Renovierung

Beiträge zum Thema Renovierung

Die Familie Ortbauer aus Pötting. | Foto: Ortbauer
4

Hilfe für Pöttinger Familie
"Er kämpfte tapfer gegen die Krankheit"

Die Familie Ortbauer aus Pötting wurde von einem schweren Schicksalsschlag getroffen: Am 7. April verstarb Familienvater Markus, der an Krebs erkrankt war, im Alter von 28 Jahren. Er hinterlässt seine Frau Madlene mit ihren zwei gemeinsamen Kindern, die fünf und eineinhalb Jahre alt sind. PÖTTING. Vor sieben Jahren entschied sich die Familie Ortbauer ein Sacherl in Pötting zu kaufen, umzubauen und zu sanieren. Nach langen Renovierungsarbeiten schien schon fast ein Ende in Sicht zu sein. Im März...

Die Standesbeamtinnen Julia Mayr und Tamara Schick (stellvertretend auch Herr Christoph Aumaier) freuen sich auf die Brautpaare und hoffen, dass sich diese im neuen Ambiente wohlfühlen werden. | Foto: Marktgemeinde Wallern/Tr.

Trauungsraum
Neu gestalteter Trauungsraum – die Hochzeitssaison kann beginnen

Gerade rechtzeitig zur Hochzeitssaison, wurde der Trauungsraum am Gemeindeamt Wallern neu und liebevoll umgestaltet. Der doch bereits fast 50 Jahre alte Trauungsraum erhielt dabei einen neuen Anstrich, einen neuen Boden, neue Bestuhlung, sowie liebevoll gestaltete Dekoration. Die Standesbeamtinnen Tamara Schick und Julia Mayr (stellvertretend auch Herr Christoph Aumaier) freuen sich auf die Brautpaare und hoffen, dass sich diese im neuen Ambiente wohlfühlen werden.

Die Reisegruppe vor dem Parlament in Wien. | Foto: FPÖ GR/EF
2

Grieskirchen & Eferding
FPÖ machte Ausflug ins Wiener Parlament

Das neu renovierte Parlament war das Ziel der Reisegruppe der FPÖ Grieskirchen/Eferding. BEZIRKE. Wie und wo Demokratie passiert wollten die Freiheitlichen aus Grieskirchen und Eferding hautnah bei ihrem Ausflug in das wieder eröffnete Parlament in Wien erfahren. Dabei wurden sie von mehreren Nationalratsabgeordneten aus Oberösterreich in Empfang genommen. Gerhard Kaniak, Susanne Fürst, Rosa Ecker und Hermann Brückl gaben der Besuchergruppe interessante Einblicke in ihre Arbeit im Hohen Haus....

v . l.: Erwin Wiesinger, geistlicher Assistent von KIM Österreich und Hausleiter Hermann Angermayr | Foto: vb/BRS

Jubiläum
KIM-Zentrum in Weibern feiert heuer 60-jähriges Bestehen

Vor 60 Jahren, im Juni 1962, gründete Pater Hubert Leeb am Tag seiner Priesterweihe den Verein KIM (Kirche im Miteinander) mit dem Ziel, "geistliche Berufe" zu fördern. Anfang der 1980er-Jahre entstand in Weibern das Zentrum der Bewegung, das zu einem beliebtes Ausflugsziel für schulische Aktivitäten und Kirchengruppierungen wurde. WEIBERN. "Jährlich kommen rund 3.700 Gäste zu uns nach Weibern", weiß Hermann Angermayr, Leiter des KIM-Haus, im Gespräch mit der BezirksRundSchau. Dabei verzeichne...

Studioleiter Thomas Schmee ist ausgebildeter Physiotherapeut und studiert aktuell Osteopathie. | Foto: vb/BRS
2

"Sense of Body"
Grieskirchner Fitnessstudio geht den nächsten Schritt

Das Grieskirchner Fitnessstudio "Sense of Body" hat seine Räumlichkeiten vor Kurzem renoviert und legt den Fokus noch stärker als bisher auf die Symbiose zwischen Gesundheits-, Reha und Fitnesstraining. GRIESKIRCHEN. Thomas Schmee wurde die Leidenschaft zum Fitnesstraining sprichwörtlich in die Wiege gelegt. "Es war für mich schon immer klar, die Ausbildung zum Fitnessbetreuer zu machen", erzählt der Grieskirchner im Gespräch mit der BezirksRundSchau. Sein Vater Dietmar eröffnete vor...

