Reihenhäuser

Beiträge zum Thema Reihenhäuser

Anzeige
Visualisierung des Reihenhausprojektes. | Foto: Architekt Litschauer ZT GmbH
2

Baureportage
Neue Reihenhausanlage in Zistersdorf

Die WAV (Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft „Waldviertel“) errichtet in der Stadtgemeinde Zistersdorf eine Reihenhausanlage. Insgesamt entstehen 20 Häuser, angeordnet als Doppelhäuser, die jeweils über rund 109 Quadratmeter Wohnnutzfläche verfügen. ZISTERSDORF. Alle Reihenhäuser, die in der Stadtgemeinde Zistersdorf momentan errichtet werden, werden in Miete mit Kaufoption vergeben. Die zugeteilte Grundstücksfläche beträgt zwischen 270 und 490 Quadratmeter. Die Häuser bestehen aus...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
v.l.n.r.: WAV Aufsichtsratsmitglied Viktoria Neuburger, WAV Vorstandsdirektor Manfred Damberger, Abgeordneter zum NÖ Landtag Franz Linsbauer, Bürgermeister Franz Göd, Architekt Reinhard Litschauer, WAV Vorstandsmitglied Christian Krottendorfer, WAV Aufsichtsratsmitglied Christoph Hofstätter | Foto: WAV

Weitere Reihenhäuser in Sigmundsherberg eröffnet

Nach Fertigstellung der bereits vierten Reihenhausanlage in Sigmundsherberg, lud die WAV (Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft „Waldviertel“) am 7. Dezember 2022 zu einer kleinen Eröffnungsfeier ein. Mit diesem Projekt konnten 6 weitere Reihenhäuser errichtet werden, jede Einheit verfügt über ein Carport mit zwei PKW-Stellplätzen die direkt ans Haus anschließen. Bürgermeister Franz Göd ist sehr erfreut über die gute Zusammenarbeit mit der WAV welche jetzt schon seit über 10 Jahren...

  • Horn
  • H. Schwameis
WAV- Vorstandsdirektor Manfred Damberger, Bürgermeister Leo Ramharter, Familie Melanie und Dominik Pemmer mit den Kindern Caroline und Philipp, N  Landtagspr sident Karl Wilfing | Foto: WAV

Reihenhäuser in Pulkau
Schlüsseln der neuen Häuser wurden überreicht

NÖ Landtagspräsident Karl Wilfing wünschte den Bewohnern alles Gute und viel Freude im neuen Eigenheim. Nach einer Bauzeit von rund 1,5 Jahren fand die offizielle Schlüsselübergabe der 12 neuen Reihenhäuser statt. PULKAU. WAV-Vorstandsdirektor Manfred Damberger betonte die tolle Partnerschaft: „Nur durch eine großartige Partnerschaft zwischen dem Land Niederösterreich, der Gemeinde sowie der Gemeinnützigen ist so ein Projekt machbar. Vielen Dank dafür!“Bürgermeister Leo Ramharter zeigte...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Vizebürgermeisterin Brigitte Allram, WAV-Vorstandsdirektor Manfred Damberger, die neuen Bewohner, Lukas Schmidl und Denise Narozny, sowie Landtagsabgeordneter Jürgen Maier | Foto: WAV

Neue Doppelhäuser in Altenburg wurden an BewohnerInnen übergeben

Ein Zuhause zum Entspannen ALTENBURG. Die Bauarbeiten sind abgeschlossen und die MieterInnen können einziehen. Die symbolische Schlüsselübergabe der neuen Reihenhausanlage in Altenburg fand am 19. Jänner 2022 in kleinstem Kreise statt. Die WAV (gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft Waldviertel) errichtete 14 Einheiten. „Inzwischen ist Wohnraum sehr teuer geworden. Das Einfamilienhaus kostet im Durchschnitt € 674.000“ beschrieb WAV-Vorstandsdirektor Manfred Damberger die aktuelle...

  • Horn
  • H. Schwameis
Schlüsselübergabe in St. Leonhard | Foto: Danzinger
7

Wohnen in St. Leonhard
Die ersten Schlüssel sind vergeben

Nach 15-monatiger Bauzeit fand am 15. September die offizielle Schlüsselübergabe der vier neuen Reihenhäuser der Gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft Kamptal GmbH in St. Leonhard/Hw. statt. ST. LEONHARD/ HW. Landesrat Ludwig Schleritzko und Bürgermeisterin Eva Schachinger überreichten die Schlüssel an die neuen Bewohner der Reihenhäuser. Die Kamptal GmbH freut sich über den Zuzug und heißt alle neue Bewohner herzlich willkommen. Die Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft Kamptal GmbH legt bei der...

