Regionalentwicklung

Beiträge zum Thema Regionalentwicklung

Foto: NÖ.Regional/Maria Huemer

Blick in die Zukunft
Neustadtl präsentiert erste Gemeinde21-Umfrageergebnisse

Bereits bei der Auswertung der ersten Frage konnte die positive Stimmung in Neustadtl ausgemacht werden – 84% der Befragten sehen ihre Zukunft in der Gemeinde. NEUSTADTL. Beim 2. Workshops zur Erarbeitung eines Masterplans im Zuge des NÖ Gemeinde21 Prozesses statt trafen Mitglieder des Gemeinderates, Obmännern/-frauen von Vereinen und Feuerwehren, DirektorInnen der Bildungsreinrichtungen, die Vertreter der Pfarre sowie der Vorstand des Dorferneuerungsvereins in der Neuen Mittelschule zusammen,...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
LR Juliane Bogner-Strauß (4.v.re.) überreichte am Freitag im Bildungshaus Retzhof offiziell die Zertifikate an die neuen Mauthausen-Guides. | Foto: Waltraud Fischer
1 Aktion Video 17

Mauthausen-Guides
Startschuss für "Bewusstseinsregion Südsteiermark" (+Video)

Fachlich kompetente Mauthausen-Guides werden künftig durch die Aflenzer Römerhöhle begleiten. STEIERMARK. Mit der Verleihung der Zertifikate an zehn fachlich ausgebildete "Mauthausen-Guides" fiel im Bildungshaus Retzhof am Freitag der Startschuss für ein umfassendes Projekt unter dem Arbeitstitel "Bewusstseinsregion Südsteiermark". In enger Abstimmung mit der Marktgemeinde Wagna und konzipiert in Zusammenarbeit mit dem Mauthausen Komitee Österreich und dem Retzhof, wurde der Fokus der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
An der Umfrage über das Südburgenland kann man online teilnehmen. | Foto: Südburgenland plus

Aufruf zum Mitmachen
Neue Umfrage zu Regionalentwicklung des Südburgenlands

Die Aktionsgruppe "Südburgenland plus" im Rahmen des EU-Regionalprogramm LEADER startet mit den Vorbereitungen für die kommende Förderperiode. In einer neuen Umfrage wird die Bevölkerung des Südburgenlandes in die Erstellung einer lokalen Entwicklungsstrategie eingebunden. "Um wieder als LEADER-Region anerkannt zu werden und EU-Fördergeld in die Region zu bringen, muss das Südburgenland konkrete Entwicklungsziele definieren", erläutert Geschäftsführerin Margit Nöhrer. Gefragt sind Ideen zur...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Hans Schweigkofler (Bgm. Oberndorf), Peter Grander (GF Bergbahn St. Johann), Fides Laiminger (Regionalentwicklung), Gerhard Obermüller (Bgm. Kirchdorf), Hubert Almberger (Bgm. St. Johann) und Josef Grander (Obm. TVB St. Johann) (v. li.) arbeiten gemeinsam an einem Mikrobus-System. | Foto: Johanna Schweinester

St. Johann/Oberndorf/Kirchdorf
Mikrobus-System soll in Zukunft Zweitwagen ersetzen – mit Umfrage!

Gemeinden St. Johann, Kirchdorf und Oberndorf arbeiten in Kooperation mit TVB Kitzbüheler Alpen – St. Johann, Bergbahn St. Johann und Regionalentwicklung an Mikrobus-System. ST. JOHANN (jos). In St. Johann wurde diese Woche ein neues Mobilitätskonzept vorgestellt. In den Gemeinden St. Johann, Kirchdorf und Oberndorf soll in Zukunft ein Mikrobus-System installiert werden, das den Verkehr im Talkessel beruhigen soll. Mit eingebunden sind dabei auch der Tourismusverband Kitzbüheler Alpen St....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.