#mission2030
Die Zukunft der Oststeiermark positiv gestalten

Sylvia Trattner-Jakob (Land Stmk), Daniela Adler (GF Regionalentw. Oststmk), Silvia Karelly und Wolfgang Dolesch (beide Vorsitzende Region Oststeiermark) mit Julia Grasser. | Foto: RegionalMedien_Ploder
10Bilder
  • Sylvia Trattner-Jakob (Land Stmk), Daniela Adler (GF Regionalentw. Oststmk), Silvia Karelly und Wolfgang Dolesch (beide Vorsitzende Region Oststeiermark) mit Julia Grasser.
  • Foto: RegionalMedien_Ploder
  • hochgeladen von Nadine Ploder

Die Regionalentwicklung Oststeiermark stellt ihr engagiertes Entwicklungsleitbild vor. Dafür wurde eine eigene Broschüre mit dem Titel "#mission2030" erstellt.

BEZIRK WEIZ/BEZIRK HARTBERG-FÜRSTENFELD. Sie haben eine Vision für die Oststeiermark. Eine Vision, wie die Oststeiermark im Jahr 2030 aussehen soll und wie wir leben, arbeiten und genießen werden. Innerhalb eines Jahres sammelte die Regionalentwicklung Oststeiermark mit viel Hirnschmalz ihre Vorstellungen und füllten eine Broschüre von 66 Seiten mit vielen hochgesteckten Zielen, die bis 2030 erreicht werden sollen. "Es ist ein bunter Blumenstrauß an Zielen. Diese zarten Pflänzchen wollen wir in den nächsten Jahren zum Blühen bringen", stellt Silvia Karelly, Vorsitzende Region Oststeiermark, einen bildhaften Vergleich mit der Broschüre "#mission2030" her.

Gemeinsame Arbeit

Mit diesem Regionalen Entwicklungsleitbild als konkreten Plan, will die Regionalentwicklung mit vereinten Kräften an der Gestaltung und Weiterentwicklung der Bezirke Hartberg-Fürstenfeld und Weiz arbeiten.
Dabei arbeitet das engagierte Team der Regionalentwicklung mit alle Bürgermeister:innen, Nationalratsabgeordneten, Landtagsabgeordneten und Interessenvertretungen der Region daran, dass umfangreiche und inhaltsstarke Zukunftsbild Schritt für Schritt mit Leben zu erfüllen – mit dem Ziel, die Lebensqualität, um die uns viele beneiden, zu erhalten und zu verbessern.

LAbg. Bgm. Silvia Karelly, Vorsitzende Region Oststeiermark:
„Die Entwicklungsstrategie gibt zwar den Rahmen vor, den Worten müssen aber auch konkrete Taten folgen. Das Papier allein ist nicht viel wert, auf die Umsetzung kommt es an: Deshalb lade ich all jene zur Mitarbeit und Mitgestaltung ein, denen die Oststeiermark so wie mir am Herzen liegt!“

Diese Kernthemen wurden für die #mission2030 definiert - werden aber im Laufe des Projektzeitraumes dynamisch weiter angepasst und adaptiert. | Foto: RegionalMedien_Ploder
  • Diese Kernthemen wurden für die #mission2030 definiert - werden aber im Laufe des Projektzeitraumes dynamisch weiter angepasst und adaptiert.
  • Foto: RegionalMedien_Ploder
  • hochgeladen von Nadine Ploder

Auch LAbg., Bgm. Wolfgang Dolesch, Stv. Vorsitzender Region Oststeiermark will die topografische und inhaltliche Vielfalt der "Steiermark im Kleinen" erhalten und ruft zum regionalen denken und handeln auf:

„Wir laden daher alle ein, diesen Weg gemeinsam zu gehen und unsere Oststeiermark dynamisch, aufgeschlossen für Neues sowie mit großer Leidenschaft und mit Engagement zum Wohle unserer Bevölkerung und unserer Gemeinden zu gestalten! Prägen wir gemeinsam unsere Zukunft – schlussendlich verbringen wir unser restliches Leben in ihr!“

Der Entwicklungs-Prozess

Der Prozess zur Begleitung der neuen Entwicklungsstrategie startete bereits im Februar 2021 mit der Ausschreibung. Nach zahlreichen Besprechungen und Ideen zur Umsetzung folgten Workshops zu den Bereichen Mobilität, Umwelt, Wirtschaft, Jugend, Bildungs- und Berufsorientierung, Kunst und Kultur. Des Weiteren wurden auch eine Jugendstudie sowie ein Malwettbewerb für Kinder durchgeführt. Gemeinsam mit dem Regionalvorstand wurde die Entwicklungsstrategie finalisiert und der Regionalversammlung zur Beschlussfassung vorgelegt.

Diese und viele weitere kreative Werke entstanden im Zuge des Malwettbewerbes für Kinder. | Foto: RegionalMedien_Ploder
  • Diese und viele weitere kreative Werke entstanden im Zuge des Malwettbewerbes für Kinder.
  • Foto: RegionalMedien_Ploder
  • hochgeladen von Nadine Ploder

Die Vision

Die Vision des Entwicklungsleitbildes? Die Oststeiermark als "Garten Österreichs" weiter zu etablieren. Denn schon im ersten Reiseführer der Nordöstlichen Steiermark aus dem Jahr 1888 bezeichnete Peter Rosegger die Region als "Garten" der Steiermark.

