Arbö

Beiträge zum Thema Arbö

Rund 30 Fahrzeuge wurden im Zuge der Aktion angehalten. | Foto: Arbö
3

Gratis-Lamperl statt Strafzettel
"Aktion Licht" von Polizei und Arbö Ried

Der Automobilclub Arbö und die Polizei hielten im Bezirk Ried Fahrzeuge mit defekter oder falsch eingestellter Beleuchtung an. Statt Strafe gab es vom Arbö einen kostenlosen Lamperltausch vor Ort. BEZIRK RIED. Gerade in den Morgen- und Abendstunden herrschen im Winter eingeschränke Sichtverhältnisse auf den Straßen. Unter diesen Bedingungen werden Licht und Sicht umso wichtger für die Verkehrssicherheit. "Wir stellen allerdings immer wieder fest, dass bei vielen Fhazrugen die Beleuchtung...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Handzeichen geben, Geschicklichkeitsübungen, was beim Fahrradhelm zu beachten ist und vieles mehr, lernten die jungen Radfahrer beim "Fahrradspaß für Abenteurer" in Rohr.

ROHR. "Fahrradspaß für Abenteurer" - Kids trainieren Sicherheit auf dem Fahrrad"

Als letzte Ferienpassaktion dieses Sommers veranstalteten die Radbeauftragten der Gemeinde Rohr den "Fahrradspaß für Abenteurer" - ein spannender Vormittag, der die Kinder unter der fachkundigen Anleitung durch Trainerin Doris vom ARBÖ, fit für den Straßenverkehr machen sollte. Neben zwei, den verschiedenen Alters- und Könnensstufen angepassten Parcours mit verschiedenen Stationen, warteten wichtige Praxistipps auf die jungen Radfahrer. Angefangen vom richtigen Bremsen, vorausschauend fahren...

Egal ob zu Fuß, auf dem (E-)Scooter oder auf dem Fahrrad: Der Schulweg sollte im Vorfeld geübt werden. | Foto: ARBÖ
2

Schulbeginn
"Den Schulweg üben ist unverzichtbar!"

In den kommenden Tagen sind wieder vermehrt Kinder auf dem Schulweg unterwegs, erinnern die Polizei und das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV). BEZIRK KIRCHDORF. Kinder können Entfernungen und näherkommende Fahrzeuge noch nicht gut einschätzen. Zudem sind sie aufgrund ihrer Körpergröße oft schwer sichtbar. Schulwegtraining und Kenntnisse des richtigen Verhaltens im Straßenverkehr sind wertvolle Maßnahmen – die volle Verantwortung könne aber nicht bei den Kleinen liegen. "Kinder brauchen...

Foto: Stadtgemeinde Ansfelden
2

Ansfeldner Radwandertag
Trotz Hitze zahlreiche Teilnehmer:innen

Ansfelden, 30. Juni 2024 – Am letzten Tag im Juni fand der alljährliche Radwandertag des ARBÖ Ansfelden statt, der in gewohnter Kooperation mit der Stadtgemeinde Ansfelden durchgeführt wurde und einmal mehr Jung und Alt auf die Fahrräder lockte. Unter der versierten Leitung von Christian Ilich und seinem ARBÖ-Team, starteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Sportplatz der Union Haid zu einer rund 18 Kilometer langen Strecke, die sowohl für erfahrene Radfahrer als auch für Familien...

17

Stadt Steyr
ARBÖ-Team Steyr: Autoslalom-Staatsmeisterschafts-Lauf 2024

Monte Carlo des Autoslalomsports" auf dem Steyr-Automotive-Parkplatz Steyr: Auch heuer findet das beliebte Motorsportspektakel wieder statt. Zahlreiche Motorsportfans werden am Sonntag den 19. Mai 2024 bei freien Eintritt auf Ihre Kosten kommen. Trainingsbeginn ist 9.00 Uhr, der Start erfolgt dann um 12.00 Uhr, auf spannende Läufe und Drifts darf man sich freuen.

