Renate Dengg

Beiträge zum Thema Renate Dengg

Bezirksstellenleiter Otmar Juen, Stefan Rauch, Bezirksbäuerin Renate Dengg, Emil Rauch, Vizepräsidentin Helga Brunschmid, Präsident Josef Hechenberger, Bezirksobmann Rudolf Köll und Kammerdirektor Ferdinand Grüner
5

Chance nach der Krise
Bauern sind essentielle Stütze in der Nahversorgung

Die Spitze der Landwirtschaftskammer traf mit Bezirksfunktionären zur diesjährigen Bezirksrunde zusammen. Am Bauernhof der Familien Emil und Stefan Rauch in Roppen fand die Auftaktveranstaltung zum Jahresschwerpunkt "Sicherheit und sicher morgen" statt. ROPPEN (ps). "Wenn wir etwas aus der Krise gelernt haben, dann dass unendliche Globalisierung Abhängigkeiten von anderen Ländern schafft", beginnt Kammerpräsident Josef Hechenberger sein Resümee über die Coronakrise und ihre Auswirkungen. Bei...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Othmar Juen, Renate Dengg und Rudolf Köll stärken den Bauern den Rücken.
2

Tag der Milch
Wird der Bauernstand überleben?

Am vergangenen Samstag wurde erneut der "Tag der Milch" begangen. Grund genug, die aktuelle Lage der Landwirtschaft zu beleuchten. BEZIRK (ps). In ganz Österreich sieht die Prognose der landwirtschaftlichen Zukunft eher düster aus, auch im Bezirk Imst stehen die Zeichen eher auf Zusperren eines Bauernhofes als auf wirtschaftlichen Aufschwung. Die Tatsache, dass der Milchpreis wieder um einen Cent gesunken ist, just vor dem Tag der Milch ist ein untrügliches Zeichen für die schwierige...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
2

Die Ortsbäuerinnen besichtigten Schneckenfarm in Wien

BEZIRK. Ein äusserst ungewöhliches Ausflugsziel hatten sich die Organisatoren der Bäurinnenlehrfahrt für heuer ausgedacht. Das Ziel war die "Wiener Schnecke" aus dem Hause Gugumuck, eine Weinbergschneckenmanufaktur. Der Gugumuck Hof liegt im 10. Wiener Gemeindebezirk und ist seit dem Jahre 1720 im Familienbesitz. Seit vielen Generationen wird der Hof als Landwirtschaft geführt. Es wurde Feldgemüse angebaut und eine Vielzahl an Tieren gehalten. Mit der Veredelung von Apfelbäumen, Feigen,...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Einladung zum Bäuerinnentag im Stadtsaal Imst

Am Freitag, dem 24. April, sind alle Bäuerinnen und Frauen im ländlichen Raum zum 56. Bezirksbäuerinnentag im Stadtsaal Imst eingeladen. Der Bäuerinnentag findet heuer unter dem Motto "Familienbetrieb Bauernhof – In Generationen denken" statt. Festfolge: 17 Uhr: Festgottesdienst in der Brennbichler Kirche, zelebriert von Pfarrer Cons. Alois Oberhuber. Musikalische Gestaltung: Imster Frauenchor. 18.30 Uhr: Gemeinsames Abendessen im Stadtsaal Imst. 20 Uhr: Eröffnung und Begrüßung durch...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
6

Landwirtschaft in all ihrer Vielfalt

Bezirksbesuch des Tiroler Bauernbundes im Bezirk Imst WENNS. Im Rahmen der großen Bezirkstour zur LK-Wahl waren LK-Präsident Ing. Josef Hechenberger, BKO Rudolf Köll und LAbg. Kathrin Kaltenhauser gemeinsam mit den Spitzen der Bezirksliste im Bezirk Imst unterwegs. Auftakt war eine Hofbesichtigung und Pressegespräch am Tobadillerhof in Wenns. Dort führten Andrea und Hubert Lechleitner die Interessierten durch Haus und Hof. Arbeitsplatz Bauernhof mit mehreren Standbeinen Grauviehzucht,...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Engagierte Frauen aus der Region, die mitreden wollen, diskutierten in Silz mit LAbg. Kathrin Kaltenhauser (links). | Foto: Foto: Forum Land
2

Frauen am Land: Das Dorf steht für Identität und Heimat

Forum Land diskutiert die "Weiberwirtschaft im Dorf?" in Silz SILZ. Die Zufriedenheit der Frauen in ihren Dörfern ist hoch. Das hat auch die Diskussion von Forum Land zum Thema „Weiberwirtschaft im Dorf?“ in Silz gezeigt. Sie beschäftigen sich aber mit den harten Fakten wie der Infrastruktur oder dem Wohnbau genauso wie mit sozialen Themen. Viele Anliegen werden durch die Brille der betroffenen Mutter gesehen. Das Wohl der Familie ist wichtig. Frauen für Ehrenämter zu begeistern wird laut der...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Anzeige

Tiroler Christbäume schmücken Weihnachtsfest in SOS-Kinderdörfern!

