Reparatur

Beiträge zum Thema Reparatur

Bei der Aktion in Waidhofen: Polizisten mit ÖAMTC-Mitarbeitern Angelika Bendl, Andreas Bendl, Gerald Irschik, Marcel Fürlinger und Markus Tüchler | Foto: ÖAMTC
3

ÖAMTC & Polizei
Lichtaktion für mehr Sichtbarkeit auf den Straßen des Bezirks

Dunkelheit und Nebel sind in den Herbst- und Wintermonaten auf den Straßen ein ständiger Begleiter und schränken die Sicht erheblich ein. Damit steigt die Unfallgefahr, wie die Statistik untermauert: 2022 geschahen österreichweit 8.287 Verkehrsunfälle mit Personenschaden in dunklen Stunden, dabei kamen 122 Menschen ums Leben. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die meisten "Dunkelheitsunfälle" ereignen sich von Oktober bis Februar (Quelle: Statistik Austria, Bearbeitung ÖAMTC-Unfallforschung). Gemäß dem...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Franz Wolfes-Danner weiß, worauf es beim Radsaisonstart ankommt. | Foto: DeinRad

Service und Ausstattung
Wie der Start in die Radsaison gelingt

Experten aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung geben Tipps, damit man sicher durch die anstehende Radsaison kommt. URFAHR-UMGEBUNG. Die ersten Frühlingstage liegen hinter uns. Mit den immer wärmer werdenden Temperaturen steigt auch die Lust, sich im Freien aufzuhalten. Viele haben bereits das Fahrrad ausgepackt und ihre erste Radtour gemacht. Doch sollte man, um die Radsaison möglichst unfallfrei zu überstehen, einiges beachten. Reifendruck und Bremsen kontrollieren Über den Winter gilt für das Rad...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Kommentar
Polizeibeamte helfen in der Not

Wenn Polizeibeamte helfen statt Strafen, dann ist es eine schöne Geschichte. WACHAU. Man stelle sich vor, ein Auto fährt mit stark beschädigter und zersprungener Windschutzscheibe sowie abgedeckten Seiten- und Heckscheiben auf der B3 durch die Wachau. Schließlich wurden sie von Beamten aus Weißenkirchen angehalten und anstatt das Fahrzeug aus dem Verkehr zu ziehen und mit einer Geldstrafe zu drohen, versuchen die Polizisten zu helfen. Gratis-Reparatur Das Kennzeichen verriet, dass die Insassen...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Arlbergtunnel war nach mehreren Reifenplatzer bei einem Sattelzug kurzzeitig gesperrt (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp

Polizeimeldung
Arlbergtunnel nach Reifenplatzer bei einem Lkw gesperrt

ST. ANTON, LANGEN. Mehrere geplatzte Reifen bei einem Sattelkraftfahrzeug führten am Mittwochnachmittag zu einer kurzzeitigen Totalsperre des Arlbergtunnels. Während der dreistündigen Reparaturarbeiten kam es zu  Verkehrsbehinderungen. Mehrere Reifen geplatzt Ein 43-jähriger ukrainischer Lkw-Lenker fuhr am 02. September 2020 um 14.06 Uhr mit seinem Sattelkraftfahrzeug auf der S 16 Arlberg Schnellstraße in Fahrtrichtung Tirol durch den Arlbergstraßentunnel. Dabei bemerkte er, dass der Anhänger...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nach der Kontrolle werden etwaige Mängel an der Lichtanlage, wenn möglich, vor Ort repariert. | Foto: Hemetsberger

Straßenverkehr
Aktion rund ums Rad in Bischofshofen

Sehen und gesehen werden heißt es im Straßenverkehr, das gilt auch für Radfahrer mit der "Radlichtaktion" soll nachgeholfen werden. BISCHOFSHOFEN. Am 13. Mai geht den Bischofshofener Radfahrern hoffentlich ein Licht auf. In der Dämmerung werden die Pedalritter von der Polizei aufgehalten und ihre Lichtanlage kontrolliert. Helfen statt strafen Ziel der Aktion des Landes Salzburg und des Kuratoriums für Verkehrssicherheit ist es nicht zu strafen sondern Aufmerksamkeit zu schaffen. Radfahrer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Das Radargerät wurde von 12 Projektilen durchlöchert - jetzt wird es repariert. | Foto: LPD

Nach Schussattacke
Radargerät wird neu aufgestellt

Nach der Reparatur kommt das "angeschossene" Radargerät wieder an die selbe Stelle in Dürnstein. NEUMARKT. Vor dreieinhalb Wochen wurde das stationäre Radargerät in Dürnstein (Gemeinde Neumarkt) von unbekannten Tätern „erschossen“. Das Gerät wurde durch zwölf Schüsse zerstört. Von dem oder den Tätern fehlt laut Polizei bislang jede Spur. Unterdessen ist man damit beschäftigt, das Radargerät zu reparieren. „Das ist sehr zeitintensiv und kompliziert. So ein Gerät hat ein aufwendiges Innenleben“,...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

"Orient Teppiche": Polizei sucht Betrüger und deren Opfer

BEZIRK. Die Firma "Orient Teppich Galerie" bietet mittels Flyer in diversen Zeitungen Teppichreinigungen sowie -reparaturen an, heißt es seitens der Polizei. Bei der Abholung werden häufig überhöhte Preise in den Auftragsschein eingefügt und die anschließende Reinigung bzw. Reparatur der Teppiche "äußerst mangelhaft durchgeführt". Teilweise konnten diese sogar nicht mehr aufgelegt werden. Das Kriminalreferat des Stadtpolizeikommandos St. Pölten führt nun Erhebungen in Bezug auf Betrug sowie...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.