Reichenau

Beiträge zum Thema Reichenau

Ein gemeinsames Projekt von NHT, Caritas, Land Tirol, Stadt Innsbruck und der Pfarre St. Paulus
24

Der erste Kindergartentag in der Reichenau

Der neue St. Paulus Kindergarten wurde feierlich eröffnet. In der Reichenau sind die Baustellen nicht zu übersehen, trotzdem gibt es Grund zur Freude: Der neue St. Paulus Kindergarten wurde eröffnet. Der Kindergarten ist Teil eines "Neue Heimat Tirol"-Großprojektes. Das Sozialpastorales Zentrum mit Café und Jugendzentrum wurde schon übergeben, den Abschluss macht der Wohnturm mit 70 Wohnungen, darunter auch betreutes Wohnen. In die drei Projekte fließen insgesamt 17,4 Mio. Euro. Bürgermeisterin...

Rose Marie Tomeinschitz ist seit Jahren in der Reichenau als Friseurin tätig. Nach vielen Rückschlägen kann sie wieder aufatmen.
2 3

Baustellendrama in der Reichenau

Exemplarisch für die Baustellensituation in der Reichenau ist das Schicksal des Friseursalons Rose Marie. INNSBRUCK. Baustelle vor der Tür, Baustelle hinter dem Haus: So sah es rund um den Friseursalon Rose Marie in der Reichenauer Straße monatelang aus. Der Lärm und der Staub, der mit dem Tiefgaragenbau der Neuen Heimat Tirol (NHT) und den unterirdischen Sanierungsarbeiten im Zuge des Straßenbahnausbaus einhergegangen sind, waren nur einige unangenehme Nebeneffekte der Baustellensituation. Im...

Landespolizeidirektor Helmut Tomac (l.) und Stadtpolizeikommandant Martin Kirchler (r.) gratulieren den firschgebackenen Polizeiinspektionsleitern: Gernot Wadltizer (2.v.l.) und Josef Giner. | Foto: Landespolizeidirektion Tirol, Gruber Bernhard

Neue Führung auf zwei Polizeiinspektionen

Seit April stehen zwei Polizeiinspektionen – Innsbruck Reichenau und Innsbruck-Innere Stadt – unter neuer Leitung. INNSBRUCK. Der 1. April brachte in der Leitung der Innsbrucker Polizei Änderungen: Chefinspektor Gernot Wadlitzer (Völs) leitet ab sofort sie Polizeiinspektion Innsbruck-Innere Stadt. Sein Kollege, Chefinspekot Josef Giner (Kematen), übernimmt die Polizeiinspektion Innsbruck-Reichenau.nau ernannt. Laufbahn von ChefInspektor Gernot Wadlitzer Genrot Wadlitzer trat im November 1981 in...

Johannes Breit: Das Gestapo-Lager Innsbruck-Reichenau – Geschichte, Aufarbeitung, Erinnerung | Foto: Tyrolia
2

Holocaust: Für das Bombenentschärfen eine Scheibe Brot extra

"Für das Bombenentschärfen bekam ich eine Brotscheibe extra …“ – Über das Gestapo-Lager vor der Haustür der Tiroler Landeshauptstadt. INNSBRUCK. Das Lager Reichenau wurde im August 1941 im gleichnamigen Stadtteil - nahe des beliebten Ausflugsgasthofes Sandwirt - im Auftrag des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA) Berlin und in Zusammenarbeit mit dem Landesarbeitsamt Innsbruck errichtet. Bis zum Sommer 1942 diente es seinem ursprünglichen Zweck als Auffanglager für italienische Zivilarbeiter, die...

Foto: zeitungsfoto.at
3

Überfall in der Reichenau

REICHENAU (kr). Am Sonntagabend war eine 19-jährige Innsbruckerin mit ihrem Pkw in Innsbruck unterwegs, am Beifahrersitz saß ein 20-jähriger Mann. Als die Frau in der Reichenau verkehrsbedingt anhalten musste, stieg aus dem Pkw hinter ihr ein Mann aus und fing an, mit den Fäusten auf ihren Beifahrer einzuschlagen. Auch der Beifahrer des Angreifers stieg aus und attakierte den Mann. Die Frau versuchte die Kontrahenten zu trennen und verständigte die Polizei. Daraufhin versuchten die beiden...

