Rettungshunde

Beiträge zum Thema Rettungshunde

2 4

Rettungshundebrigade & Feuerwehr Baden-Stadt
Eine "etwas andere Übung"

Am Sonntag den 04.08. trafen sich die Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt, die Österreichische Rettungshundebrigade und eine Hundestaffel des Roten Kreuzes zu einer Übung der besonderen Art. Neben der Personensuche und den richtigen Umgang mit dem Feuerlöscher wurde das Abseilen über bis zu 30m, vom Kranwagen der Feuerwehr trainiert. Gegenseitiges Vertrauen stand hier an erster Stelle! Teamwork der Einsatzorganisationen beginnt beim Training. Die besten Voraussetzungen für erfolgreiche...

  • Triestingtal
  • Gisela Wenisch
61

Vereinsmeisterschaft 2019
ÖHV Hundesportverein Eberschwang

ÖHV-Hundespostverein Eberschwang – IBGH Prüfungen und Vereinsmeisterschaft 2019 Am 03.08.2019 fanden bei der ÖHV-Hundeschule Eberschwang die IBGH Prüfungen in den Prüfungsstufen 1-3 und gleichzeitig die Vereinsmeisterschaft 2019 statt. Als Leistungsrichterin fungierte Frau Renate Karlsböck. Mit Stolz dürfen 16 Hundeführer auf die erzielten Leistungen zurückblicken. Nicht nur, dass alle 16 Starter ihre Prüfungen bestanden haben, 10 Teilnehmer haben über 80 Punkte und somit die Note Gut, sowie 2...

  • Ried
  • Hundesportverein Eberschwang
7

Starcamp Poysbrunn 2019
Starcamp Poysbrunn 2019

Die VdF (Vereinigung der Fußballer) veranstaltet unter der Leitung von Gernot Zirngast und Gregor Pötscher österreichweit Starcamp-Trainingslager für 7- bis 14-Jährige in Form von Tages- und Nächtigungscamps. Am 5-Tagescamp vom 22. bis 26. Juli 2019 auf der Sportanlage Poysbrunn, das bereits zum achten Mal in Zusammenarbeit mit dem SCU Poysbrunn/Falkenstein, stattfand, nahmen 43 Kinder teil. Wie gewohnt fanden die täglichen Trainingseinheiten in Form von Stationen Training mit verschiedenen...

  • Mistelbach
  • SCU Poysbrunn/Falkenstein
Alexandra Maxa und ihre Hunde Charly und Luna. | Foto: (2) Handlfinger
2

Österreichische Rettungshundebrigade, Hofstetten-Grünau
Rettungshunde: Lebensretter auf vier Pfoten

Sie kommen da zum Einsatz, wo Personen verschüttet, verletzt oder vermisst werden: die Brigade Hofstetten. HOFSTETTEN-GRÜNAU (th). "Such" - auf dieses Kommando hören die beiden Hunde Charly und Luna. Aufgeregt laufen sie umher. Dann bellt Charly laut. "So klingt das, wenn er anschlägt. Damit signalisiert er mir, dass er einen Menschen gefunden hat", demonstriert Alexandra Maxa unserer Redakteurin. Sie ist Hundeführerin bei der Österreichischen Rettungshundebrigade (ÖRHB) der Staffel...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
50 Helfer und 25 Rettungshunde im Einsatz. | Foto: Rettungshunde Niederösterreich
2

Erfolgreiche Personensuche: 86-Jähriger gefunden

Bereits Zweiter erfolgreicher Einsatz binnen 3 Tagen, dieses Mal gefunden von der hinzugezogenen Feuerwehr Chorherrn. TULLN (pa). Am 22.07.2019 kurz vor 20 Uhr wurden die Rettungshunde Niederösterreich, die Österreichische Rettungshundebrigade und die Suchhunde des Roten Kreuzes alarmiert um nach dem abgängigen dementen Herrn zu suchen. Sofort nach Eintreffen der ersten Kräfte am Einsatzort wurde der Einsatz durch die Rettungshunde Niederösterreich koordiniert und geleiteten. Nach dem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Einsatz
Großangelegte Suche nach 72-jähriger in Leopoldsdorf

