Registrierkasse

Beiträge zum Thema Registrierkasse

Anzeige
Horst Kaufmann ist IT Experte und berät sie gerne | Foto: KC Computer
4

Einfach Kasse
KC Computer in Gleisdorf ist der regionale IT-Partner

KC Computer ist regionaler Partner für Kassen und EDV Systeme. Die Schwerpunkte sind Kassensysteme, Kassen-Vermietungen, EDV-Wartung, Daten Sicherung, Netzwerk Lösungen, Computer Reparatur, Kopier und Drucker Lösungen. Kassen Support, auch Samstag und Sonntag. GLEISDORF. KC Computer in Gleisdorf bietet IT - Dienstleistungen und Kassasysteme an. Aktuell neu im Programm ist das Kassasystem von primasello. Vorteile sind, die Einfache Bedienung. Primasello ist einfach sowie intuitiv konzipiert und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Bernhard Engelmann
Foto: KC Computer
1 5

KC Computer
Kassensysteme für Gastro, Einzelhandel und Dienstleistungen

Registrierkasse zum Mieten oder Kaufen bietet KC Computer aus Gleisdorf an. Speziell jetzt in der Vorweihnachtszeit benötigt man beim "Christkindl - Stand" ebenfalls ein Kassensystem. Da kann KC Computer helfen. Mietbar schon ab einen Tag. GLEISDORF. Die Vorteile für ein Kassensystem von KC Computer sind die leichte Kassenbedienung, es wird kein Internet benötigt, Artikel und Preise können schnell geändert werden. Auch eine Bankomaten Anbindung ist möglich sowie der Tagesabschluss kann mehrfach...

  • Stmk
  • Weiz
  • Stefan Putz
Das Team von "Steffan's - die Erlebnisgärtnerei" bietet im Selbstbedienungsladen handgefertigte Adventskränze, weihnachtliche Gestecke und kreative Deko-Ideen an.  | Foto: KK
5

Selbstbedienungsläden
"Unsere Produkte sind es wert, bezahlt zu werden"

Selbstbedienungsläden bieten kontaktlos regionale Qualitätserzeugnisse. Ehrlichkeit ist dabei Ehrensache. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Hingehen, Ware entnehmen, Geld in die Kasse legen - so einfach ist das Prinzip zahlreicher Selbstbedienungsläden im Bezirk, die regionale Produkte kontaktlos zum Verkauf bereitstellen. Grundstein dafür ist ein Vertrauensvorschuss an alle Kunden. Gegenseitige Wertschätzung"Zum Großteil sind die Leute sehr ehrlich bei der Bezahlung und vor allem sind sie sehr froh und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Anzeige
Foto: KK
2

GUT BERATEN:
Finanz prüft Registrierkassen

Alle zwei Wochen gibt Steuer- und Unternehmensberater Mag. Erich Wolf "einen guten Rat" Die bisherigen Erfahrungen i.Z. mit Kontrollen der Registrierkassen haben gezeigt, dass rund ein Drittel der kontrollierten Belege und mehr als die Hälfte der Datenerfassungsprotokolle fehlerhaft waren. Bei jeder routinemäßigen Betriebsprüfung wird die Einhaltung der Einzelaufzeichnungs-, Belegerteilungs- und Registrierkassenpflicht geprüft. Prüfungsschwerpunkte sind: • Erfüllung der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Profis aus ihrer Region
Mag. Ronald Angeringer
koeflach@gaedke.co.at | Foto: KK
2

Registrierkasse und Jahresbeleg 2018

Alle Jahre wieder ist am Ende des Kalenderjahres ein „Jahresbeleg“ aus Ihrer Registrierkasse zu erstellen, (grundsätzlich) auszudrucken und aufzubewahren. Wie alle anderen Belege werden Jahresbelege ebenfalls signiert und in die Belegkette eingeflochten. Dieses Datum ist auch für den Fall eines abweichenden Wirtschaftsjahres zwingend einzuhalten. Für den Fall, dass Sie am 31.12. nicht geöffnet haben sollten, ist der Jahresbeleg am letzten Tag des Jahres, an dem Umsätze getätigt werden, zu...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Woche Voitsberg
Deutschlandsbergs Wirtschaftskammerobmann Manfred Kainz befürchtet große Nachteile für die Unternehmer durch die Datenschutz-Grundverordnung.
1

"Das wird schlimmer als die Registrierkasse"

