Restmüll

Beiträge zum Thema Restmüll

Ein Schöner Blumenstrauß - es gibt eigentlich nichts zum Aussetzen.
Aber wenn man ganz genau hinsieht...
1 2 5

Knapp 7 Meter Draht - für einen Blumenstrauß
Blumen für den Restmüll

Anfang Jänner 2023 wollte ich mir einen Blumenstrauß kaufen. Ich ging in ein Blumengeschäft, schaute mich kurz um, und wurde dann relativ schnell fündig. Ein schön gemischter Blumenstrauß, weißgelbe Rosen gemischt mit roten Gerbera und zum Ausgleich mit etwas Grünzeug stimmig zusammengebunden, wurde dann gekauft. Rasch 35 Euro bezahlt und dann nach Hause gefahren, um sie gleich in eine Vase zu geben. Vorher wurden noch die Stengel einige Zentimeter gekürzt, damit der Blumenstrauß möglichst...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Der Umwelt- und Abfallberater vom Abfallwirtschaftsverband Mürzverband Helmut Prade und Anlagenleiter Fritz Reisinger mit dem Laptop, der beim Abladen des Sperrmülls brannte. | Foto: Koidl
Video 4

Abfallwirtschaftsverband Mürzverband
Brandgefährlicher Müll durch Lithium-Akkus (+Video)

Immer öfter kommt es zu Explosionen und Bränden durch falsch entsorgte Lithium-basierte Batterien und Akkus im Müll. Der letzte Vorfall beim Abfallwirtschaftsverband Mürzverband war erst Ende Jänner. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Ob in Handys oder Laptops, Haushaltgeräten oder Werkzeugen, Geburtstagskarten oder Blinkschuhen: fast schon überall finden sich Lithium-basierte Batterien und Akkus. Das Problem: sie haben eine hohe Energiedichte, sind also leistungsstark, und erfordern daher eine fachgerechte...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Solche Berge mit teils offenen Säcken türmen sich bei den Containern zur Altkleider-Sammlung. | Foto: AWV
1 Aktion 4

Schlechte Qualität ist nicht tragbar
Katastrophale Zustände bei der Sammlung von Alttextilien

Die Container zur Alttextilen-Sammlung quellen über und vielfach werden Säcke teils schlecht verschlossen einfach vor den Tonnen abgelegt, sodass die Textilien Wind und Wetter ausgesetzt sind. Unverpackte Ware und diverse Fehlwürfe erschweren die Sammlung. Der Abfallwirtschaftsverband (AWV) Deutschlandsberg appelliert an die Vernunft und für eine umsichtige Handhabe zur Sammlung von Alttextilien. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG: Haben Sie auch schon gesehen? Immer mehr Container, die eigentlich zur...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Landtagsabgeordneter Jürgen Handler kritisiert die geplanten Teuerungen für die Bevölkerung bei der Müllentsorgung. | Foto: FPÖ NÖ

Scheiblingkirchen-Thernberg/Bezirk Neunkirchen
UPDATE: FPÖ warnt vor massiven Müllpreis-Erhöhungen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wie Scheiblingkirchens FPÖ-Landtagsabgeordneter Jürgen Handler weiß, plant der Abfallwirtschaftsverband Neunkirchen eine massive Preiserhöhung der Müllgebühren." Ganz so will das der Abfallwirtschaftserband nicht stehen lassen. Deutlich "Nein" zur geplanten Preiserhöhung der Müllgebühren im Bezirk Neunkirchen sagt der FPÖ-Bezirksparteiobmann und Landtagsabgeordnete Jürgen Handler: "Es kann nicht sein, dass der tiefschwarze Abfallwirtschaftsverband in Zeiten der schwersten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Richtig entsorgen bei der Problemstoffsammelstelle
Medikamente, Spritzen, Nadeln,... NICHT in den Hausmüll!!!!

GOLS./ RESTMÜLL ist NICHT gleich RESTMÜLL!!!  Heute möchte ich mal über das Thema Entsorgung von Medikamenten, Spritzen, Nadeln,... im Hausmüll schreiben. Und zwar Medikamente dürfen NICHT einfach im Hausmüll entsorgt werden!!! Ich muss zugeben, dass hab auch ich nicht wirklich gewusst und hab jetzt durch eine Geschichte, die ich zufällig gehört habe, ein bisschen recherchiert, da auch ich ein schlechtes Gewissen bekommen habe. Mir tut es auch sehr leid, aber von mir wurden auch schon alte,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Werner Achs
An den Recyclinghöfen, wie hier in Kufstein, wird Sperrmüll gesammelt. Der Abfallentsorgungsverband Kufstein ist nun für die rest- und Sperrmüllentsorgung in allen 30 Gemeinden im Bezirk zuständig. | Foto: Noggler

Antrag der Landesregierung
Verband übernimmt im ganzen Bezirk den Sperr- und Restmüll