Die vermisste Frau konnte von Spaziergängern leicht verletzt aufgefunden werden.  LEOPOLDSDORF. Am Freitag kurz vor 16 Uhr wurden die Rettungshunde Niederösterreich und die Suchhunde der ÖHU und des Roten Kreuzes alarmiert um nach der abgängigen dementen Dame zu suchen.Sofort nach Eintreffen bei der örtlichen Polizeiinspektion wurde die Einsatzleitung der Rettungshunde von den Rettungshunden Niederösterreich übernommen. Gemeinsam mit Polizei und Feuerwehr wurden die ersten Suchgebiete...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Foto: (2) Gde. Hofstetten-Grünau
2

Ferienspiele in Hofstetten-Grünau
Rettungs-Hunde-Brigade organisierten Ferienspiel in Hofstetten-Grünau

Die Rettungshundebrigade organisierte das Ferienspiel "Hunde retten Menschenleben", welches am 9. Juli am Rettungshundegelände in der Marktgemeinde Hofstetten-Grünau veranstaltet wurde. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Auf dem Rettungshundegelände waren sechs spannende Stationen aufgebaut, welche die Kinder mit Lust und Begeisterung meisterten. Danach konnten sie etwas über die Rettungshunde und den natürlichen Umgang mit ihnen lernen. Selbstgemachte Säfte, Kuchen, Süßigkeiten und Toast wurde den Kindern zur...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
1 34

Prüfung in der Hundeschule
ÖHV-Hundeschule Eberschwang – BH-VT Prüfung

ÖHV-Hundeschule Eberschwang – BH-VT Prüfung Bei brütender Hitze von mehr als 31°C legten am Samstag 29.06.2019, 13 Hundeführer mit ihren Vierbeinern an der ÖHV-Hundesportschule Eberschwang ihre erste Prüfung (BH-VT) unter dem gestrengen Auge von Leistungsrichterin Renate Keck ab. Diese Prüfung, welche aus drei Teilen besteht, ist Voraussetzung, um weitere Prüfungen ablegen zu können. Die zu absolvierenden Teilbereiche bestehen aus: 1. Unbefangenheitsprobe (Chipkontrolle, mit einem Maulkorb...

  • Ried
  • Hundesportverein Eberschwang
Die Berufsfeuerwehr ist auch 24 Stunden nach der Explosion noch in der Preßgasse im Einsatz. | Foto: Barbara Schuster
2 3

Gasexplosion auf der Wieden
Ein Gemeindebau in Schutt und Asche

Preßgasse: Bei einer vermeintlichen Gasexplosion in einem Gemeindebau kamen zwei Menschen ums Leben. von Barbara Schuster und Kathrin Klemm WIEDEN. Zahlreiche Notrufe gingen vergangenen Mittwoch gegen 16.30 Uhr bei Feuerwehr und Polizei ein. Anrainer hatten einen lauten Knall gehört. Die Erschütterung war noch aus 100 Metern Entfernung zu spüren. Mögliche Gasexplosion Vor Ort zeigte sich den Einsatzkräften ein Bild der Zerstörung. Mehrere Etagen eines fünfstöckigen Gemeindebaus an der Ecke...

  • Wien
  • Wieden
  • Kathrin Klemm
Auf zur nächsten Suche. In Ljubljana suchten die Salzburger nach verschütteten und vermissten Personen. | Foto: LVHS
5

Katastrophenübung
Menschen müssen draußen bleiben

Die Lawinen- und Vermisstensuchhundestaffel Salzburg war mit einer Suchmannschaft an einer groß angelegten, internationalen Katastrophenschutz-Übung in Slowenien beteiligt. In zerstörte Häuser durften oft nur die Hunde hinein. LJUBLJANA. 23 Rettungshunde-Teams aus Deutschland, Slowenien, Kroatien, Italien und Österreichwaren für 48 Stunden am Rand der Slowenischen Stadt Ljubljana stationiert, um dort ein realitätsnahesKatastrophen-Szenario zu trainieren. „Die Annahme war ein starkes Erdbeben...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Foto: ÖRHB Landesgruppe Niederösterreich
3

