Reichenau

Beiträge zum Thema Reichenau

Einbruchdiebstahl in der Reichenau

REICHENAU. Eine bislang unbekannte Täterschaft schlug während der Abwesenheit der 42-jährigen Wohnungsinhaberin das Wohnzimmerfenster einer Wohnung in Innsbruck ein und stahl daraus 1 hochwertiges Rennrad, Marken-Winterbekleidung, ein Gemälde, einen PC mit Zubehör sowie Bargeldbestände. Weiters wurde die Wohnung durch aufsprühen von Graffitis verunstaltet. Durch Straftat entstand ein Schaden in der Gesamthöhe eines mittleren vierstelligen Eurobetrages.

25 Jahre Stadtgarde Innsbruck | Foto: Markus Dertnig
2

Jubiläumsball der Stadtgarde Innsbruck im Volkshaus Reichenau

Samstag, 17. Oktober 2015 findet der Jubiläumsball der Stadtgarde Innsbruck im Volkshaus Reichenau statt. Einlass 18:30 Uhr - Beginn 19:30 Uhr. Begrüßung und Auftritt der Kinder-Garde Einlage der Garde sowie Schauprogramm zu Mitternacht. Große Tombola mit tollen Preisen, Bar im Saal und Schnapsbar. Für gute Stimmung sorgt der Romantik Express und für das leibliche Wohl die Pirmin Stube (Gastro im Saal). Tischreservierung bei Monika Lamprecht, Tel. 0664/53 14 141, (bitte abends) oder...

Der Amtsschimmel wiehert: Die umstrittene Bauverhandlung für den Sportplatz Reichenau wird im Oktober "wiederholt".

Flutlicht-Bauverfahren abgebrochen: Neustart Anfang Oktober

Skurrile Neuerungen gibt es um den geplanten Neubau des Sportplatzes Reichenau. Nachdem Anfang August bereits eine Bauverhandlung stattgefunden hatte – wie das STADTBLATT berichtet hatte unter Ausschluss der Öffentlichkeit – wurde das Verfahren nun eingestellt. Eine neue Bauverhandlung ist für Anfang Oktober geplant.

Foto: ZOOM Tirol

Raubüberfall auf OMV-Tankstelle in der Reichenau

In der Nacht von gestern auf heute wurde die OMV-Tankstelle in der Andechsstraße überfallen. REICHENAU (kr). In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde die OMV-Tankstelle in der Andechsstraße in der Reichenau von einem maskierten Täter überfallen. Der Täter bedrohte die Angestellte vermutlich mit einer Faustfeuerwaffe und flüchtete nach dem Überfall zu Fuß mit einer Beute in derzeit unbekannter Höhe. Täterbeschreibung Ein Täter, vermutlich ein eher jüngerer Österreicher, bekleidet mit dunkler...

In diesem Wohnhaus in der Reichenau ereignete sich das Verbrechen. Eine zweifache Mutter wurde erdrosselt aufgefunden. | Foto: ZOOM-Tirol

Mordalarm: Ehefrau tot

Reichenau: Zweifache Mutter erdrosselt aufgefunden, Ehemann wurde auf der Flucht verhaftet. Zu einem Familiendrama dürfte es am vergangenen Wochenende im Stadtteil Reichenau gekommen sein. Am Sonntagabend wurde in der Andechsstraße eine 30-jährige Frau aus Afghanistan tot in ihrer Wohnung aufgefunden. Die zweifache Mutter wurde nach ersten Ermittlungsergebnissen wahrscheinlich erdrosselt. Auf das Verbrechen aufmerksam wurden die Behörden durch ein Telefonat. Der tatverdächtige Ehemann des...

von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Letzte Chance für eine Einigung"

Wer hätte damit gerechnet!? Offensichtlich tut sich in der Causa "Flutlicht" doch noch ein Fenster für eine Kompromisslösung auf. Da vergangene Woche in der Bauverhandlung etliche, noch strittige Punkte und Einwände besprochen wurden, scheint die harte Linie der Stadt aufzuweichen. Diese hatte bislang das Gespräch mit den Projektgegnern strikt verweigert. Doch die Gegner des Großprojektes (in seiner derzeitigen Form) haben offenbar rechtlich gute Chancen, das Projekt gänzlich zu Fall zu bringen...

Auch die Anrainer wollen eine einvernehmliche Lösung "zum Wohle der Sportler und Nachbarn". Kompromisse sind gefragt!