Die WOCHE hat sich mit Deutschlandsbergs Wirtschaftskammerobmann Manfred Kainz über die Datenschutz-Grundverordnung unterhalten. Er übt Kritik an der Politik in der EU. Was halten Sie von der neuen Datenschutz-Grundverordnung? MANFRED KAINZ: Man sagt immer, man will die Verwaltung reduzieren und Unternehmen entlasten. Aber man hat es wieder geschafft Unternehmen mit mehr Kosten zu belasten. Was hätte die Politik tun können? Es sitzen auch österreichische Abgeordnete in Brüssel und Straßburg,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Reger Betrieb: Graz ist im Vergleich zwar eher teures Taxi-Pflaster, doch ist das Taxi weiterhin beliebtes Verkehrsmittel. | Foto: meinbezirk.at
3

Die Grazer fahren aufs Taxi ab

"Ein Taxi, bitte" kann in Graz teuer werden. Mit einheitlichen Tarifen und geförderten E-Taxis will man gegensteuern. Graz zählt, was das Taxifahren angeht, international gesehen zu den teureren Städten. Das zeigt eine Studie von Carspring, die sich die Taxipreise von 80 Städten angesehen und miteinander verglichen hat. Zwischen der billigsten Stadt Kairo auf Platz eins und Zürich auf Platz 80 liegt Graz auf Platz 49 und Wien sogar auf Platz 60. Die WOCHE hat die Studie näher unter die Lupe...

  • Stmk
  • Graz
  • Barbara Schechtner
Generalsekretär NAbg. Werner Amon zu den Herausforderungen der ÖVP. | Foto: KK

"Wir müssen klare Signale senden"

Die WOCHE Deutschlandsberg bat den Neo-Generalsekretär NAbg. Werner Amon zu einem Kurz-Interview über die Herausforderungen der ÖVP. Die aktuellen Umfragewerte für die Bundes-ÖVP liegen bei 19 bis 20 %. Wie will sich die ÖVP aus diesen dramatischen Werten wieder hocharbeiten? NAbg. WERNER AMON: Die ÖVP ist in Hinblick auf Zukunftsfragen der einzige Mutmacher in der Politik. Wir müssen uns allerdings wieder auf das Wesentliche konzentrieren. Derzeit ist ein Marken-Kernprozess im Gange, in dem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Informationsveranstaltung "Vereine & Steuern"

Die Informationsveranstaltung thematisiert die Steuerpflicht und behandelt aktuelle Fragen zur Registrierkasse bzw. Belegerstellung. Außerdem wird die Broschüre "Neue Festkultur Lungau" präsentiert. Zielgruppe: Vereine, Sozialeinrichtungen, UnternehmerInnen und an steuerlich-rechtlichen Dingen interessierte Personen. Freitag, 01. Juli 2016 19:00 Uhr Haus für Wirtschaft, Arbeit und Bildung, Tamsweg Um Anmeldung wird gebeten: 0664-1435581 oder lungau@akzente.net Wann: 01.07.2016 19:00:00 Wo: Haus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Günter Pichlbauer hofft auf eine Lösung, dann gibt’s auch wieder  den Tag der offen Tür beim Roten Kreuz Frohnleiten

Frohnleiten: Tag der offenen Tür beim Roten Kreuz abgesagt

In Frohnleiten wurde der traditionelle Tag der offenen Tür beim Roten Kreuz abgesagt. Schuld ist die Registrierkassenpflicht. Sie trifft nicht nur Unternehmer, auch Vereine sind davon betroffen. Ausnahmen für ehrenamtliche Organisationen gibt es nur für drei Tage pro Jahr. Das Rote Kreuz trifft es dabei besonders. Die Bezirksstelle wird als Einheit gesehen. Veranstaltungen auf ehrenamtlicher Basis in Frohnleiten, Gratkorn, Gratwein-Straßengel, Kalsdorf, Kumberg, Lieboch, Nestelbach, Seiersberg...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Ehrenamtlich organisierte Feuerwehrfeste sollen laut steirischer Politik auch in Zukunft das Ortsbild beleben.

Erleichterung gefordert

Steirische Politik fordert bessere Rahmenbedingungen für Vereine bei Registrierkassenpflicht. Es kommt ein wenig Bewegung in die Thematik der Registrierkassenpflicht für Vereine. Wie in der Ausgabe der WOCHE Graz-Umgebung Süd vom 27. April berichtet, herrscht bei vielen ehrenamtlichen Vereinen Unsicherheit betreffend der Registrierkasse. Umsatzgrenze verdoppeln Die steirische Politikspitze hat deshalb bereits Ende April einen Antrag auf Verdoppelung der Umsatzgrenzen bei der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Großveranstaltungen von Vereinen wie diese könnten in Zukunft seltener werden.

