Rettung

Beiträge zum Thema Rettung

1

Polizeimeldung
Skiunfall mit Fahrerflucht im Skigebiet Kühtai

SILZ. Am 8. Februar, gegen 11:45 Uhr, fuhr eine 14-jährige Österreicherin mit ihrem Snowboard auf der blauen Verbindungspiste von der Talstation der Kaiserbahn zur Talstation der Hohen Mut Bahn. Unmittelbar nach der Unterführung fuhr ein unbekannter Skifahrer mit seinen Ski über das Snowboard der 14-Jährigen, wodurch diese zu Sturz kam und sich am rechten Ellenbogen unbestimmten Grades verletzte. Der Skifahrer fuhr ohne anzuhalten weiter. Nach der ärztlichen Versorgung durch einen Arzt in...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
1

Polizeimeldung
Schwer verletzter Snowboarder im Kühtai

SILZ. Am 7. Februar 2019 gegen 11:50 Uhr kam es im Skigebeit von Kühtai auf der roten Piste Nr. 13, im letzten Steilhang vor der Talstation des Alpenrosen Schleppliftes, zu einer Kollision. Ein 29-jähriger Skifahrer und ein 18-jährigen Snowboarder, beide aus Deutschland, stießen aus bisher unbekannter Ursache zusammen. Durch die Wucht des Anpralls kamen beide zu Sturz, wobei sich der 29-Jährige unbestimmten Grades und der 18-Jährige schwer verletzte. Nach erfolgter Erstversorgung durch die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Polizeimeldung
Vier Finger hat ein Arbeiter teilweise ganz verloren

IMST. Da am 5. Februar 2019 gegen 05.10 Uhr eine Leistenfräsmaschine nicht richtig funktionierte, wollte ein 44-Jährigre Arbeiter nachsehen, um die Ursache festzustellen. Dazu schaltete der Pole die Maschine jedoch nicht aus, sondern griff mit seiner rechten Hand unten auf das Messer der Fräse. Dadurch verletzte sich der Mann 4 Finger seiner rechten Hand zum Teil schwer und wurde nach der Erstversorgung in das Krankenhaus Zams eingeliefert.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Unfallmeldung
Fünf Verletzte bei zwei Unfällen innerhalb von wenigen Minuten

LÄNGENFELD. Am 21. Dezember 2018 gegen 22:30 Uhr kam eine 55-jährige PKW-Lenkerin auf der B186 von Sölden kommend in Richtung Tal auswärts aufgrund der rutschigen Fahrbahn ins Schleudern und geriet in einer leichten Linkskurve über den rechten Fahrbahnrand hinaus. Das Fahrzeug kam ca. 3 Meter unterhalb der Fahrbahn und entgegensetzt zur Fahrbahn zum Stillstand. Die Frau wurde Unfall leicht verletzt und mit der Rettung in das Krankenhaus Zams eingeliefert. Am Pkw entstand erheblicher...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Am 27.11.2018 kam es zu einem schweren Unfall auf der Fernpassstraße – Ein PKW krachte frontal in einen LKW. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Unfall Fernpassstraße
Lieferwagen krachte auf der Fernpassstraße in Sattelzug

NASSEREITH. Am 27. 11., gegen 11.40 Uhr wurde die freiwillige Feuerwehr Nassereith, die Polizei Nassereith und der Rettungshubschrauber Martin 2 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Lieferwagen und einem Lkw auf die Fernpassbundesstraße alarmiert. PKW kracht frontal in einen Sattelzug Ein 26-jähriger Österreicher fuhr mit einem Klein-Lkw auf der Fernpassbundesstraße in Richtung Süden, als er in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn geriet und es dadurch zu einer Frontalkollision mit einem...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Zwei Verletzte war die Folge einer Kollision auf der Piste

