Reichenau

Beiträge zum Thema Reichenau

Ein Fest für die Reichenau mit vielfältigem Programm vom 20. bis zum 24. September am neuen Campagne-Areal.  | Foto: ISD
4

Stadtteil-Tour der ISD Stadttteiltreffs
Ein Fest für die Reichenau

Im Rahmen der Stadtteil-Tour der ISD Stadttteiltreffs lädt ein vielfältiges Programm vom 20. bis zum 24. September am neuen Campagne-Areal die Bewohnerinnen und Bewohner der Reichenau zum Feiern ein. INNSBRUCK. Die Stadtteil-Tour ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Innsbruck Marketing und der ISD Stadtteilarbeit. In den Stadtteilen Wilten, Saggen, Höttinger Au, Pradl, O-Dorf und abschließend in der Reichenau ist das Miteinander unter der Devise STADT.TEIL.KULTUR im Mittelpunkt. Wer selbst...

400 Besucher beim Freitag Abendspiel im Grenzlandstadion Kufstein beim Derby gegen den SC Kundl. | Foto: Schwaighofer
7

TFV - Fußball Tirol
Kufstein behauptet Spitzenplatz in der Regionalliga

Mit einem 3:0 Heimsieg über Kundl behauptet der FC Kufstein seinen Regionalliga Spitzenplatz und übernimmt vorerst auch wieder die Tabellenführung. Kantersieg von Schwaz in Hall (1:8) und Fügen verliert nach einer Halbzeitführung mit 1:3 gegen Reichenau. BEZIRK. Aufsteiger Kundl warf seine Qualitäten (schnelles Umschaltspiel, viel Laufarbeit) ins Spiel. Am Ende reichte es aber nicht um im Grenzlandstadion zu punkten. Zu groß war der Unterschied in der spielerischen Auseinandersetzung und die...

Kinder von vier bis 10 Jahren holen sich die Innsbruck Innenhöfe zurück. Hin und wieder spielen auch die Pädagogen selbst mit.  | Foto: Michael Steger
4

Anpfiff für das Heimspiel
Ballsport für Kinder wo er sonst verboten ist

In Kooperation mit der Stadt Innsbruck läd das SOS-Kinderdorf Innsbrucks Nachwuchs zu Spiel und Spaß und der Rückeroberung des Wohnumfelds ein. Just an Innsbrucks Innenhof mit den wohl meisten Verbotsschildern dürfen Kinder unter der Betreuung zweier Sportpädagogen jeden Mittwoch kicken. Finanziert wird das Projekt von der Stadt und der UEFA. Bereits am 20. Juli erfolgte der Anpfiff für das "Heimspiel", einem Projekt, das vom SOS-Kinderdorf entwickelt und erstmals 2019 in Graz durchgeführt...

Leben über dem Reichenauer Stüberl. Projektidee im Rahmen des Lift:up-Projektes "Junges Wohnen über Supermärkte & Co in Holzbauweise. | Foto: Institut für Gestaltung, S. 34
Aktion 9

Die "neue" Reichenau (Umfrage)
Visionäre Ideen zum jungen Wohnen

Verdichtete Bauweise, geprägt von Holz als Baumaterial, verbunden mit neuen Raumformen soll auf bestehenden Bauten neue Wohnmöglichkeiten bieten. Die BezirksBlätter Innsbruck präsentieren sechs Beispiele, wie das "Leben über dem Reichenauer Stüberl", des Lift:up-Projektes des Insituts für Gestaltung der Universität Innsbruck. Sagen Sie, wie es Ihnen gefällt. INNSBRUCK. "Die akutesten Fragen zur klimaneutralen Zukunft unserer Städte drehen sich um die Themen CO2-Einsparung, Bodenverbrauch,...

Ein Mural für den neuen Stadtteil in der Campagne Reichenau. Der Wiener Street Art Künstler RUIN setzt ein identitätsstiftendes Wandbild um. | Foto: IKM
2

Campagne-Areal
"Junger Stadtteil erhielt identitätsstiftendes Wandbild"

Hochwertige Graffitis, Street Art und Murals haben mittlerweile einen hohen Stellenwert in Innsbruck. Mit einem neuen Mural auf einer 130 Quadratmeter großen Außenfassade Richtung Hegnerstraße des Wiener Street Art Künstlers RUIN soll die Bedeutung dieser Kunstform unterstrichen werden. INNSBRUCK. Das Projekt Campagne Reichenau stellt einen wesentlichen Pfeiler der Wohnbauoffensive der Stadt Innsbruck im geförderten Bereich dar. Mittlerweile wurden die 307 Wohnungen des Baufeldes 1 übergeben....

