registrierkassenpflicht

Beiträge zum Thema registrierkassenpflicht

Foto: Pixabay

Alle Jahre wieder: Registrierkassen-Jahresbeleg-Prüfung für Unternehmer ganz wichtig

Am Ende des Geschäftsjahres gibt es für Unternehmen viel zu tun. Wichtig sind das Erstellen und anschließende Prüfen des Jahresbeleges. Finanzämter in Österreich fordern diesen Beleg seit 2017 mit der Einführung der Registrierkasse. Warum ist die Prüfung des Registrierkassen-Jahresbelegs wichtig?Das Erstellen und Überprüfen des Jahresbelegs ist ein wichtiger Teil der Registrierkassenpflicht. Sie ist verpflichtend im Rahmen des Manipulationsschutzes. Dazu erstellen Unternehmen spätestens am...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige
„Wir sind sehr stolz, dass unsere Online-Registrierkassen-Software zertifiziert ist“, freut sich Johannes Templ (Stellv. Geschäftsführer|Vertrieb).  | Foto: privat

Unternehmensvorstellung
scribere24 GmbH - Hersteller zukunftsweisender Registrierkassen-Software

Scribere24 GmbH mit Sitz in Steyr/OÖ. blickt auf eine erfolgreiche Entwicklungsgeschichte. Das Unternehmen, das vorwiegend Dienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik erbringt, wurde 2010 als Einzelunternehmen gegründet. 2015 erfolgte die Umgründung in eine GmbH. Die Kernkompetenz des Unternehmens liegt in der Software-Entwicklung für Online-Registrierkassen und einer Online-Wahlarztsoftware sowie deren Vertrieb. Das Unternehmen lebt die Werte Regionalität,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Das flauschigste Geschäft Neulengbachs schließt Ende Februar seine Pforten. Nachfolger sind willkommen.

Neulengbach: "Frau Wolle" sucht einen Nachfolger

Am 25. Februar schließt das beliebte Fachgeschäft für Stricker und Häkler in Neulengbach für immer seine Pforten. NEULENGBACH (mh). Stammkunden lieben das Wollfachgeschäft im Neulengbacher Zentrum. "Hier bekomme ich alles zum Stricken und Häkeln und noch dazu eine großartige Beratung", schwärmt eine Neulengbacherin. Doch damit ist es nun vorbei. Am 25. Februar wird die Unternehmerin Sandra Rauch ihr Geschäft nach drei Jahren schließen. "Ich habe genug von der Selbstständigkeit und werde wieder...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Laut Manfred Kainz seien "die Unternehmer in diesem Land immer im Nachteil". Bei der Registrierkassenpflicht sei das nicht anders. | Foto: Mempör
1

Registrierkassenpflicht ab 1. Mai

Nicht nur die Unternehmer selbst sind über die Registrierkassen und Belegerteilungspflicht verärgert: Wir haben uns mit Manfred Kainz von der WKO darüber unterhalten. Wie viel Unverständnis die Registrierkassenpflicht bei Unternehmern auch auf sich gezogen hat, eines ist fix: Spätestens mit 1. Mai werden die ersten Betriebe ihre Umsätze mit einem elektronischen Datenaufzeichnungssystem erfassen müssen. Nämlich jene, deren Jahresumsätze 15.000 Euro und davon Barumsätze 7.500 Euro übersteigen....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
So viele Bons lassen die Kunden in Sandra Burckhardts Trafik in Ollersdorf in drei Stunden zurück.
3

Neue Zettelwirtschaft in den Geschäften

Die Kalkulation eines niederösterreichischen Trafikanten hat auf Facebook für Aufsehen gesorgt. Mehr als 24 Kilometer wird die Papierschlange lang sein, die er heuer in seinem Geschäft produzieren wird. Denn so wie alle Geschäfte muss er seit Jahresbeginn allen Kunden einen Beleg für ihren Einkauf ausdrucken, und sei er auch noch so gering - eine Begleiterscheinung der neuen Registrierkassenpflicht. Kunden verweigern Mitnahme Die Ollersdorfer Trafikantin Sandra Burckhardt kann ein ähnliches...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.