"Von den darin erwähnten "vergessenen Landen" der Oststeiermark, hat sich die Region inzwischen zu einer der innovativsten Wirtschafts- und Industrieregionen entwickelt", weiß Daniela Adler, GF der Regionalentwicklung Oststeiermark.

Die Oststeiermark weist außerdem eine unvergleichliche Vielfalt von einzigartigen Landschaften und kulinarischen Genüssen  auf – und ist auf dem Weg, eine der begehrtesten und lebenswertesten Wohnregionen des ganzen Landes zu werden. "Die Oststeiermark zum Leben, Wirtschaften und Genießen!" – Diese drei Stärkefelder sollen in den nächsten 8 Jahren weiterentwickelt werden, mit zwölf definierten Schlüsselthemen.

Zur Umsetzung dieses Entwicklungsleitbildes sind bereits viele konkrete Projekte in den Startlöchern, wie Adler erzählt. Insgesamt sollen für die Umsetzung etwa 1,8 Millionen Euro aufgewendet werden, das sind 10 Euro pro Einwohner. "Das Ziel ist, alles aus der Vision in die Realität zu bringen", so Adler.

Die ersten geplanten Projekte:

  • Nutzung und Belebung vorhandender Leerstände
  • Willkommensservice für Zuzügler
  • Lange Nacht der Karriere (Ende Mai 2022)
  • Naturbiotope und Naturnetzwerke Oststeiermark
  • Entwicklung eines Konzeptes zur Vermarktung der Oststeirischen Produkte - auch außerhalb der Region
  • Kulturnetzwerk weiter ausbauen und bespielen
  • Probearbeiten in der Region (Nachfolgeprojekt des Probewohnens)

mission2030

Mehr über die 3 Stärkefelder

Stärkefeld "Leben"
Was braucht es für ein gutes Leben? Was kann die Region dazu beitragen? Die Oststeiermark ist jetzt schon eine der familienfreundlichsten Regionen Österreichs und Mekka für junge Menschen und kreative Ideen. Die Ortskerne sollen noch lebendiger gemacht und soziale Teilhabe in allen Altersstufen gefördert werden. Die Vision: Von Jung bis Alt gerne und gut in der Region leben und dabei unkompliziert, umweltschonend und bedarfsgerecht mobil sein.

Stärkefeld "Wirtschaft"
Der Ruf der Oststeiermark als eine der dynamischsten Wirtschaftsregionen Österreichs kommt nicht von ungefähr. Ein modernes, fortschrittliches Bildungsangebot sowie innovative Ausbildungsprogramme bilden Fachkräfte dort aus, wo sie gebraucht werden. Schön ist, dass die hoch produktiven, fortschrittlichen und umweltorientierten Betriebe immer auch auf die Erhaltung der Lebensqualität in der Region Bedacht nehmen. Die Vision: Die Position als digitaler, dynamischer, attraktiver Wirtschaftsstandort ausbauen und gleichzeitig das Bewusstsein für die Bedeutung der Naturräume stärken.

Stärkefeld "Genießen"

Die Oststeiermark hat viele schmeichelhafte Beinamen: Sie gilt als Garten, Speis und Küche des Landes. Die kulinarischen Erzeugnisse sind weit über die Landesgrenzen hinaus beliebt. Genussvoll ist auch, was es alles zu erleben gibt. Von der Alm zur Therme, vom Berg zum See, vom Kuhcafé zum Haubenrestaurant. Die vielen Gesichter der Region auf vergleichsweise kleinem Raum sind bei Bewohner:innen und Tourist:innen gleichermaßen beliebt. Die Vision: Stärken, was wir haben und laufend verbessern, wo wir noch besser werden können.

Wir berichteten bereits über die Arbeit der Regionalentwicklung:

Dableiben lohnt sich für unsere Jugend
Meine Vision der Oststeiermark
Wohnen auf Probe gewinnen
Die Jugend hat durch Corona viele Entbehrungen hinnehmen müssen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mobilität für alle Generationen. Das Auto-Motor-Magazin 2025 stellt die Fachbetriebe im Bezirk Weiz vor. | Foto: AdobeStock/Alexey Kuznetsov
3

Motor & Mobilität Weiz
Frischer Wind auf vier Rädern

Innovative Modelle, umfassende Services und neue Wege zur Mobilität – die Autowelt befindet sich im Wandel und die Autohäuser im Bezirk Weiz müssen den Puls der Zeit treffen. MeinBezirk Weiz präsentiert das breite Spektrum der Anbieter direkt in der Region.  WEIZ. Die Automobilbranche steht nie still – und das Jahr verspricht jede Menge spannende Neuheiten. Ob sportlicher Cityflitzer, luxuriöses SUV oder vollelektrischer Familienwagen: Die aktuellen Modelle verschiedenster Marken setzen neue...

In der Bankstelle Birkfeld wurde nicht nur funktionale Effizienz, sondern auch ein angenehmes Ambiente geschaffen. | Foto: Ramona Kielnhofer
6

Raiffeisenbank Oststeiermark Nord
Neuer Glanz im Herzen von Birkfeld

Nach einer umfassenden Generalsanierung zeigt sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld moderner, nachhaltiger und kundenfreundlicher denn je. Ein durchdachtes Raumkonzept, technische Innovationen und ein klares Bekenntnis zur Region machen die neue Bankstelle zu einem starken Impulsgeber für die Zukunft. BIRKFELD. Mehr Raum, mehr Service, mehr Zukunft: Die Generalsanierung der Raiffeisenbank Birkfeld bringt frischen Wind ins Zentrum der Region. Mitten im Herzen von Birkfeld wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.