Daniela Adler

Beiträge zum Thema Daniela Adler

Die Regionalentwicklung Oststeiermark holte sich praxisnahe Einblicke in den mobilen Alltag | Foto: MeinBezirk
Aktion 10

besserMobil
Öffentlicher Verkehr, Radwege & Co: Mobilität neu gedacht

Mobilität ist ein Schlüssel zur Lebensqualität. In der Oststeiermark zeigt die Initiative „besserMobil“, wie der Verkehr effizienter, sicherer und umweltfreundlicher gestaltet werden kann. OSTSTEIERMARK. Wie bewegen sich die Menschen in der Oststeiermark, und was wünschen sie sich für die Zukunft? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Initiative „besserMobil“, einer Aktion der Regionalentwicklung Oststeiermark. Über 874 Menschen beteiligten sich an einer Online-Umfrage, 77 persönliche Interviews...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Anzeige
von 21. bis 25. August gilt es wieder die jungen Sportlerinnen und Sportler bei der Radjugendtour Oststeiermark anzufeuern | Foto: Klaus Titzer
24

36. Radjugendtour
Das internationale Aushängeschild der Oststeiermark

Von 21. bis 25. August 2024 findet in der Oststeiermark die 36. internationale Radjugendtour statt. Es werden dabei 20 Mannschaften antreten und die 260 Kilometer in 4 Etappen bestreiten. Heuer wird erstmalig ein umfangreiches Kinderprogramm angeboten, was die Rundfahrt zu einer Veranstaltung für die ganze Familie machen soll. OSTSTEIERMARK. Einmal an der Tour de France teilnehmen, am Start bei der Radweltmeisterschaft stehen oder bei der Tour of Austria starten – ein Traum, ein Ziel jedes...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Das Team der Regionalentwicklung Oststeiermark holte den Ökonom Wolfgang Schwarzbauer in die Mitte. | Foto: Regionalmedien Steiermark
22

Open House
Regionalentwicklung Oststeiermark öffnete seine Türen

Unter dem Motto "Open house" wurde Mitte Juni zum Tag der offenen Tür in die Räumlichkeiten der Regionalentwicklung Oststeiermark nach Weiz geladen. Dabei wurden den Besucherinnen und Besuchern auch die Tätigkeitsbereiche und erfolgreiche Projekte nahegebracht. WEIZ. Am 14. Juni lud die Regionalentwicklung Oststeiermark unter dem Motto "Open house" zu einem Tag der offenen Tür ein. Der Startschuss fiel mit der Begrüßung durch Geschäftsführerin Daniela Adler, die die vielfältigen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Laden in die Oststeiermark: Daniela Adler, Eva Krasser, Gerald Klein, Peter Domweber, Wolfgang Dolesch, Claudia Faustmann und Herbert Berger (v.l.) | Foto: Alfred Mayer
Aktion 7

Die Oststeiermark schmackhaft machen
Oststeirer für drei Tage werden

Die Regionalentwicklung Oststeiermark und Frutura machen ab April jungen Familien und Paaren das Leben in der Oststeiermark in Form eines besonderen Gewinnspiels „schmackhaft“. OSTSTEIERMARK. „Kommen Sie für drei Tage – vielleicht bleiben Sie ja irgendwann für immer?!“: Unter diesem Motto verlost die Regionalentwicklung Oststeiermark gemeinsam mit Frutura fünfmal einen dreitägigen Aufenthalt in oststeirischen „Lebensorten“. Genuss Äpfel mit Code Das Ticket für die Erkundung der Oststeiermark...

Das Team rund um Daniela Adler (2.v.r) freute sich über die interessierten Besucher | Foto: Regionalmedien Steiermark
31

Open House
Regionalentwicklung Oststeiermark lud zum Tag der offenen Tür

Das Büro der Regionalentwicklung Oststeiermark lud zum "Open House". In gemütlicher Atmosphäre und mit kulinarischen Schmankerln konnte man sich über die verschiedensten Tätigkeitsbereiche und Schwerpunkte informieren.  WEIZ. Die Oststeiermark ist eine Region, mit hervorragender Lebensqualität, ausgezeichneten Wirtschaftsbetrieben, einer aktiven Lebenskultur und intaktem Lebensraum. Diese Entwicklung tragen viele Menschen. Auf Regionsebene ist das Team rund um Daniela Adler somit bei ...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Bgm. Günter Müller, Daniela Adler, Helga Glatz und Sandra Winkler im Kreis einiger Schüler der VS St. Johann in der Haide. | Foto: Alfred Mayer
7

