Arbö

Beiträge zum Thema Arbö

Gemeinsame Aktion der Rieder Polizei und des ARBÖ. | Foto: Arbö
3

Es werde Licht
Arbö tauschte kostenlos Lamperl aus

Fahrzeuge mit defekter oder falsch eingestellter Beleuchtung wurden von der örtlichen Polizei aufgehalten. Statt Strafzetteln gab es vom ARBÖ einen kostenlosen „Lamperltausch“ an Ort und Stelle. RIED. Heuer wurde in einer Kooperation zwischen ARBÖ und der Polizei Ried die Aktion Licht in Ried durchgeführt. Rund 20 Fahrzeuge mit mangelhafter oder defekter Beleuchtung wurden auf der Straße gesichtet. Auch Autofahrer, welche die falsche Beleuchtung eingeschaltet hatten, wurden aufgehalten und...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Sichtbarkeit erhöht die Sicherheit. ARBÖ Landesdirektor Thomas Harruk, Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner, ÖAMTC Bereichsleiter für Mitgliedschaft und Clubservices Herwig Denk und Leiter der Verkehrsabteilung Peter Aumayr, werben auch heuer für das Tragen von Sichtbarkeitsmaterial in der dunklen Jahreszeit. | Foto: Land OÖ/Grilnberger

„Mach dich sichtbar“
Land OÖ und Mobiltätsclubs mit gratis Reflektorbändern

In der dunkleren Jahreszeit passieren die meisten Unfälle mit Fußgängern im Straßenverkehr. Ein großer Teil dieser Unfälle kann durch eine Verbesserung der Sichtbarkeit vermieden werden. Land OÖ, ÖAMTC und ARBÖ fördern dies mit der Aktion „Mach dich sichtbar“. OÖ. Mit den kalten Außentemperaturen werden auch die Tage kürzer und die Nächte länger. Aufkommender Nebel, Regen und Schnee erschweren darüber hinaus eine klare Sicht und durch die früh einsetzende Dämmerung leidet zusätzlich auch die...

Jetzt, wo die Tage wieder kürzer werden, steigt die Gefahr des Zusammentreffens mit Wildtieren stark an. | Foto: OÖ Landesjagdverband
3

Erhöhte Gefahr im Herbst
Zahl der Wildunfälle im Bezirk Freistadt spürbar angestiegen

Werden die Tage kürzer, lauern besonders viele Gefahren auf den Straßen: Laub, Nässe, Bodenfrost, Nebel, Regen und die mitunter tief stehende Sonne erschweren Lenkern in den Herbstmonaten oftmals die Fahrt. Der angebrochene Herbst bringt jedoch auch ein erhöhtes Risiko für Wildunfälle. Diese haben seit Beginn der Corona-Pandemie auch deutlich zugenommen.  BEZIRK. "Autofahrer sollten sich der Gefahr für Wildunfälle bewusst sein und einige Dinge beachten, um sicher durch den Herbst zu kommen",...

ARBÖ O.Ö.-Betriebsleiter Peter Simader, ARBÖ O.Ö. 
Vizepräsident Johann Ehrenbrandner, Sportreferent Gde. Klaus Thomas 
Bloderer, Bürgermeister Gde. Klaus Rudolf Mayr (von links) | Foto: ARBÖ

ARBÖ Oberösterreich
Erste Fahrrad-Service-Station
 in der Gemeinde Klaus

Mit der Errichtung von „Bike-Service-Stationen“ will der ARBÖ OÖ einen positiven Beitrag zur Stärkung des Radverkehrs leisten. Die erste dieser Service-Stationen wurde nun in Klaus, an der wichtigsten Radverkehrsroute in der Gemeinde, aufgestellt. KLAUS. Diese Service-Stationen bieten allen Radfahrern die Möglichkeit, den eigenen Drahtesel wieder in Schuss zu bringen. „Der Standort ist optimal, denn er befindet sich zentral am R31 Nationalpark Kalkalpen-Radweg, einer sehr beliebten und...