Tür für Kompromiss steht offen

Nach der Bauverhandlung kommt Bewegung in die Causa "Flutlicht". Vergangenen Mittwoch (das STADTBLATT hat berichtet) fand im Plenarsaal des Rathauses der vorerst letzte Akt eines langen Schauspiels statt – die Bauverhandlung für den Neubau des Sportplatzes Reichenau. Im Zuge des Verfahrens, von dem die Öffentlichkeit ausgeschlossen wurde, brachten die Projektgegner rund um deren Sprecher Leo Pertl einmal mehr ihre juristischen Einwände gegen die geplante Flutlichtanlage (Stichwort:...

von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Das Drüberfahren geht munter weiter"

Wären die Anrainer des Sportplatzes Reichenau nicht schon am Rande der Verzweiflung, könnte man das Genehmigungsverfahren für den neuen Flutlicht-Sportplatz glatt als Kabarett betrachten. Seit Monaten kämpft eine Bürgerinitiative gegen den Bau der Flutlichtanlage (und nur gegen diese) an. Dennoch findet es die Behörde bis zum letzten Abdruck nicht der Mühe wert, ein lichttechnisches Gutachten einzufordern. Schließlich wird ein solches Gutachten "freiwillig" vom Bauwerber IIG eingebracht und...

Erneut gibt es heftige Kritik am "Drüberfahren" der Stadt, die schon einmal einen Rüffel für einen illegalen Baubescheid erhielt.
2 2

Bauverhandlung: Klage droht

Flutlichtgegner orten auch bei der bevorstehenden Bauverhandlung "grobe Verfahrensfehler". Heute (Mittwoch) findet die Bauverhandlung über den Neubau des Sportplatzes Reichenau statt. Um 14.00 Uhr wird im Plenarsaal des Innsbrucker Rathauses verhandelt. Etwa 300 Parteienvertreter sind dazu geladen. Doch bereits im Vorfeld der Bauverhandlung gibt es wieder Streit. Grund: eine kurzfristige, aber gravierende Veränderung des Aktes. Denn am 28. Juli (siehe Bild) wurde dem Akt ein über 100 Seiten...

KOMMENTAR von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com
1

KOMMENTAR: "Noch mehr Pleiten, Pech und Pannen"

Die Geschichte der geplanten Neuerrichtung des Sportplatzes Reichenau ist gekennzeichnet von katastrophaler Informationspolitik und dilettantischer Vorbereitung. Die Politik hat es mit diesem Projekt geschafft, das funktionierende Miteinander im Stadtteil nachhaltig zu zerstören. Projektbefürworter und -gegner stehen sich unversönlich gegenüber und von den Verantwortlichen – allen voran von Bgm. Christine Oppitz-Plörer und ihrem Sport-Vize Christoph Kaufmann – kommt kein Versuch, die Wogen zu...

Kriegsrelikte in der Reichenau gefunden

Während Grabungsarbeiten ist man heute auf 340 Stück Panzer-Hohlraumgranaten und 40 Sprenggranaten gestoßen. Während Grabungsarbeiten wurden am 17.06.2015 gegen 11.45 Uhr in Innsbruck, Reichenau, Kriegsrelikte aufgefunden. Dabei handelte es sich um 340 Stück Panzer-Hohlraumgranaten sowie 40 Stück Sprenggranaten. Da der Entminungsdienst sehr schnell vor Ort war und der Gefährdungsbereich abgesperrt und überwacht wurde, bestand keine Gefahr für die Bevölkerung. Während der Bergung kam es zu...

Stromausfall in der Reichenau

INNSBRUCK (10. Juni 2015). Aufgrund einer Kabelstörung im Mittelspannungsnetz (25-kV-Netz) kam es in der Reichenau und einigen Innsbrucker Umlandgemeinden um 21.30 Uhr zu einem Stromausfall. Betroffen vom Ausfall waren: ca. 14.000 Haushalte Die IKB hat sofort begonnen, die Stromversorgung wieder herzustellen. Um 21.45 Uhr – also eine Viertelstunde nach dem Ausfall – hatte der Stadtteil Reichenau wieder Strom, um 22.00 Uhr waren wieder alle Gebiete versorgt. Die IKB war in der Nacht mit 20...

Diese schlichte Tafel in der Rossaugasse erinnert an die unzähligen Toten des KZ.