Gmünd
Diese Hunde retten Leben

LIEBNITZ. Im Gebiet rund um Liebnitz fand eine große Einsatzübung der Österreichischen Rettungshundebrigade Landesgruppe Niederösterreich/Wien statt, bei der die Einsatzfähigkeit der Hunde und der Mitglieder überprüft wurde. „Die meisten unserer Einsätze finden bei Dunkelheit und in unwegsamem Gelände statt. Daher sind gute Kenntnisse in der Orientierung mit Karte, Kompass und GPS unbedingt notwendig. Besonders wichtig an Übungen und Ausbildungswochenenden ist uns, dass sämtliche Inhalte so...

  • Gmünd
  • Eva Dietl-Schuller
Hundeführerin Martina Kyzlink mit ihrem Border Collie, Gruppenkpmmandant Manuel Miksch, Ausbildungsreferent Christoph Umgeher | Foto: ÖRHB Landesgruppe Niederösterreich
2

Wenn Hunde Leben retten

LIEBNITZ. Vor kurzem fand im Gebiet rund um Liebnitz eine große Einsatzübung der Österreichischen Rettungshundebrigade statt, bei der die Einsatzfähigkeit der Hunde und der Mitgliedern überprüft wurde. 15 Hundeführer wurden bei einer 3km langen Wegsuche von Ausbildnern beobachtet und beurteilt. Die ÖRHB bildet ihre Mitglieder auch in Orientierung, Funk und Erste Hilfe aus, um vermisste, verletzte, verschüttete oder verwirrte Personen zu finden und vor Ort Erste Hilfe leisten zu können. Das...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Helmuth Gruber wurde für seine Verdienste, aus den Händen von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und LandeshauptmannStv. Mag. Michael Schickhofer, im Rahmen eines Festaktes in den Räumlichkeiten der Alten Universität Graz, das Große Ehrenzeichen des Landes Steiermark verliehen. | Foto: Fischer

Gröbminger erhielt hohes Ehrenzeichen

Helmuth Gruber leitet seit 20 Jahren die Landesgruppe Steiermark der Österreichischen Rettungshundebrigade (ÖRHB). Und im August dieses Jahres werden es zwei Jahrzehnte, dass er der Rettungshundebrigade Österreichweit als Präsident vorsteht. In den 20 Jahren seiner „Regentschaft entwickelte sich die, bei seiner Übernahme hochverschuldete, Österreichische Rettungshundebrigade zu einer, wirtschaftlich florierende und bestens ausgerüstete, Einsatzorganisation. Im Lauf seiner Tätigkeit gelang es...

  • Stmk
  • Liezen
  • Roland Schweiger
Ein Teil des Teams der AniCura Tierklinik Hollabrunn mit dem Leiter Ignacio Lanza. | Foto: Goll
31

Tag der offenen Tierklinik
Tierklinik bot Blick hinter die Kulissen

Was passiert in der Tierklinik, wenn jemand sein geliebtes Haustier für eine Untersuchung oder eine Operation abgibt? HOLLABRUNN (ag). Diese Einblicke gewährte kürzlich die AniCura Tierkinik Hollabrunn im Rahmen eines Tages der offenen Tür. Führungen ermöglichten es den Besuchern in die verschiedenen Abteilungen hineinzuschauen, wie etwa beim Ultraschall mit Susi Resch. Das Labor erklärte Petra Esberger: "Wir haben viele Möglichkeiten etwaige Erkrankungen der Tiere, meist Hunde und Katzen,...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Das Team in der Zentrale der Internationalen Rettungshunde Organisation mit den zwei pelzigen "Feelgood-Managern".
3