V. l.: Mario Moser-Luger (SPÖ EWD), Stadtpartei- und ARBÖ-Radvorsitzende Martin Seidl, Bürgermeister Sepp Wall Strasser, ARBÖ-Vorsitzender Gerald J. Flath. | Foto: Privat

Gallneukirchen-Engerwitzdorf
Neue Radgruppe des ARBÖ präsentierte Dressen

Im Dezember vorigen Jahres beschloss die ARBÖ (Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs)-Ortsgruppe Gallneukirchen/Engerwitzdorf die Gründung einer ARBÖ-Radgruppe. GALLNEUKIRCHEN. Als Vorsitzender wurde Stadtparteivorsitzender Martin Seidl gewählt, der einer der konsequentesten Alltags- wie Freizeitfahrer in der Gemeinde ist. Er fährt nahezu bei jedem Wetter nach Linz in die Arbeit. Allein im letzten Jahr radelte er knapp 8.000 Kilometer. Die  ARBÖ-Radgruppe soll nicht als Leistungssport...

Schwere Kostüme, die die Sicht einschränken, haben in der Faschingszeit ebensowenig am Steuer verloren wie Alkohol. | Foto: ARBÖ OÖ

ARBÖ Oberösterreich
Keine Ausnahme für Faschingsnarren

Das Faschingsfinale wird in ganz Oberösterreich, vor allem aber im oberen Mühlviertel und im Salzkammergut mit Bällen, Umzügen und Gschnasfesten gebührend gefeiert. Der ARBÖ Oberösterreich rät allen Verkehrsteilnehmern zur Besonnenheit und ruft den Vertrauensgrundsatz in Erinnerung.  OÖ. Fahrzeuglenker müssen rund um Fasching mit Narren auf der Straße rechnen. Oft ist Alkohol im Spiel. Der ARBÖ rät daher allen Autofahrern besonders vorsichtig unterwegs zu sein. Auf Masken und sperrige Kostüme...

ARBÖ-Ortsklub Ansfelden
Dank an langjährige Mitglieder

Am 20. Oktober lud der ARBÖ-Ortsklub Ansfelden seine Jubilare zum gemeinsamen Essen. Rund 25 Mitglieder, welche ein rundes Mitgliedsjubiläum feiern, folgten der Einladung des ARBÖ Stadt Ansfelden in das Gasthaus Strauss zum gemeinsamen Abendessen und zur Ehrung. Christian Ilich, Obmann der ARBÖ-Ortsklub Ansfelden, berichtet erfreut: „Unsere Jubilare kennen sich eigentlich alle noch von früher. Im Laufe der Jahrzehnte sind einige umgezogen, und so hat man den Kontakt verloren und sich lange...

ARBÖ OÖ Landesgeschäftsführer Thomas Harruk, ARBÖ Lenzing Obmann Gernot Vogtenhuber, ARBÖ OÖ Präsident Reinhold Entholzer und Lenzings
Bürgermeister Rudolf Vogtenhuber | Foto: ARBÖ
2

Beim Bauhof
ARBÖ OÖ installiert Fahrrad-Service-Station in Lenzing

Der ARBÖ Oberösterreich hat beim Bauhof in Lenzing eine Fahrrad-Service-Station aufgestellt. Die ist mit allem ausgestattet, was Radfahrer für kleinere Reparaturen brauchen. Der Verkehrsclub reagiert mit der Station auf die wachsende Beliebtheit von Fahrrädern insbesondere E-Bikes.  LENZING. Der Standort sei optimal, weil er direkt an der Strecke zum Attersee liegt, erklärt Gernot Vogtenhuber, Obmann beim ARBÖ-Ortsklub Lenzing. Außerdem wolle man das Radfahren attraktiver machen: "Wir sind...

Foto: ARBÖ/K.TSCHOVIKOV
3

Winterreifen 2023
Zwei Modelle enttäuschten im ARBÖ-Test komplett

Beim heurigen Winterreifentest des ARBÖ setzten sich die Premiumreifen gegen die günstigen Anbieter durch. Zwei der zehn getesteten Reifen fallen heuer durch. Der ARBÖ rät vom Kauf „eindringlich“ ab. Ö/OÖ. Die hiesigen klimatischen Bedingungen stellen inzwischen große Anforderungen an Winterreifen: Einerseits müssen sie gut mit Schnee umgehen können, falls es doch mal richtig winterlich zugeht, andererseits nimmt der Regenanteil im Winter kontinuierlich zu, so dass auch das Handling bei Nässe...

