Wohnbau

Beiträge zum Thema Wohnbau

EGR Sonja Tanzer (Neues Neustift), Vizebgm. Friedl Siller (Zukunft Neustift), GV Christoph Niederegger und Vizebgm. Franz Gleirscher (Junges Neustift) sowie Andrea Pfurtscheller-Fuchs (Für Neustift). | Foto: Kainz
4

Neustift
Bald ein Leerstand weniger – bei VS Neder kommen Mietwohnungen

Das Projekt wird auf Druck der vier oppositionellen Listen umgesetzt. NEUSTIFT. Knapper Wohnraum ist auch in Neustift Thema. Eine brandaktuelle Bedarfserhebung des örtlichen Bauamts unterstreicht das: "Über 100 Neustifter haben sich an der Umfrage beteiligt. Mit dem Ergebnis, dass es in den nächsten ein bis zwei Jahren über 60 leistbare Wohnungen bräuchte", berichtet GV Christoph Niederegger. "Viele der Befragten möchten Eigentum besitzen. Ein nachvollziehbarer Wunsch, den aber längst nicht...

NHT-Geschäftsführer Johannes Tratter freut sich mit LH Anton Mattle, LA Elisabeth Fleischanderl, Familie Mayr-Wallner und Bürgermeister Peter Schwemberger über die gelungene Umsetzung des neuen Vorzeigequartiers in Volders.
 | Foto: NHT/Vandory/Kendlbacher
28

Freudentag für die Mieter
Schlüsselübergabe bei den Postgründen Volders

Nach knapp zwei Jahren Bauzeit wurden die neuen NHT-Wohnungen an den Postgründen in Volders offiziell an die Mieterinnen und Mieter übergeben. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Gemeinde und Politik nahmen an der feierlichen Schlüsselübergabe teil. VOLDERS. Ein bedeutender Tag für zahlreiche Familien in Volders: Vergangenen Dienstag, dem 26. August, wurden nach knapp zwei Jahren Bauzeit die neuen NHT-Wohnungen bei den Postgründen feierlich den Mietern und Eigentümern übergeben. Mit...

Herausgeberteam Georg Gridling Hannes Gschwentner und Gerda Embacher, überreichten das neue Nachschlagewerk zum Tiroler Wohnbau an Philip Wohlgemuth | Foto: Land Tirol/Spatzek
3

Wohnen mit Zukunft
Tirol legt Wohnhandbuch neu auf

Die Tiroler Wohnbauförderung ist ein zentrales Instrument zur Schaffung von leistbarem Wohnraum im Land. Im Jahr 2024 investiert das Land Tirol insgesamt 386 Millionen Euro in die Wohnbauförderung – ein deutliches Zeichen für das politische Bekenntnis zur Unterstützung der Bevölkerung angesichts steigender Bau- und Mietkosten. TIROL. Umfassend überarbeitet und erweitert, liegt die zehnte Auflage des bewährten Nachschlagewerks vor – sowohl inhaltlich als auch optisch modernisiert. Herausgegeben...

„Bilanz 2024: Die Tiroler Sparkasse investiert in regionale Entwicklung und moderne Infrastruktur.“ | Foto: Thomas Steinlechner
3

Stark in stürmischen Zeiten
Jahresergebnis der Tiroler Sparkasse 2024

Die Tiroler Sparkasse blickt auf ein solides Geschäftsjahr 2024 zurück. Trotz eines wirtschaftlich schwierigen Umfelds konnte die Bank ein erfreuliches Jahresergebnis erzielen und sich weiterhin stabil am Markt positionieren. TIROL. Mit einem Betriebsergebnis von 58,5 Millionen Euro (-4,9 %) und einem Kundenwachstum von über 8.000 neuen Kunden setzte die Tiroler Sparkasse ihren Wachstumskurs fort. Die Bilanzsumme stieg auf 4,71 Milliarden Euro (+4,7 %), das Ergebnis der gewöhnlichen...