Bei einem Verkehrsunfall kam eine Hecke zugrunde. | Foto: Zeitungsfoto
7

Kurioser Unfall in der Reichenau

Bei einem kuriosen Verkehrsunfall in der Klappholzstraße hatten die zwei Unfallbeteiligten gemeinsam drei Promille im Blut. INNSBRUCK. Gestern Abend kam eine 50-jährige Frau mit ihrem 45-jährigen Beifahrer ins Streiten. Das soll der Grund gewesen sein, warum sie die Kontrolle über das Auto verlor und in der Klappholzstraße erst auf den Gehsteig und bald darauf durch den Gastgarten eines Cafés fuhr. Anschließend blieb das Auto an einer Hecke hängen. Nichtsdestotrotz versuchte der Mann vor zirka...

Giovanni Bosco – Musical erstmals zu Gast in Innsbruck

Ende Mai gastieren die Musikfestspiele Hartberg in der Tiroler Landeshauptstadt. Mit im Gepäck führen sie das Musical „Giovanni Bosco“. Zum Inhalt: Giovanni Bosco, geboren vor genau 200 Jahren, hat mit seinem Leben eine Botschaft hinterlassen, die auch heute noch gültig ist. So wie damals leben auch heute viele junge Menschen auf der Straße, sich selbst überlassen, auch in Österreich, die Gründe sind vielfältig, doch eines haben sie gemeinsam, sie haben keine Zukunft. Das Musical, das in Wien...

Viele Ideen Anregungen und Befürchtungen schrieben BürgerInnen auf die Zettel
16

Keine Spur von Politikverdrossenheit

Beim Bürgerforum Reichenau zur künftigen Bebauung des Campagne-Areals zeigte sich beeindruckend, dass die BürgerInnen keinesfalls politikverdrossen sind, wenn sie ihren eigenen Lebensraum mitgestalten sollen. Überwältigt zeigte sich der Moderator Herbert Bork, dass "in der Geschwindigkeit so viele Anregungen" zusammen gekommen sind. Und wirklich! Nach den Grußworten der Bürgermeisterin und den einführenden Worten der Prozessorganisatoren stürmten die im Volkshaus-Saal zusammengekommenen...

Kommentar von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Die Stadt hat den Kompromiss bewusst sabotiert"

Noch am Montag vergangener Woche sah alles so gut aus. Da trafen sich Stadt, Fußballverein und Anrainer zu einem gemeinsamen Gespräch, um endlich den leidigen Konflikt rund um den Fußballplatz Reichenau (Flutlicht) beizulegen. Getragen von echter Kompromissbereitschaft durch Verein und Anrainer zeichnete sich ein gemeinsamer Weg ab. Doch die Stadt hat nur ein falsches Spiel gespielt. Drei Tage später zeigte der Verantwortliche, Vizebgm. Christoph Kaufmann, dass ein Einvernehmen nie in seinem...

Die Nacht zum Tag gemacht: Bereits am ersten Abend war das Flutlicht bis Mitternacht in Betrieb – entgegen aller Zusagen.

Wortbruch: Neues Flutlicht übertrifft alle Befürchtungen

Die Stadt demonstriert in der Reichenau ihre Allmacht. Alle gegebenen Versprechen wurden gebrochen. "Wir machen, was wir wollen, und ihr könnt nichts dagegen tun", scheint das neue Motto der Stadtregierung in der Flutlichtcausa zu sein. Vergangene Woche ging die umstrittene Anlage am Sportplatz Reichenau in den Probebetrieb und die schlimmsten Befürchtungen der Anrainer wurden noch übertroffen. Denn entgegen der Zusagen von Vizebgm. Christoph Kaufmann wurde dort nicht eine "topmoderne...

V. l.: P. Kneußl (Pfarrer St. Paulus), K. Lugger (NHT), J. Bürgler (Diözesanadministrator), VBM S. Pitscheider und A. Wanker. | Foto: Vandory

70 neue Wohnungen und ein Kindergarten

NHT startet 2. Bauabschnitt „Sozialpastorales Zentrum St. Paulus“. INNSBRUCK. In der Reichenau wird weiter gebuddelt und gebaut: Nachdem kürzlich das sozialpastorale Zentrum St. Paulus übergeben worden ist, sticht die Neue Heimat Tirol (NHT) – Bauträger des Projektes – den Spaten in den nächsten Bauabschnitt. Dieser besteht aus 70 Mietwohnungen samt Tiefgarage und einer Einheit für betreutes Wohnen. Auch eine Kinderkrippe und ein Kindergarten werden in Zukunft hier einziehen. Bei der...

