Regierung

Beiträge zum Thema Regierung

Die Arbeit in Werkstätten soll angemessen entlohnt werden. | Foto: Symbolbild LH Fürstenfeld
3

Menschen mit Behinderung
"Lohn statt Taschengeld" nachhaltig umsetzen

Volksanwaltschaft griff paradoxen Fall von Entschädigung für Menschen mit Behinderung auf. Steirische Landesregierung fordert jetzt "Lohn statt Taschengeld" und nimmt auch den Bund in die Pflicht. STEIERMARK. Der Fall hat für einiges an Aufregung gesorgt: Eine junge Frau arbeitet in einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung. Sie erhält dafür durch Familienbeihilfe, Kinderabsetzbetrag und Prämie insgesamt ein Einkommen von 279 Euro. Durch die Leistungen aus der Behindertenhilfe waren...

Die Opposition kritisiert: Mario Kunasek, Claudia Klimt-Weithaler, Lambert Schönleitner, Niko Swatek. | Foto: FPÖ/Krenn
3

Leitspital Liezen
Opposition kritisiert "Kostenexplosion" bei Planung

KAGes, Gesundheitsfonds und Land haben laut Anfragebeantwortung bereits 3,8 Millionen Euro in Projekt investiert. Opposition kritisiert geschlossen die Vorgehensweise. LIEZEN. Knapp zwei Monate hat es gedauert, nun liegen die Antworten der Landesregierung zum aktuellen Stand beim Leitspital Liezen vor. Die Oppositionsparteien FPÖ, Grüne, KPÖ und Neos hatten sich Mitte Februar geschlossen darum bemüht - und kritisieren jetzt genauso geschlossen das Ergebnis. Viele Befürchtungen "Abgesehen davon,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Stefan Verderber
Die Freiheitliche fordern erneut Untersuchungskommission: Stefan Hermann | Foto: FPÖ

FPÖ GU: "Pflegeheim-Cluster in Semriach offenbart Versagen"

Wie Freitag bekannt wurde, sind in einem Pflegeheim in Semriach die Infektionszahlen mit Covid-19 sprunghaft angestiegen: 65 der 85 Heimbewohner und 18 Mitarbeiter haben sich mit dem Virus infiziert. Stefan Hermann, Bezirksparteiobmann der FPÖ Graz-Umgebung, sieht darin ein Versagen der Regierung. Konkret: "Die Landesregierung versagt erneut beim Schutz der älteren Bevölkerung. Die aktuellen Covid-Infektionen im Pflegeheim in Semriach dienen als trauriges Beispiel, wie dilettantisch mit der...

Es fehlt vor allem eine "soziale Handschrift, kommentierte die SPÖ-Spitze. | Foto: SPÖ
1

Reaktionen
Kritische Stimmen zur künftigen Regierung

Nachdem die Opposition Zeit hatte, das Regierungsprogramm durchzulesen, hagelt es nun Kritik von verschiedenen Seiten. SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner vermisst eine "soziale Handschrift", für Norbert Hofer sei die Ressortaufteilung "besorgniserregend". Umweltschutzorganisationen können den Plänen einiges abgewinnen. ÖSTERREICH. In einem Punkt ähneln sich die kritischen Stimmen: Die Opposition werte einige Aspekte der Pläne als positiv, aber stoße sich an vagen Formulierungen, und konkreten...

  • Adrian Langer
Was wünschen sich unsere Leser von der neuen Regierung? | Foto: Parlamentsdirektion / Michael Buchner
6 5 15

Wahl 2019
Leserwünsche an die Regierung

Eine Umfrage unter den Lesern unserer Marken bz Wiener Bezirkszeitung, WOCHE Kärnten, WOCHE Steiermark, Bezirksblätter Niederösterreich, Bezirksblätter Burgenland, Bezirksblätter Tirol, Bezirksblätter Salzburg, Bezirksrundschau Oberösterreich und Regionalzeitung Vorarlberg. ÖSTERREICH. Am 29. September wählt Österreich eine neue Bundesregierung. Wir haben unsere Leserinnen und Leser nach ihren Anliegen und Bedürfnissen gefragt, was sie sich von einer neuen Regierung erwarten, bzw. worüber sie...

  • Kerstin Wutti
Mario Kunasek wird am Montag von Bundespräsident Alexander Van der Bellen als Verteidigungsminister angelobt.
3

Gössendorfer wird Verteidigungsminister

Jetzt scheint es fix zu sein. Wie mehrere Medien übereinstimmend berichten, wird der FPÖ-Landeschef und Gössendorfer Vizebürgermeister Mario Kunasek Verteidigungsminister in der neuen türkis-blauen Regierung. Das wird uns, hinter vorgehaltener Hand, auch von Parteiseite bestätigt. Die Angelobung soll am Montag stattfinden. Wie es im Bezirk Graz-Umgebung, Kunasek ist auch FPÖ-Bezirksparteiobmann und im Land weitergehen wird, ist noch offen, soll aber kommenden Donnerstag in den FPÖ-Landesgremien...

Für die Sicherheit im Bezirk Weiz wurde bereits im Vorjahr mehr Personal für die Polizeiplanstellen gefordert. Ob es zukünftig mehr wird, hängt von der Regierung ab. | Foto: fotolia

Es gibt zu wenig Polizisten im Bezirk Weiz

Im Vorjahr wurde mehr Polizeipersonal gefordert. Aufstockung gab's aber kaum. Vor genau einem Jahr gab es große Aufregung, als sich Otmar Hiebaum, der Bürgermeister von Markt Hartmannsdorf, öffentlich darüber beschwerte, dass der Polizeiposten für Markt Hartmannsdorf und Sinabelkirchen fast nie besetzt sei. Aber was hat sich seitdem getan? Gibt es inzwischen mehr Polizisten im Bezirk? Eine Planstelle mehr In Markt Hartmannsdorf und Sinabelkirchen selbst hat sich die Lage verbessert. Vor einem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Jürgen Schinagl
Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl verhandelt sogar in zwei Gruppen. | Foto: Prontolux
2

So verhandelt Graz-Umgebung die Koalition mit

Fünf Politiker aus Graz-Umgebung sitzen am Verhandlungstisch in Wien. Manchmal auch bis nach Mitternacht. Durchaus spannende Zeiten, die zumindest für Politikinteressierte derzeit die Republik beherrschen. Neben der #MeToo-Debatte und dem Pilz-Abgang wird in Wien derzeit nämlich die Koalition für die zukünftige Bundesregierung geschmiedet. Starke Vertretung aus GUMit an den Verhandlungstischen sitzen mit Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl (ÖVP) aus Seiersberg-Pirka, Klubobmann Mario Kunasek...

Bis 2022: ÖVP und FPÖ präsentierten ihre Agenda Graz 22. | Foto: KK
1 2

ÖVP und FPÖ präsentieren Agenda Graz 22

ÖVP und FPÖ präsentieren Koalitionsprogramm und die künftige Grazer Stadtregierung. Elke Kahr und die KPÖ verlieren "ihr" Wohnressort an die FPÖ. Agenda Graz 22 – 1 Stadt, 207 Ideen, 287.290 Gründe. Unter diesem Titel präsentierten ÖVP und FPÖ ihr Programm für die kommenden fünf Jahre. "Es haben sich jene Fraktionen mit den meisten Zuwächsen gefunden", leitete ÖVP-Chef Siegfried Nagl ein. Der neue/alte Stadtchef spielte damit darauf an, dass seine Volkspartei bei der Gemeinderatswahl im Februar...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.