Der Reisepass muss für die Dauer des gesamten Aufenthalts in Slowenien gültig sein, also sich nicht über dem „Ablaufdatum“ befinden. | Foto: Mikel Wohlschlegel/Fotolia

Arbö OÖ
Achtung bei Ein- und Durchreise nach Slowenien

Beim Arbö häufen sich Berichte von Autofahrern, die wegen eines abgelaufenen Reisepasses bei der Ein- bzw. Durchreise nach Slowenien zur Kassa gebeten werden. OÖ. Bisher hat sich Slowenien kulant gezeigt und ließ österreichische Urlauber auch mit einem bis zu fünf Jahre abgelaufenen Reisepass ein- bzw. durchreisen. Berichten von verärgerten Arbö-Mitgliedern zufolge dürfte sich dies heuer geändert haben: Der Reisepass muss für die Dauer des gesamten Aufenthalts in Slowenien gültig sein, also...

Klimabündnis-Arbeitskreis-Mitglieder mit Bürgermeister Markus Brandlmayr (3. v. l.), Vizebürgermeisterin Barbara Peham (r.) und Martin Michel von Radsache Martin (vorne). | Foto: Vitalwelt Bad Schallerbach
2

Rad-Aktionstag
250 Klingeln in Bad Schallerbach montiert

Beim ersten Rad-Aktionstag in Bad Schallerbach durften radbegeisterte Besucher den Parcours bewältigen und erhielten zudem wertvolle Experten-Tipps.  BAD SCHALLERBACH. Am 3. Juli startete mit dem 1. Rad-Aktionstag das einzigartige Projekt „Bad Schallerbach 2030 gemeinsam.zukunft.gestalten“. Der Klimabündnis-Arbeitskreis „Mobilität“ unter der Leitung von Christina Sporn lockte die Radfahrer mit attraktiven Klingeln auf den Rathausplatz. Innerhalb von nur zwei Stunden fanden 250 Klingeln Platz an...

Die Kinder hatten viel Spass beim Schwimmkurs im Alpenbad. | Foto: SPÖ

Micheldorf
Schwimmkurs mit Hopsi Hopper

„Pack die Badehose ein!“ hieß es am 12. Juli 2021 als Hopsi Hopper im Alpenbad Micheldorf den Kindern von 4 - 6 Jahren das Schwimmen beibrachte. MICHELDORF. Aufgrund der Covid-Pandemie konnte im vergangenen Jahr kein Schwimmunterricht stattfinden. Schwimmen ist eine unvergleichbare Überlebenstechnik, deshalb ist es für jedes einzelne Kind ganz besonders wichtig, schwimmen zu lernen. Bei tödlichen Kinderunfällen ist ertrinken die zweithäufigste Todesursache. Wasser wirkt auf Kinder magisch...

Vor dem Start in den Urlaub sollte das Auto gecheckt werden. | Foto: ARBÖ

Arbö OÖ
Checkliste für die Urlaubsfahrt mit dem eigenen Auto

Viele Österreicher machen sich mit dem eigenen Auto auf den Weg in den Urlaub. Welche Dinge dabei zu beachten sind, klärt der Arbö. OÖ. Nicht nur der technische Zustand des Fahrzeugs sollte vor Abfahrt kontrolliert werden, auch über Dinge wie Verpflegung, Pausen, Abfahrtszeit, Route und vieles mehr sollte man sich im Vorhinein Gedanken machen. Der Arbö hat die wichtigsten Tipps für eine stressfreie und gut vorbereitete Fahrt ans Urlaubsdomizil in einer Checkliste zusammengestellt. Ausgeruht in...

Drängeln kann die Urlaubsfreude bremsen. | Foto: Arbö

Arbö OÖ
Drängeln kann ganz schön teuer werden!

Drängeln ist kein Kavaliersdelikt. Es wird mit Strafen bis zu 2.180 Euro und Führerscheinentzug geahndet. OÖ. Beim Reiseverkehr kann schon durch kleine Behinderungen der Verkehrsfluss stark gestört werden. Als Folge entstehen kilometerlange Staus. Deshalb gilt: Abstand halten! Es wird ein Abstand von zwei Sekunden zum vorderen Kraftfahrzeug empfohlen – auch im Kolonnenverkehr. Diese zwei Sekunden ergeben sich aus einer Sekunde Reaktionszeit auf eine unerwartete Situation plus die weitere...