Opferzahlen des KZ Reichenau bis heute unklar

Das auch als Gestapo-Auffanglager bezeichnete „Arbeitserziehungslager“ Reichenau – damals außerhalb des Stadtgebietes gelegen – diente als Terrorinstrument zur Disziplinierung ausländischer Zwangsarbeiter und einheimischer Arbeitskräfte. Politische Gefangene sowie Juden wurden ebenfalls im Lager Reichenau festgehalten, bevor sie in die Vernichtungslager deportiert wurden. Aber auch in der Reichenau wurden unzählige unschuldige Opfer ermordet. Die Arbeitsbedingungen und Lebensverhältnisse für...

Schotter- statt Fußballplatz: Dieses Baugebrechen ist in dieser Form nicht genehmigt. | Foto: Linzmaier

Stadt riskiert neue Flutlicht-Watsche

Im Flutlichtstreit spielt die Stadt auf Risiko. Die vom Land geforderten Gutachten wurden nicht berücksichtigt. Nunmehr ein Jahr dauert der Streit um das Flutlicht in der Reichenau nun schon an. Bereits einmal hat die Stadt versucht, mittels eines Schnellschusses Fakten zu schaffen und holte sich vor Gericht eine Abfuhr. Seither besteht auf dem Areal ein gerichtlich verhängter Baustopp – alle Arbeiten stehen still. Vergangene Woche versuchte die Stadtregierung, wieder Bewegung in die Sache zu...

9

TENNIS & FUN zu Gast in Innsbruck!

Am 25. April machte die beliebte Veranstaltungsserie TENNIS & FUN, präsentiert von Generali, welche vom ASVÖ Tirol und dem Tiroler Tennisverband organisiert wird, Halt beim Tennisklub Tiwag IEV und begeisterte dort 60 Kinder! Abwechslungsreicher Stationsbetrieb Gott sei Dank zeigte sich nicht nur die Anlage des Tennisklubs IEV, sondern auch das Wetter von seiner besten Seite und so stand einem Tag voll Sport, Spiel und Spaß nichts mehr im Wege! Neben den drei betreuten Tennisstationen erfreuten...

Baugebrechen statt Fußballplatz: Rechtswidrige Bescheide führten zum gerichtlichen Baustopp. | Foto: Linzmaier
1

Schotterwüste auf Jahre "zementiert"

Rechtsstreit um Flutlicht zieht sich hin. Nun müssen Gutachter beigezogen werden. Dauer ist schwer absehbar. Wo im Herbst noch eifrig Fußball gespielt wurde, könnten jetzt noch bestenfalls Motocross-Rennen stattfinden. Der Sportplatz Reichenau ist mittlerweile eine Schotterwüste und wird es auf absehbare Zeit auch bleiben. "Vor dem Sommer ist eine Weiterführung der Bauarbeiten nicht realistisch", räumt auch Sport-referent Vizebgm. Christoph Kaufmann ein. Offensichtlich hat die Stadt die...

13

TENNIS & FUN AM 25. APRIL IN INNSBRUCK

Ein Tag mit viel Sport, Spiel und Spaß erwartet euch Samstag, den 25. April am Tennisplatz des Tennisklubs IEV. TENNIS & FUN, präsentiert von Generali, ist ein Projekt des ASVÖ Tirol und des Tiroler Tennisverbandes und zeigt Kindern ab 4 Jahren den Sport rund um die gelbe Filzkugel aus einer spielerischen Perspektive. Das coole Event, welches gemeinsam mit dem Tennisklub IEV organisiert wird, ist für Kinder mit und ohne Tennisvorkenntnisse und besteht aus abwechslungsreichen Tennis- und...

28

Völser Ärgernis: 3:3 statt klarer Sieg gegen Reichenau!

SV Völs war dem Sieg ganz nahe – Tiroler Liga-Konkurrent Kematen machte es aber besser! Auch Fußballfans, die schon etliche Spiele intus haben, erleben hin und wieder noch etwas Neues. Aus Völser Sicht in diesem Fall auch Ärgerliches: Nach Toren von Preisinger und Eichner gingen die Völser gegen den Favoriten aus der Reichenau mit einer 2:1-Führung in die Halbzeitpause. Auch in der zweiten Halbzeit hatten die Völser das Geschehen im Griff und kamen aus Kontern zu weit besseren Chancen als die...

Wird der Sportplatz Reichenau eine ewige Baustelle? Die Anrainer gehen weiter rechtlich gegen den Ausbau vor.