LK Tirol überbrachte mit 42 Tiroler Tannenbäumen Tirols SOS-Kinderdörfern und dem Verein Jugendland einen frohen Weihnachtsgruß Zeit mir der Familie und besinnliche Momente bescheren uns die Weihnachtsfeiertage. Um den Gedanken der Nächstenliebe während der Adventszeit hervor zu streichen überbrachten LK-Präsident Josef Hechenberger und Bezirksbäuerin Renate Dengg allen SOS-Kinderdörfern Tirols und dem Verein Jugendland heute Tiroler Christbäume um den Kindern auch dieses Jahr eine Freude zu...

Die Geehrten aus dem Bezirk Landeck wurden mit Urkunde und Gratulationen im GH Hirschen im Imst ausgestattet. | Foto: Perktold

Landarbeiterkammer ehrte verdiente Mitglieder

Richard Oberhofer und Alfons Stark wurden bei der Landarbeiter-Ehrung für 45 Dienstjahre ausgezeichnet. BEZIRK. Langjährige Mitarbeiter aus den Bezirken Imst, Landeck und Reutte wurden kürzlich im Imster GH Hirschen von der Kammer für ihre Treue ausgezeichnet. Baubernbund-Direktor Peter Raggl, Bauernbund-Obmann Rudolf Köll, Bezirksbäurin Renate Dengg, Wolfgang Schwaiger und Präsident Andreas Gleirscher nahmen die Ehrungen vor. Drei Dienstnehmer wurden für 45-jährige Arbeit ausgezeichnet, andere...

BO Elmar Monz im Gespräch mit Hildegard Lenz.
19

Bäuerinnen des Bezirkes trafen sich in St. Anton

"Bäuerinnen sind Seelen des Dorfes und des Hofes" ST. ANTON (jota). Vergangenes Wochenende fand der Bezirksbäuerinnentag in der WM-Halle in St. Anton statt. Die Messfeier, zelebriert von Pfarrer Augustin, wurde vom Bezirksbäuerinnenchor unter der Leitung von Klaus Wolf umrahmt. Bezirksbäuerin Gertrud Denoth eröffnete den Bezirksbäuerinnentag und konnte ua folgende Ehrengäste begrüßen: Bgm. Helmut Mall, Landesbäuerin Resi Schiffmann, Caritasdirektor Georg Schärmer, BO Elmar Monz, GR Wasserkraft...

54. Bäuerinnentag des Bezirkes Imst

HAIMING. Die Bäuerinnen des Bezirkes feiern am Freitag, 26. April 2013 im Oberlandsaal Haiming den Bezirksbäuerinnentag. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung bis zum 19. Aprul bei der jeweiligen Ortsbäuerin gebeten. Programm: 17 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche Haiming 18.30 Uhr: Gemeinsames Abendessen im Oberlandsaal 20 Uhr: Eröffnung und Begrüßung 22 Uhr Gemütlicher Ausklang Wann: 26.04.2013 17:00:00 Wo: Oberlandsaal, Siedlungsstraße 6, 6425 Haiming auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: MPREIS

Bäuerinnen informieren in MPREIS-Filialen

BEZIRK. Im Rahmen des östereichweiten Bäuerinnen-Aktionstages „Lebensmittel sind kostbar – nachhaltig genießen“ haben die Bäuerinnen im Bezirk Imst heuer am Welt-Ernährungs-Tag (16. Oktober) in fünf MPREIS-Filialen - Längenfeld, Wenns, Barwies/Mieming, Silz und Imst FMZ - über den bewussten Umgang mit Lebensmitteln informiert. Es wurden informative Rezept- und Info-Broschüren verteilt. Speisekammer-Kuchen und Erdäpfel-Kas, zwei Kochvorschläge aus dem Bäuerinnen-Rezeptheft, konnten vor Ort...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
6

Mieming

Landwirtschaftskammerpräsident und Landesbäuerin inspizierten die Betriebe vor Ort. BEZIRK (sz). Einen Eindruck von den bäuerlichen Betrieben vor Ort machten sich Landwirtschaftskammerpräsident Josef Hechenberger und Landesbäuerin Resi Schiffmann vergangene Woche im Bezirk Imst. Ausgesucht wurden Höfe, wo die Frau bzw. die Familie noch im Vordergrund steht, erklärt Hechenberger, schließlich steht das heurige Jahr ganz im Zeichen des 50-Jahr-Jubiläums der Tiroler Bäuerinnenorganisation (TBO)....