St. Johann in der Haide
Zusammenarbeit auf der regionalen Ebene

Daniela Adler, Geschäftsführerin der Regionalentwicklung Oststeiermark, auf Antrittsbesuch in St. Johann in der Haide. Mehrere wichtige Themen wurden besprochen. ST. JOHANN IN DER HAIDE. Auf ihrer Tour durch die Gemeinden in den Bezirken Hartberg-Fürstenfeld und Weiz machte Daniela Adler, Geschäftsführerin der Regionalentwicklung Steiermark, kürzlich auch in St. Johann in der Haide Station. Mit Bgm. Günter Müller wurden unter anderem Themen wie das Sammeltaxi SAM sowie eine schnellere...

Die Verantwortlichen der Kooperation zwischen "Will haben" und der Regionalentwicklung zogen erfolgreiche Zwischenbilanz. | Foto: Alfred Mayer
4

Erfolgreiche Kooperation
"Will haben" auf oststeirisch ist ein Erfolg

Anlässlich des ersten Geburtstages einer exklusiven Kooperation mit der Immobilienplattform „Willhaben“ zog die Regionalentwicklung Oststeiermark in Pöllau eine erfolgreiche Zwischenbilanz. PÖLLAU. Ein oststeirisches Vorzeigeprojekt feierte im April nicht nur seinen ersten Geburtstag, sondern auch erste Erfolge: Binnen der letzten 365 Tage nutzten mehr als 50 Gemeinden in den Bezirken Hartberg-Fürstenfeld und Weiz sowie zahlreiche Privatpersonen das Angebot, mittels exklusivem Zugang freie...

Anzeige
Bei der Langen Nacht der Karriere am Donnerstag, 30. März öffnen zahlreiche Betriebe ihre Türe für alle Interessierten. | Foto: Mosdorfer
8

Regionalentwicklung Oststeiermark
Karriere in langer Nacht starten

Am Donnerstag, 30. März von 16 bis 20 Uhr öffnen zahlreiche oststeirische Betriebe ihre Werkstore und Bürotüren und laden zu einem Blick hinter die Kulissen ein; gleichzeitig gibt es wertvolle Preise zu gewinnen. REGION. Vom mittelständischen Handwerksbetrieb über international tätige Konzerne aus Industrie und Technik bis hin zu renommierten Hotellerie- und Gastronomiebetrieben: Mehr als 50 der modernsten und innovativsten Betriebe der Region öffnen am Donnerstag, 30. März 2023 ab 16 Uhr im...

Bei der Präsentation: Marcus Martschitsch, Daniela Adler, Wolfgang Dolesch, Julia Grasser, Thomas Lederer Lukas Schnitzer (v.l.). | Foto: Alfred Mayer
Aktion 2

Jugendstudie Oststeiermark - mit Umfrage!
„Die Jugend will gehört werden“

Knapp 900 junge Menschen wurden befragt; was denkt, fühlt und will die Jugend in der Oststeiermark. OSTSTEIERMARK. „Was denkt, fühlt und will die Jugend in der Oststeiermark?“ - Knapp 900 junge Menschen nahmen im Herbst 2021 an der Jugendstudie der Regionalentwicklung Oststeiermark teil. Am 31. März wurde die Studie im Schloss Hartberg präsentiert. Fazit: Nun liegt es an allen Verantwortungsträgern in der Region die Zukunft für und mit den jungen Menschen zu gestalten. Die wichtigsten...