Geschwindigkeitsmessung in der Reichenauerstraße | Foto: Schadler
2

Verkehrsicherheit
Altpradl: Weder Tempolimit, Geschwindigkeitsanzeige noch Kontrolle

Tempo 30 bewegt die Gemüter. Die Frage nach Beschränkungen der Geschwindigkeit ist oft hochemotionell. Eine städtische Arbeitsgruppe beschäftigt sich nach einem Gemeinderatsantrag mit Möglichkeiten der Umsetzung. Bürgerinitiativen bringen immer wieder wichtige Faktoren, wie den Schutz der Kinder, in die Diskussion ein. INNSBRUCK. Die Interessensgemeinschaft Altpradl weist anlässlich des Arbeitsbeginns der Tempo 30 Arbeitsgruppe erneut auf die prekäre Situation in ihrem Wohngebiet hin. Entlang...

Der SPAR-Supermarkt im Campagne-Areal ist geöffnet.  | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
6

Campagne-Areal
Die ersten Lebenszeichen im neuem Stadtteilzentrum

Noch dauert es ein paar Tage, bis die ersten Bewohnerinnen und Bewohner in den neu errichteten Häusern der IIG und NHT am Campagne-Areal einziehen können. Bauarbeiter arbeiten mit Hochdruck an der Fertigstellung der Wohnungen und Räumlichkeiten. Bereits geöffnet haben die Türen des SPAR-Supermarktes. INNSBRUCK. Strahlend und glänzend und nicht zu übersehen. Das neue SPAR-Geschäft im IIG-Haus an der Radetzkystraße im Stadtteilzentrum Campagne-Reichenau präsentiert auf 600 m2 die Produktvielfalt....

von links: Stefanie Suchy - Tiroler Umweltanwaltschaft/Projekt alte Getreidesorten, Kooperationspartnerin des Weltacker, Peter Resch, Claudia Sacher, Felicie Weiss - feld.schafft e.Gen., Weltacker-Team, Elisabeth Meze - Geschäftsstelle Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung, Stadt Innsbruck,  Ute Ammering - Feed'INN Projektleiterin, Johanna Gasser - LFI Tirol, Projekt Schmatzi,  Jule Wirth - Patagonia Innsbruck, 
 | Foto: Michael Steger
5

Weltacker Innsbruck
Das globale Bildungsfeld für alle eröffnet

2.000 m2 Ackerfläche stehen rein rechnerisch pro Weltbürger zur Verfügung. Um zu veranschaulichen, wie sich diese Fläche auf einzelne Feldfrüchte verteilt, hat die Stadt Innsbruck der Genossenschaft "Feldschaft" eine etwa 3.200m2 große Grünfläche temporär zur Verfügung gestellt, damit diese den Weltacker Innsbruck verwirklicht.  INNSBRUCK. Neben dem Sportplatz Reichenau ist in den vergangenen Wochen der Weltacker entstanden. Eine 2.000 m2 große Anbaufläche symbolisiert genau die Fläche, die...

Das Campagne Areal erhält ein riesiges Graffiti Wandbild. | Foto: ponsulak (YAYMicro)/PantherMedia

Kunst in innsbruck
Design Competition Campagne Reichenau finalisiert

Entwurf des Wiener Streetart-Künstlers RUIN wird umgesetzt. INNSBRUCK. Im Rahmen der öffentlich ausgeschriebenen Design Competition gingen 69 Konzepte für die Gestaltung der großflächigen Hausfassade Richtung Hegnerstraße in der Campagne Reichenau ein. Der Entwurf des Wiener Street-Art Künstlers RUIN wurde ausgewählt. Die Umsetzung erfolgt bis Juli 2022. Damit können jene Bewohner, die Ende Mai in die ersten Wohnungen einziehen, den Entstehungsprozess des neuen Murals (Wandgemäldes) live...

