Regionalentwicklung Oststeiermark

Beiträge zum Thema Regionalentwicklung Oststeiermark

Claudia Faustmann-Kerschbaumer, Manuela Schnur, Silvia Karelly, Stefan Schindler, Daniela Adler (v.l.n.r.). | Foto: Regionalmedien Steiermark
7

Tourismus Oststeiermark
Ausflugsschätze der Region mit dem Buntstift entdecken

Ran an die Stifte, rein in die Oststeiermark! In einer neuen Malvorlage, liebevoll gestaltet von der Friedberger Illustratorin Kordula Brunner, wimmelt es nur so von bekannten Ausflugszielen und Freizeiterlebnissen.  OSTSTEIERMARK. Ein neues Wimmel-Ausmalbild lädt große und kleine Leute zu einer kunterbunten Entdeckungsreise durch die Region ein.  Alle Betriebe und Gemeinden der Region erhalten das Ausmalbild samt Stifte mit der Einladung, die Oststeiermark zu entdecken bzw. von Schwarz-weiß...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
(von links nach rechts): Franz Lichtenegger, Gemeinde Floing, Johann Schirnhofer, Marktgemeinde Pöllau, LAbg. Bgmin Silvia Karelly, Gemeinde Fischbach, Mag.a Daniela Adler, Geschäftsführerin Regionalentwicklung Oststeiermark, Gottfried Heinz, Gemeinde Thannhausen, Rupert Fleischhacker, Marktgemeinde Ilz, Herbert Pregartner, Gemeinde St. Ruprecht an der Raab, LAbg. Hubert Lang, Thomas Derler, Gemeinde St. Kathrein am Offenegg (war nicht anwesend) | Foto: Regionalentwicklung Oststeiermark

Regionalentwicklung Oststeiermark
Verabschiedung von sechs oststeirischen Bürgermeistern

Im Zuge der Regionalvollversammlung der Regionalentwicklung Oststeiermark wurden Mitte Juni sechs oststeirische Bürgermeister aus dem Gremium verabschiedet.  WEIZ. In der Versammlung der Regionalentwicklung Oststeiermark Mitte Juni in Weiz wurden sechs langjährige Mitglieder verabschiedet. Dazu fand die Vorsitzende LAbg. Bgmin Silvia Karelly dankende Worte: „Es kann nicht hoch genug wertgeschätzt werden, wenn sich Menschen über Jahre zur Entwicklung ihrer Region Gedanken machen, sich in ihrer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Das Team rund um Daniela Adler (2.v.r) freute sich über die interessierten Besucher | Foto: Regionalmedien Steiermark
31

Open House
Regionalentwicklung Oststeiermark lud zum Tag der offenen Tür

Das Büro der Regionalentwicklung Oststeiermark lud zum "Open House". In gemütlicher Atmosphäre und mit kulinarischen Schmankerln konnte man sich über die verschiedensten Tätigkeitsbereiche und Schwerpunkte informieren.  WEIZ. Die Oststeiermark ist eine Region, mit hervorragender Lebensqualität, ausgezeichneten Wirtschaftsbetrieben, einer aktiven Lebenskultur und intaktem Lebensraum. Diese Entwicklung tragen viele Menschen. Auf Regionsebene ist das Team rund um Daniela Adler somit bei ...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Politikerinnen und Politiker sowie Expertinnen und Experten standen für Gespräche bereit. | Foto: zVg
11

Oststeiermark
Regionalpolitik trifft Jugend

61 junge Schülerinnen und Schüler  diskutierten mit fünf Regionalpolitikerinnen und Politikern bzw. Expertinnen und Experten in der Oststeiermark. Das Themenspektrum reichte von Freizeit, Sport, Natur, Jugendtreffpunkte und Lokalitäten bis hin zu Mobilität und Infrastruktur. WEIZ. In drei Runden wurden die Möglichkeiten für die Oststeiermark ausgelotet. Begleitet wurden die Dialogrunden von der Fachstelle beteiligung.st! Beteiligte PersonenKürzlich fanden sich 61 Schülerinnen und Schüler aus...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Christian Knill (re.) führt gemeinsam mit seinem Bruder die Knill Gruppe, die sich dem Metall und Technik Cluster schon angeschlossen hat. | Foto: Sarah Raiser
9

