Reparatur

Beiträge zum Thema Reparatur

Fahrradexperte Gerhard Dehmer leitet den Fahrradreparaturworkshop für Kinder ab sechs Jahren in der Stadtbibliothek.
 | Foto: Sofie Hochenburger

Sicher in die neue Radsaison
Kostenlose Reparatur-Workshops für Kids

Schon bald lädt das Wetter wieder zu häufigeren Ausfahrten mit dem Rad ein. Damit der Start in die neue Saison auch technisch reibungslos gelingt, gibt es in der Linzer Stadtbibliothek kostenlose Bike-Workshops für kleine Pedalritter. Kinder ab sechs Jahren bekommen einen praktischen Einblick in die Welt der Fahrradreparatur, so dass sie am Ende einfache Wartungsarbeiten selbstständig durchführen können. LINZ. Fahradprofi Gerhard Dehmer erklärt den Kindern die grundlegenden Fahrradteile und...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Mehr als 200 Gegenstände haben im Repair Café die Chance auf ein zweites Leben erhalten. | Foto: Umwelt Profis Braunau
5

Reparieren statt wegwerfen
Repair Café Braunau feiert ersten Geburtstag

Inzwischen ist es ein Fixtermin: Das Repair Café Braunau findet jeden ersten Mittwoch im Zimt Braunau statt – und das schon seit einem Jahr.  BRAUNAU. Anfang 2023 haben die Umwelt Profis Braunau die Idee vom ersten monatlich stattfindenden Repair Café im Bezirk Braunau gemeinsam mit dem Verein kuli – Kultur.Land.Impulse und der Stadtgemeinde umgesetzt. „Der Bedarf war ganz klar da: Beim ersten Termin vor einem Jahr haben sich auf Anhieb 25 ehrenamtliche Helfer gemeldet. Heute werkeln wir mit...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Im Repair-Café wird jetzt auch genäht. | Foto: PantherMedia/Alan64

Gemeinsam Textilien reparieren
Repair-Café weitet Angebot aus

In den Rieder Repair-Cafés wird künftig nicht nur gelötet und gebogen, sondern auch genäht und gestickt. RIED. Das Rieder Repair-Café hat bis vor Kurzem ausschließlich Haushalts- und Elektrogeräte wieder in Schuss gebracht. Jetzt bietet es auch Unterstützung bei Textilwaren an. Ob aufgegangene Nähte, kaputte Reißverschlüsse oder zu lange Hosenbeine: Für die Tüftler ist keine Aufgabe zu schwer. Kleidung eine zweite Chance gebenDie Herstellung von Textilien verbraucht eine beachtliche Menge an...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Der Tante Hanna Laden eröffnete am 21. August 2017. | Foto: Radomir Kovacic
4

Unverpacktladen & Reparaturcafés der Region
"Nachhaltigkeit ist mein Leben"

Nachhaltig leben in der Region: Von unverpackten Lebensmitteln bis zum Reparieren bei Kaffee und Kuchen. REGION. "Nachhaltigkeit ist mein Leben", so Radomir Kovacic, Inhaber des Tante Hanna Ladens in St. Valentin: "Ich mach' mir über jeden Konsum Gedanken. Jede meiner Handlungen hat Konsequenzen, dessen bin ich mir bewusst und somit versuche ich immer, das Beste für mich, meine Mitmenschen und die Umwelt zu erzielen. Ich bin einer der wenigen Menschen, die Eigenverantwortung übernehmen und tun,...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Für das Repair-Cafe der Volkshilfe in Freistadt werden weitere ehrenamtliche Experten zum Reparieren von Kleidungsstücken oder defekten Kleingeräten gesucht. | Foto: Volkshilfe Freistadt

Reparieren statt wegwerfen
Volkshilfe Freistadt sucht Handwerker

Die Volkshilfe ist für ihr Repair- und Nähcafé in Freistadt auf der Suche nach Experten, die ihr handwerkliches Können und Geschick ehrenamtlich zur Verfügung stellen. FREISTADT. Jeden ersten Samstag im Monat geht es beim Repair-Café der Volkshilfe in Freistadt richtig zur Sache. Unter dem Motto "Hilfe zur Selbsthilfe" wird geschraubt, genäht, gelötet, geklebt, gereinigt und geschliffen. Ziel ist es dabei immer, Kleidungsstücke oder kleine Elektrogeräte wie zum Beispiel Lampen, Toaster, Radios...