Eltern und Kinder freuten sich über die Neugestaltung des EKIZ. | Foto: EKIZ
8

Wiedereröffnung
Neugestaltung des Eltern-Kind-Zentrums Schlüßlberg

Das Eltern-Kind-Zentrum Schlüßlberg der Kinderfreunde öffnete Anfang Oktober mit einem Tag der offenen Tür wieder seine Pforten. Der Raum wurde neu gestaltet. SCHLÜSSLBERG. Der neu gestaltete Raum bietet durch seine freundliche und helle Atmosphäre die perfekte Umgebung für Spielgruppen, Offene Treffs, Elternbildungsangebote und besondere Events. Schon am Tag der offenen Tür wurde das Spielangebot von den Familien mit viel Freude angenommen und getestet. Auch die anwesenden Ehrengäste zeigten...

Bei den Renovierungsarbeiten des Turmhelms des Linzer Mariendoms, setzt man auf die Unterstützung der Öffentlichkeit. | Foto: Mariendom

Initiative Pro Mariendom
Domsanierung mit Unterstützung der Öffentlichkeit

Die Initiative Pro Mariendom setzt bei der Renovierung des Turmhelms des Linzer Mariendoms auf die Unterstützung der Öffentlichkeit. OÖ. Die Oberösterreicher bekommen die Möglichkeit die Renovierungsarbeiten am Turmhelm des Linzer Mariendoms zu unterstützen. So können etwa Teile des Turmes in Form einer Turmpatenschaft erworben werden. Die Patenschaften reichen von einer einfachen Steinfuge für 50 Euro bis hin zu einem detaillierten Zierelement um 6.000 Euro. Insgesamt werden mehr als 1.200...

Der Turmhelm des Linzer Mariendoms eingerüstet für die Renovierung. | Foto: Mariendom Linz/wolfstudios
1

Linzer Mariendom
Der Dom sucht Turmpaten

Bei der Renovierung des Turmhelms vom Linzer Mariendom wird auf die Unterstützung der Öffentlichkeit gesetzt. OÖ. Für die Renovierung des Turmhelms vom Linzer Mariendom hofft die Initiative Pro Mariendom auf die Unterstützung der Öffentlichkeit. Die Oberösterreicher haben die Möglichkeit, sich einen Teil des Turmes in Form einer Turmpatenschaft zu sichern. Die Patenschaften reichen von einer Steinfuge für 50 Euro bis hin zu einem detaillierten Zierelement um 6.000 Euro. Bischof Manfred Scheuer,...

Anzeige
Foto: Fotolia|photo5000|#104746524
3

Renovierung
Achtung – frisch gestrichen! Der Flur wird renoviert! - Experten-Tipp von Farben Morscher

Unser Flur ist eher eine Schmutzschleuse als ein sympathischer Eingangsbereich, der Besucher Willkommen heißt. Ziemlich chaotisch, unstrukturiert und innert Minuten wieder unaufgeräumt.  Der Flur ärgert mich schon lange - darum kommt er im Zuge der Hausrenovierung nun auch an die Reihe. Einerseits brauchen wir ein „Ordnungssystem“ für Schuhfans und Jackensammler. Andererseits erscheint der Eingangsbereich klein und langweilig - auch im Punkto Farbe möchte ich etwas unternehmen.  naTÜRlich...

Anzeige
Foto: Fotolia_pinkselstock_#208738508
3

Keller 2.0 ... die Renovierung kann beginnen - Experten-Tipp von Farben Morscher

Eigentlich schade ... unser Keller ist recht groß, aber weitgehend ungenutzt. - Der Keller schreit nach einer Renovierung! Natürlich gibt es einen Heizkeller und einen Vorratskeller. Doch jetzt haben wir uns dazu entschlossen, diese Räume zu nutzen ... Was wir uns vom Keller wünschen? Mein Mann wünscht sich einen Weinkeller, ich möchte eine Werkstatt, von einer Sauna träumen wir alle - mit Ruheraum. Und die Kinder wünschen sich einen Partyraum. Keller-Einstieg Wir haben richtig Glück! Schon...