In der Höttinger Au geht die Stadtteiltour ab 7. Juni weiter. Alle Details finden Sie hier. | Foto: Stadt Innsbruck
2

Stadtteiltour
zusammenkommen – Vielfalt entdecken – gemeinsam feiern

Die Stadtteiltreffs der Innsbrucker Sozialen Dienste (ISD) touren 2022 durch Innsbruck und machen an öffentlichen Orten in sechs Stadtteilen Halt. Mit dabei ist der KOFFER:RAUM, ein Anhänger gefüllt mit Tischen, Stühlen, Spielen und vielen kleinen Programmpunkten. Ab 7. Juni steht die Höttinger Au im Mittelpunkt. INNSBRUCK. Rund um den KOFFER:RAUM kann man sich treffen, Initiativen, Vereine und Angebote aus dem Stadtteil vorstellen und gemeinsam feiern. So wird die Vielfalt des kulturellen...

Aus der Spiel- und Liegewiese wird ein Weltacker. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
Aktion 7

Reichenau (Umfrage)
Spiel- und Liegewiese - "Betreten verboten"

Keine Grünflächen, fehlende Aufenthaltsqualität, zu wenig Erholungsraum. Die Innsbrucker Politik fordert laufend den mehr "Freiraum". In der Reichenau gehen die Uhren aber anders. Aus einer Spiel- und Liegefläche wurde eine "Weltacker", inkl. "Betreten verboten". Dahinter steckt das Projekt "feldschafft.at", viele Fragen rund um das Projekt sind aber noch offen. INNSBRUCK. Die Spiel- und Liegefläche zwischen dem Kunstrasenplatz Reichenau und der ehemaligen Gärtnerei umfasst rund 3.200 m2. Ein...

Das Fischvergnügen auf den Marktplatz als einer der Höhepunkt der kommenden Veranstaltungen. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
2

Polit-Ticker
Veranstaltungsbilanz und Standortoffensive Rossau

Die Radunterführung nordseitig der Innbrücke und die Trennwand zur Tiefgarage am Adolf-Pichler-Platz sollen im "Streeart"-Style künsterlisch gestaltet werden. Der Prozess "Standtortoffensive Reichenau" soll gestartet werden udn eine Bilanz sowie Vorschau auf die Veranstaltungen.  INNSBRUCK. Der Stadtteil Rossau soll als Wirtschaftsstandort attraktiviert werden. Um den Prozess „Standortoffensive Reichenau“ durchzuführen, wurde das Wiener Büro „Raumposition“ – Scheuvens/Allmeier/Ziegler OG samt...

 Das Konzept der Initiative STADT.TEIL.KULTUR wurde vom Innsbruck Marketing in enger Kooperation mit der Stadtteilarbeit der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD) auf die Beine gestellt. V.l. Paul Klumpner (Bereichsleiter Stadtteiltreffs ISD), Kulturstadträtin Uschi Schwarzl, Maria Habernig-Fecht (Stadtteiltreff Wilten), Bürgermeister Georg Willi, Vizebürgermeister Johannes Anzengruber, Heidi Reckendorfer (Innsbruck Marketing), Hubert Innerebner (Geschäftsführer ISD). | Foto: IKM

STADT.TEIL.KULTUR
Stadtteile bekommen ihr Stadtteilfest

INNSBRUCK. Eine neue Belebung, die Eigeninitiative und Engagement erlaubt, soll unter dem Motto " STADT.TEIL.KULTUR " umgesetzt werden. In den Stadtteilen Wilten, Saggen, Höttinger Au, Pradl, Reichenau und O-Dorf wird es Stadtteilfeste geben, begleitet wird das Programm von der Stadtteil-Tour der ISD-Stadtteilarbeit. Die BezirksBlätter Innsbruck informieren über alle Termine. StadtteilfesteInnsbruck hat insgesamt 20 Stadtteile. 2022 und 2023 präsentieren sich diese unter dem Motto...

Franz Jirka (Obmann der WK-Bezirksstelle Innsbruck) und Vizebürgermeister Johannes Anzengruber.

 | Foto: Die Fotografen

Impfbus
10 Stationen in 10 Tage

INNSBRUCK. Der Impfbus der Wirtschaftskammer wird vom 4. bis 23. Feber in den Innsbrucker Stadtteilen Halt machen. Die Termine und Standorte in der Übersicht. Leichte ErreichbarkeitDie Initiative der WK Tirol und der Stadt Innsbruck will auch Kurzentschlossene ansprechen. Die Impfung ist nach wie vor das wirksamste Mittel gegen die Pandemie. Dabei spielt die leichte Erreichbarkeit der Impfangebote eine zentrale Rolle. Die Wirtschaftskammer bietet in Zusammenarbeit mit der Stadt Innsbruck im...

