Restmüll

Beiträge zum Thema Restmüll

Bgm. Hansjörg Peer, Bauhofleiter Benjamin Peer (2.v.r.) und Entsorger Anton Singer (li.) samt Mitarbeiter | Foto: Hassl
3

Container statt Sack
Mutters geht neue Wege in der Restmüllsammlung

Die Restmüllsäcke sind in der Gemeinde Mutters Geschichte - die Abrechnung erfolgt jetzt nach Verursacherprinzip. MUTTERS. War es im Januar 2023 die Bürgerkarte und somit der Zutritt zum „Digitalen Recyclinghof“, so startete die Gemeinde Mutters mit Jahresbeginn die Umsetzung des neuen Systems für die Restmüllsammlung und der damit verbundenen Verrechnung. Mehr als 1.000 Behälter und Container wurden von der Gemeinde angekauft und den Gemeindebürger:Innen wie auch den Wirtschaftstreibenden zur...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr Amstetten wurde der Brand im Keim erstickt, es konnten Handy-Batterien als Brandursache festgestellt werden.  | Foto: GDA
3

Nach Feuer in Amstetten: "Batterien und Akkus raus aus dem Restmüll!"

BEZIRK AMSTETTEN. Nur durch das rasche Eingreifen des Personals der ESM-Umladestation (Entsorgungs-Service-Mostviertel) und die schnell eingetroffene Feuerwehr Amstetten konnte ein größerer Brand verhindert werden. Bei den Aufräumungsarbeiten konnte der Grund für den Brand schnell gefunden werden. Im Container mit Restmüll aus den Haushalten wurde der Brand durch einen Lithium-Ionen-Handy-Akku ausgelöst. "Batterien und Akkus sind kleine Energiekraftwerke, die Schwermetalle enthalten und giftige...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Container bei rund 15 Prozent der St. Pöltner Haushalte entsprechen nicht der tatsächlich anfallenden Müllmenge. | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten ist die Müll-Hauptstadt

Jeder St. Pöltner verursacht im Schnitt um die Hälfte mehr Restmüll als die übrigen Niederösterreicher. ST. PÖLTEN (red). Neuesten Erhebungen zufolge produzieren die St. Pöltner im Jahr pro Kopf 210 Kilogramm Restmüll. Mit dieser Menge sind die Landeshauptstädter sozusagen "Müllkaiser". Denn im Landesschnitt fallen pro Niederösterreicher nur knapp 142 Kilogramm Restmüll an. „In allen größeren Städten in Österreich fällt mehr Restmüll an als in ländlichen Gebieten. Das liegt an der urbanen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.