Wirtschaft
Auftakt des Metall und Technik Clusters Oststeiermark

Beim „Metall & Technik Cluster Oststeiermark“ handelt es sich um ein Netzwerk von Engineering- und Produktionsbetrieben in den Bereichen Metallverarbeitung, Maschinen- und Anlagenbau aus der Oststeiermark. Die Betriebe des Netzwerks wollen gemeinsam neue Wege beschreiten und hinsichtlich Fachkräftesicherung, Know-How & Entwicklung und Öffentlichkeitsarbeit die Kräfte bündeln. WEIZ. Am Montag, 10. Oktober 2022, fand die Auftakt- und Informationsveranstaltung für Betriebe in den Räumlichkeiten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Stefan Putz
Daniela Adler engagiert sich für die Oststeiermark: Seit Oktober 2021 ist sie die neue Chefin der Regionalentwicklung Oststeiermark. | Foto: Bernhard Bergmann
3

Daniela Adler
Regionalentwicklung Oststeiermark baut auf eine starke Chefin

Mit Daniela Adler hat die Regionalentwicklung Oststeiermark seit Herbst eine starke Frau als Chefin. OSTSTEIERMARK. Die Oststeiermark ist voller starker Frauen, die in allen möglichen Bereichen unseres Lebens tätig sind. Eine davon ist Daniela Adler. Seit Oktober 2021 ist sie die neue Chefin der Regionalentwicklung Oststeiermark und hat viele ambitionierte Ziele für die Region. Im Interview mit der Woche erzählt sie von ihren Vorhaben. Was war Ihre Motivation, sich als Geschäftsführerin für die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Sylvia Trattner-Jakob (Land Stmk), Daniela Adler (GF Regionalentw. Oststmk), Silvia Karelly und Wolfgang Dolesch (beide Vorsitzende Region Oststeiermark) mit Julia Grasser. | Foto: RegionalMedien_Ploder
10

#mission2030
Die Zukunft der Oststeiermark positiv gestalten

Die Regionalentwicklung Oststeiermark stellt ihr engagiertes Entwicklungsleitbild vor. Dafür wurde eine eigene Broschüre mit dem Titel "#mission2030" erstellt. BEZIRK WEIZ/BEZIRK HARTBERG-FÜRSTENFELD. Sie haben eine Vision für die Oststeiermark. Eine Vision, wie die Oststeiermark im Jahr 2030 aussehen soll und wie wir leben, arbeiten und genießen werden. Innerhalb eines Jahres sammelte die Regionalentwicklung Oststeiermark mit viel Hirnschmalz ihre Vorstellungen und füllten eine Broschüre von...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Projektleiter Christian Fraissler-Simm und Daniela Adler, GF der Regionalentwicklung Oststeiermark präsentierten stolz das Ergebnis des Projektes "Innovative Location". | Foto: N. Ploder
7

Standortprojekt "Innovative Location"
Oststeiermark wird in Zukunft noch innovativer

Was kann die Oststeiermark von der Obersteiermark oder Slowenien lernen? Im Projekt "Innovative Location" arbeiteten diese Regionen zusammen, um neue Ansätze und Ideen zur Standort- und Wirtschaftsentwicklung zu entwickeln. WEIZ. Ziel des „Innovative Location“-Projektes der Regionalentwicklung Oststeiermark war es, Städte und Gemeinden dabei zu unterstützen, ein professionelles Standortmanagement nach modernsten Standards aufzubauen. Denn das Standortmanagement wird in Zukunft eine zentrale...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Regionale Akteure präsentieren das neue Jugend-Handbuch: Daniela Adler, Bgm. LAbg. Wolfgang Dolesch, Bgmin LAbg. Silvia Karelly und Julia Grasser. | Foto: REO
2

Handbuch "Kommunale Jugendarbeit"
Ein Handbuch soll helfen, die Jugend in der Oststeiermark zu halten

Das neue Handbuch "Kommunale Jugendarbeit“ liefert ein Handwerkszeug für gelingende Jugendarbeit in den oststeirischen Gemeinden. Das Handbuch "Kommunale Jugendarbeit" wurde unter steiermarkweiter Beteilung aller Regionalen Jugendmanager und der Fachabteilung Gesellschaft des Landes Steiermark erarbeitet. Nun wurde es auch in der Oststeiermark von den regionalen Verantwortlichen präsentiert.  Jugend in Gemeinden ansprechen„Die Jugend ist unsere Zukunft“ – dieses Bewusstsein hat sich in den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 12 Jahre sind aufgefordert beim Malwettbewerb der Regionalentwicklung Oststeiermark mitzumachen. | Foto: KK
6

