Selbstbedienungsläden
"Unsere Produkte sind es wert, bezahlt zu werden"

- Das Team von "Steffan's - die Erlebnisgärtnerei" bietet im Selbstbedienungsladen handgefertigte Adventskränze, weihnachtliche Gestecke und kreative Deko-Ideen an.
- Foto: KK
- hochgeladen von Martina Schweiggl
Selbstbedienungsläden bieten kontaktlos regionale Qualitätserzeugnisse. Ehrlichkeit ist dabei Ehrensache.
BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Hingehen, Ware entnehmen, Geld in die Kasse legen - so einfach ist das Prinzip zahlreicher Selbstbedienungsläden im Bezirk, die regionale Produkte kontaktlos zum Verkauf bereitstellen. Grundstein dafür ist ein Vertrauensvorschuss an alle Kunden.
Gegenseitige Wertschätzung
"Zum Großteil sind die Leute sehr ehrlich bei der Bezahlung und vor allem sind sie sehr froh und dankbar, dass sie auch in dieser Zeit nicht auf Traditionen verzichten müssen", berichtet Andrina Theißl von "Steffan's - die Erlebnisgärtnerei", die mit ihrem Team im Hintergrund arbeitet, um handgefertigte Adventskränze, weihnachtliche Gestecke, steirische Reisigbündel und blumige Geschenke im Selbstbedienungsladen anbieten zu können.
Dass es allerdings auch hier "schwarze Schafe" gibt, musste man kürzlich enttäuscht zur Kenntnis nehmen.
"Leider haben wir jemanden beim Stehlen eines Adventkranzes erwischt. Wir glauben aber nicht, dass Mann oder Frau mit einem geklauten Adventskranz viel Freude haben kann", bemerkt Theißl, die darüber hinaus zu bedenken gibt: "Unsere Selbstbedienungsläden funktionieren nur, weil wir unseren Kunden Vertrauen entgegen bringen. Handarbeit ist nicht umsonst - unsere Produkte sind es wert, bezahlt zu werden."

- Im SB-Genuss-Shop der Haring & Friedl GmbH im Gewerbepark Ost in Preding wird von Christine Krasser täglich ein Kühlschrank frisch mit süßen Köstlichkeiten bestückt. Darüber hinaus gibt es hier zahlreiche weitere regionale Produkte in Selbstbedienung. Am Foto: GF Hermann Friedl, Gattin Roswitha Katter-Friedl und Tochter Tina, Christine Krasser von „Christine's Köstlichkeiten“, Anna Strohmeier-Wango („MEIN Laden“), Franzisca und Georg Bauer („made by Bauer“), Fam. Znider, Helga Krasser (Helga's Genussboutique), Fam. Lercher von Genuss am Teich, (Fam. Sebati fehlt am Foto).
- Foto: KK
- hochgeladen von Martina Schweiggl
Positive Rückmeldungen
Von ähnlichen Erfahrungen erzählt auch die Wettmannstättener Konditorin Christine Krasser von "Christine's Köstlichkeiten" in Preding, die im Bezirk täglich zwei Selbstbedienungskühlschränke frisch mit Mehlspeisen bestückt. "Das Ganze funktioniert super, ich bekomme so viele liebe Rückmeldungen", freut sich Krasser über einen sukzessiven Zuwachs an Kunden.
Sowohl in Rettenbach als auch in Preding sind portionsweise abgepackte Mehlspeisen sowie eine Registrierkasse vorzufinden: "Das haut gut hin. Die Leute kommen ja gezielt und haben dann auch das nötige Geld dabei." Hin und wieder komme es allerdings schon vor, dass in der Kasse zu wenig Geld ist: "Zu 98 % sind die Menschen aber ehrlich und wissen das Angebot und die Qualität der Produkte zu schätzen."
Kasse und Wechselgeld vor Ort
Auch Karl Michelitsch, der mit seiner Familie in Pölfing-Brunn einen Bio-Hofladen betreibt, berichtet von der Wertschätzung der Bevölkerung für regionale Qualitätserzeugnisse.

- Karl und Sabine Michelitsch bitten in ihren Selbstbedienungs-Bio-Hofladen in Pölfing-Brunn hinein.
- Foto: KK
- hochgeladen von Martina Schweiggl
"Wir hatten noch nie zu wenig Geld in der Kasse", sagt Michelitsch, seines Zeichens Bürgermeister der Marktgemeinde Pölfing-Brunn.

- Eine Kasse mit Einwurfschlitz, eine Tasse mit Wechselgeld, ein Taschenrechner und ein Büchlein, in welches sich Kunden eintragen können, findet man in Michelitschs SB-Hofladen vor.
- Foto: KK
- hochgeladen von Martina Schweiggl
In seinem Selbstbedienungsladen befinde sich eine kleine Kasse mit einem Schlitz und eine Tasse mit Wechselgeld, womit die Bezahlung gut funktioniere. Außerdem gibt es ein kleines Büchlein, in welches sich die Kunden, sofern sie es möchten, eintragen können. Hier sei z.B. schon einmal vermerkt gewesen, dass jemand zu wenig Geld dabei gehabt hätte und den Betrag später begleiche. "Unsere Kunden sind wirklich ehrlich und der Laden läuft immer besser", freut sich Karl Michelitsch, der sein Sortiment nun u.a. auch um Brotgetreide erweitert hat.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.