Bei der Firstfeier: Christian Kirchner Fa. Bodner,  Markus Schöpf Fa. Bodner, Cornelia Springer (Alpenländische), Bgm. Martin Wegscheider, Conrad Messner (DINA4) und Martin Köck Architekturstube | Foto: Kendlbacher
9

Firstfeier
Haus der Generationen in Tulfes nimmt Form an

In den letzten Monaten hat das rund zehn Millionen Euro umfassende Bauvorhaben „Haus der Generationen“ in Tulfes beeindruckende Fortschritte erzielt. Letzten Dienstag wurde zur Firstfeier geladen. TULFES. Mit der feierlichen Firstgleiche am Dienstag, den 8. April 2025, wurde ein bedeutender Bauabschnitt beim „Haus der Generationen“ in Tulfes abgeschlossen. Nur sieben Monate nach dem Baustart im September 2024 feierten Projektbeteiligte, Gemeindevertreter und Gäste gemeinsam den erfolgreichen...

Bauleiter Elmar Leitner, Architekt Hans Brotlos, NHT-Prokurist Engelbert Spiß, Vizebgm. Daniela Pfurtscheller, NHT-GF Johannes Tratter, Bgm. Markus Freimüller und Christian Rauth bei der Firstfeier der neuen Wohnanlage in Fritzens. | Foto: Kendlbacher
9

Gelungene Firstfeier
Neue Wohnanlage in Fritzens wächst

Letzen Donnerstag fand die Firstfeier der neuen Wohnanlage am Terfnerweg in Fritzens statt. Bis Herbst sollen die Wohnungen bezugsfertig sein. FRITZENS. Letzen Donnerstag wurde die Firstfeier für die neue Wohnanlage am Terfnerweg in Fritzens gefeiert. Der Bau des dreigeschossigen Gebäudes ist Teil eines Wohnprojekts, das in Zusammenarbeit mit dem Innsbrucker Architekturbüro teamk2 [architects] umgesetzt wird. Die Fertigstellung der elf Wohneinheiten ist bis Herbst dieses Jahres geplant. Die...

Die Regierung hat einen Mietpreisdeckel beschlossen, etwa für Altbaumieten. Richtwert- und Kategoriemieten sollen dieses Jahr laut Regierungsprogramm eingefroren werden. | Foto: unsplash
4

Mietendeckel, Heizungstausch
Was die Regierung im Bereich Wohnen plant

Die neue Bundesregierung hat sich viel vorgenommen: Unter anderem sollen Wohnkosten gesenkt, Bauprozesse vereinfacht und der Erwerb von Wohneigentum erleichtert werden. Ein Überblick über die geplanten Veränderungen. ÖSTERREICH. Das vorliegende Regierungsprogramm verspricht tiefgreifende Veränderungen in Österreichs Bau- und Immobilienlandschaft. Von der Vereinfachung kostentreibender Bauvorschriften über die Förderung nachhaltiger Stadtentwicklung bis hin zur Schaffung leistbarer Mieten – die...

  • Adrian Langer
Förderung für leistbares Wohnen – Das Land Tirol investiert rund 144 Millionen Euro in Neubau und Sanierung. | Foto: unsplash
3

Bauen und Wohnen
144 Millionen Euro für Tirols Wohnbauförderung

Das Wohnbauförderungskuratorium hat die Fördermittel für den Zeitraum von Dezember 2024 bis März 2025 beschlossen. Insgesamt werden rund 112 Millionen Euro für Neubauprojekte und etwa 32 Millionen Euro für Sanierungsvorhaben bereitgestellt. Zusätzlich befinden sich 29 Millionen Euro für Neubauprojekte im gemeinnützigen Wohnbau in der finalen Begutachtungsphase. TIROL. Vom Kauf einer neuen Wohnung über die Sanierung bis hin zum Bau eines Eigenheims – die Wohnbauförderung des Landes Tirol bietet...

Beim Spatenstich: Vizebgm. Bernhard Derfeser, Bgm. Josef Schindl, Bruni Fröschl, (GF Realbau), Thomas Mayr, (GF Fröschl) und Manfred Zingerle | Foto: Realbau
4

26 Wohnungen
Spatenstich für neues Wohnprojekt in Baumkirchen

Mit dem offiziellen Spatenstich beginnt die REALBAU GmbH nun mit der Umsetzung eines modernen Wohnprojekts: Auf einem 2.700 Quadratmeter großen Grundstück entstehen drei Baukörper mit insgesamt 26 Wohnungen, nachhaltiger Energieversorgung und großzügigen Parkmöglichkeiten. Nach einer intensiven Planungsphase mit der Gemeinde soll die neue Wohnanlage bis Sommer 2026 fertiggestellt werden. BAUMKIRCHEN. Mit dem Spatenstich gibt die REALBAU GmbH den Startschuss für ein ambitioniertes Wohnprojekt....