Malwettbewerb
Meine Vision der Oststeiermark

Wie siehst du die Oststeiermark in 10 Jahren? Bei einem Malwettbewerb kann man jetzt tolle Preise gewinnen. Die Regionalentwicklung Oststeiermark arbeitet aktuell an der „Oststeiermark #mission2030“, dem Entwicklungsleitbild für die Region bis 2030. Dabei ist vor allem die „junge“ Sichtweise besonders wichtig, denn – die Kinder und Jugendlichen – sind nicht nur unsere Zukunft, ihre Meinung ist im Hier und Jetzt von großer Bedeutung! Daher sind alle 6- bis 14-Jährigen aufgefordert, ihr...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Eine Unterstützung von Freiwilligenorganisationen in der Oststeiermark gibt es ab sofort mit "Tu Gutes und rede darüber". Karin Strempfl (l.) und Silvia Karelly präsentierten die Kooperation der Chance B mit der regionalentwicklung Oststeiermark. | Foto: Chance B

Silvia Karelly
"Ohne freiwilliges Engagement wären wir aufgeschmissen!"

Die Oststeiermark ist geprägt vom Ehrenamt. Dass Menschen sich für die Gemeinschaft einsetzen und Verantwortung übernehmen, ist bei uns selbstverständlich. Mit dem Projekt "Tu Gutes und rede darüber!" unterstützt die Chance B gemeinsam mit der Regionalentwicklung Oststeiermark dieses Engagement. Das Ziel ist die regionalen Freiwilligenstrukturen zu stärken. Sie engagieren sich im Musikverein, begeistern Kinder bei der Feuerwehrjugend, sorgen für eine gute Nachbarschaft oder mähen die Böschung,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Julia Grasser mit Coach Thomas Lederer-Hutsteiner und den Studenten Lioba Lagger, Florian Rinnhofer, Nadine Schaller, Patrick Puffler sowie Franz Kneißl. (v.l.) | Foto: Regionalentwicklung Oststeiermark
Aktion

Dableiben lohnt sich für unsere Jugend

Eine neue Jugendstudie zeigt, womit die Oststeiermark punkten kann und was den Jungen fehlt. Warum wohnen Sie gern in der Oststeiermark? Und was fehlt Ihnen in Ihrer Gemeinde? Diese und viele weitere Fragen haben die Regionalentwicklung Oststeiermark schon seit längerem beschäftigt. Im Rahmen eines neuen Entwicklungsleitbildes haben das Regionale Jugendmanagement und die FH Campus 02 unseren Jugendlichen genau diese Fragen gestellt. Das Ergebnis: "Der Großteil will in der Region leben", so...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Die Vertreter beider Gemeinden sowie Planer Johann Rauer testeten zur Eröffnung den neuen Weg. Der Weg vom Gemeindezentrum Hofstätten bis zum Kaltenbrunnweg in Nitscha wird bereits genutzt. | Foto: Ulrich Gutmann
Aktion

Projekte und Ideen
Unser Bezirk fördert den Alltagsradverkehr

Kürzere Wege, weniger Stress und Geldersparnis sind nur einige Vorteile des "Radln's". Ob im Alltag oder für Ausflüge – im Bezirk Weiz wird jetzt „umgesattelt“! Durch den Ausbau des Radwegenetzes sowie neue Projektideen sollen Einwohner, Umwelt und Wirtschaft profitieren - auch der Tourismus soll damit angekurbelt werden. "Unser Ziel ist es Radfahren attraktiver und trotzdem sicherer zu gestalten. Dabei soll es nicht nur um Verkehrssicherheit, sondern auch mit beispielsweise absperrbare...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
 v.l.n.r: Iris Absenger-Helmli, Harald Kraxner, Barbara Eibinger-Miedl, Erwin Dirnberger, Christoph Stark, Wolfgang Berger, Ursula Lackner, Michael Fend, Josef Ober | Foto: Gernot Muhr

Leader Regionen
Leader wirkt gerade jetzt

Die 15 steirischen Leader-Regionen präsentieren ihre Bilanz. Erstmals haben sie diese in einer gemeinsamen Broschüre ihres Wirkens für den ländlichen Raum in der Steiermark dargestellt. Sie ziehen darin Bilanz über die Periode von 2014 bis 2020. Auch in den kommenden Jahren wird das Leader-Programm seine Kraft in den steirischen Regionen entfalten, wie etwa für das Gebiet "Almenland und Energieregion Weiz-Gleisdorf". Die Projekte reichen von einer Schaukäserei in Mitterdorf an der Raab bis...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
GF Franz Kneißl begrüßte die neue REO-Vorsitzende Silvia Karelly – Hubert Lang zieht sich in den Vorstand zurück. | Foto: WOCHE/NdC
6