Der Moped- und Zweiradsimulator macht Spaß und erwirkt einen nachhaltigen Lerneffekt. Die Workshops sind für Schulen und andere Bildungsinstitutionen kostenlos. | Foto: Arbö

Arbö OÖ
Kostenlose Verkehrssicherheits-Workshops für Schulen und Co.

Nach längerer Covid19-bedingter Pause ist das Verkehrssicherheits-Team des Arbö wieder unterwegs und sensibilisiert Kinder und Jugendliche auf die Gefahren und Erfordernisse des Straßenverkehrs. OÖ. Die Mitarbeiter des ARBÖ-Verkehrssicherheits-Teams sind in ganz Oberösterreich unterwegs, um gemeinsam in einem interaktiven Prozess das für Verkehrsteilnehmer erforderliche Bewusstsein und Verantwortungsgefühl zu formen, und die Geschicklichkeit auf Fahrrad und Moped zu trainieren. Der Fokus wird...

Ist das Pickerl beschädigt, sollte es so schnell wie möglich getauscht werden. | Foto: ARBÖ/Christian Hofer
2

Arbö
Beschädigtes Pickerl muss getauscht werden

Nach den Wintermonaten sollten Autolenker auf Schäden der §57a-Begutachtungsplakette achten. OÖ. Autolenkern wurde in den vergangenen Monaten das Leben durch Eis und Schnee schwer gemacht. Allzu hartnäckig war oftmals die Eisschicht auf den Fahrzeugscheiben festgefroren, wodurch starker Krafteinsatz notwendig war, um freie Sicht zu erlangen. Wer mit der scharfen Kante des Eisschabers dabei die §57a-Begutachtungsplakette beschädigt hat, sollte keine Zeit verlieren und das Pickerl möglichst...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Alle Reifen schnitten beim Sommerreifentest positiv ab. | Foto: ARBÖ

Sommerreifentest
Alle Testkandidaten überzeugten

Der heurige Sommerreifentest des Automobilclubs ARBÖ stellt den Reifen ein positives Zeugnis aus: Alle neun Pneus schneiden mit „sehr empfehlenswert“ oder „empfehlenswert“ ab. ÖSTERREICH. Gemeinsam mit seinen deutschen Testpartnern ACE Auto Club Europa und der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung hat der ARBÖ neun Sommerreifen des Formats 225/45 R 17 mit dem Golf VIII als Testfahrzeug verglichen. Die unter die Lupe genommene Reifengröße ist passend für Kompakt- und Mittelklasse-Pkw. ...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Ab dem 1. Juli wird die Normverbrauchsabgabe beim Autokauf erhöht.  | Foto: artursfoto/panthermedia net
2

Sebastian Obrecht des ARBÖ empfiehlt
"Autokauf noch vor dem 1. Juni"

Mit 1. Juli erhöht sich die NoVA, die Normverbrauchsabgabe beim Autokauf. Sebastian Obrecht, Pressesprecher des ARBÖ, hat mit uns über die Erhöhung gesprochen und erklärt, wie man jetzt noch Geld sparen kann. OÖ, BEZIRK BRAUNAU (kat). "Die NoVA oder Normverbrauchsabgabe ist eine Steuer, die bei der Erzulassung von Pkw, Wohnwagen und Kleinbussen sowie Motorrädern in Österreich fällig wird. Sie ist einmalig zu entrichten und der Käufer des Fahrzeugs bezahlt die NoVA direkt an den Händler, dieser...

Sicher und praktisch: Dachträgersysteme sind für den Ski- und Snowboardtransport die beste Wahl.  | Foto: ARBÖ

Sicherer Transport
ARBÖ empfiehlt Dachboxen zum Transport von Ski und Co.

Um für Sicherheit und mehr Platz beim Transport von Snowboards oder Ski zu sorgen, empfiehlt der ARBÖ passende Trägersysteme oder einen Ski-Sack für den Innenraum. Bei einem unsachgemäßen Transport können Geldstrafen von bis zu 5.000 Euro anfallen. OÖ. Wer gerne Skifahren geht, kennt das Problem: Von den Skischuhen über das Snowboard oder ein paar Ski bis hin zu einer warmen Skikleidung – das Equipment braucht viel Platz. Kombis, SUVs und Vans bieten zwar viel Stauraum, doch der ARBÖ empfiehlt,...