Registrierkasse regt Vereine auf

Auch die Landjugend im Bezirk fordert praxistauglichere Bestimmung für Vereinsfeste. Die Verordnung für die Registrierkassenpflicht sieht vor, dass für Vereine mit sogenannten großen Vereinsfesten ab einem Umsatz von 15.000 Euro im Jahr auch eine Registrierkasse notwendig ist. Diese Regelung stößt so manchem Vereinsfunktionär sauer auf. "Derzeit ist die Verunsicherung bei den Landjugendgruppen sehr groß und vor allem auf kleinere Vereine könnte durch die Anschaffung einer Registrierkasse eine...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Zahlreiche Jungunternehmer und -unternehmerinnen waren beim Vortrag im GH Buchhaus-Ritt dabei. | Foto: Cescutti

Fachvortrag für Jung-Unternehmer

Hannes Buchhauser, Bezirksvorsitzender der Jungen Wirtschaft Voitsberg, und WKO-Regonalstellenleiter Gerhard Streit konnten zahlreiche Jungunternehmer zum Fachvortrag Thema Steuerrecht - Registrierkassa und Belegerteilungspflichti m Gasthaus Buchhaus-Ritt in Voitsberg mit Inhaberin Birgit Schwaiger begrüßen. JW-Vorsitzender Hannes Buchhauser unds ein engagiertes Team laden regelmäßig zum Erfahrungsaustausch ein.

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Ankick: Bevor’s aber etwa für Murfeld los geht, gibt’s einiges zu besprechen. | Foto: Oliver Wolf
3

Registrierkasse sorgt für rüdes "Foulspiel"

Fußballklubs laufen gegen neue Regelung Sturm – LUV-Obmann schmeißt sogar hin. Ankick ins Frühjahr! Ab dem kommenden Wochenende nimmt auch die Landesliga, die höchste steirische Fußballliga, wieder ihren Betrieb auf. Hinter den Kulissen steigt bei den Klubs aber schon jetzt ein heißes Match – und der Gegner scheint übermächtig: Die Registrierkasse. Die Verpflichtung zur Führung einer Registrierkasse (Infos dazu gibt’s weiter unten) macht nämlich auch vor den Fußballvereinen nicht halt. Der...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Rüdiger Wetzl mit Petra Kühberger und Helmut Lindner  (v. l.) bei der Info-Veranstaltung | Foto: Grüne Wirtschaft

Info-Bedarf für Registrierkassen

Wie groß der Informationsbedarf zur Registrierkassenpflicht nach wie vor ist, zeigte der große Andrang bei der Informationsveranstaltung der Grünen Wirtschaft, bei der Petra Kühberger vom Rechtsservice der Wirtschaftskammer über den aktuellen Stand des Gesetzes zur Registrierkassen- und Belegerstellungspflicht informierte. Die Grüne Wirtschaft setze sich gerade aufgrund der Probleme für Kleinstbetriebe für eine Anhebung der Umsatzgrenze für die Registrierkassenpflicht auf 30.000 Euro...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp

Erstickungsgefahr für Vereinsobleute

Die Registrierkassenpflicht liegt so manchen im Magen wie ein unverdautes Stück Fleisch. Und auch die Vereine mit ihren unzähligen ehrenamtlichen Mitgliedern bleiben von den neuen Vorschriften nicht verschont. Dass Informationsangebote gerne in Anspruch genommen werden, zeigte die jüngste Veranstaltung für Vereins-obleute im Finanzamt Leibnitz. Mehr als 50 Personen kamen, um wichtige Informationen aus erster Hand zu bekommen. Dabei stellte sich heraus, dass die Ausrichtung von Festen und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Für viele Kunden ist die Belegpflicht eine reine Zettelwirtschaft, Unternehmer sind trotz Unsicherheit schon gut informiert. | Foto: Tim Reckmann/pixelio.de
1 1

Registrierkasse ist ein Dauerthema

Die neue Verordnung wirft bei einigen Unternehmern und Kunden noch Fragen auf, weiß Herbert Ebner. GRAZ-UMGEBUNG. Die Registrierkassen- und Belegpflicht ist seit der Verordnung vom 1. Jänner 2016 in aller Munde. Unlängst informierte die Fachmesse der Wirtschaftskammer in Fernitz rund 400 Unternehmer über Rechte und Pflichten durch die Umsetzung. Der WKO sei die Aufklärung besonders wichtig, um Unklarheiten im Zuge des bürokratischen Mehraufwands schnellstmöglich bereinigen zu können. Der Sinn...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Bei der Registrierkassenmesse (VAZ Fernitz) konnten sich Unternehmer aus dem Bezirk informieren. | Foto: Edith Ertl
1 2