Rettungshunde
Jede Stunde zur Rettung bereit

Die internationale Rettungshunde Organisation liegt mitten in der Stadt. SALZBURG (sm). Angst vor Hunden zu haben, ist hier kontraproduktiv. In der Zentrale der Internationalen Rettungshunde Organisation (IRO) wedeln drei Hunde zur Begrüßung. "Sie sind unsere Feelgood-Manager", sagt Presseleiterin Adelheid Rainer über die Bürohunde. Sechs Mitarbeiterinnen arbeiten hier. Vom Empfang, dem Ausbildungs- und Einsatzreferat in Maxglan aus agiert die Zentrale weltweit. Geburtsstunde der IRO Das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Caroline Scheiter mit ihrem Hund Pepper (beide Mitte), zusammen mit dem Team der Lawinen- und Vermisstensuchhundestaffel Salzburg.
21

Tag der offenen Tür bei der IRO
VIDEO - Rettungshunde im Einsatz in Maxglan

Die Internationalen Rettungshunde Organisation (IRO) zeigte Einblick in das Training und informierte über weltweite Einsätze. SALZBURG (sm). Für die Hunde sei es ein Spiel, ihnen gehe es um die Motivation, hieß es vergangenen Freitag in der Moosstraße, wo die Zentrale der IRO beheimatet ist. Mit Hundeführern aus Japan, die hier mit ihren Partnern auf vier Pfoten angereist waren, wurde in Live-Vorführungen das Können der Tiere unter Beweis gestellt. Flächensuche in Salzburg "Wir suchen vermisste...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Suchmannschaft der Tiroler Bergwacht mit Diensthund Molli  | Foto: Bergwacht

Erfolgreicher Sucheinsatz
Erfolgreicher Sucheinsatz

Es galt am 10.04.2019 in St.Johann eine 79 Jährige Frau zu suchen, welche um 11:30 Uhr zum letzten Mal gesehen wurde. Zum Glück konnte sie gegen 20:15 Uhr von einer Suchmannschaft der Tiroler Bergwacht und der Diensthundestaffel der Tiroler Bergwacht gefunden werden. Insgesamt standen am Mittwoch 12 Einsatzkräfte der Tiroler Bergwacht im Einsatz sowie die Polizei als gesetzliche Einsatzleitung. Die Abgängigkeit wurde von Angehörigen gegen 18:00 Uhr an die Tiroler Bergwacht, Einsatzstelle...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • TIROLER BERGWACHT Landesgeschäftsstelle
Beim Einsatztest müssen die Teams in je 60min Suchzeit zwei Sektoren zu je 6 Hektar Fläche absuchen | Foto: ÖRV HSV Aldrans
5

IRO Einsatztest
Rettungshunde aus ganz Europa trafen sich in Telfs

Von 5.-7.4.2019 nahmen Hundeführer aus ganz Europa an der Vorbereitung für den internationalen Einsatztest der IRO (Internationale Rettungshundeorganisation) teil. Aus ingesamt 6 Ländern reisten 19 Teams und 4 Instruktoren an. TELFS. Der ÖRV HSV Aldrans - Rettungshunde Aldrans organisierte als austragende Organisation das Wochenende. Die Teilnehmer waren von Freitag bis Sonntag in der Landesfeuerwehrschule Tirol in Telfs untergebracht. Von dort ausgehend gab es diverse Szenarien abzuarbeiten....

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Regelmäßiges Training ist Voraussetzung um in Form zu bleiben | Foto: Samariterbund

Samariterbund
Rettungshunde zeigen ihr Können

Ein Mantrail-Workshop auf höchstem Niveau. Trainiert wurde mit Rettungshundestaffeln aus ganz Österreich. Auch die Kärntner Staffel war mit dabei. Staffelkommandant Franz Blatnik aus Velden berichtet. VELDEN/KÄRNTEN. In Tirol kamen Staffeln aus ganz Österreich zusammen, um ihr Können zu zeigen. Und auf höchstem Niveau zu trainieren. Mit dabei war auch die Rettungshundestaffel Kärnten unter der Federführung des Landesrettungshundereferenten Franz Blatnik. Trainiert wurde im Tiroler Kirchbichl,...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Foto: Rettungshundebrigade
2