Philipp Resl, P&R Verwaltungs GmbH Prokurist, moderierte die 5. Auflage des Immobilien-Stammtischs in den Räumlichkeiten der Wirtschaftskammer Tirol. | Foto: René Rebeiz
13

Immobilien-Stammtisch
"Geprügelte" Branche bleibt positiv

Am 16. Januar 2025 fand die 5. Auflage des Immobilien-Stammtischs in der Wirtschaftskammer Tirol statt. Unter dem Motto „Wohin geht die Reise? Zukunftstrends Holzbau!“ bot die Veranstaltung eine Plattform für Networking und Austausch zwischen Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und führenden Unternehmen der Region. INNSBRUCK. Unter dem Motto „Positivity Real-Estate – mit dem Fokus auf das Positive“ und einem optimistischen Blick in die Zukunft trotz herausfordernder Zeiten fand die 5....

Wohnraum in Zahlen“: Die jährliche Studie der WK Tirol und EXPLOREAL zeigt den Rückgang im Neubau und wichtige Entwicklungen im Wohnbau. | Foto: unsplash
3

Studie zur Wohnbausituation in Tirol
Zahlen, Trends und Herausforderungen

Die Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder der WK Tirol und das Unternehmen EXPLOREAL präsentierten das jährliche Update der Studie „Wohnbauprojekte in der Pipeline in Tirol“. Die Erhebung bietet einen detaillierten Überblick über den Wohnbaumarkt in Tirol und zeigt aktuelle Entwicklungen sowie Herausforderungen auf. TIROL. Für das Jahr 2023 bis 2025 wurden 331 Wohnbauprojekte mit rund 7.100 Wohneinheiten in Tirol analysiert. Allein in Innsbruck sind 56 Projekte mit etwa 1.800...

Bei der Grundsteinlegung: TIGEWOSI-GF Franz Mariacher mit Absams Bgm. Manfred Schafferer. | Foto: TIGEWOSI
3

Neues Wohnbauprojekt
Grundsteinlegung für neue Mietwohnanlage in Absam

In der Gemeinde Absam entsteht eine neue Mietwohnanlage mit 30 geförderten Wohnungen – der Grundstein für das 7,18-Millionen-Euro-Projekt wurde vergangenen Montag gelegt. ABSAM. In Absam wurde am Montag, dem 25. November 2024, der Grundstein für eine neue wohnbaugeförderte Mietwohnanlage gelegt. Die Tiroler gemeinnützige Wohnbauträger TIGEWOSI errichtet in Abstimmung mit der Gemeinde Absam am Max-Weiler-Weg und Ingenuin-Weber-Weg insgesamt 30 Wohnungen, verteilt auf vier Baukörper. Das Projekt...

Beim Spatenstich: Bgm. Benedikt Erhard, Cedric Klose (Tiroler Wohnbau) und Tiroler Wohnbau Geschäftsführer Walter Soier | Foto: Kendlbacher
7

Neuer Ortsteil für Lans
Spatenstich für neues Quartier im Oberen Feld zwei

In Lans entsteht ein neuer Ortsteil, der modernes Wohnen mit Dorfcharakter verbindet – heute fiel der Startschuss für das zukunftsweisende Projekt. LANS. Mit einem feierlichen Spatenstich fiel am Mittwoch, dem 20. November, der Startschuss für ein ambitioniertes Bauprojekt im südlichen Teil von Lans. Im Oberen Feld Zwei entsteht ein neuer Ortsteil, der weit mehr als eine klassische Wohnsiedlung bieten soll. Unter der Leitung des Architekturbüros „feld72“ und des gemeinnützigen Wohnbauträgers...

5.748 Wohnungen werden von der GHS betreut, davon 2.795 Mietwohnungen, mit einem sehr niedrigen Leerstand. | Foto: unsplash
3

GHS präsentiert Jahreszahlen
Bauvolumen und Eigenkapital steigen weiter

Bei der diesjährigen Generalversammlung der GHS-Wohnbau wurden die Zahlen für das vergangene Jahr präsentiert. Das Bauvolumen konnte um 20 % auf € 22,8 Mio. gesteigert werden, nach € 19 Mio. im Vorjahr. TIROL. Aufsichtsratsvorsitzender Eduard Wallnöfer zeigt sich zufrieden: „Die detaillierte Berichterstattung der Vorstände zu den Entwicklungen des Unternehmens in unseren Aufsichtsratssitzungen wurde durch das Prüfungsergebnis des Revisionsverbandes bestätigt. Der kontinuierliche Fortschritt ist...