Lukas Schnitzer, Daniela Adler, Wolfgang Dolesch, Silvia Karelly, Christoph Stark, Franz Jost und Marcus Martschitsch (v.l.) unterstützen den Bahnausbau in der Region. | Foto: RegionalMedien
Aktion 9

67 Gemeinden - 1 gemeinsames Ziel
Den Bahnausbau auf Schiene bringen

Alle 67 Gemeinden in der Oststeiermark stehen gemeinsam dafür ein, dass die Region ein zukunftsorientiertes und attraktives Bahnverkehrsnetz erhalten soll. Hohe Pendlerzahlen, der ökologische Aspekt sowie aktuell hohe Spritpreise sprechen eindeutig dafür. OSTSTEIERMARK. Die gesamte Oststeiermark zieht an einem Strang. Die Gemeinden haben einstimmig das Anliegen zur Aufrechterhaltung und Attraktivierung der Thermenbahn über das Jahr 2025 hinaus in ihren Gemeinderäten beschlossen. Ziel ist es,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Daniela Adler engagiert sich für die Oststeiermark: Seit Oktober 2021 ist sie die neue Chefin der Regionalentwicklung Oststeiermark. | Foto: Bernhard Bergmann
3

Daniela Adler
Regionalentwicklung Oststeiermark baut auf eine starke Chefin

Mit Daniela Adler hat die Regionalentwicklung Oststeiermark seit Herbst eine starke Frau als Chefin. OSTSTEIERMARK. Die Oststeiermark ist voller starker Frauen, die in allen möglichen Bereichen unseres Lebens tätig sind. Eine davon ist Daniela Adler. Seit Oktober 2021 ist sie die neue Chefin der Regionalentwicklung Oststeiermark und hat viele ambitionierte Ziele für die Region. Im Interview mit der Woche erzählt sie von ihren Vorhaben. Was war Ihre Motivation, sich als Geschäftsführerin für die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Sylvia Trattner-Jakob (Land Stmk), Daniela Adler (GF Regionalentw. Oststmk), Silvia Karelly und Wolfgang Dolesch (beide Vorsitzende Region Oststeiermark) mit Julia Grasser. | Foto: RegionalMedien_Ploder
10

#mission2030
Die Zukunft der Oststeiermark positiv gestalten

Die Regionalentwicklung Oststeiermark stellt ihr engagiertes Entwicklungsleitbild vor. Dafür wurde eine eigene Broschüre mit dem Titel "#mission2030" erstellt. BEZIRK WEIZ/BEZIRK HARTBERG-FÜRSTENFELD. Sie haben eine Vision für die Oststeiermark. Eine Vision, wie die Oststeiermark im Jahr 2030 aussehen soll und wie wir leben, arbeiten und genießen werden. Innerhalb eines Jahres sammelte die Regionalentwicklung Oststeiermark mit viel Hirnschmalz ihre Vorstellungen und füllten eine Broschüre von...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Projektleiter Christian Fraissler-Simm und Daniela Adler, GF der Regionalentwicklung Oststeiermark präsentierten stolz das Ergebnis des Projektes "Innovative Location". | Foto: N. Ploder
7

Standortprojekt "Innovative Location"
Oststeiermark wird in Zukunft noch innovativer

Was kann die Oststeiermark von der Obersteiermark oder Slowenien lernen? Im Projekt "Innovative Location" arbeiteten diese Regionen zusammen, um neue Ansätze und Ideen zur Standort- und Wirtschaftsentwicklung zu entwickeln. WEIZ. Ziel des „Innovative Location“-Projektes der Regionalentwicklung Oststeiermark war es, Städte und Gemeinden dabei zu unterstützen, ein professionelles Standortmanagement nach modernsten Standards aufzubauen. Denn das Standortmanagement wird in Zukunft eine zentrale...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Auch Kletterspaß auf der Riegersburg war Teil des regionalen Ferienprogramms.  | Foto: Gemeinde Riegersburg
Aktion 3

"Ferien(s)pass" im Vulkanland
Weit mehr als nur ein Spaßprogramm

"Ferien(s)pass" verbindet junge Menschen mit Region und inspiriert zur Lehre.  SÜDOSTSTEIERMARK. Vor mittlerweile 13 Jahren ist in der Stadtgemeinde Feldbach der Grundstein für den "Feriens(p)ass" im Vulkanland gelegt worden. Das was folgte, kann getrost als Erfolgsgeschichte bezeichnet werden. Das Ferienprogramm wird mittlerweile fast flächendeckend angeboten. Auch 2021 haben – und das trotz der schwierigen Situation – 19 Vulkanland-Mitgliedsgemeinden rund 580 Aktivitäten auf die Beine...