Neue Vorsitzende
Silvia Karelly übernimmt das Steuer der Regionalentwicklung

Nach 8 intensiven und herausfordernden Jahren hat LAbg. Hubert Lang seinen Vorsitz bei der Regionalentwicklung Oststeiermark vor Kurzem an LAbg. und Bürgermeisterin von Fischbach übergeben: Silvia Karelly ist nach der Vollversammlung am 5. Oktober offiziell die neue Vorsitzende.  "Ich verlasse das Schiff aber nicht, ich bleibe an Bord der Regionalentwicklung Oststeiermark, im Vorstand", lässt Lang wissen. Karelly wird in Zukunft als "Kapitänin" die Führung übernehmen. Warum sie dafür geeinget...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Das Projektteam: 
Erste Reihe (v.l.n.r.): Jeannine Pichler (Stone Break Festival), Julia Muhr (Regionalentwicklung Oststeiermark), Franz Kneißl (GF Regionalentwicklung Oststeiermark)
Zweite Reihe: LAbg. Hubert Lang (Vorsitzender der Regionalentwicklung Oststeiermark), Laura Bäumel (Verein Kontrapunkt), Günther Friesinger (Projektumsetzung)
Dritte Reihe: Georg Gratzer (Projektumsetzung), Petra Stambolija alias Vida Noa. | Foto: WOCHE/NdC
10

Kulturelle Nahversorgung
Jungen Künstlern eine Bühne geben

Mit der Initiative „Nahversorgung einmal anders“ unterstützt die Regionalentwicklung Oststeiermark Künstler und Kulturschaffende im Bezirk bei der Vernetzung. Der Stellenwert der Nahversorgung hat seit Corona stark an Bedeutung gewonnen – Kunst und Kultur leiden jedoch noch immer sehr unter den Maßnahmen der Pandemiebekämpfung. Das Bedürfnis nach Gesellschaft und Gemeinschaft steigt jedoch. Darum hat die Regionalentwicklung Oststeiermark sich mit kleineren und größeren Kunst- und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Freude über das top Ergebnis: REO-Vorsitzender-Stv. LAbg. Wolfgang Dolesch, GF Franz Kneißl und Vorsitzender LAbg. Hubert Lang. (v.l.). | Foto: WOCHE

Zukunftsranking 2020
Die Oststeiermark ist auf der Überholspur

Der Bezirk Weiz gehört laut einem "Zukunftsranking" österreichweit zu den Top 20. Die oststeirischen Bezirke Weiz und Hartberg-Fürstenfeld sind auf der Überholspur – denn wie das „Zukunftsranking 2020 der österreichischen Bezirke“ zeigt, ist Weiz unter den Top 20 und unter den 10 Top-Aufsteigern sind beide oststeirische Bezirke vertreten. Ein perfektes Zeugnis für die Entwicklung der Region. Zukunftsfähigkeit der BezirkeDas Zukunftsranking – durchgeführt von der Firma "Pöchhacker Innovation...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Präsentierten den neuen Oststeiermarkt: Axel Dobrowolny, Grete Reichsthaler, Vinzenz Harrer, Monika Palczynska, Horst Fidlschuster (v.l.). | Foto: WOCHE
1

Ein Online-Shop für die Oststeiermark

Die Regionalentwicklung Oststeiermark möchte mit einem neuen Projekt oststeirischen Betrieben einen gemeinsamen Online-Auftritt ermöglichen. Um auf die Veränderungen des Kaufverhaltens reagieren zu können und trotzdem regional zu bleiben hat die Regionalentwicklung Oststeiermark ein neues Konzept entwickelt, das oststeirischen Betrieben einen gemeinsamen Internetauftritt und eigenen Online-Shop bietet. Online-Handel im Vormarsch"Rund drei Viertel der 16 bis 74-jährigen Österreicher nutzt das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
V.l.n.r.: Horst Fidlschuster (GF Regionalentwicklung Oststeiermark), DI Harald Grießer (Leiter der Abteilung für Landes–und Regionalentwicklung, Land Steiermark) und LAbg. Hubert Lang (Vorsitzender der Region Oststeiermark). | Foto: Hofmüller

Regionalentwicklung Oststeiermark
Trendumkehr gelungen–Regionales Engagement zahlt sich aus.

Im Jahre 2000 stellten Experten damals der Oststeiermark kein allzu gutes Zeugnis aus. War die Entwicklung bis zum Jahr 2000 schon nicht allzu berauschend, so lautete damals die Prognose „Die Oststeiermark steuert auf eine negative Entwicklung zu. Die Bevölkerungszahlen mit all den damit verbundenen Auswirkungen werden in den nächsten Jahrzehnten negativ ausfallen. Eine solche Prognose heißt letztendlich: Weniger Bevölkerung bedeutet weniger Familien, weniger Familien bedeuten weniger Kinder...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.