Überflutungen im Bezirk Braunau. | Foto: Scharinger
20

Hochwasser im Innviertel
Pegelstände an Inn und Salzach sinken wieder

Der Dauerregen hat gestern Inn und Salzach über die Ufer treten lassen. Auch in Neukirchen an der Enknach, in Ostermiething und vielen weiteren Gemeinden im Bezirk Braunau gab es Überflutungen. Nun gehen die Pegelstände wieder zurück. UPDATE, 5. August, 12 Uhr Die Pegelstände an den Bächen und Flüssen im Bezirk Braunau gehen nun endlich wieder zurück. Der hydrologische Dienst des Landes OÖ erklärt: "Für die nächsten Tage sind keine weiteren hochwasserrelevanten Niederschlagsereignisse...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Hochwassersperre in Zell an der Pram.
7

Hochwasser-Situation
Schärding bleibt vermutlich verschont – Hochwassersperren in Zell/Pram

SCHÄRDING. Wie der Hydrographische Dienst des Landes OÖ berichtet, wird es trotz der starken Regenfälle der vergangenen Stunden in Schärding kein Hochwasser geben. Wie es in dem Bericht heißt, steigt der Inn in den Nachtstunden zwar noch weiter an, die Warngrenze in Schärding wird aus jetziger Sicht aber knapp nicht erreicht. Auch die Donau weist weiterhin steigende Wasserstände auf, Warngrenzen werden aber entlang der oberösterreichischen Fließstrecke nicht überschritten. An kleinen Gewässern...

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermesiter Franz Angerer (Mitte) informiert sich über den weiteren Ausbau des Hochewasserschutzes. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
2

Hochwasserschutz – es geht weiter

SCHÄRDING (ebd). Die Planungs- und Finanzierungsgespräche für den nächsten Bauteil konnten kürzlich abgeschlossen werden – und so sind seit einigen Tagen die Baugeräte unterwegs. Das nächste Pumpwerk im Bereich des Leonhard-Kaiser-Weges wird errichtet. Dieses Pumpwerk gewährleistet, dass im Hochwasserfall das Wasser hinter dem Polder (z.B. bei Starkregenereignissen, …) abgepumpt werden kann. Es ist dies dann das letzte der vier erforderlichen Pumpwerke. Die fünf Pumpen des Pumpwerks...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.