Mehrere Stadtteile in Innsbruck waren 10 Minuten ohen Strom, rund 15.000 Haushalte waren betroffen. | Foto: BezirksBlätter
2

Stromausfall
Defektes Umspannwerk sorgte für ungemütlichen Morgen

INNSBRUCK. Ein Defekt im Umspannwerk Pastorstraße dsorgte für einen mehrminütigen Stromausfall in den Innsbrucker Stadtteilen. Rund 15.000 Haushalte waren betroffen. DefektAufgrund eines technischen Defekts in der 110-kV-Schaltanlage im Umspannwerk Pastorstraße ist es heute um 7.22 Uhr zu einem Stromausfall in Innsbruck gekommen. Von dem Ausfall betroffen waren: die Stadtteile Saggen, Reichenau, Wilten, Hötting und Innsbruck West mit ca. 15.000 Haushalten. "Die IKB hat sofort begonnen, die...

 in der Wörndlestraße und Umgebung 37 parkende Fahrzeuge und in der Maximilianstraße und Umgebung weitere 14 dort parkende Fahrzeuge durch „Zerkratzen“ beschädigt. | Foto: Symbolfoto, pixabay

Aufklärung
Dutzende Autos wegen privater Probleme beschädigt

INNSBRUCK. Eine Serie von Beschädigungen von dutzenden Autos in Pradl, Reichenau, Saggen und Innere Stadt konnte von der Polizei aufgeklärt werden. Ein 43-jähriger zeigt sich teilweise geständig. Private ProblemeSeit dem 2. November 2021 kam es in Innsbruck, in den Stadtteilen Pradl, Reichenau, Saggen und Innere Stadt wiederholt zu massiven Beschädigungen von parkend abgestellten Fahrzeugen. Unter anderem wurden in der Wörndlestraße und Umgebung 37 parkende Fahrzeuge und in der Maximilianstraße...

Schwere Körperverletzung, Vergewaltigung und der Sprung in die Tiefe beschäftigen die Polizei in Wilten. | Foto: LPD

Irrer Tathergang
Mutmaßlicher Vergewaltiger sprang 9 Meter in die Tiefe

INNSBRUCK. Absichtliche schwere Körperverletzung, Vergewaltigung und der anschließende Sprung des Täters vom Balkon, die Polizei ist in Wilten mit einer Sammlung an Delikten unter Alkohol- und Drogeneinfluss konfrontiert. Innsbrucks Bergrettung war im "Halloween"-Einsatz. In der Reichenau kam es zu schweren Sachbeschädigungen an 37 Fahrzeugen. TatabalaufDie Polizei teilt in ihrer Presseaussendung den Tatablauf mit: Am 2. November 2021 gegen 01:00 Uhr kam es in einer Wohnung in Innsbruck...

Die Bürgerinitiative Reichenau kritisiert, dass die „StreetBuddies“ an Plätzen aufgestellt wurden, wo sie nicht gebraucht werden und dafür an verkehrsbelasteten Stellen fehlen.  | Foto: Norman Schadler
Aktion

Warnaufsteller fehlen an vielen Standorten
Tempolimit sinnvoller als „StreetBuddies“

INNSBRUCK. Zum Schulstart wurden sogenannte „StreetBuddies“ (Warnaufsteller) in unmittelbarer Nähe von Volksschulen und Kindergärten an 54 Standorten in Innsbruck aufgestellt.  Doch laut der Bürgerinitiative Reichenau fehlen die Verkehrsmännchen genau vor jenen Schulen, wo sie am dringendsten benötigt werden. Mehr Sicherheit am SchulwegDiese Verkehrsmännchen sollen für mehr Sicherheit am Schulweg sorgen. Die Initiative „StreetBuddy für einen sicheren Schulweg“ des Vereins Sicheres Tirol ruft...

Neue Bodenmarkierung in der Reichenau wird gelobt. | Foto: Pock

Polit-Ticker
Am 1.10. hat der Handel bis 22 Uhr geöffnet, Lösungen für Eichhof gefordert

INNSBRUCK. In Sachen Eichhof fordern Parteien Bgm. Willi zum Handeln auf. Am 1. Oktober findet die innsbruck@night statt und die Bodenmarkierung in der Reichenau wird gelobt.  innsbruck@night am 1. OktoberAm 1. Oktober 2021 findet in der Innenstadt die Veranstaltung „innsbruck@night“ von 17.00 bis 22.00 Uhr statt. „Das Event stützt sich auf die vier Fundamente Kultur, Sehenswürdiges, Shopping und Stadtteil-Entwicklung und wird von der Innsbruck Marketing GmbH veranstaltet“, erläutert...