3

Radwanderung
Radwanderung rund um St.Florian

Im Rahmen der Mobilitätswoche lud der ARBÖ ST.FLORIAN-HOFKIRCHEN zu einer Radrundfahrt ein. Gestartet wurde am Motorikpark Taunleiten. Auf dem Radweg der ehemaligen Florianerbahn war die Erste Strecke, weiter ein Stück auf dem Bruckner Wanderweg Richtung Ansfelden, am Sender vorbei und zurück nach St.Florian.

  • Enns
  • Markus Schönböck
Ernst Koch übergibt das Arbö-Schild an den neuen Obmann Michael Kampenhuber | Foto: Arbö Kronstorf

Im Frühling steht viel an
Arbö Kronstorf wählte neuen Vorstand

Nicht nur wählte der Arbö-Ortsklub-Kronstorf einen neuen Vorstand, es stehen auch so manche Aktivitäten, wie ein "Rad-Tag" oder die "1-2-3 Challenge", in den nächsten Monaten an.   KRONSTORF. Im frisch renovierten Arbö-Heim wählten die Mitglieder Michael Kampenhuber zum neuen Obmann und legten die künftigen Aktivitäten fest. Über die „Zukunft der Mobilität und technische Veränderungen“ informierte Arbö-Landesgeschäftsführer Thomas Harruck. Geplant ist ein „Rad-Tag“, wo Fahrräder und E-Bikes...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Von links: Bürgermeister David Allerstorfer und ARBÖ OÖ-Landesgeschäftsführer Thomas Harruk. | Foto: ARBÖ

Bei den Badeseen
Feldkirchen hat nun eine "Bike-Service-Station"

Bei den Feldkirchner Badeseen errichtete der ARBÖ OÖ eine „Bike-Service-Station", bei der Radfahrer ihre Bikes reparieren können. FELDKIRCHEN. Immer mehr Menschen nutzen das Fahrrad, und zwar nicht nur als Freizeit- und Sport-Gerät, sondern auch als praktisches Berufs- bzw. Alltagsverkehrsmittel. Dennoch hat der Radverkehr ein enormes Entwicklungspotenzial. Um dieses Potenzial auszuschöpfen, ist eine entsprechende Infrastruktur für Radfahrer wichtig. Mit der Errichtung von...

Bürgermeister Micheldorf Horst Hufnagl (li.) mit ARBÖ O.Ö. Vizepräsident Johann Ehrenbrandner. | Foto: ARBÖ

ARBÖ Oberösterreich
„Achtung Kinder!“ – Tafeln für Micheldorf

Die Gemeinde Micheldorf montierte mit dem ARBÖ „Achtung Kinder!“ – Tafeln zum Schutz von Kindern im Straßenverkehr. MICHELDORF. Bereits im Jahr 2020 montierten die Gemeinden Kirchdorf, Micheldorf und Klaus über 30 Tafeln mit der Aufschrift „Achtung Kinder – bitte langsam fahren!“ im Umfeld von Schulen, insbesondere um den Schulweg für die Kleinen sicherer zu machen. Das Feedback zu dieser Aktion war durchwegs positiv, weshalb heuer in der Gemeinde Micheldorf fünf  weitere Tafeln angebracht...

Bei Geschwindigkeitsübertretungen von 90 km/h im Freiland könnte künftig das Auto dauerhaft beschlagnahmt werden.  | Foto: sdecoret_panthermedia
2

Strafen
Rasern auf Dauer Auto wegnehmen – geht das?