In der Reichenau gibt es um ein Drittel weniger Stellplätze als zuvor.
3

Reichenau: Fast ein Drittel der Stellplätze ist weg

Mit dem Parken hat man es Innsbruckweit nicht einfach. In letzter Zeit mussten besonders viele Parkplätze in der Reichenau weichen. INNSBRUCK. Nicht nur, dass in der Reichenau die gebührenpflichtige Kurzparkzone eingeführt wurde, auch nimmt die Regionalbahn künftig zirka 60 Parkplätze weg. In der Reichenauer Straße zwischen Andechsstraße und Radetzkystraße bzw. im Abschnitt zwischen Burghard-Breitner-Straße und Langer Weg gibt es momentan statt den 202 nur noch 143 öffentliche Stellplätze....

5

Caritas Tirol eröffnet das neue Jugendzentrum SPACE in der Innsbrucker Reichenau

REICHENAU (kr). Nach rund einem Jahr Bauzeit wurde am Freitag das neue Caritas Jugendzentrum Space an seinem neuen Standort in der Reichenau eröffnet. Caritasdirektor Georg Schärmer brachte es in seiner Rede auf den Punkt: „Wenn uns die Zukunft nicht egal ist, müssen wir in Räume und Entfaltungsmöglichkeiten für junge Menschen investieren. Das Caritas Jugendzentrum Space mit seinen vielfältigen Angeboten vom offenen Treffpunkt bis zum gesellschaftspolitischen Workshop ist eine Startrampe für...

Von links: Georg Schärmer (Caritas-Direktor, Tirol), die "beaufort"-Architekten Michael Smoly und Florian Lamprecht, bzw. der für Bau verantwortliche StR Gerhard Fritz
11

Integrationshaus neu – Siegerprojekt wurde gekürt

In der Gumppstraße wird es bald laut: Das alte Integrationshaus wird abgerissen, ein neues, modernes wird entstehen. INNSBRUCK. "Ein verlängertes Wohnzimmer" und "eine Insel der Intergration" will das zukünftige Integrationshaus in der Gumppstraße werden. Das Caritas-Projekt "Integrationshaus" läuft schon seit 17 Jahren und bietet Unterkünfte für in Not geratene Menschen. Das Haus selbst ist in die Jahre gekommen und entspricht seit geraumer Zeit nicht mehr den bau- und feuerpolizeilichen...

Kammerchor Collegium vocale Innsbruck | Foto: Andreas Seeber

Passionsoratorium von Carl Loewe, „Das Sühnopfer des neuen Bundes“

Wann und Wo Dienstag, 15. März, 2016 Pfarrkirche St. Paulus, Reichenauer-Straße 68, 6020 Innsbruck Gesang, Chor und Leitung Monika Mauch (Sopran), Barbara Hölzl (Alt), Johannes Chum (Tenor), Dominik Wörner (Bass) Orchester Sonarkraft, Innsbruck Kammerchor Collegium vocale Innsbruck Mannerstimmen des Vokalensemble Vocappella Leitung: Bernhard Sieberer Preise und Vorverkauf Eintritt: Euro 20,- (Euro 17,-) Kartenvorverkauf: Innsbruck Information, Burggraben 3, 0512/5356-0 Musikalien-/Notenhandel...

Ein unbekannter Täter beschädigte gestern Abend in der Reichenau die Reifen eines Pkws | Foto: MEV/Christian Albert

Reifenstecher wird von Polizei gesucht

Am 02.03.2016 um 22:35 Uhr wurde in der Reithmannstraße in Innsbruck ein bislang unbekannter Täter dabei beobachtet, wie er bei einem parkend abgestellten PKW vermutlich mit einem Messer 2 Reifen aufstach. Der Täter verwendete zur Tat vermutlich ein Messer mit einer Klingenbreite von 1-2 cm. Nachdem der Täter bemerkte, dass er von einem Zeugen beobachtet wurde, flüchtete er in Richtung Westen. Personsbeschreibung: Männlicher Täter, ca. 175-180cm groß, blau-weiß gestreifter Pullover, dunkle...

In der Reichenauerstraße erfasste eine Frau mit ihrem Auto ein Mädchen und fuhr ohne anzuhalten weiter.
1

Mutter rettet Kind das Leben

Dramatische Momente musste eine Mutter erleben, als sie gestern mit ihrer Tochter einen Schutzweg bei der Reichenauerstraße überqueren wollte. Als sie sich mit ihrer 7-jährigen Tochter schon in der Mitte der Fahrbahn befanden, kam plötzlich ein Pkw aus östlicher Richtung und hielt nicht an. Die Mutter konnte ihre Tochter noch an der Jacke erfassen und zurückreißen. Sie konnte aber nicht mehr verhindern, dass ihr Kind vom PKW gestreift wurde und zu Boden fiel. Dabei zog sich das Mädchen leichte...