Anzeige
Den Dschungel mitten im Kinderzimmer – ein Traum für Jungs und Mädchen. | Foto: Fotolia_Photographee.eu_137808646
4

Expertentipps
Dschungelkönig – ein Bubenzimmer renovieren - Experten-Tipp von Farben Morscher – mit Video!

Renovierungstipps für ein Bubenzimmer: Wie mache ich aus einem Zimmer einen Dschungel? Und vor allem: Wie mache ich das ganze variabel, falls sich die Vorlieben unseres Buben wieder ändern? Unser Sechsjähriger ist absoluter Dschungelfan! Zumindest im Moment! Dementsprechend wünscht er sich auch ein Dschungelzimmer - mit Tieren, Pflanzen und allem was dazu gehört. So ein Kinderzimmer mit Motto ist eine schwierige Sache. Ändern sich doch neben den farblichen Vorlieben auch die Interessen - ein...

Anzeige
Foto: Fotolia_MagdaFischer_#59605510
2

Groß herausgePUTZt! - Hausfassade richtig renovieren - Experten-Tipp von Farben Morscher

Der erste Teil der Fassadenrenovierung ist schon gestemmt - die Holzteile an unserer Fassade sind frisch und strahlen wie neu. Vom ursprünglichen Erscheinungsbild sind wir wegen der Putzfassade noch ziemlich weit entfernt. Nun stehen wir in unserem perfekten Garten, können das schöne Wetter genießen und doch - wenn wir uns umdrehen und unser Haus anschauen, sehen wir „Arbeit“. Die Fassade ist schon in die Jahre gekommen, ist nicht mehr so richtig schön. Nichts grobes, aber der erste Eindruck...

Anzeige
Foto: Fotolia_KB3_150121779
2

Holzfassade selbst ausbessern und sanieren - Experten-Tipp von Farben Morscher

Experten-Tipp von Farben Morscher: Irgendwann schaut eine Fassade nicht mehr aus wie auf dem Bild oben, sondern zeigt Spuren - es entstehen Verschmutzungen, grüne Stellen, Risse und im schlimmsten Falle auch Abplatzungen. Was ist dann zu tun? Reicht streichen? Braucht es eine komplette Renovierung? Nun stehen wir in unserem perfekten Garten, können das schöne Wetter genießen und doch - wenn wir uns umdrehen und unser Haus anschauen, sehen wir „Arbeit“. Die Fassade ist schon in die Jahre...

Anzeige
Foto: Fotolia
5

Frühjahrsputz im Garten - Experten-Tipp von Farben Morscher

Experten-Tipp von Farben Morscher - Terrasse & Garten Teil 2: Wer jetzt glaubt, mit dem Einölen unseres Terrassenbodens sei‘s getan, den muss ich enttäuschen. Frühling heißt für den Gartenbesitzer auch gleich Arbeit. Es gibt noch viel zu tun, damit der Sommer kommen kann... Der Terrassenboden erstrahlt in neuem Glanz. Mit dem Einölen haben sich nicht nur die Holzfasern gelegt, der Boden hat auch wieder einen satten Holzton bekommen. Richtig schön, die Arbeit hat sich rentiert. Gartenmöbel wie...

Anzeige
3

Terrasse frühlingsfit machen - Experten-Tipp von Farben Morscher

Experten-Tipp von Farben Morscher: Auf in den Garten! Die Frühlingssaison steht in den Startlöchern - sobald es das Wetter zulässt, können wir uns dem Terrassenboden, den Balkonmöbeln, Gartenhäusern und Zäunen widmen - Achtung – fertig – chillen – LOS! Die Frühlingssaison ist für mich die spannendste Jahreszeit. Die Natur reagiert auf die steigenden Temperaturen, alles wächst und wird grün. Haben die Blumenzwiebeln im Beet überlebt? Welche Ziertöpfe, welche Dekosachen sind trendy? Und noch...