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Rudolf Köll, Bezirksbäuerin Renate Dengg, Hartlers-Bäuerin Birgit Föger, Christl's Hof-Bauer Christian Kopp, Bauernbunddirektor Peter Raggl und Bezirksjungbauernobmann Roland Kuprian. | Foto: Bauernbund

Tiroler Bauern: Wir brauchen die Konsumenten als unsere Partner

16 Höfe in Tirol öffnen ihre Türen zum großen Familienfest am Bauernhof Die Situation für die heimische Landwirtschaft ist nicht einfach. Die Neuverhandlungen zur gemeinsamen Agrarpolitik gehen ins Finale. Die Einheitswerte als Grundlage zur Berechung des bäuerlichen Steueraufkommens werden neu festgelegt. Gleichzeitig sinken die Produktpreise, was vor allem am Milchsektor zu spüren ist. Die Imster Bauern wollen aber nicht als Jammerer verstanden werden und gehen deswegen in die Offensive....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Andreas Embacher, Jungbauerobmann Michael Wallnöfer, Ortsleiterin Theresa Fritz, Landesleiterin Kathrin Kaltenhauser, ÖR Bezirksbäuerin Renate Dengg, Bezirksleiterin Carmen Schnegg und Bezirksjungbauernobmann Roland Kuprian. | Foto: Landjugend Imst

Mieming holt Siegerfahne

Grandioser Bezirksjungbauerntag des Bezirkes Imst MIEMING. Am 19.Mai 2012 fand der Bezirksjungbauerntag im Trofana Tyrol in Mils statt. Getreu dem Motto "Von Kopf bis Fuß in Tracht" folgten zahlreiche Freunde der Jungbauernschaft/ Landjugend der Einladung. Mit einem Feldgottesdienst gefolgt von einer Trachtenmodenschau wurde der Abend feierlich eröffnet. Die Ortsgruppe Mieming erwies sich als tüchtigste im Bezirk und erhielt die begehrte Siegerfahne. Das tragen der Tracht war...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Ök.-Rat Hubert Wammes mit Gattin, Bundesminister Nikolaus Berklakovich, Ök.-Rätin Bezirksbäuerin Renate Dengg mit Gatten, Ök.-Rätin LAbge. Paula Eisenmann mit Gatten, Kammerdirektor Dipl.-Ing. Richard Norz. | Foto: Strasser

BM Berlakovich würdigt Leistungen drei Tiroler Agrar-Persönlichkeiten

Paula Eisenmann, Renate Dengg und Hubert Wammes geehrt WIEN/BEZIRK. Ein großer Tag für gleich drei verdiente bäuerliche Funktionäre. Bundesminister Nikolaus Berlakovich hat in Wien den Titel „Ökonomierat“ als höchsten Berufstitel der in der Landwirtschaft, an drei hochrangige Tiroler Funktionäre verliehen. Paula Eisenmann/Söll – Familie als höchstes Gut. Landtagsabgeordnete Paula Eisenmann versucht bei all ihren beruflichen und Funktionärstätigkeiten vor allem Schwerpunkte in den Bereichen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Die Ehrungen für 20-jährige Mitgliedschaft wurden von Bezirks-Bauernbundobmann Paul Greiter, BH Markus Maaß, LA Anton Mattle und TSB-Landesobmann Manfred Duringer vorgenommen (von links). Im Bild: Die Ehrung von Olga Rundl.
5

„20 Jahre Bezirks-Bäuerinnenchor ist Anlass zum Zurückschauen“

Anlässlich des 20-Jahr-Jubiläums des Bezirks-Bäuerinnenchors feierten die 47 Sängerinnen unter der Leitung von Klaus Wolf am 23. Oktober ihren Festtag mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche Zams und einer anschließenden Festversammlung im Post-Gasthof Gemse in Zams. Beim Festnachmittag waren unter anderem LA Anton Mattle, BH Markus Maaß, BM Siegmund Geiger und der Landesobmann des Tiroler Sängerbundes (TSB) Manfred Duringer anwesend. Durch den Festnachmittag führte der...