SÖLDEN. Am 16.11.2018, um 15.18 Uhr kam es auf der Piste Nr. 26 im Schigebiet Hochgurgl zu einem seitlichen Schikollisionsunfall zwischen einem 54-jährigen und einem 57-jährigen Schifahrer aus Deutschland. Der 57-Jährige wurde durch den Zusammenstoß schwer verletzt und musste mit dem Notarzthubschrauber in das Krankenhaus Zams geflogen werden. Der 54-Jährige wurde unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung durch die Pistenrettung von der Rettung in ärztliche Betreuung...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Schwer verletzt bei Absturz während Gartenarbeiten

OETZ. Am 3. November 2018 gegen 14:30 Uhr schnitt ein 52-jähriger Österreicher in seinem Garten in Oetz bei einem Laubbaum Äste. Dabei stürzte der Mann aus unbekannter Ursache aus einer Höhe von ca. sechs Metern auf einen Parkfläche, wobei er sich schwere Kopfverletzungen zuzog. Ein vorbeikommender Fahrzeuglenker leistete mit weiteren Passanten Erste Hilfe und verständigte die Rettung. Der 52-Jährige wurde mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik Innsbruck geflogen.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Arbeitsunfall in Kühtai

Ein 18-jähriger Arbeiter aus dem Bezirk Landeck war am 06.11.2018 bei einer Baustelle in Kühtai gemeinsam mit einem weiteren Arbeiter mit dem Einrichten eines Baugerüstes beschäftigt. Gegen 16.30 Uhr geriet dabei ein Teil des Gerüstes in Schräglage und ein „Belagboden“ stürzte nach unten. Der Arbeiter wurde vom Belagboden (ca. 15 bis 20 kg schwer) am Kopf getroffen und unbestimmten Grades verletzt. Nach der Erstversorgung durch die Rettung wurde der Verletzte in das Krankenhaus Zams...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Fußgänger von PKW erfasst und schwer verletzt

IMST. Am 15.10.2018 um 09:25 Uhr lenkte ein 43-jähriger Mann aus dem Bezirk Imst einen PKW auf der Langgasse in Imst in Fahrtrichtung Süden. Zur gleichen Zeit wollte ein 23-jähriger Mann ebenfalls aus dem Bezirk Imst als Fußgänger die Langgasse überqueren. Der Fußgänger wurde vom PKW erfasst und durch die Wucht des Anpralls einige Meter weit über die Fahrbahn geschleudert. Dabei zog er sich schwere Kopfverletzungen zu. Nach der Versorgung durch die Sanitäter u. des Notarztes wurde der Verletzte...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Frontalcrash verursacht durch Alkolenker

IMST. Am 29.09.2018 gegen 20.50 Uhr lenkte ein 34-jähriger Mann aus dem Bezirk Imst einen PKW auf der Gemeindestraße „Am Weinberg“ in Imst talwärts. Er geriet nach einer Linkskurve auf die Gegenfahrbahn, wo er mit der linken Fahrzeugfront gegen die ebenfalls linke Fahrzeugfront eines entgegenkommenden PKW prallte. Der 34-Jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Er wurde mit der Rettung in das Krankenhaus Zams gebracht. Die Lenkerin des entgegenkommenden PKW (27 Jahre) blieb unverletzt....

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Verkehrsunfall in Imst: Das Rote Kreuz, die Feuerwehr und die Polizeiwaren im Einsatz

Das Fahrzeug des Unfalllenkers hob ab, überschlug sich mehrmals bevor es ca. 60 Meter unterhalb der Bundesstraße in der Wiese zum Stillstand kam. IMST.  Am 20.09.2018 um 03:15 Uhr kam ein 32-jähriger einheimischer Mann aus derzeit unbekannter Ursache mit seinem PKW auf der B171, auf der Fahrt nach Imst, in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug hob in weiterer Folge bei einer ansteigenden Leitschiene ab, stach ca. 30 Meter weiter mit der Front in die Böschung ein und überschlug sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Feuerwehr & Rotes Kreuz üben Verkehrsunfall mit „eingeklemmter Person“

