Reichenau

Beiträge zum Thema Reichenau

3

Reichenau/Höllental
Spender erhalten die "Höllentalnadel"

Für die Erweiterung des Flusswanderweges im Höllental ist ein Crowdfunding angelaufen. Das ehrgeizige Ziel sind 12.000 Euro. Aktuell liegt man bei 66 Prozent. REICHENAU. Es wurde ein fix fertiges Konzept für die Erweiterung des Flusswanderweges ausgearbeitet, der in Hirschwang beginnt und aktuell bei Kaiserbrunn endet (die BezirksBlätter berichteten). Hubert Prigl von den Naturfreunden und Weichtalhaus-Wirtin Manuela Grabherr-Gappmayer starteten ein Crowdfunding, um die offenen Finanzmittel für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vertragsunterzeichnung im Spittaler Rathaus: Bertold Uggowitzer (Abteilungsleiter Stadt Spittal), Bürgermeister Karl Lessiak (Reichenau), Bürgermeister Gerhard Köfer (Spittal), Christine Sitter (Geschäftsführerin Regionalverband und Leaderregion Nockregion), Bürgermeister Thomas Schäfauer (Seeboden) und Vizebürgermeister Johannes Zeiner (Vizebürgermeister Bad Kleinkirchheim) | Foto: eggspress

Interkommunale Zusammenarbeit
Vier Gemeinden starten Drohnenprojekt

Die Gemeinden Spittal, Seeboden, Bad Kleinkirchheim und Reichenau starten ein gemeindeübergreifendes Drohnenprojekt zur Auswertung des PV-Potentials und der Wildbäche. Durch die interkommunale Zusammenarbeit können 80 Prozent der Kosten gefördert werden. BEZIRK. Umfassende Drohnenflüge in allen vier Gemeinden liefern digitale Bilder, welche für künftige Maßnahmen in den Bereichen PV-Potential und Wildbäche herangezogen werden können. Auch fußläufig schwer erreichbare Bereiche können damit im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Hubert Prigl und Weichtalhaus-Wirtin Manuela Grabherr-Gappmayer mit Hündin Emmy am Wasserleitungsweg.
1 9

Reichenau an der Rax/Schwarzau im Gebirge
Crowdfunding soll Geldmittel für Wanderweg auftreiben

Ein ehrgeiziges Projekt – die Fortsetzung des Wasserleitungsweges im Höllental – soll rund 770.000 Euro kosten. 100.000 Euro fehlen noch. Und die will die Weichtalhaus-Wirtin mit einer Aktion auftreiben. REICHENAU/SCHWARZAU I. GEB. Die Naturfreunde haben ein detailliertes Projekt zur Erweiterung des Wasserleitungsweges von Kaiserbrunn bis zum Weichtalhaus erarbeitet. Auch die Finanzierung ist durchbesprochen. Rund 770.000 Euro soll diese Erweiterung kosten. 60 Prozent würden von ecoplus...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Oliver Kobald

Reichenau an der Rax
Nach Ortsgeschichte-Exkurs ging's ans Eisschlecken

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Dauerausstellung "Kulturerbe Reichenau" lädt zu einer Reise in die Vergangenheit ein. Die SPÖ Reichenau versuchte, die Kinder mit der Geschichte Reichenaus vertrauter zu machen. Renate Buchner nahm die Schüler der 3. Klasse der Volksschule mit auf eine spannende Reise durch die vielfältige Geschichte Reichenaus im Schloss Reichenau. Gemeinsam lernten die Kinder viel über die Vergangenheit des Ortes und der Region. "Wir freuen uns über unser gelungenes Projekt, welches...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Ternitz/Reichenau
Leserpost zu einer "Top-Arbeitsleistung"

(...) Ich würde Sie gerne auf ein Unternehmen mit großem sozialem Mehrwert, aber noch viel mehr für Top-Arbeitsleistung hinweisen. (...) Im Zuge der Räumung einer Wohnung meiner Großmutter (Reichenau) haben meine Mutter und ich beim Austausch in einem Gasthaus in Gloggnitz den Tipp bekommen, dass es in Ternitz eine gute Firma hierzu gebe. Da meine Mutter und ich in Wien wohnen und die Unternehmen der Umgebung daher nicht so gut kennen, haben wir uns auf das lokale Wissen verlassen und wurden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kennst du die Antworten?  Wo im Bezirk Neunkirchen steht der "steinerne Türke"? Wie viele Veranstaltungen bietet der Kultursommer 2021 heuer im Parkhotel in Hirschwang/Rax? Welche Landjugendgruppe aus dem Bezirk sicherte sich Silber für ihr Projekt? Wie viele Quadratmeter könnte die "Gartenstadt" in Neunkirchen/Natschbach noch "wachsen"? Welcher Ex-Polizist punktete mit seinem Vogelfoto?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.