Respekt

Beiträge zum Thema Respekt

Soziallandesrätin Gabriele Fischer | Foto: © Land Tirol/G. Berger

Tag der Toleranz
Respektvoller Umgang, Solidarität und Toleranz

TIROL. Am 16. November wird jährlich der internationale Tag der Toleranz begangen. Man tritt für ein menschenwürdiges Zusammenleben der unterschiedlichen Kulturen, Religionen und Meinungen ein.  Der Grundstein des ZusammenlebensFür den 16. November, den internationalen Tag der Toleranz, möchte Soziallandesrätin Fischer abermals für einen respektvollen Umgang miteinander, Solidarität und Toleranz eintreten.  „Toleranz und Solidarität stellt einen wichtigen Grundstein unseres Zusammenlebens dar....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fitzbauer und Akcay (v.l.) zeigen sich solidarisch. | Foto: Nevena Krtolica
1

Friedhof Floridsdorf
Friede und Respekt gefordert

Das Glaubenszeichen wurde bei einem muslimischen Grab entfernt. WIEN/FLORIDSDORF. "Hier ruht ein anständiger und fleißiger Mensch." Mit diesen Worten beginnt ein Schreiben einer trauernden Familie. Mit einem provisorisch angebrachten Zettel machte die Floridsdorfer Familie auf das Grab auf einem Friedhof im Bezirk aufmerksam. Es ist jenes des einzigen Moslems auf diesem Friedhof. Es brauchte keine Woche, bis der provisorisch angebrachte Zettel sowie das Zeichen seines Glaubens, die grüne Sichel...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Brandl

Kommentar
Der Alltag, der kein Alltag ist

Betrachtet man den aktuellen Sommer und das Verhalten der Menschen, würde man kaum glauben, dass noch vor Kurzem eine Pandemie das ganze Land zum Stillstand gebracht hat. Das Kulturprogramm beginnt endlich wieder, Gastronomiebetriebe sind geöffnet und von fröhlichen Menschen im Gastgarten belebt. Der Urlaubstourismus kommt wieder in Fahrt, auch wenn man schon jetzt bemerkt, dass er und auch die Gäste ein bisschen anders als gewöhnlich sind. Dies sind alles wunderbare Nachrichten, jedoch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Auch in diesem Jahr werden wieder "Orte des Respekts" gesucht.  | Foto: Respekt.net

Wettbewerb
"Orte des Respekts" 2020

WIEN/TIROL. Auch in diesem Jahr werden in ganz Österreich "Orte des Respekts" gesucht. Orte des Respekts sind überall dort, wo Menschen etwas Besonderes für unser Zusammenleben getan haben und weiterhin tun. Gerade in 2020 hat man in Österreich einen unvergleichlichen gesellschaftlichen Zusammenhalt bewiesen, da dürfte es nicht schwer sein, viele Einreichungen zu erhalten.  Respektvolles MiteinanderRespekt.net Vereinspräsidentin Dr.in Bettina Reiter lädt auch in 2020 österreichweit alle...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Markus Neuner

Das Symbol in unserem Herzen

Das Symbol in unserem Herzen muss eine tiefempfundene Mitmenschlichkeit sein die von größter Liebe geprägt ist und ausgeht. Das Symbol in unserem Herzen muss geprägt sein von der größten Achtung und von tiefer Mitmenschlichkeit. Mein größter Wunsch ist es den Menschen das zu geben und zu vermitteln was wirklich wichtig ist in ihrem Leben. Die Liebe. Es darf keinen Unterschied geben wen wir zentral unterstützen. Jeder Mensch auf der Welt ist wichtig und muss uns allen ein zentrales Anliegen...

  • Mödling
  • Markus Neuner

Spieglein, Spieglein an der Wand… ?– Oder: Ich sehe die Schönheit in dir!

Ganzheitliche Vermittlung von Altem Wissen - Vortrag - Austausch - Figurenkunstgespräche - Körpererfahrungen Woher kommt das Phänomen der "bösen Stiefmutter," die der jungen Frau ihre Ausstrahlung neidet? Warum und seit wann sind Frauen untereinander eher weniger solidarisch, im Vergleich zu Burschen und Männern? Ist das tatsächlich "typisch weiblich" oder die Ausdrucksform einer verunsicherten, angestrengten Weiblichkeit? Was braucht frau, um die Schönheit der anderen Frau...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Susanna Andreini

Ganz Anif strotzt vor Solidarität

Meinung von Bezirksblatt-Redakteur Manuel Bukovics Nach 30 Jahren im Amt und zahllosen – teils sehr innovativen – Neuerungen ist kürzlich Anifs Bürgermeister Hans Krüger völlig überraschend verstorben. Besonders seinen Vize, Josef Grasmann, hat das hart getroffen und auch der Rest der Gemeinde steht unter Schock. So tragisch der Vorfall auch ist, so zeigt er dennoch, wie sehr ein einzelner Mensch einen gesamten Ort zusammenschweißen kann. Es gibt keinen politischen Kleinkrieg, die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.