Der wichtigste Tipp lautet: Fuß vom Gas, langsamer fahren und den Abstand zum Vorderfahrzeug vergrößern. | Foto: Adrx/panthermedia.net

Tipps von ARBÖ
Vorsicht bei rutschigen und eisigen Straßen

Schnee, Schneeregen, Regen und Nebel – der Winter zeigt sich zur Zeit in allen seinen Facetten – Rutschige, teilweise eisige Fahrbahnen und eingeschränkte Sichtverhältnisse sind die Folge. Der ARBÖ klärt auf, worauf Autofahrer besonders achten sollen. BEZIRK. Auch wenn es tagsüber wärmer wird, ist dennoch Vorsicht geboten: Es herrscht zwar nur geringe Glatteisgefahr, aber durch den Nebel kann es Reif geben. Deshalb ist die Gefahr groß, dass sich an exponierten Stellen eine Eisschicht auf der...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (li.) und Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner.  | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Warnwesten & Co
Sichtbar ist sicher

In der dunklen Jahreszeit steigt die Unfallgefahr für Fußgänger und Radfahrer massiv an. Diese kann durch bessere Sichtbarkeit mit einfachen Mitteln erheblich verbessert werden – mit Warnwesten und reflektierenden "Klackbändern". OÖ. 2019 ereigneten sich in Oberösterreich 530 Fußgängerunfälle mit 15 resultierenden Todesfällen. Davon waren 118 Unfälle mit Fahrzeugbeteiligung Schulwegunfälle wovon einer tragischerweise tödlich endete. Obwohl das, verglichen mit dem Vorjahr, eine Reduktion der...

Aktuell dürfen laut Corona-Regel nur 2 Personen in einer Sitzreihe Platz nehmen. | Foto: Archiv
2

Ab Sonntag
Was die neuen Corona-Regeln für Autofahrer bedeuten

Die Bundesregierung legt neue Maßnahmen zur Eindämmung des Virus fest. Ab Sonntag treten die neuen Corona-Regeln Kraft. Die Verwirrung ist groß, was bedeutet das für die Verkehrsteilnehmer? ÖSTERREICH. Besonders die Sechs-Personen-Regel ist von großer Bedeutung für Fahrgemeinschaften. Kann ich wie gewohnt mit meiner Fahrgemeinschaft mitfahren? Ändert sich was bei Car-Sharing? In der ersten Verordnung wurde festgeschrieben, dass im eigenen PKW ein 1-Meter-Abstand einzuhalten sowie ab 1. Mai ein...

  • Adrian Langer
Foto: Arbö
2

ARBÖ Oberösterreich
Prüfzentrum Micheldorf erstrahlt in neuem Glanz

Der ARBÖ OÖ setzt seine Investitionsoffensive fort: Das Prüfzentrum Micheldorf wurde runderneuert. MICHELDORF. Ein engagierter und aktiver Ortsklub und ein Prüfzentrum am Stand der Technik – Micheldorf ist ein gutes Pflaster für den ARBÖ Oberösterreich. Ganz nach dem Motto „Gutes bewahren und noch besser machen“ wurde das Prüfzentrum Micheldorf rundum – erneuert. Die Fassade und das Vordach erstrahlen jetzt in neuem Glanz. Aber auch der Shop inklusive dem Eingangsbereich wurden gänzlich...

Fahrverbote im Wald werden von Mountainbikern häufig ignoriert. | Foto: ARBÖ

ARBÖ empfiehlt
Fahrverbote in Wäldern einhalten und Haftpflicht-Versicherung abschließen

Der ARBÖ appelliert an Radfahrer und Mountainbiker die Vorschriften zu beachten und nur jene Forst- und Waldwege zu befahren, welche als Rad- oder Mountainbikerouten gekennzeichnet sind. OÖ. In Oberösterreich stehen Radfahrern rund 700 Kilometer Forststraßen als ausgewiesene Radwege zur Verfügung. Hinzu kommen rund 5.000 Kilometer vom umfangreichen Güterwegenetz in Oberösterreich, welche Radfahrer und Mountainbiker nutzen dürfen. Wenn man abseits von diesen Güterwegen, freigegeben Forststraßen...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Fahrverbote werden von Radfahrern häufig nicht beachtet.  | Foto: ARBÖ