Kürzlich konnte eine Gruppe der Feuerwehr Wenns gemeinsam mit dem Roten Kreuz Imst die Grundlagen der Großunfallhilfe in Praxis & Theorie besprechen und beüben. Die Kameraden des Roten Kreuzes leiteten die Übung mit dem theoretischen Teil ein, wobei alle wichtigen Eckpunkte in der Zusammenarbeit der beiden Blaulichtorganisationen besprochen werden. Im Anschluss konnten beide Organisationen miteinander das gelernte in die Praxis umzusetzen und ein Übungsszenario mit eingeklemmter Person...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Ungebremste Kollision zweier PKWs in Stams

STAMS. Am 6. September 2018 gegen 11:45 Uhr kam es in Stams, Kreuzungsbereich L236 von Mieming kommend und der B171 zu einem Verkehrsunfall zwischen den PKWs einer 25- oder einer 45-jährigen Österreicherin. Nachdem sich die, von der L236 kommende, 25-Jährige von einer ungehinderten Auffahrt auf die B171 überzeugt hatte, fuhr diese in die Kreuzung ein. Die nach Osten fahrende 45-Jährige konnte nicht mehr reagieren und kollidierte ungebremst mit dem PKW der 25-Jährigen. Durch den Unfall wurde die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Arlbergbahnsperre hilft Einsatzkräften in der Weiterbildung

Die gesperrte Arlbergstrecke war am 21. August im Bereich Imsterberg Schauplatz einer nicht alltäglichen Gemeinschaftsübung von ÖBB, der freiwilligen Feuerwehr Imsterberg und dem Roten Kreuz Imst. Ist schnelle Hilfe normalerweise oberstes Gebot von Feuerwehr und Rotem Kreuz, heißt es insbesondere bei Bahnunfällen erstmal Warten, denn bevor die Einsatzleitung der ÖBB die Strecke nicht freigibt, ist ein gefahrloses Betreten der Anlagen auch für Feuerwehr und Rettungsdienst nicht möglich. Dies...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Alle zwölf Prüflinge bestanden die Abschlussprüfung zum Rettungssanitäter. | Foto: RK Imst

Rotes Kreuz Imst freut sich über neue Lebensretter

Die weiße Fahne wehte am Samstag den 28. Juli 2018 über der Bezirksstelle des Roten Kreuzes Imst. Alle 12 Prüflinge konnten ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und dürfen ab sofort ihren Dienst für die Menschlichkeit verrichten. IMST. Am Samstag, den 28.07.2018, fanden an der Rot Kreuz Bezirksstelle Imst die Abschlussprüfungen für den Rettungssanitäterkurs 2017/2018 statt. 12 Prüflinge traten in insgesamt vier Teilbereichen, zwei praktischen und zwei theoretischen, an. Fachlich standen Fragen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
1

Paragleiter musste mit Notschirm landen

TARRENZ. Ein 51-jähriger deutscher Staatsangehöriger war am 27.07.2018 mit seinem Gleitschirm am Hahnenkamm in Reutte zu einer Alpenüberquerung gestartet. Im Bereich des sogenannten Rauchberges oberhalb von Tarrenz – Lechtaler Alpen – wollte der Mann gegen 14:30 Uhr das Gurgltal überfliegen, als er laut eigenen Angaben von einem heftigen Talwind erfasst wurde und der Schirm zusammengeklappte. Er konnte noch den Rettungsschirm aktivieren, doch es kam zu einer harten Landung, bei der er sich eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
4

Lebensretter sind im Bezirk breit gestreut

Seit einigen Jahren bemüht man sich, auch das Oberland flächendeckend mit Defibrillatoren auszustatten. Die Geräte finden sich in Banken, Firmen, Bergbahnen und vielen anderen Einrichtungen und haben schon so manches Leben gerettet. Thomas Köll vom Roten Kreuz weiß: "Erst im vergangenen Jahr haben wir beim Badesee in Mieming einen Defi installiert, der bereits am kommenden Tag zum Einsatz kam und tatsächlich ein Leben retten konnte. Die Defibrillatoren sind ein ganz wichtiges Instrument zur...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bergrettung Oetz brachte Kletterer unverletzt ins Tal. | Foto: ZOOM.TIROL

