Resolution

Beiträge zum Thema Resolution

Die Murtalbahn rückt wieder in den Vordergrund. | Foto: StB/Schiffer
2

Murtalbahn
Ein Bekenntnis und neue Investitionen werden gefordert

Die Region Murau-Murtal tritt in einer neuen Resolution gemeinsam für die Murtalbahn auf und fordert Investitionen für eine Umstellung auf erneuerbare Energie. MURAU. Ein Bekenntnis zur Murtalbahn hat die Region Murau-Murtal kürzlich einstimmig beschlossen und gemeinsam mit der Forderung nach zusätzlichen Investitionen an Verkehrsministerin Leonore Gewessler übermittelt. Gleichzeitig ist das Papier auch an die Spitze der Landesregierung gegangen.  Neue Energie Demnach sprechen sich nun auch...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Bürgermeister Djundja bei der Gemeindevertretungssitzung. | Foto: Ja zu Oberndorf (Rieger)

Antrag an Bundesregierung
26,5-Millionen-Euro-Budget für Oberndorf

Die Gemeinde Oberndorf beschließt Budget über 26,5 Millionen Euro. Gemeinsame Resolution aller Parteien an Bundesregierung für mehr Geld für Gemeinden. OBERNDORF. Die Coronakrise hat massive Auswirkungen auf die Finanzen aller Gemeinden: Vom vergangenen „normalen“ Finanzjahr 2019 auf 2021 hochgerechnet, hat Oberndorf ein Minus von 1,1 Millionen Euro. Bei der letzten Gemeindevertretungssitzung dieses Jahres in Oberndorf wurde der von Bürgermeister Georg Djundja vorgelegte Jahresvoranschlag, das...

Das Durchfahrverbot wird ab Sommer 2020 für Lastkraftwagen (Lkw) über 7,5 Tonnen und für alle Sattelzüge gelten. (Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland
2

Verkehrsressort Land Salzburg
Lkw-Transitfahrverbot im Lungau kommt am Freitag

Mit einem Fahrverbot für den Lastkraftwagen-(Lkw)-Durchzugsverkehr will das Land Salzburg den Bezirk Tamsweg (Lungau) in Sachen Schwerverkehr entlasten. LUNGAU. Das Land Salzburg beabsichtigt noch diese Woche ein Fahrverbot für den Lkw-Durchzugsverkehr im Lungau zu verordnen, um für Anrainer Erleichterungen vom Schwerverkehr zu erreichen. Das Fahrverbot wird laut einem Kommuniqué des Landes Salzburg vom 21. Juli, am kommenden Freitag, 24. Juli, kundgemacht und gilt dann ab sofort. Das...

Bei der Bezirksversammlung. | Foto: Grüne Pinzgau
3

Resolution der Pinzgauer GRÜNEN zum Thema S-Bahn

PINZGAU (cn). In der Bezirksversammlung der Grünen am 4. März wurde eine Resolution zur S-Bahn Pinzgau beschlossen. Die Adressaten: Landesregierung, ÖBB, Sbg. Verkehrsverbund und die Bürgermeister der Gemeinden Saalfelden, Maishofen, Zell am See und Bruck. Grundsätzlich wird begrüßt, dass eine große Studie zum Thema erarbeitet wurde. Gleichzeitig wird in der Studie darauf hingewiesen, dass man zusätzliche Vorausssetzungen bzw. Annahmen hätte einfließen lassen müssen. (Die Resolution findet sich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Verkehr: Resolution an Salzburger Gemeinderat

SALZBURG (af). Die Salzburger Verkehrsplattform fordert in einer "Resolution für ein menschengerechtes Salzburg“ an den Gemeinderat unter anderem eine „neue Gesprächskultur“. Außerdem werden Forderungen nach einer autofreien Stadt bzw. Innenstadt zwischen Mülln, dem Neutor und der Staatsbrücke gestellt, sowie eine ganzjährig autofreie Zone an den Salzachkais zwischenStaatsbrücke und Nonntaler Brücke gefordert. Der "Wunschzettel" an den Gemeinderat umfasst jedoch noch mehr: die Verbesserung der...

Resolution ans Parlament

Die Schließung des eigenen Postamts konnten die Neumarkter nicht verhindern. Alle Fraktionen sind sich aber einig, gegen weitere Schließungen vorzugehen und wollen eine Änderung des Postmarktgesetzes. NEUMARKT. Seit Montag ist der Neumarkter Adeg ein Postpartner. „Wir wollen andere Gemeinden davor bewahren, ohne Postamt dazu stehen“, sagt Friedrich Umlauft (SPÖ). Nach dem Sommer wird eine Delegation aus Neumarkt nach Wien fahren, um ihre Bemühungen kundzutun. „Das Postmarktgesetz muss geändert...

Keine Leitungsfreunde: Der Bad Vigauner Gemeinderat Michael Neureiter und die Bürgermeister Andreas Wimmer (Kuchl), Wolfgang Auer (Adnet), Raimund Egger (Bad Vigaun) und Anton Kaufmann (Golling).

380 kV-Leitung: Die Ortschefs stellen nun drei Bedingungen

Jetzt legen ÖVP-Politiker die Vorgangsweise fest! TENNENGAU (tres). Beim Thema 380-KV-Leitung pochen die elf Tennengauer ÖVP-Bürgermeister weiter auf Einhaltung des Landeselektrizitäts-Gesetzes (LEG). Zu den ständigen Diskussionen über verschiedene Trassenvarianten zur Errichtung der 380-KV-Leitung im Tennengau haben die Bürgermeister nun eine ganz klare und unabdingbare Vorgangsweise festgelegt: Erstens sei das Landeselektrizitäts-Gesetz (LEG) auf jeden Fall einzuhalten, zweitens müssten alle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.