Reinigung

Beiträge zum Thema Reinigung

Auf dem Areal der Kläranlage wird eine Pumpstation errichtet, um die Stubaier Schmutzwässer über einen neuen Kanal nach Innsbruck schicken zu können. | Foto: Lukas Pfurtscheller
9

Überregionale Lösung fixiert
Kläranlage geht bald in den Ruhestand

Die Abwässer von Neustift, Fulpmes, Telfes und Mieders werden ab 2025 nach Innsbruck gepumpt und dort von den Kommunalbetrieben gereinigt. MIEDERS/STUBAI. Alles neu beim Abwasserverband Stubaital! Der Fulpmer Alt-Bgm. Robert Denifl, der dem Verband seit der Gründung vor 46 Jahren als Obmann vorstand, leitete im Juli seine letzte Mitgliederversammlung. Sein Nachfolger ist sein Listenkollege GV Raimund Schmidt. Vor seinem Rückzug hat der Langzeitobmann mit dem Vorstand noch die Weichen für eine...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Alfred Marketz, Johann Kraus, Stadträtin Sandra Wassermann und Heiko Stöfan bei der Müllbehälterwaschanlage in der Boltzmannstraße. | Foto: Büro SR Wassermann

Entsorgung
Klagenfurt sorgt für sauberer Mülltonnen

Speziell im Sommer kommt es bei Bio- und Restmülltonnen oft zu Geruchs- und Hygieneproblemen.  KLAGENFURT. Gerade in den Sommermonaten sorgen verschmutzte Mülltonnen für Hygieneprobleme. Bei Einfamilienhäusern kann eine Reinigung vom Besitzer selbst durchgeführt werden. In Wohnhausanlagen ist dies meist nicht möglich, da die Reinigungsfirma entweder nicht im Haus ist oder aber die Tonnen bereits wieder mit Abfällen gefüllt wurden. Die Stadt Klagenfurt hat im Jahr 2019 eine Waschanlage zur...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Die A.S.T. Bauschuttverwertung ist spezialisiert auf Deponierung und Recycling und steht für jeden zur Verfügung | Foto: KK/AST
2

Die Möglichkeit des Recyclings

Die Entsorger A.S.T. Bauschuttverwertung und Wolfgang Zangl zeigen Wege der Müllverwertung. Die A.S.T. Bauschuttverwertung ist spezialisiert auf das Recycling und Deponieren von verschiedenen Materialien. Das Unternehmen betreibt eine Baurestmassendeponie sowie eine Bauschuttrecyclinganlage am Standort in Hörtendorf. Deponierung Materialien, wie Beton, Asphalt und Ziegel werden aufbereitet und hochwertige Recycling-Stoffe werden dadurch produziert. "Unser zweites Standbein ist die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lisa Marie Werner
Gurnitz: Die Kinder nahmen an der Reinigungsaktion teil und sammelten fleißig Müll, um für Sauberkeit zu sorgen | Foto: Pichler
5

Flurreinigungsaktion war ein großer Erfolg

Frühjahrsputz: In vielen Kärntner Gemeinden wurde fleißig Müll eingesammelt und Kinder halfen mit. KÄRNTEN (lmw). Viele Gemeinden nahmen an der Flurreinigungsaktion "Frühjahrsputz" teil und machten Kärnten sauber. Auch die Volksschule am Spitalberg sammelte den Müll rund um den gesamten Spitalberg ein. Insgesamt waren zwölf Klassen mit über 240 Schülern im Einsatz. Die Schulklassen fanden kuriosen Müll, wie Matratzen oder Teppiche. Auch die Marktgemeinde Ebenthal startete eine große Aktion, bei...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lisa Marie Werner
Die Mitarbeiter der Straßenmeistereien des Landes sind derzeit im Volleinsatz, was die Reinigung der Landesstraßen, Park- und Rastplätze betrifft | Foto: Stadt Linz

Hohe Kosten wegen illegaler Müllablagerung

Die Kosten für die Reinigung der Landesstraßen steigen von Jahr zu Jahr. 500 Tonnen Müll werden jährlich entsorgt. Die Landesstraßen werden jetzt wieder gereinigt, die Mitarbeiter der 17 Landesstraßenmeistereien sind im Volleinsatz. "Der Aufwand steigt von Jahr zu Jahr", so Straßenbaureferent LR Gerhard Köfer. "Im Schnitt fallen jährlich rund 13.000 Arbeitsstunden an, um weggeworfenen Müll entlang der Landesstraßen zu entsorgen." 700.000 Euro Entsorgungskosten Auch Park- und Rastplätze, die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die tüchtigen Mädels, die beim Umwelttag fleissig mitgeholfen haben. | Foto: Foto: Gemeinde
3

Umweltag Brixen im Thale

BRIXEN (bp). Über 50 große und kleine Personen unterstützten den alle zwei Jahre sattfindenden Umwelttag in Brixen. Die Idee zur neuerlichen Umwelt – Säuberung hatte Birgit Strobl bei der Dorferneuerung, die Einteilung für die Touren nahm in bewährter Weise Johann Beihammer vor. Die Gemeinde bedankte sich mit einer Stärkung (Gasthof Winklstüberl) bei den vielen Helfern. Fotos: Gemeinde Brixen

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.