Foto: Verein freiTraum

Repair Cafés
"Gemma reparieren"- Tage der REPAIR CAFÉS in Linz

Kommt mit euren geknechteten, dienstverweigernden E-Geräten unterm Arm ins Repair Café und wir versuchen, ihnen gemeinsam neues Leben einzuhauchen! Ihr könnt uns nicht nur zum Reparieren oder Verschönern besuchen, sondern auch einfach nur zum plaudern vorbeischauen! Repair Cafés sind kostenlose Treffen, bei denen alleine oder gemeinsam mit anderen Teilnehmer:innen Dinge repariert werden können - zum Beispiel Kleidung, Kleinmöbel, elektrische Geräte, Gebrauchsgegenstände, Spielzeug, und vieles...

  • Linz
  • Klimabündnis OÖ
 Tristan und Hugo. | Foto: Peter Stumptner/MS Neumarkt Kallham
3

MS Neumarkt-Kallham
Schüler hauchen alten Drahteseln zweites Leben ein

Beim Projekt der Mittelschule Neumarkt-Kallham brachten Schüler alte Fahrräder auf Vordermann. NEUMARKT. Die Mittelschule Neumarkt-Kallham hat es sich zum Ziel gesetzt, alte Fährräder wieder flott zu machen, um sie für den schuleigenen Gebrauch nutzen zu können. Lehrer Michael Laufenböck, der für das Projekt verantwortlich ist, war vergangenes Schuljahr auf der Suche nach Fahrrädern, die nicht mehr benötigt wurden und entsorgt werden sollten. Mit der Unterstützung von Eltern und Kollegen...

Abstand halten, aber weitermachen: Coronabedingt lud die Landjugend Bezirk Grieskirchen dieses Mal via Internet zur diesjährigen Bezirksherbsttagung. | Foto: Landjugend Bezirk Grieskirchen
6

Landjugend Bezirk Grieskirchen
Anpassen und weitermachen

Auch wenn die Coronapandemie vieles auf den Prüfstand gestellt hat, arbeitet die Landjugend Bezirk Grieskirchen eifrig an ihrem Bezirksprojekt weiter. Im neuen Jahr stehen zudem viele Programmpunkte an. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Ein durchgeplantes Jahr hatte die Landjugend Bezirk vor sich, dann kam Corona dazwischen. Deshalb muss auch das Bezirksprojekt "Pimp it – Make it – restaurate it" auf 2020/21 verschoben werden. Dabei gilt: Aus alten Sachen Neues machen. "Ziel ist es, der Wegwerfgesellschaft...

Foto: Fotolia/Les Cunliffe

Reparatur-Café in St. Valentin am 21. Februar geöffnet

ST. VALENTIN. Am Mittwoch, 21. Februar, ab 17 Uhr sind die Türen Reparatur-Cafés in St. Valentin, in der Hauptstraße 52, wieder geöffnet. Als Besucher hat man dort die Möglichkeit unter fachkundiger Anleitung von freiwilligen Helfern mitgebrachte Textilien, wie zum Beispiel Kleidung, und Elektro-Kleingeräte selbst zu reparieren. "Reparieren statt wegwerfen" lautet das Motto. Es handelt sich um ein Projekt der Volkshilfe und des Regionalvereines Enns-Donauwinkel. Wann: 21.02.2018 17:00:00 Wo:...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Liebgewonnene Erinnerungsstücke werden vom Puppendoktor sorgsam "geheilt". | Foto: privat
4

Puppendoktor zum letzten Mal in Linz

Er nennt sich Dr. med. pupp., hat über 50 Jahre Praxiserfahrung und behandelt auch auf Krankenschein. Günter Geier ist Puppen- und Bärendoktor. In ganz Deutschland und Österreich operierte er sozusagen vor Ort. Aus gesundheitlichen Gründen geht der 74-Jährige nun jedoch in den verspäteten Ruhestand. Seine Abschiedsvisite in Österreich findet von 31. Juli bis 2. August, jeweils von 9 bis 18 Uhr, in Linz im Steigenberger Hotel, Am Winterhafen 13, statt. Geier wird dazu mehr als 15.000...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die erste grüne "Radrettung"-Aktion im Jahr 2013 war ein großer Erfolg. | Foto: Grüne Linz

Linzer Grüne starten wieder "Radrettung"

Grüne Radrettung macht auch heuer wieder in allen Stadtteilen von Linz Station – Start ist am Samstag, 12. April, im Schillerpark. Das Radfahren in der Stadt attraktiver machen und Anreize geben, auf das Fahrrad umzusteigen – das sind die Ziele der "Grünen Radrettung", die vergangenes Jahr von den Grünen Linz ins Leben gerufen wurde. „Der Ansturm auf die mobilen Reparaturstätten war gewaltig. 13 mal sind wir letztes Jahr in alle Stadtteile von Linz ausgerückt, und haben dabei knapp 200...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.