Beim Spatenstich: Michael Lindner, Günter Angerer, Harald Stöckl (Alpenländische), Alexander Erhart, Alexander Zlotek, Bgm. Johannes Piegger, Heinz Öhler und Sarah Surmann.
2

Neues Wohnprojekt in Sistrans
Baustart für moderne Miet- und Eigentumswohnungen

In Sistrans hat der Bau einer neuen Wohnanlage mit 14 Wohneinheiten begonnen, die im Herbst 2025 fertiggestellt werden soll. SISTRANS. Am 30. September 2024 fiel der offizielle Startschuss für den Bau einer neuen Wohnanlage in der Gemeinde Sistrans. Auf einem malerischen Hanggrundstück am Ortsrand entstehen zwei moderne Baukörper mit insgesamt 14 Wohneinheiten. Neben den Wohnungen sind auch 20 Tiefgaragenplätze sowie vier überdachte Besucherparkplätze geplant, um den Bewohnern und ihren Gästen...

Mitglieder des Gemeinderats mit Bgm. Markus Peer, LHStv. Georg Dornauer, GF Franz Mariacher und Architekt C. Schwaighofer (ZT GmbH) | Foto: Kendlbacher
7

Ampass reagiert auf Wohnungsdruck
Spatenstich – „My Herztalbach“ wird Realität

Mit dem Spatenstich für das Wohnprojekt „My Herztalbach" setzt die Gemeinde Ampass ein wichtiges Zeichen gegen den Wohnungsdruck und schafft Raum für neun barrierefreie Wohnungen für Jung und Alt. AMPASS. In Ampass wird unter dem Motto „My Herztalbach“ ein neues Wohnprojekt ins Leben gerufen, das dem steigenden Bedarf an leistbarem Wohnraum entgegenwirken soll. Am Dienstag, dem 1. Oktober, fand in Anwesenheit des Ampasser Gemeinderats, Bgm. Markus Peer und Landeshauptmann-Stellvertreter Georg...

Dominic Oberhofer von den NEOS kritisert SP-Chef Georg Dornauer | Foto: Archiv
2

Kritik an Dornauer
Neos-Oberhofer: "Tourismus will Antworten!"

Dominik Oberhofer, Klubobmann der NEOS im Tiroler Landtag kritisiert die letzen Aussagen von Landeshauptmannstellvertreter Georg Dornauer. TIROL. Dornauer sei als zuständiger Landesrat beim leistbaren Wohnen in Tirol gescheitert. Nirgendwo würden die Mieten so schnell steigen wie in Tirol. "Vor allem auch bei den Gemeinnützigen Wohnbauträger wieder Neuen Heimat. Da wirken seine Aussagen wie ein Hohn", meint Oberhofer zu den Aussagen bezüglich der Wohnbauoffensive des Landes. Dornauer hätte nur...

Ab 1. September erhalten mehr Personen Zugang zur Wohnbauförderung dank angehobener Einkommensgrenzen. | Foto: Pixabay
2

Tiroler Wohnbauförderung
Ab 1. September 2024 treten umfassende Neuerungen in Kraft

Am 1. September tritt ein neues Maßnahmenpaket der Wohnbauförderung in Kraft, wie jetzt von LHStv Georg Dornauer verkündet wurde. Die Neuerungen beinhalten eine Erweiterung der förderberechtigten Personen, verbesserte Förderungen für umweltfreundliche Maßnahmen sowie eine beschleunigte Bearbeitung der Förderanträge. Diese Verbesserungen zielen darauf ab, den Zugang zur Wohnbauförderung zu erleichtern und den Fokus stärker auf Nachhaltigkeit zu legen. TIROL. Ab dem 1. September 2024 bringt die...

Spatenstich für elf Wohnungen
Neue Heimat Tirol realisiert erstes Projekt in Fritzens

Die NEUE HEIMAT TIROL startet ihr erstes Wohnbauprojekt in der Gemeinde Fritzens. Insgesamt sollen am Terfnerweg elf neue Wohnungen entstehen. FRITZENS. Die Wohnbauoffensive der NEUEN HEIMAT TIROL (NHT) schreitet voran: Letzte Woche wurde der Spatenstich eines neuen Projekts am Terfnerweg in Fritzens gefeiert. „Es handelt sich dabei um unser erstes Wohnprojekt in der Gemeinde. Damit ist die NHT bereits in 32 Gemeinden des Bezirks tätig“, freut sich NHT-Geschäftsführer Johannes Tratter über das...