Einsatz für die Bergrettung Oetz

OETZ. Am Mittwoch hatte sich ein 41 jähriger deutscher Staatsbürger beim Abstieg von Pockkogel Klettersteig verstiegen und benötigte die Hilfe der Begrettung, die den Kletter unverletzt ins Tal brachten.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Verkehrsunfall in Sautens: Mit Auto in Garten gelandet

SAUTENS. Am 26.07.2018, gegen 20:45 Uhr lenkte eine 79-jährige Österreicherin einen Pkw auf einer Gemeindestraße im Ortsgebiet von Sautens, Pirchhof in Richtung Bernegg. Im Bereich einer Kreuzung touchierte die Frau eine Begrenzungsmauer, fuhr weiter über eine abschüssige Gemeindestraße, touchierte einen Begrenzungszaun und fuhr über eine Böschung in den Garten eines Hauses. Dabei zog sich die Frau Verletzungen unbestimmten Grades zu. Sie wurde von der Rettung in das Krankenhaus Zams...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Fahrzeugüberschlag bei Verkehrsunfall in Nassereith

NASSEREITH. Eine 46-jährige Frau aus dem Bezirk Kitzbühel lenkte am 18.07.2018 um 16.25 Uhr einen PKW in Nassereith auf dem mittleren Fahrstreifen der Mieminger Straße in Fahrtrichtung Obsteig, als der Lenker (18) eines auf dem rechten Fahrstreifen in dieselbe Fahrtrichtung fahrenden Traktors im Bereich der sogenannten Schiliftkurve links abbiegen wollte. Dadurch kam es zu einer seitlichen Kollision der beiden Fahrzeuge, worauf sich der PKW überschlug, und seitlich auf der Fahrbahn zu liegen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Mit Rennrad zu Sturz gekommen-schwer verletzt

SÖLDEN. Am 20.06.2018 gegen 17.40 Uhr kam ein 68-jähriger tschechischer Staatsangehöriger bei der Talfahrt mit seinem Rennrad auf der Gletscherstraße in Sölden aus bisher unbekannter Ursache zu Sturz. Laut Erstdiagnose zog sich der Radfahrer eine Oberschenkelfraktur und Abschürfungen sowie eine Gehirnerschütterung zu. Nach der Erstversorgung am Unfallort wurde der Mann mit dem Notarzthubschrauber in das Krankenhaus Zams eingeliefert.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
2

Helfende Hände gesucht

Das Rote Kreuz sucht Verstärkung. Am 29. Juni finden in allen sechs Ortsstellen im Bezirk Imst Informationsveranstaltungen zum Thema ehrenamtliche Mitarbeit beim Roten Kreuz statt. In Imst ist Start um 18:00 Uhr, in St. Leonhard im Pitztal um 20:00 Uhr und in den Ortsstellen Nassereith, Mötz, Längenfeld und Sölden können sich Interessierte ab 19:00 Uhr ausgiebig über die Einsatzmöglichkeiten beim Roten Kreuz informieren. Der Pager-Alarm ertönt, die Einsatzmeldung lässt nichts Gutes erahnen....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Zahlreiche Ehrengäste, darunter LH Günther Platter, waren bei der Einweihung des Einsatzzentrums in Längenfeld
2 Video 27

Jetzt mit Video! Einweihung Einsatzzentrum für Rettung, Feuerwehr und Bergrettung in Längenfeld

LÄNGENFELD (ps). In Längenfeld wurde das Einsatzzentrum für Rettung, Feuerwehr und Bergrettung in Anwesenheit zahlreicher Politprominenz wie Landeshauptmann Günther Platter, Bezirkshauptmann Raimund Wallner, Landtagsabgeordneter und Klubobmann Jakob Wolf, Nationalrat Dominik Schrott und Bürgermeister aus Längenfeld und Ötz, Richard Grüner und Hansjörg Falkner von Dekan Stefan Hauser feierlich eingeweiht. Die Blaulichtorganisationen wurden ebenfalls mit Anwesenheit von Landes- und...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.