  • Horn
  • Simone Göls
Ortsvorsteher Markus Hofmann, WAV-Obmann Johann Pamperl, Bürgermeister Eduard Köck, Vizebürgermeister Franz Strohmer, Architekt Reinhard Litschauer, Bernhart Diesner und Provisor Thomas Skrianz (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
7

Eröffnung & Spatenstich
Neue Siedlung in Thaya wächst

Gleich zwei Gründe zum Feiern gab es in der Marktgemeinde Thaya: die neue Reihenhausanlage wurde den Mietern feierlich übergeben und für die beschlossene Erweiterung erfolgte der Spatenstich. THAYA. Bürgermeister Eduard Köck, WAV-Obmann Johann Pamperl, Architekt Reinhard Litschauer eröffneten die neue Reihenhausanlage, die nach knapp zwei Jahren Bauzeit fertiggestellt werden konnte. Im Zuge der Feier wurden die zehn Reihenhäuser von Pfarrer Thomas Skrianz gesegnet. Mit einer aufmerksamen Geste...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Architekt DI Ernst Maurer, WAV-Vorstandsdirektor Manfred Damberger, Pfarrer Dr. Michael Wagner, Bürgermeister Josef Reinwein, Landesrat Martin Eichtinger | Foto: WAV

WAV übergab Wohnungen
Eröffnungsfeier der neuen Wohn- und Reihenhausanlage in Göllersdorf

24 Wohnungen und 7 Reihenhäuser wurden von der WAV (Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft Waldviertel) in nicht ganz zwei Jahren in Göllersdorf errichtet und nun eröffnet. GÖLLERSDORF. Zur Schlüsselübergabe der neuen Wohn- und Reihenhausanlage kam Wohnbau-Landesrat Martin Eichtinger nach Göllersdorf. „Der gemeinnützige Wohnbau ist eine tragende Säule für die Konjunktur. Dadurch wird in Niederösterreich ein Investitionsvolumen von 1,8 Milliarden Euro ausgelöst und 30.000 Jobs...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Vizebürgermeister Günther Brandstätter, Gemeinderat Ing. Thomas Glanz, WAV-Vorstandsdirektor Manfred Damberger, Architekt DI Ernst Maurer, Bürgermeister Ing. Peter Steinbach, Landtagspräsident Karl Wilfing, Pfarrer Mag. Marius Zediu | Foto: WAV

Siedlung und Kindergarten im Zentrum
Dorf im Dorf in Kleinwetzdorf fertiggestellt

Bereits die dritte Reihenhausanlage in Kleinwetzdorf und somit insgesamt 31 Reihenhäuser konnte seitens der WAV (Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft „Waldviertel“) realisiert und die neuesten 12 gemeinsam mit Landtagspräsident Karl Wilfing eröffnet werden. KLEINWETZDORF. „Der gemeinnützige Wohnbau ist ein wichtiger Indikator für die regionale Wirtschaft, denn nur so können Arbeitsplätze gesichert und Wachstum auch in den kleinsten Katastralgemeinden generiert werden“, so...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
WAV-Vorstandsmitglied Bez.Dir. Willibald Grötzl, Pater Gregor Bichl, WAV-Vorstandsdirektor Manfred Damberger, Bundesrätin Doris Berger-Grabner, Architekt DI Reinhard Litschauer und Bürgermeister Gerhard Wandl  | Foto: WAV

Neue Reihenhausanlage in Peygarten ist eröffnet

Nach dem Jungen Wohnen erbaute die WAV (Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft „Waldviertel“) nun auch eine Reihenhausanlage in Peygarten-Ottenstein, die am 7.7.2020 eröffnet wurde. REYGARTEN-OTTENSTEIN. Als Ehrengast wurde Frau Bundesrätin Doris Berger-Grabner begrüßt, die die Schlüssel den neuen Mieterinnen und Mieter überreichte: „Es ist wichtig, leistbares und lebenswertes Wohnen am Land zu ermöglichen. Dies gelingt nur durch die gute Zusammenarbeit zwischen Land NÖ, den Gemeinden...

  • Krems
  • Simone Göls
Landtagsabgeordneter Richard Hogl, Bürgermeister Andreas Sedlmayer, Vizebürgermeisterin Martina Böck, Gemeinderat Johann Zechling, Architekt DI Rudolf Schwingenschlögl, Pfarrvikar Mag. Christoph Pfann und WAV-Vorstandsdirektor Manfred Damberger gemeinsam mit den Bewohnern | Foto: Foto: WAV

Neue Wohnungen
Kennenlernfest der neuen Wohn- und Reihenhausanlage in Haugsdorf

Am 14. Jänner lud die WAV (Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft „Waldviertel“) zum Kennenlernfest der neuen Wohn- und Reihenhausanlage in Haugsdorf ein, wo die Mieter in ihrem neuen Zuhause herzlich willkommen geheißen wurden. HAUGSDORF. Als Ehrengast durfte Abgeordneter zum NÖ Landtag Richard Hogl begrüßt werden, der betonte: „Das Pulkautal mit seiner schönen Landschaft und dem guten Wein ist ein Wohnort mit Wohlfühlcharakter. Um auch in entlegenen Gemeinden Wohnbauprojekte zu...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: WAV
2

Frauenhofen wächst: Zuzügler willkommen

Die WAV (Siedlungsgenossenschaft Waldviertel) errichtet derzeit in Frauenhofen eine attraktive Reihenausanlage mit insgesamt 24 neuen Reihenhäusern, in Miete mit Kaufoption. Der Erstbezug ist mit Frühjahr/Sommer 2016 geplant. St. Bernhard-Frauenhofen, eine Gemeinde zum Wohlfühlen, hat 1280 Einwohner und ist eine aufstrebende Gemeinde mit vielen Angeboten für Familien aller Altersgruppen. Ein wahres Paradies zum Erholen bieten die Wander- und Radwege in weitgehend unberührter Natur sowie das...

  • Horn
  • Simone Göls

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.