Auf Antrag der Tiroler Landesregierung wird künftig der Abfallentsorgungsverband Kufstein (AEVK) für alle 30 Gemeinden im Bezirk die Rest- und Sperrmüllentsorgung durchführen. BEZIRK (red). „So erreichen wir unser Ziel, eine bezirksweite einheitliche Struktur herzustellen, wie sie im übrigen Land schon besteht“, erklärt die für die Abfallwirtschaft zuständige LHStvin Felipe. Zudem schreibt das Land in den Ausschreibekriterien vor, dass die Entsorgungseinrichtungen wenn möglich an die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Sauber: Martin Zechner, Dominik Klug und Leonardo Markovic (v. l.) sind gemeinsam im Einsatz und ein eingespieltes Team. | Foto: Jorj Konstantinov
6

Diese Helden sind für uns im Einsatz: WOCHE mit der Müllabfuhr auf Tour

650 Mülltonnen täglich: Die WOCHE begleitete die Männer der Müllentsorgung der Holding bei ihrem Einsatz. Dienstbeginn ist sechs Uhr morgens. "Eigentlich trinken wir um 5.45 Uhr einen Kaffee, bevor wir starten", lacht Dietmar Muster, Gebietsleiter der Abfallwirtschaftsabteilung Süd der Holding Graz. Wie der Job der Müllabfuhr aussieht und wie viel Arbeit wir den Teams machen, durfte die WOCHE bei einer Tour durch die Stadt miterleben. 650 Mülltonnen täglich "Täglich entleeren wir 650 Behälter",...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Restmüllentsorgung ganz genau

KOLSASS (red). Die Gemeinde Kolsass stellt mit dem Entsorgungsunternehmen Felix Troppmair die Restmüllentsorgung auf eine Sammlung mit geeichtem Wiegesystem um. Eine kilogenaue Abrechnung mit den Bürgerinnen und Bürgern wird somit gewährleistet. Jede Restmüllbehälterentleerung wird an Ort und Stelle verwogen und die Menge mit einer Brutto-Netto-Tara Verwiegung eruiert. Durch diese gerechte Methode kommen alle Bürgerinnen und Bürger für das Gewicht des spezifisch entstehenden Haushaltsmülls auf....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Container bei rund 15 Prozent der St. Pöltner Haushalte entsprechen nicht der tatsächlich anfallenden Müllmenge. | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten ist die Müll-Hauptstadt

Jeder St. Pöltner verursacht im Schnitt um die Hälfte mehr Restmüll als die übrigen Niederösterreicher. ST. PÖLTEN (red). Neuesten Erhebungen zufolge produzieren die St. Pöltner im Jahr pro Kopf 210 Kilogramm Restmüll. Mit dieser Menge sind die Landeshauptstädter sozusagen "Müllkaiser". Denn im Landesschnitt fallen pro Niederösterreicher nur knapp 142 Kilogramm Restmüll an. „In allen größeren Städten in Österreich fällt mehr Restmüll an als in ländlichen Gebieten. Das liegt an der urbanen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Roland Wohlmuth übernimmt Vorsitz des Bezirksabfallverbandes. | Foto: privat

Neuer Vorsitzender für Bezirksabfallverband

BEZIRK (ebd). Seit 1. Dezember ist Brunnenthals Bürgermeister Roland Wohlmuth Vorsitzender des Bezirksabfallverbandes. Wohlmuth wurde einstimmig zum Nachfolger von Johann Propst gewählt. "Ich freue mich auf diese neue Aufgabe und die Herausforderung, den Bereich Müllentsorgung für 56.000 Menschen im Bezirk mitzugestalten und auch das Thema „Abfallvermeidung“ verstärkt voranzutreiben", so Wohlmuth. Erklärtes Ziel des Neo-Vorsitzenden ist es, dass die Bürger möglichst viel Abfall ins ASZ bringen...

  • Schärding
  • David Ebner
V.l.n.r.: Martin Schwarz, Manfred Fritz, Werner Gutzwar, Alois Breisler, Bianca Moser-Bauernhofer, Friedrich Jerich
1

Müll als Kapital für die Region

Müllex aus St. Margarethen/Raab erhält Millionenauftrag Mit 1.1.2014 haben die Abfallwirtschaftsverbände Weiz (54 Gemeinden) und Fürstenfeld (14 Gemeinden) die Entsorgung sowie Verwertung des Rest- und Sperrmülls neu vergeben. Als regionaler Betrieb hat die Firma Müllex- Umwelt- Säuberung- GmbH in St. Margarethen/Raab (Bezirk Weiz) den Millionenauftrag erhalten. Mit dieser Neuvergabe ersparen sich die Gemeinden zusammen knapp eine Million Euro jährlich an Kosten. Rohstoff Müll Einst galt er als...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.