Überregionale Lösung fixiert
Kläranlage geht bald in den Ruhestand
- Auf dem Areal der Kläranlage wird eine Pumpstation errichtet, um die Stubaier Schmutzwässer über einen neuen Kanal nach Innsbruck schicken zu können.
- Foto: Lukas Pfurtscheller
- hochgeladen von Tamara Kainz
Die Abwässer von Neustift, Fulpmes, Telfes und Mieders werden ab 2025 nach Innsbruck gepumpt und dort von den Kommunalbetrieben gereinigt.
MIEDERS/STUBAI. Alles neu beim Abwasserverband Stubaital! Der Fulpmer Alt-Bgm. Robert Denifl, der dem Verband seit der Gründung vor 46 Jahren als Obmann vorstand, leitete im Juli seine letzte Mitgliederversammlung. Sein Nachfolger ist sein Listenkollege GV Raimund Schmidt. Vor seinem Rückzug hat der Langzeitobmann mit dem Vorstand noch die Weichen für eine komplett neue Abwasserlösung fürs Stubaital (Schönberg ausgenommen) gestellt.
Risiken ausgelagert
Das war notwendig, weil die Kläranlage in Mieders nach 30 Dienstjahren nicht mehr dem Stand der Technik entspricht. Auch ist der Platz am Areal sehr begrenzt. Die Verantwortlichen haben daher jahrelang alle möglichen Alternativen geprüft – von einem Neubau bis dahin, dass das Fulpmer ÖBB-Kraftwerk in die Abwasserentsorgung eingebunden wird. "Das Werk am bestehenden Standort zu adaptieren, wäre natürlich die logischste Variante. Das hätte aber rund 20 Millionen Euro gekostet", informiert Verbands-GF Hannes Ellmerer. Und Neo-Obmann Schmidt ergänzt: "Dann hätten wir aber nie gewusst, ob ihn zehn Jahren nicht wieder Handlungsbedarf besteht, wenn etwa Grenzwerte erhöht werden oder Ähnliches."
1,5 Millionen Euro pro Jahr
So kam man also zum Ergebnis, dass es wirtschaftlich am Sinnvollsten ist, wenn die Schmutzwässer künftig nach Innsbruck geleitet werden. Dass das die beste Lösung ist, ist auch vom Land Tirol bestätigt bzw. wurde von dessen Seite auch der Anstoss dafür gegeben. Im innovativen Werk der Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB) in der Rossau gibt es nämlich genügend freie Kapazitäten für die Abwässer der gut 13.000 Talbewohner plus bis zu 30.000 Gäste. Die vier betroffenen Gemeinden haben bereits zugestimmt und der Entsorgungsvertrag mit der IKB ist schon unterschrieben. Pauschale 1,5 Millionen Euro pro Jahr werden Neustift, Fulpmes, Telfes und Mieders künftig gemeinsam für die Reinigung bezahlen.
Groß angelegte Arbeiten
Um die Abwässer in die Landeshauptstadt zu leiten, braucht es einen neuen Kanal. Der wird von der Kläranlage in Mieders über den Gallhof bis zum Kreisverkehr bei Mutters geführt. Auf Kosten der IKB wird er in den nächsten Jahren etappenweise realisiert – teilweise in Verbindung mit dem Stubaier Radweg. Die Arbeiten starten im Oktober. Errichtet werden muss außerdem eine Pumpstation, die sicherstellt, dass auch alles dort ankommt, wo es hin soll. Dafür wird ein Teil der Kläranlage umgebaut. Der Abwasserverband Stubaital investiert hierfür rund zwei Millionen Euro und übernimmt in Folge auch die Betriebskosten. Die Becken des jetzigen Klärwerks bleiben als Puffer für den Fall von Ausfällen. Der Rest der Fläche wird frei und soll nach Ende aller Arbeiten ab 2025 für infrastrukturelle Zwecke nutzbar sein.
Telfer Auffahrt gesperrt
Ab Montag 5. September ist die Telfer Auffahrt für die Dauer von drei bis vier Wochen für den Verkehr gesperrt! Grund für die Sperre sind die Errichtung des Regenüberlaufbeckens und die Errichtung eines neuen Kanals von Telfes zum Klärwerk. Auch auf dem Weg zum Wasserhäusel gibt es eine Sperre und Beeinträchtigungen.
Das könnte Sie auch interessieren: Kläranlage Rossau als Wärmelieferant
www.meinbezirk.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.