Anzeige
Vitabad hat sich auf die schnelle und barrierefreie Badrenovierung für die Generation 50+ spezialisiert. | Foto: Vitabad GmbH
26

„BADEWANNE RAUS – BARRIEREFREIE DUSCHE REIN in 2-3 Tagen von VitaBad“ - Oberösterreichs größter und schnellster Badrenovierer

Alle Mitarbeiter der VitaBad GmbH sind und werden stets bestens ausgebildet, um die Bedürfnisse und Wünsche der älter werdenden Generationen zu Verstehen und darauf Rücksicht zu nehmen. "Ich gehöre na nun auch schon dazu und verstehe so manche bestehende und zukünftige Herausforderung", sagt Geschäftsführer Klaus Gföhler. Die Bad-Renovierungs-Profis im Raum Oberösterreich tauschen eine alte Duschtasse oder Badewanne mit hohem Einstieg innerhalb von 1 - 3 Tagen gegen eine barrierefreie,...

Anzeige
Farbe für die Küche | Foto: pixabay/sativis - Symbolbild
2

Der Küche einen neuen Anstrich verpassen - Experten-Tipp von Farben Morscher

Die Küche ist für viele zuhause der Dreh- und Angelpunkt. Gemeinsam Kochen Treffpunkt, Gesprächsrunde - ob mit der Familie oder mit Freunden. Wenn die Küche dann langsam in die Jahre gekommen ist, gilt es etwas zu unternehmen! Unsere Küche ist eigentlich immer noch recht gut in Schuss. Kästen und Schubladen funktionieren einwandfrei, die Geräte sind erneuert, Schnitt und Aufteilung passen nach wie vor. - Das alles klingt doch schon mal recht ansprechend. Und trotzdem bin ich nicht mehr so ganz...

Foto: Kaindlstorfer Johannes
8

Neues Pfarrzentrum in Haibach

HAIBACH (fui). Im April letzten Jahres wurde mit den Renovierungsarbeiten des Pfarrzentrums in Haibach begonnen. Nun wurde das fertig renovierte Pfarrzentrum von Bischof Scheuer gesegnet und feierlich eröffnet. Durch den neuen Zugang, den Lift und das Behinderten-WC ist das Gebäude ab sofort barrierefrei. Im Zuge der Renovierung wurde auch die alte elektrische Heizung durch eine Anlage der Nahwärme Haibach ersetzt. Gleichzeitig wurde auch der Außenbereich des Pfarrzentrums neu gestaltet....

Kirchenrenovierung vor 25 Jahren

Eine Fotodokumentation von Prof. Josef Gerner Vor 25 Jahren wurde die Pfarrkirche Haag am Hausruck unter Pfarrer Rosner renoviert und umgestaltet. Viele Robotstunden wurden dabei von der Pfarrbevölkerung geleistet. Krönender Abschluss der Aussenarbeiten war die Turmkreuzsteckung durch die Fa. Zambelli. Am Samstag 25.11.1989 wurde die renovierte Kirche von Diözesanbischof Aichern geweiht. Mitarbeiter des Fotoklubs Haag haben diese Arbeiten und Festlichkeiten in Bildern festgehalten. Nun werden...

4

Wiedereinzug in Schule und Kindergarten

Mehr Lebensqualität durch top renovierte Schule und Kindergarten HAIBACH (röt). Am Mittwoch dem 16. Oktober war es für die Schüler der Volksschule Haibach sowie die Kindergartenkinder soweit. Dank rascher Renovierungsarbeiten konnten sie in ein top modernes, neu renoviertes Gebäude einziehen. Bei dem Umbau handelt es sich um eine Mustersanierung, ein Bundes-gefördertes Projekt, bei welchem höhere Energiesparauflagen zu erfüllen waren. "Die erste Bauetappe ist nun abgeschlossen. Im Rahmen einer...

6

Pfarrhof erstrahlt in neuem Glanz

Am 16. Juni wird der neu renovierte Pfarrhof von Maria Scharten im Rahmen des Pfarrfestes eingeweiht. SCHARTEN (röt). Der katholische Pfarrhof der Pfarrgemeinde Maria Scharten wurde in den Jahren 1715 bis 1720 erbaut. Er übernahm in früheren Zeiten neben der Beherbergung der Wohnung des Pfarrers auch andere Funktionen. So wurde 1784 die Schartner Privatschule in eine öffentliche Trivialschule umgewandelt. So war der Pfarrhof lange Zeit Schule inklusive Lehrerwohnung und darüber hinaus Wohnung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.