Graz-Umgebung: Registrierkasse regt auf

Bei einer Fachmesse der Wirtschaftskammer in Fernitz konnten sich Unternehmer informieren. Rund 400 Unternehmer haben vergangene Woche die Möglichkeit, genutzt und die von der Wirtschaftskammer veranstaltete Fachmesse zum Thema Registrierkassen besucht. Aussteller von Kassensystemen informierten und halfen dort, wo noch Fragen zur Thematik offen waren. "Wir sind spezialisiert auf Software für Kleinbetriebe und informieren hier Unternehmer aus Handel und Handwerk. Die Leute sind sehr...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Klaus Gaedke und Ronald Angeringer geben Auskunft über die Registrierkassenpflicht und ihre Tücken. | Foto: KK

Zur (Registrier)-Kasse gebeten

Die Spielregeln für die neuen Aufzeichnungspflichten und die Registrierkassenpflicht zur Bekämpfung von Umsatzverkürzungen stehen fest. Die Spielregeln für die neuen Aufzeichnungspflichten und die Registrierkassenpflicht zur Bekämpfung von Umsatzverkürzungen stehen fest und sollen laut BMF 900 Millionen Euro jährlich an Steuermehreinnahmen bringen. Für die beiden Steuerberater Ronald Angeringer und Klaus Gaedke ist nicht nur die Höhe dieses Betrags diskussionswürdig, denn in der Praxis bringt...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
4

Volles Haus gegen leere Kassen

Die Registrierkassenpflicht naht mit großen Schritten, die Wirtschaftskammer informierte. "Es ist zwar nicht gerade ein fröhlicher Anlass, weswegen wir heute hier zusammengekommen sind", leitete am vergangenen Donnerstagabend WKO-Tourismus-Spartenobmann, Franz Perhab, die Informationsveranstaltung in den Räumlichkeiten der Gröbminger Wirtschaftskamamer ein, "... aber wir wollen versuchen, euch dabei zu helfen nicht nur mit der neuen Verordnung 'überleben', sondern 'leben' zu können!" Es handle...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Foto: Cescutti

Infos zum Thema Registrierkassen

Die Wirtschaftskammer Voitsberg informierte über die Neuerungen. Die Regionalstelle Voitsberg der Wirtschaftskammer Steiermark bot im Rahmen einer Info-Veranstaltung zum Thema "Registrierkassenpflicht und Belegerteilungsverpflichtung" durch Referentin Petra Kühberger umfassende Informationen. Unternehmen haben zur Einzelerfassung der Barumsätze zwingend ein elektronisches Aufzeichnungssystem (Registrierkasse) zu verwenden, wenn der Jahresumsatz je Betrieb 15.000 Euro und die Barumsätze dieses...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Ausstellungsmesse für Registrierkassen

Im Zuge der Steuerreform wurde die Registrierkassenpflicht für Unternehmen, die mehr als 15.000 Euro/Jahr umsetzen und davon mehr als 7.500 Euro Barumsätze tätigen, beschlossen. Das bedeutet, dass jedes betroffene Unternehmen eine elektronische Registrierkassa verwenden muss. Zusätzlich muss jede Registrierkassa ab 1.1.2017 mit einem Manipulationsschutz versehen sein. Bei jeder Barzahlung muss verpflichtend ein elektronisch signierter Beleg ausgestellt werden. Interessiert Unternehmer haben an...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Rath
Nicht mehr frei arbeiten zu können ist für Johann Ilsinger "ein Stich ins Herz".
3

Zähneknirschen im Verordnungswald

Die steigende Zahl an amtlichen Auflagen frustriert unsere klein- und mittelständischen Unternehmer. BEZIRK LIEZEN. "Diese Liste ..." - Johann Ilsinger Landwirt, Almwirt und Direktvermarkter aus Donnersbach, wedelt mit einem dichtbeschriebenen Blatt Papier - "... ist alleine für das laufende Jahr abzuarbeiten." Von der "Freiheit im eigenen Betrieb" sei mittlerweile überhaupt nichts mehr übrig, klagt er. Die gegenwärtige Situation sei - im Originalton - "ein Stich ins Herz". Schulung für...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.