Gefährlich und schlecht beschildert: Der Bus hat eine Vollbremsung hingelegt, denn der Fahrer hat den Fußgänger erst zu spät bemerkt.
5

Gefährlicher Fußgängerübergang in der Reichenauer Straße

Bei der Regionalbahn-Baustelle in der Reichenauer Straße gibt es einen besonders gefährlichen temporären Fußgängerübergang. INNSBRUCK. Vergeblich warten ältere Menschen und Kinder, dass sie – beim Zebrastreifen – über die Straße gehen können. Die Fahrzeuge, die an der Reichenauer Straße 82-86 neben der Baustelle vorbeifahren, übersehen nicht nur das Schild mit dem Fußgänger, sondern auch die Fußgänger selbst. Sonja Pitscheider (Grüne) Verkehrsstadträtin und Vizebürgermeisterin versichert: "Die...

Beim Baggersee gab es bislang den einzigen bestätigten Vergiftungsfall. Verdachtsmomente gibt es aber auch in der Reichenau. | Foto: Gstraunthaler / MEV

Weitere Tiere betroffen: Gift auch in Reichenau

Die Zahl der betroffenen Tiere steigt. Vergangene Woche erstatteten zwei Hundehalter in der Reichenau unabhängig voneinander Anzeige. Bei der Polizei gaben die Haustierbesitzer an, dass ihre Hunde Anfang Jänner ebenfalls beinahe zu Tode gekommen wären. Die Vierbeiner litten unter schwerem Brechdurchfall, dessen Ursache nach Auskunft der behandelnden Tierärzte eine Vergiftung gewesen sein könnte. Durch Bericht wachgerüttelt Nach Auskunft der ermittelnden Polizeiinspektion Reichenau hatten die...

Foto: Vandory

Neues Sozialzentrum für die Reichenau

Die Neue Heimat Tirol (NHT) errichtete im Einvernehmen mit der Pfarre St. Paulus in der Innsbrucker Reichenau das sozialpastorale Zentrum St. Paulus. INNSBRUCK. Es besteht aus einer Sakristei, der Pfarrkanzlei, dem Pfarrsaal, einem Jugendzentrum und einem Cafe. Innsbrucks Bürgermeisterin Mag. Christine Oppitz-Plörer, Pfarrer Mag. Paul Kneußl sowie die NHT-Geschäftsführer Prof. Dr. Klaus Lugger und Dir. Hannes Gschwentner zeigten sich bei der Übergabe dieses ersten Bauabschnittes froh von diesem...

Der Bau läuft wieder trotz anstehnder Verfahren

Stadt erzielt Etappensieg bei Sportplatzbau. Höchstgerichte sind am Zug. Im langen, zermürbenden Rechtsstreit rund um den geplanten Ausbau des Sportplatzes Reichenau (samt Flutlichtanlage) hat die Stadt einen wichtigen Etappensieg errungen. Vergangene Woche hat das Landesverwaltungsgericht die erteilte Baubewilligung für rechtskräftig erklärt. Damit kann nun – über ein Jahr nach Beginn der ersten Arbeiten – weitergebaut werden. Während der vergangenen Monate herrschte am Areal ein gerichtlich...

Das letzte Wort ist in der Causa Sportplatz Reichenau noch nicht gesprochen. Projektgegner werden den Bescheid anfechten.

Flutlicht-Causa kommt vor Gericht

Baubewilligung erteilt! Die Stadt will in der Reichenau Fakten schaffen. Nun entscheidet das Gericht. Es ist ein Etappensieg, den Stadt, IIG und Sportverein Ende vergangener Woche feiern konnten. Die Stadt erließ nach der wiederholten Bauverhandlung von vor zwei Wochen einen positiven Baubescheid für den Sportplatz Reichenau. Dies bedeutet jedoch nicht, dass dort sofort wieder die Bagger auffahren können. Denn rechtsgültig ist diese Baubewilligung noch nicht. "Wir waren von Anfang an überzeugt,...

Gigasport-Neueröffnung mit Stars

Der Gigasport feiert zwei Wochen lang seine Neueröffnung im Greif Center im Osten der Stadt. Mit dabei war letzte Woche auch Paralympics-Medaillengewinner Matthias Lanzinger. Am 23. und 24. Oktober wird Benni Raich für eine Autogrammstunde allen Interessenten ab 16 Uhr zur Verfügung stehen. Das Geschäft hat sich in den letzten zwei Monaten in ein Sportzentrum für Tirol verwandelt. Dabei wird der Schwerpunkt auf die beliebten Tiroler Bergsportarten gelegt. Bergsteigen, Tourengehen, Klettern,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.