Pro und Kontra zum Wohn- und Eigentumspaket des Landes | Foto: VP-Lienz
2

Pro und Kontra Wohn- und Eigentumspaket
Bauwirtschaft mit Bedenken, VP kontert

Unterschiedliche Reaktionen auf das vom Land Tirol vorgestellt Wohn- und Eigentumspaket. Ein Plus von 530 leistbaren Wohnungen, die Aufwertung der Sanierungsoffensive um 15 Millionen Euro und die Zinsstützung um 1,5 Prozent bei Krediten ist die Zielsetzung. Lob gibt es von der NHT, Bedenken von der Bauinnung und einen Konter von der ÖVP. INNSBRUCK.  Lob gibt es von der Neuen Heimat Tirol (NHT) für das von der Tiroler Landesregierung präsentierte, Wohn- und Eigentumspaket, das u. a.....

Markus Pollo (li.) und Johannes Tratter mit Bilanzzahlen von 2023. | Foto: NHT/Forcher
3

NHT Bilanz
Reserven reichen bis 2026, Grundstücksakquise als Herausforderung

Mit einer Bilanzsumme von 1,43 Milliarden Euro und einem Bilanzgewinn von 24,7 Millionen Euro kann die Neue Heimat Tirol (NHT) eine zufriedenstellende Bilanz für das Geschäftsjahr 2023 ziehen. Die Herausforderungen für den gemeinnützigen Wohnbauträger sind in den nächsten Jahren vielseitig. INNSBRUCK. Umfangreiches Zahlenmaterial wurde von den NHT-Geschäftsführern Johannes Tratter und Markus Pollo bei der Vorstellung der NHT-Bilanz für das Geschäftsjahr 2023 präsentiert. Dabei gingen die...

Foto: Kendlbacher
1:22

Volders feiert Baufortschritt
Firstfeier bei den Volderer Postgründen markiert wichtigen Meilenstein

Vor kurzem wurde die Firstfeier zusammen mit den beteiligten Firmen sowie den neuen Mietern und Eigentümern gefeiert. Die Fertigstellung ist für den Sommer 2025 geplant. VOLDERS. Die Bauarbeiten für das neue Wohnquartier auf den Postgründen laufen auf Hochtouren. Insgesamt entstehen 18 Mietwohnungen, 40 Eigentumswohnungen und sechs Reihenhäuser, die den Bewohnern von Volders zur Verfügung stehen sollen. Die Fertigstellung ist für den Sommer 2025 geplant. Bei der Firstfeier am vergangenen...

In der letzten Sitzung des Wohnbauförderungsbeirat gab es eine neue Anpassung der Wohnbauförderung. Ab September 2024 soll diese in Kraft treten. | Foto: Canva
2

Wohnbau
Neue Anpassungen bei der Wohnbauförderung

Es gibt wieder Neuigkeiten vom Wohnbauförderungsbeirat. Eine erhöhte Einkommensgrenze für den Bezug der Wohnbauförderung ist ab September geplant. Außerdem kommen höhere Förderungen für den Erwerb einer "gebrauchten" Wohnung. TIROL. In der letzten Sitzung des Wohnbauförderungsbeirat gab es eine neue Anpassung der Wohnbauförderung. Ab September 2024 soll diese in Kraft treten. "Mit den neuen Adaptierungen ist es uns gelungen, dass künftig noch mehr Menschen von den Förderungen profitieren...

Die prognostizierten Zinssenkungen sowie eine abnehmende Nachfrage führen zu einer spürbaren Entspannung auf dem Immobilienmarkt. | Foto: Pixabay
2

Wohnbau-Offensive des Bundes
Lichtblick für die Eigenheimfinanzierung

Am 20. März 2024 verabschiedete der Nationalrat ein Wohn- und Baupaket mit dem Ziel, den Wohnungsbau zu fördern, indem es die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und den Erwerb von Eigentum unterstützt. Es umfasst eine Milliarde Euro für Bau- und Sanierungsmaßnahmen, zusätzlich 500 Millionen Euro für Darlehen zur Wohnbauförderung sowie unter bestimmten Bedingungen eine Befreiung von der Grundbucheintragungsgebühr. TIROL. 2024 bis 2026 unterstützt der Bund die Länder bei der Schaffung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.