ARBÖ OÖ
Keine Fahrverbote ignorieren

Gerade für Mountainbiker sind Forstwege ein attraktiver „Spielplatz“. Leider werden Fahrverbote allzu oft ignoriert. Ebenso oft wird die Wichtigkeit einer Haftpflicht-Versicherung beim Rad’ln unterschätzt. OÖ. Der Erholungswert von Freizeitaktivitäten im Wald ist unumstritten. Im Forstgesetz ist auch grundsätzlich eine freie Begehbarkeit von Wäldern bzw. Forststraßen verankert. Was viele aber offensichtlich nicht wissen: Das Fahren im Wald – egal ob mit KFZ oder Fahrrad – ist nur unter...

Aktuell werden Allergiker vor allem von Birkenpollen geplagt.  | Foto: mkrberlin/Fotolia

Corona in Oberösterreich
Wenn Allergiesymptome zur Belastung werden

Aktuell lassen Wind und warme Frühlingssonne die Birkenpollen durch Oberösterreich fliegen. Für Allergiker kann die heuer besonders starke Pollenbelastung beim Autofahren zu gefährlichen Situationen führen und in Zeiten des Corona-Virus unnötige Sorgen bereiten. OÖ. Pollenallergiker sehen im frühlingshaften Wetter nicht nur Anlass zur Freude. Wenn die Nase rinnt, Juckreiz und Husten einsetzen und es sogar zu Atemnot kommt, ist das nicht nur unangenehm, sondern kann gerade beim Lenken eines...

Zulassungsbesitzer sollen nicht gezwungen werden einen vermeidbaren Weg außer Haus zu einer Prüfstelle vorzunehmen. | Foto: DOC-Photo/panthermedia

Fristverlängerung
Keine Strafen beim Überziehen vom "Pickerl" gefordert

Mobilitätsclubs regen an, von Strafen wegen Überziehung von §57a-Fristen abzusehen. Derzeit erreichen den ÖAMTC viele Anfragen, wie mit der Wahrnehmung von Pickerl-Prüffristen umzugehen ist. "Für private Pkw und Motorräder darf die Überprüfung bis zu vier Monate nach dem Ende des 'Lochungsmonates' überzogen werden. Wer das allerdings schon ausgereizt hat, könnte jetzt Probleme bekommen, weil viele Prüfstellen geschlossen sind oder keine Termine vergeben können", erklärt ÖAMTC-Jurist Martin...

Thomas Harruk, Erwin Machtlinger, Landesrat Günther Steinkellner und Peter Aumayr präsentieren ihre Maßnahmen - darunter Gutscheine für Fahrsicherheitstrainings des Landes OÖ - zu einer sicheren Motorradsaison. | Foto: Land Oberösterreich/Sabrina Liedl

Motorradsaison 2020
Sicher Motorrad fahren

18 Motorradfahrer starben im vergangenen Jahr bei Unfällen in Oberösterreich. Für die kommende Saison empfehlen Experten der ARBÖ und des ÖAMTC jetzt einige Maßnahmen, welche die Sicherheit erhöhen sollen. Das Land OÖ stellt unter anderem Gutscheine für Fahrsicherheitstrainings zur Verfügung. OÖ. Mit steigenden Temperaturen erhöhen sich die Motorradunfälle. Für eine sichere Saison empfehlen Thomas Harruk, ARBÖ-Landesgeschäftsführer, Erwin Machtlinger, Fahrtechnik-Experte ÖAMTC Oberösterreich...

Foto: FF Poneggen

Schulung Elektrofahrzeuge

Alternative Antriebe, wie z.B. Elektrofahrzeuge, werden bei den Feuerwehren vermehrt zum Übungsthema. Wie lässt sich ein brennendes Elektroauto löschen? Welche Gefahren bestehen bei Hochvolt-Anlagen eines E-Autos? Diese und noch mehr Fragen wurden der ARBÖ-Schulung zu den Elektrofahrzeugen beantwortet. Die FF Poneggen, FF Aisting-Furth, FF Obenberg und FF Winden/Windegg nahmen an diesem interessanten Vortrag teil, um zukünftig bei Verkehrsunfällen oder PKW-Bränden vorsorglich und gewissenhaft...

  • Perg
  • Hanspeter Lechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.