Neue Gesetzesnovellle soll es ermöglichen, Rasern das Auto dauerhaft wegzunehmen. Doch geht das rechtlich? SCHÄRDING. Anfang Dezember 2022 verkündete Umweltministerin Leonore Gewessler eine neue Novellierung der Straßenverkehrsverordnung (StVO), die sich aktuell noch in der Begutachtung befindet und folgendes vorsieht: So soll bei einer Tempoüberschreitung von mehr als 60 Stundenkilometern innerorts und mehr als 70 km/h außerorts das Fahrzeug für zwei Wochen beschlagnahmt werden. Auch der...

Lamperltausch statt Strafzettel gab es bei der Aktion Licht von ARBÖ und Polizei Ried. | Foto: ARBÖ
2

Aktion Licht
ARBÖ und Polizei Ried verteilen Lamperl statt Strafzettel

Lamperltausch statt Strafzettel gab es bei der Aktion Licht von ARBÖ und Polizei Ried: Fahrzeuge mit defekter oder falsch eingestellter Beleuchtung wurden von der örtlichen Polizei aufgehalten. Statt Strafzetteln gab es vom ARBÖ einen kostenlosen „Lamperltausch“ an Ort und Stelle. BEZIRK. Kürzere Tageslichtphasen, Nebel und Niederschlag: Gerade in den Morgen- und Abendstunden herrschen im Winter stark eingeschränkte Sichtverhältnisse auf den Straßen. Unter diesen Bedingungen werden Licht und...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Welche Kosten mit einem Autokauf verbunden sind und auf was man besonders achten sollte, haben wir hier im groben Überblick. | Foto: minervastock_panthermedia

JugendRundSchau
Mein erstes Auto - Welche Kosten kommen auf mich zu?

Das erste eigene Auto ist ein großes Thema. Vor allem für Jugendliche und junge Erwachsene, die noch kein regelmäßiges Einkommen haben, ist es eine Frage des Geldes. Welche Kosten mit einem Autokauf wirklich verbunden sind und auf was man besonders achten sollte, haben wir hier im groben Überblick. Lieber neu oder gebraucht?Ein gebrauchtes Auto zu kaufen ist meist günstiger, aber dafür auch risikoreicher. Experten empfehlen unbedingt eine Probefahrt mit dem gewünschten Fahrzeug durchzuführen...

Theorie und Praxis zum Thema Radfahren | Foto: Allerstorfer

Radfahren
Arbö-Challenge vor dem Kindergarten in Lacken

Die Schulanfänger des Kindergartens Lacken wurden vom Verkehrsclub Arbö an das sichere Radfahren herangeführt FELDKIRCHEN/LACKEN. Die wichtigsten Lernziele der "Arbö-123-Challenge" in der Theorie sind das richtige Tragen des Helms und warum dieser wichtig ist oder Grundlagen der Teilnahme am Straßenverkehr, z. B. die Überquerung von Straßen. Die Inhalte werden mithilfe eines Malbuches vermittelt. Der praktische Teil beinhaltet Übungen, welche die Geschicklichkeit am Fahrrad verbessern und die...

Ein gründlicher Fahrradcheck ist vor der ersten Ausfahrt empfehlenswert.  | Foto: ARBÖ

Tipps vom ARBÖ OÖ
So machen Sie Ihr Fahrrad fit für die Bike-Saison

Milde Temperaturen und Sonnenschein locken die Radfahrer auf die Straße – mit ein paar einfachen Pflege-Tipps macht das Radl’n dann gleich noch mehr Spass. OÖ. Wer seinen Drahtesel aus der Garage, dem Keller oder vom Dachboden holt, sollte ihn zunächst mal gründlich von Hand reinigen. Dafür darf keinesfalls ein Hochdruckreiniger verwendet werden, der Dichtungen und Lager beschädigen kann. Hilfreich dafür sind im Fachhandel erhältliche, spezielle Fahrradreinigungsmittel. Damit es läuft, wie...