Flutlichtgegner bringen Stellungnahme ein

Anwälte fordern von der Landesregierung ein Verbot für den Ausbau des Sportplatzes Reichenau. "Die Stadtgemeinde Innsbruck [...] hat jegliche Grundlagenforschung unterlassen. Sie wäre verpflichtet gewesen, gerade auch die Auswirkungen der beabsichtigten Umwidmung [...] sachverständlich untersuchen zu lassen", so lautet die Zusammenfassung jener Stellungnahme, welche die Gegner des Flutlichtbaus in der Reichenau vergangene Woche beim Stadtmagistrat einbrachten. Im 23 Seiten langen Dokument wird...

Die Flutlichtgegner werden alle Rechtsmittel gegen den geplanten Bau in der Reichenau ausschöpfen.

Flutlicht: Jetzt drohen jahrelange Verfahren

Ohne lange Diskussion hat der Gemeinderat vergangene Woche die Flächenwidmung für die Erweiterung des Sportplatzes Reichenau beschlossen. Das Areal wurde als Sonderfläche gewidmet. Ein weiterer juristischer Trick der Stadtführung, um jede Diskussion über das Flutlicht, gegen das die dortigen Anrainer Sturm laufen, im Keim zu ersticken. Die einzige Volksvertreterin, die sich in der Sitzung inhaltlich zu Wort gemeldet hat, war GRin Daria Sprenger. Sie referierte noch einmal die Bedenken der...

1

Ball der Freiwilligen Feuerwehr Reichenau

Am 1511.2014 findet der diesjährige Ball der FF Reichenau im Volkshaus in der Radetzkystraße 47 statt. Beginn ist um 19:30 Uhr. Bei einem Glas Cocktail hört man die Klänge von den "Tiroler Alpengeister". Musikalisch wird auch für Jung und Junggebliebene bestens gesorgt! Und das alles bei freiem Eintritt (freiwillige Spenden). Tischreservierungen werden gerne von unserem Schriftführer entgegen genommen (Tel. Nr.: 0676 / 9452527 oder rainalter.martin@gmail.com). Diese werden am Ballabend bis...

KOMMENTAR von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Bürgerbeteiligung à la Innsbruck"

So sieht in Innsbruck also Bürgerbeteiligung aus? Wer bei der Diskussion rund um die Straßenbahn in die Peerhofsiedlung noch an ein PR-Missgeschick glauben wollte, weiß es jetzt besser. Die Stadtregierung hat kein Interesse an echter Partizipation ihrer Einwohner. Vielmehr verstehen die Verantwortlichen unter "Bürgerbeteiligung", dass man die Betroffenen vor vollendete Tatsachen stellt – nach dem Motto "Friss oder stirb". Die Parkstraße in Hötting wird gegen 1.000e Unterschriften druchgeboxt,...

Durch den Bau einer Flutlichtanlage wird der Fußballplatz auch bis spät in die Nacht bespielbar sein.
3

Flutlicht: Anrainer haben keine Rechte

Anrainer "dürfen" sich am Donnerstag über das geplante Flutlicht in der Reichenau "informieren" lassen. Es verspricht eine spannungsgeladene Veranstaltung zu werden. Heute (Donnerstag) will die Innsbrucker Stadtregierung die Nachbarn des Sportplatzes Reichenau über den geplanten Ausbau des Fußballplatzes samt Installation einer Flutlichtanlage informieren. Tatsächlich erfolgt diese Information lange, nachdem die notwendigen Beschlüsse bereits gefasst sind. Egal was die Anrainer also gegen das...

Aloisia und Marian Przetacki sind seit 65 Jahren verheiratet. Gratuliert hat die Bürgermeisterin (li.) | Foto: IKM/Schleifinger
1

65 Jahre verheiratet

Bereits seit 65 Jahren sind Aloisia und Marian Przetacki glücklich verheiratet. Ihr Eheversprechen gaben sie sich am 22. September 1949. Am 23. September stattete Bürgermeisterin Mag.a Christine Oppitz-Plörer dem Jubelpaar in ihrer Wohnung im Wohnheim Reichenau einen Besuch ab, um zur eisernen Hochzeit zu gratulieren. Gemeinsam durch dick und dünn Seit fünf Monaten lebt das Jubelpaar bereits im Wohnheim Reichenau. Vor allem mit dem schönen Balkon, den das Paar selber pflegt, dem Essen und dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.