Stadträtin Elisabeth Mayr, Julia Schratz (Geschäftsführerin DOWAS) und Landesrätin Gabriele Fischer (v.l.n.r.) machten sich am Spielplatz Tivoli ein Bild von der mobilen Familienberatung und freuen sich über den großen Erfolg. | Foto: IKM/Dullnigg

O-Dorf, Reichenau, Hötting West, Pradl
Mobile Familienberatungen auf Spielplätzen

INNSBRUCK. Jeweils dienstags finden seit Anfang Juni auf mehreren städtischen Spielplätzen – vom Olympischen Dorf über die Reichenau und Hötting West bis hin zu Pradl mit dem Spielplatz am Tivoli – mobile Familienberatungen statt. Die Beratungen dauern zwischen fünf und 45 Minuten.  Niederschwelliges ServiceBisher wurden mehr als 80 dokumentierte Beratungen sowie zahlreiche weitere kurze Gespräche vor allem mit Müttern, aber auch mit Vätern und Großeltern geführt. „Nicht allen Familien ist das...

Innsbrucks Blaulichtorganisationen üben gemeinsam. | Foto: Stadtblatt
6

Schulungstag der Blaulichtorganisationen
Rettungskräfte im Übungseinsatz

INNSBRUCK. Alle Rettungsdienstorganisationen (Johanniter, Malteser, Rotes Kreuz, Samariter), Bergrettung, Wasserrettung, Polizei, acht Feuerwehren (BF Innsbruck, FF Arzl, Amras, Hötting, Reichenau, Wilten, Mühlau, Neu-Arzl), sowie IVB stehe heute im Übungseinsatz. SchulungstagWährend bei Übungen ähnlicher Größe meist Katastrophen- oder Großunfallszenarien im Mittelpunk stehen, waren beim Schulungstag der Innsbrucker Blaulichtorganisationen insgesamt 27 unterschiedliche Einsätze, wie sie im...

Das „Smiley-Verkehrsschild“ soll für eine Geschwindigkeitsreduktion sorgen, für die Initiative ist das nicht mehr als ein „Schildbürgerstreich". | Foto: Viktoria Gstir
Aktion 4

Enorme Verkehrsbelastung
Bürgerinitiative Reichenau fordert Tempolimit

INNSBRUCK. Die Reichenauerstraße ist hochfrequentiert - Tendenz steigend. Das Tempolimit liegt aktuell bei 50 km/h. Das Problem sei, dass sich der Verkehr aus anderen Stadtteilen, wie etwa Pradl dorthin verlagere. Außerdem sorge der zunehmende Schwerverkehr für enorme Lärm- und Staubbelastung, kritisiert eine Bürgerinitiative. „David gegen Goliath“Seit zirka elf Jahren setzt sich Lilian Schadler von der Bürgerinitiative „Verkehr Reichenau" bereits für eine Veränderung der Verkehrssituation ein....

Jedes freie Sonnenplätzchen wird effektiv genutzt! | Foto: Ricarda Stengg
23

Frühlingsgefühle und Baustellenchaos
Warme Tage laden zum Flanieren ein

INNSBRUCK. Die letzten Tage in der Hauptstadt Tirols gestalteten sich für Ende Februar und Mitte März bereits sehr frühlingshaft. Ein kleiner Spaziergang durch die Stadt zeigt, wie fleißig die Menschen das Wetter nutzen, um alle Sonnenstrahlen einzufangen und wieder neue Kraft zu tanken. Im Gegensatz dazu gibt es allerdings auch Baustellen ohne Ende, die das Stadtbild teilweise ziemlich zunichtemachen.

Am Wochenende ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Reichenau in Innsbruck. | Foto: Ricarda Stengg

Polizei Innsbruck
Verkehrsunfall in der Reichenau

INNSBRUCK. Erst am Sonntag fuhr ein 51-jähriger österreichischer Staatsbürger zwischen 18 und 19 Uhr mit seinem PKW auf der Reichenauerstraße in Innsbruck in westliche Richtung. Aus bisher ungeklärter Ursache übersah er einen 72-jährigen Fußgänger, der unmittelbar vor einer Haltestelle einen Schutzweg überquerte und stieß ihn zu Boden. Der Fußgänger zog sich bei dem Unfall schwere Verletzungen zu und wurde nach Erstversorgung in die Klinik Innsbruck verbracht.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.