(v.l.n.r) ARBÖ-OÖ Präsident Reinhold Entholzer, Leiterin des Kindergartens Commendastraße/Linz Sandra Bertleff und ARBÖ-OÖ Landesgeschäftsführer Thomas Harruk mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 123-Challenge | Foto: ARBÖ
2

Verkehrssicherheit
ARBÖ startet 123-Challenge an Kindergärten

ARBÖ Oberösterreich führt mit neuer Verkehrssicherheits-Aktion Kindergartenkinder an das sichere Radfahren heran. OÖ. Im Zuge seines 123-jährigen Jubiläums startet der ARBÖ Oberösterreich eine neue Verkehrssicherheitsinitiative in den Kindergärten. Unter dem Titel "ARBÖ-123-Challenge" werden die Kinder im Kindergarten unter Anleitung von routinierten Trainern an das sichere Fahrradfahren herangeführt. Wichtigste Lernziele Die wichtigsten Lernziele im theoretischen Teil sind das richtige Tragen...

Ein Bild aus den Anfangstagen des ARBÖ. | Foto: ARBÖ
2

Vom Radfahrverein zum Mobilitätsklub
ARBÖ feiert 123. Geburtstag und ruft „123-Mobilitätsplan“ aus

Am 30. April feiert der ARBÖ sein 123-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums wird der „1 2 3 Mobilitätsplan“ für die Individualmobilität der Zukunft veröffentlicht. WIEN. Im Gasthaus „Zur roten Brez‘n“ wurde vor 123 Jahren Geschichte geschrieben. Verschiedene Radfahrvereine aus Wien, Niederösterreich, Mähren und Schlesien schlossen sich in Wien Ottakring zum „Verband der Arbeiter-Radfahrervereine Österreichs“ zusammen. Alois Zipfinger und rund zwanzig weitere Radfahrer legten damit den...

Zehn ARBÖ-Tipps für das Autofahren bei Sturm. | Foto: franckito_panthermedia

ARBÖ-Tipps
Worauf man beim Autofahren bei Sturm achten sollte

Heute sind Sturmböen mit bis zu 80 bis 120 km/h möglich. Der ARBÖ erklärt, worauf Autofahrer bei Sturm besonders achten müssen: Vorausschauend fahren: Mit unvorhergesehenen Hindernissen auf der Straße muss gerechnet werden Vorsicht vor aufgewirbelten Papier- und Kartonteilen, Plastikplanen und abgebrochenen ÄstenDie Geschwindigkeit des Fahrzeugs reduzieren, damit bei seitlichen Sturmböen mehr Stabilität gegeben istBeim Aussteigen die Fahrzeugtür vorsichtig öffnen und den Griff festhalten. Eine...

Der ARBÖ warnt vor gefährlichen Sturmböen und erklärt, worauf Autofahrer bei starkem Wind achten müssen.  | Foto: OlafNaami_panthermedia

ARBÖ-Tipps
Achtung vor gefährlichen Sturmböen beim Autofahren

Heute und in den kommenden Tagen ist in Teilen Oberösterreichs mit erhöhter Windstärke zu rechnen. Der ARBÖ erklärt, worauf Autofahrer bei starkem Wind besonders achten müssen. OBERÖSTERREICH. Meterologen von Blue Sky Wetter aus Attnang Puchheim bestätigen, dass mit stürmischem Verhältnissen zu rechnen ist. Im Zentralraum liegen die Windgeschwindigkeiten zwischen 60 und 80 km/h. Von stärkeren Windböen betroffen ist das obere Mühlviertel und das Hausruckviertel - jedoch werden auch hier die...

In einem gemeinamen Video rufen Unternehmen aus Linz und Oberösterreich zur Impfung auf. | Foto: candy18/panthermedia
Video

Gemeinsames Video
Linzer Unternehmen rufen zur Covid-Impfung auf

"Gemeinsam gegen die Pandemie ankämpfen" – unter diesem Motto rufen zahlreiche Linzer Unternehmen zur Covid-Impfung auf. LINZ. Mehr als 60 Unternehmen sprechen sich in einem gemeinsamen Videoaufruf für die Impfung als wichtigstes Mittel zur Pandemiebekämpfung aus. Unter dem Hashtag #ZusammenGegenCorona rufen etwa die voestalpine AG, KEBA die Raiffeisen Landesbank (RLB), die städtische GWG oder Spar zu einem gemeinsamen Kraftakt auf. Mit klaren Botschaften sollen weitere BürgerInnen dazu bewegen...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.