Reha

Beiträge zum Thema Reha

Jutta Falger, ärztliche Direktorin im kokon Bad Erlach. | Foto: kogon

kokon Bad Erlach
Dienst-Freistellung für Eltern ermöglicht Reha für alle Kinder

Ab 1.11.2023 haben Eltern einen Anspruch auf Freistellung von ihrer Arbeit, um Kinder zu einem Reha-Aufenthalt zu begleiten. Die Freistellung umfasst bis zu 4 Wochen und gilt für Kinder bis zum 14. Lebensjahr. Auch ein Kündigungsschutz besteht während dieser Zeit. Das macht es möglich, dass Kinder zukünftig dieses Gesundheitsangebot besser nutzen können. BAD ERLACH(Red.). „Von einer Reha können alle Kinder profitieren, die ein körperliches oder seelisches Problem haben. Dafür müssen sie nicht...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Insgesamt wurden 7.620 Euro für die Kinder- und Jugendreha gespendet. | Foto: Philipp Scheiber
Aktion 6

Spenden
Werfener Pizzeria spendet 7.620 Euro an Jugend-Reha in St. Veit

Die diesjährige Spendenaktion der Pizzeria "Bella Grotta" brachte 7.620 Euro ein. Die Gelder gehen an die Jugend-Reha Leuwaldhof in St. Veit, um den kranken Kinder den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. WERFEN. Bereits zum elften Mal wurde die jährliche Pizza-Spendenaktion der Pizzeria "Bella Grotta" in Werfen veranstaltet. Da das gesammelte Geld für einen guten Zweck gespendet wurden, waren die Gäste in Spendierlaune. Am Ende wurden 7.620 Euro gesammelt. Dieses Jahr geht der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Das kokon in Rohrbach-Berg lädt zum Tag der offenen Tür ein. | Foto: kokon Rohrbach-Berg
2

Drei Jahre kokon Rohrbach-Berg
Kinder-Reha öffnet für einen Tag die Türen

Pünktlich zum dritten Geburtstag veranstaltet die Kinder- und Jugendreha kokon in Rohrbach Berg am Samstag, den 17. September einen Tag der offenen Tür. An diesem haben Interessierte die Möglichkeit, von 9 bis 14 Uhr Einblicke in den Therapie-Alltag zu erhalten. ROHRBACH-BERG. Seit September 2019 gibt es das Reha-Angebot in der Stadtgemeinde Rohrbach-Berg, welches sich ausschließlich an Kinder und Jugendliche wendet. Insgesamt 120 Mitarbeiter sind in dem Haus, das über 77 Betten für Patienten...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Während der stationären Reha entwickeln die Kinder gemeinsam mit den Spezialisten auf sehr spielerische Weise, individuell und altersgerecht einen positiven Umgang mit Essen und Trinken. | Foto: kokon
2

Frühkindliche Essstörungen
Spielerisch lernen, mit Freude zu essen

Wenn das eigene Kind die Nahrungsaufnahme verweigert, abwehrt oder wenn es nur selektiv isst, kann das Eltern zur Verzweiflung bringen. Die Experten und Expertinnen der Kinder- und Jugendreha kokon wissen ganz genau, welchen Leidensweg viele Familien bereits hinter sich haben, wenn sie zur Reha nach Rohrbach-Berg kommen. OÖ. Rehabilitation bei frühkindlichen Ess- und Fütterstörungen zählt zu den ausgewiesenen Kompetenz-Schwerpunkten der Kinder- und Jugendreha kokon in Rohrbach-Berg. Das...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Mit den Galileo- und Tyromotion-Geräten können die Kinder und Jugendlichen spielerisch und effizient Kraft, Gleichgewicht und Koordination trainieren sowie ihre motorischen und kognitiven Fähigkeiten verbessern. | Foto: kokon

Kinder-Reha
Long Covid: Sogar Schulbesuch unmöglich

Geschätzt zehn Prozent aller an Corona Erkrankten leiden an den Langzeitfolgen der Infektion. Auch Kinder und Jugendliche sind betroffen. In der Kinder- und Jugendreha kokon in Rohrbach-Berg werden sie von einem interdisziplinären Team und maßgeschneiderten Therapien auf ihrem oft langwierigen Weg zur Genesung begleitet. OÖ/ROHRBACH. Müdigkeit, eingeschränkte körperliche Leistungsfähigkeit, gestörte Konzentration, Atemnot, Kopfschmerzen, Schlafstörungen: Kinder und Jugendliche erkranken...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder

Oberndorf bekommt Rehazentrum für Kinder

Reha-Betten für Kinder und Jugendliche mit Problemen im Bewegungsapparat wird es ab August im Krankenhaus Oberndorf geben. Die jungen Patienten werden derzeit im Ausland therapiert. OBERNDORF. „Wir müssen bei der Spitalsreform dahin schauen, wo es Minderversorgungen gibt“, sagt Gesundheitsminister Alois Stöger anlässlich seines Besuches im Krankenhaus Oberndorf. „Wir haben den Kindergesundheitsdialog einberufen und zum Thema Kinderrehabilitation eine Erhebung des Bedarfs in Auftrag gegeben. Bis...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.