Alphalauf-Coaches zeigen in Fehring, wie's geht! | Foto: Alphalauf
3

Alphalauf
Aktivtag mit Daniela Adler in Fehring zum Vorteilspreis

Homeoffice, Ausgangsbeschränkungen, Depression – unser Bewegungsradius war lange Zeit eingeschränkt. Was es jetzt braucht, ist Inspiration und Motivation. Jetzt zum Aktivtag in Fehring am 20. Juni anmelden! Wie lässt sich Bewegung in unserem Alltag integrieren? Eine Antwort auf diese Frage weiß die Fehringerin Daniela Adler. Regelmäßiges Laufen wirkt sich positiv auf Körper und Geist aus, das ist wissenschaftlich belegt. Beim Alphalauf gehe man jedoch noch quasi einen Laufschritt weiter. Denn:...

Vulkanland-Obmann Josef Ober und Regionalentwicklerin Daniela Adler haben das Bildungsprogramm zusammengestellt. | Foto: WOCHE
2

Bildung im Vulkanland
Lernen in und von der Krise

In einer achtteiligen Vortragsreihe geben Experten wie Hirnforscher Gerald Hüther Mut und Perspektive. Die sinkenden Corona-Fallzahlen und erste Öffnungsschritte ab 19. Mai lassen auch im Bildungsbereich wieder Präsenzveranstaltungen zu. "Endlich!", wie Vulkanland-Obmann Josef Ober kommentiert. Denn: In der Pandemie sei der Bedarf an Bildung gestiegen und nicht etwa gesunken. "Wir sehen, dass jene Menschen, die das Bildungsangebot annehmen, leichter durchs Leben kommen."Josef Ober Ein Beweis...

Daniela Adler rät zu entspannendem Laufen in der Natur. | Foto: KK
3

Alphalauf
Hier zählen weder Meter noch Sekunden

Homeoffice, Ausgangsbeschränkungen, Depression – unser Bewegungsradius ist zurzeit eingeschränkt. Was es jetzt braucht, ist  Inspiration und Motivation. Aber wie lässt sich Bewegung in unserem Alltag integrieren? Eine Antwort auf diese Frage weiß die Fehringerin Daniela Adler. Regelmäßiges Laufen wirkt sich positiv auf Körper und Geist aus, das ist wissenschaftlich belegt. Beim Alphalauf gehe man jedoch noch quasi einen Laufschritt weiter. Denn: "Alphalauf ist Entspannung in Bewegung", wie...

Elisabeth Friedl von der Gemeinde Riegersburg, Beatrice Strohmaier von "ProKultur", Riegersburgs Bürgermeister Manfred Reisenhofer, LAbg. Vulkanlandobmann-Stellvertreter Franz Fartek, Daniela Adler vom Leader-Management (v.l.). | Foto: KK

Ferien(s)pass
Ein Sommerhit für 6.500 Kinder

Die Sommeraktion "Ferien(s)pass" im Vulkanland war auch im Corona-Jahr ein voller Erfolg. Damit ist ein weiterer Schritt in Richtung kinder-, jugend- und familienfreundliche Region geglückt. Insgesamt nahmen 6.500 Kinder und Jugendliche an 380 angebotenen Aktivitäten teil. 14 Leader-Gemeinden des Steirischen Vulkanlandes hatten sich bereiterklärt, auch unter den schweren Bedingungen und unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen und Vorkehrungen zum Schutz der Kinder ein Programm auf die Beine zu...

Team: Hans Suppan, Alfred Buchgraber, Franz Fartek, Martina Salchinger, Marie und Sophie Salchinger-Koch, Daniela Adler, Beatrice Strohmaier.
1

Kinderferien(s)pass
Spaß garantiert in 350 Fällen

Im letzten Sommer feierte der sogenannte "Ferien(s)pass" das 10-Jahre-Jubiläum mit 21 Gemeinden im Boot. Heuer geht man mit einer abgespeckten Version ins Rennen – mit nur 14 Dörfern und Städten als Partner, maximal 20 Teilnehmern pro Gruppe, aber mit immerhin 350 Veranstaltungen und Aktionen. Dass Covid-19 dem Tatendrang der Veranstalter und der Zukunftsfähigkeit des Vulkanland-"Ferien(s)pass" nichts anhaben kann, lässt sich durch zwei Premieren belegen: Wie jedes Jahr dürfen...