Chorleiter Klaus Wolf, Obfrau Anni Winkler und Bezirks-Bauernbundobmann Paul Greiter (von links).
12

20 Jahre Bezirks-Bäuerinnenchor wurden groß geschrieben

Der Bezirks-Bäuerinnenchor unter der Leitung von Klaus Wolf feierte unlängst sein 20-jähriges Bestehen. Nach einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche Zams mit Pfarrer Herbert Traxl wurden am Nachmittag mit einer Festversammlung im Post-Gasthof Gemse in Zams 20 Jahre Chorgeschichte groß geschrieben. Zum Festakt erschienen neben LA Anton Mattle, BH Markus Maaß und BM Siegmund Geiger auch der Direktor der Tiroler Landwirtschaftskammer Richard Norz, der Direktor vom Tiroler Bauernbund...

Auch Kammerdirektor DI Richard Norz (2. v. l.) und die Imster Bezirksbäuerin Renate Dengg (4. v. l.) ließen sich das Kikariki nicht entgehen. | Foto: LK TIrol

„Kikariki“ - Kulinarischer Weckruf am Bauernhof im Bezirk Imst

SÖLDEN. Die Gampe Thaya in Sölden war einer der diesjährigen Kikariki-Betriebe im Bezirk Imst. Das bäuerliche Schlemmer-Frühstück war mit rund 60 Besuchern auch in diesem Jahr wieder ein Wochenendhöhepunkt. So konnten beispielsweise selbst gebackenes Brot und Zopf, aber auch köstlichen Bauernbutter, vom Chef persönlich zubereitetes Rührei mit Speck, selbst gemachtes Joghurt mit frischen Früchten, getrocknetes Rindfleisch, Speck, Würste, sowie Käse, Kräutertee aus dem Ötztal, hausgemachter...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Ehemalige Landesbäuerin Südtirol Maria Hochgruber Kuenzer und Bezirksbäuerin Lisbeth Fritz
1 2

Bäuerinnenabend im Außerfern

BÄUERINNENABEND IM AUßERFERN Am Samstag vor dem Muttertag, den 7. Mai 2011, luden die Bäuerinnen des Bezirkes Reutte zum traditionellen Bäuerinnenabend im Veranstaltungszentrum in Breitenwang ein. Der Einladung gefolgt waren neben zahlreichen Bäuerinnen aus dem Bezirk Reutte auch Landesbäuerin ÖRin Resi Schiffmann, ihre Stellvertreterin Renate Dengg, Bezirkshauptfrau Mag. Katharina, Bezirkskammerobmann-Stv. Ing. Harald Kleiner, Bezirksbauernobmann Ing. Walter Hackl, ehemalige Landesbäuerin aus...

Renate Dengg, Toni Steixner, Rudl Köll, Hubert Daum und Gerd Jonak.

Duale Direktvermarktung - weil es "InsriX" ist

Verein "Bauernland" präsentiert neue Homepage in Imst Der Verein Bauernland Gurgltal-Imsterberg hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine Plattform für bäuerliche Direktvermarktung aufzubauen. Kürzlich präsentierten sie das neue Logo und ihre Hompage. IMST. Mehrere Gründe gab es kürzlich für den gemeinnützigen Verein Bauernland zu feiern. Bei der Gründung vor knapp einem Jahr, hatte man sich das Ziel gesetzt, eine Plattform für die bäuerliche Direktvermarktung aufzubauen. Nun war es soweit. Vereins...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Kikeriki_Titel | Foto: Foto: Geisler
2

Ohne Bauern geht es nicht - Sechs bäuerliche Betriebe bieten Bauernfrühstück

Das Bauernfrühstück bei sechs heimischen Betrieben präsentiert heimische Produkte Konsument und den Erzeuger von heimischen Lebensmitteln wieder näher zusammenbringen ist die Idee des Bauernfrühstücks. Sechs Betriebe aus dem Bezirk laden aus diesem Grund ein sich im Rahmen eines Frühstücksbuffets zu überzeugen. BEZIRK (mg). Bezirksbäeurin Renate Dengg will der Bevölkerung mit der Aktion die im Bezirk Imst zum zweiten Mal stattfindet vor allem die Bedeutung der heimischen Lebensmittel...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Ötz, Bezirksbäuerinnen | Foto: Foto: Föger

Wahl der Bezirksbäuerinnen

Renate Dengg ist in ihrem Amt bestätigt worden OETZ (WF). Renate Dengg, die auch Landesbäuerin-Stellvertreterin ist, und ihre Stellvertreterin Maria Luise Scheiber wurden für weitere sechs Jahre als neue und alte Bezirksbäuerinnen bestätigt. Änderungen gab es bei den Gebietsbäuerinnen, dort wurden Margarethe Hörmann - Inntal, Erika Schöpf - Ötztal, Christine Schnegg Imst Umgebung und Martina Larcher Pitztal gewählt. Weiters wurden die Stellvertreterinnen der Gebietsbäuerinnen und 30...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.