Hüttenberg
Unterstützung aus der Steiermark bei Suche nach Pensionisten

Pensionist (72) aus Hüttenberg wird weiterhin gesucht. Er war am Mittwoch nicht von seiner Wanderung nach Hause gekommen. Auch die Rettungshundebrigade aus der Steiermark unterstützt die Suche. HÜTTENBERG. Die Suche nach dem vermissten Hüttenberger (72), der gestern, Mittwoch, nicht von seiner Wanderung zurückkehrte, wird seit heute 8 Uhr fortgesetzt. In der Nacht versuchte die Polizei das Handy des Pensionisten zu orten, jedoch ohne Ergebnis.  Auch die Rettungshundebrigade Kärnten ist seit...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Anzeige
4

Simmering ist stolz auf seine Retter!
Simmering ist stolz auf seine Retter! Die Rettungshundestaffel des Arbeiter-Samariter-Bundes ist hier beheimatet!

Seit rund 15.000 Jahren ist der Hund treuer Begleiter und "bester Freund" des Menschen. Bei der Suche nach vermissten, verunglückten oder verschütteten Personen kommt selbst modernste Technik nicht an die herausragenden Leistungen eines Hundes heran. Sein hervorragender Geruchssinn und seine Lauffreudigkeit sind im Einsatz unverzichtbar. Ein Rettungshund und sein Rettungshundeführer arbeiten stets zusammen: Sie bilden ein fixes, nicht austauschbares Team. So auch Isabella und Rika. Isabella ist...

  • Wien
  • Simmering
  • Thomas Steinhart
Foto: Rettungshunde NÖ
1 5

Übung: Vermisste Personen in weit verzweigtem unterirdischem Labyrinth

Rettungshunde Niederösterreich auf besonderer Spurensuche SIEGHARTSKIRCHEN / RETZ (pa). Vor wenigen Tagen hatten die Rettungshunde Niederösterreich die einmalige Gelegenheit die Suche nach vermissten Personen in den finsteren unterirdischen Gängen des Weinkellers in Retz zu üben. Bis zu 20 Meter tief, mit mehr als 20 km unterirdisch verzweckten Gängen, war der Retzer Weinkeller ein überaus interessantes Trainingsgelände, welches die Hundenasen sehr forderte. Die Mantrailer verfolgten die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Hundeführerin Irina Berger mit Rettungshund Nanouk | Foto: Rettungshundebrigade

St. Veit
78-Jährige stürzte in die Glan, Rettungshund Nanouk kam zur Hilfe

78-jährige St. Veiterin stürzte in die Glan, Rettungshund wurde auf sie aufmerksam.  ST. VEIT. Rettungshund Nanouk rettete gestern, Donnerstag, eine Spaziergängerin (78) aus einer Notfallsituation. Die Frau war in Blintendorf entlang der Glan spaziert und aus Unachtsamkeit über die eisige Böschung hinunter gerutscht. Unten hielt sie sich an einem Strauch fest, bis der Hund die geschwächte Frau zufällig im Vorbeigehen fand. Hundeführerin Irina Berger - ehrenamtlich bei der Rettungshundebrigade...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Foto: Rettungshunde NÖ
3

Rettungshunde, Feuerwehr und Polizei gemeinsam zum Erfolg
Suchaktion: 73-jähriger gerettet

SIEGHARTSKIRCHEN / ZWETTL (pa). Am 28.12.2018 kurz vor Mitternacht wurden die Suchhunde der Landesgruppe NÖ der Östererreichischen Rettungshundebrigade (ÖRHB) und der Rettungshunde Niederösterreich in den Bezirk Zwettl gerufen, um einen abgängigen 73-jährigen Mann zu suchen. Zuletzt gesehen wurde der Mann bei einem Gasthaus in der Nähe von Groß Gerungs, wo er nach dem Nachhauseweg fragte. Das daraufhin in Frage kommende sehr große Waldgebiet wurde in Suchgebiete eingeteilt und noch in der Nacht...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.