Daniela Adler mit ihrem 16-jährigen Sohn Lukas. | Foto: Privat
1 4

Frauen im Fokus
Mit Leidenschaft geht sie ihren selbstbestimmten Weg

Im Rahmen eines Themenschwerpunktes rücken wir unter dem Motto "Mut machen" starke Frauen ins Rampenlicht. Ein solcher Leuchtturm als Vorbild – allerdings für beide Geschlechter – ist Daniela Adler aus Fehring. Die alleinerziehende Mutter ist im Brotberuf Regionalentwicklerin beim Steirischen Vulkanland. Nebenher bringt sie auch noch die Stunden als Yoga-Lehrerin und Gemeinderätin in ihrem gewaltigen Tagessoll unter. Ihre Kraft schöpft die studierte Wirtschaftswissenschafterin und...

Stehen für nachhaltige Baukultur ein: Franz Kortschak, Josef Ober, Daniela Adler, Michael Fend und Markus Pongratz (v.l.).  | Foto: WOCHE
2

Bauen und Wohnen
Zwölf Gebote für die regionale Baukultur

Im Vulkanland liegt bald Landkarte der regionalen Baukultur in Gemeinden auf. Im Steirischen Vulkanland wurde ja in Vergangenheit bereits eine Charta für landschaftsgerechtes Bauen – diese ist in den Gemeindeämtern erhältlich – erstellt. Schon in Kürze liegt in den südoststeirischen Kommunen wieder was Neues für künftige "Häuslbauer" auf. Einfach und schlichtIn Feldbach hat Projektverantwortliche Daniela Adler aus dem Team vom Steirischen Vulkanland gemeinsam mit Kollegen Michael Fend,...

Der 85-jährige Franz Neubauer aus Unterhatzendorf brachte unter anderem Referentin Maria Walcher das Korbflechten näher. | Foto: Daniela Adler
3

Immaterielles Kulturerbe
Alte Traditionen sind wieder groß in Mode

An der Fachschule Stein ließ man "altes" Können in jungen Händen neu erleben. Im Zuge eines EU-Projekts – die WOCHE hat berichtet – wird das immaterielle Kulturerbe, heißt "altes" Wissen und Können, im Vulkanland weitergegeben. Partner dabei ist die Fachschule Schloss Stein mit Direktorin Rudolfine Praßl. "Glatt – verkehrt, Kraut einschneiden und Besen binden" lautete nun an "ihrer" Bildungseinrichtung das Motto. Kindergärten, Schulen bzw. die Bevölkerung waren dazu eingeladen, mit Experten,...

In der Fachschule: Franz Fartek, Josef Ober, Daniela Adler und Rudolfine Praßl (v.l.) laden ein zum Weben und Krauteinschneiden.
2

Immaterielles Kulturerbe
Altes Wissen neu erfahren

In der Theorie gibt's das alte Wissen, können tut's praktisch kaum noch jemand. Wie wichtig unser Brauchtum, unsere Kultur und Traditionen, unser ureigenes Wissen und Können sind, lässt sich allein an der Aufnahme des Immateriellen ins UNESCO-Kulturerbe ablesen. Für den ländlichen Raum sei es von großer Bedeutung, sich auf das alte Wissen und Können zu besinnen, sonst sei der USP der Region irgendwann einmal weg, wie Vulkanland-Obmann Josef Ober ins Treffen führt. Kraut einschneiden, Besen...

1 12

Familien sind wichtig für unsere Gemeinden

In Kapfenstein fand ein Workshop statt, in dem Familien im Mittelpunkt standen. Im Rahmen des Projekts Zukunftsfähigkeit 2015 hatte das Steirische Vulkanland zur Familienkonferenz in das Gemeindehaus Kapfenstein geladen. Zahlreiche Vertreter der Gemeinden und Verantwortliche für Familien und Jugend folgten der Einladung. Organisatorin und Koordinatorin Daniela Adler wies in ihrem Eröffnungsstatement auf die Wichtigkeit familienfreundlicher Gemeinden im Steirischen Vulkanland hin. Der Publizist...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.