Rettungssanitäter

Beiträge zum Thema Rettungssanitäter

Als Rettungsssanitäter kann man in der Gemeinschaft viel für das Allgemeinwohl bewirken. | Foto: Rotes Kreuz
3

Rotes Kreuz
Auf geht's zur Ausbildung für Rettungssanitäter

Am Montag, dem 10. Februar, findet um 18.30 Uhr eine Informationsveranstaltung zur nächsten kostenlosen Rettungssanitäterausbildung in der Rotkreuz-Bezirksstelle Deutschlandsberg statt. DEUTSCHLANDSBERG. Alle jene, die an einer ehrenamtlichen Mitarbeit im Roten Kreuz Interesse haben, sind zu diesem Termin herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist völlig unverbindlich und dient einem ersten Kennenlernen sowie der Informationsweitergabe und Beantwortung eventueller Fragen. Der Kurs selbst startet im...

Das Rote Kreuz in Bruck bietet ab März wieder die Ausbildung zur Rettungssanitäterin, zum Rettungssanitäter, an. | Foto: Rotes Kreuz Bruck
5

Ausbildung ab März
Rotes Kreuz sucht wieder Rettungssanitäter im Bezirk

Im März 2025 startet in Bruck an der Mur die nächste Ausbildung zur Rettungssanitäterin, zum Rettungssanitäter, für den RotKreuz-Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die nebenberuflich oder neben der Schule im Roten Kreuz aktiv mithelfen möchten. BRUCK/MUR. „Rettungssanitäterinnen, Rettungssanitäter retten Leben, leisten Erste Hilfe, begleiten Menschen ins Krankenhaus und unterstützen bei Veranstaltungen – es ist ein Ehrenamt mit vielen Facetten und viel...

Die neuen Praktikanten und Praktikantinnen des Roten Kreuz. | Foto: Rotes Kreuz

Unterstützung für Rotes Kreuz
Neue freiwillige Rettungssanitäter

19 Praktikantinnen und Praktikanten schlossen ihre Ausbildung zum Rettungssanitäter beim Roten Kreuz Bruck-Mürzzuschlag erfolgreich ab und unterstützen ab sofort den Rettungsdienst im Bezirk. BRUCK/MÜRZZUSCHLAG.  Hinter ihnen liegen eine umfangreiche theoretische und praktische Ausbildung. Durchschnittlich rund 300 Stunden Freizeit investierten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die aus den Ortsstellen Breitenau, Bruck, St. Marein, Kindberg, Krieglach und Mürzzuschlag kommen, in ihre...

KursleiterIn Iris Himsl und Bezirksgeschäftsführer Josef Himsl mit den Absolventinnen und Absolventen. | Foto: Armin Lieschnig/RK Leoben
3

Rot-Kreuz-Bezirk Leoben
Zehn Mitarbeiter zu Rettungssanitätern ausgebildet

Ingesamt zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes absolvierten kürzlich die Prüfung zur Rettungssanitäterin beziehungsweise zum Rettungssanitäter. Neun davon sind nun im Rot-Kreuz-Bezirk Leoben tätig. BEZIRK LEOBEN. Im Jänner 2023 startete die Ausbildung zur Rettungssanitäterin und zum Rettungssanitäter auf der Bezirksstelle Leoben. Diese Ausbildung umfasst hundert Stunden Theorie sowie ein 160-Stunden Praktikum im Rettungsdienst. Nach sechs Monaten absolvierten nun zehn...

Übung macht den Meister: Daniel Nauschnegg (l.) ist seit 2016 bei der Bergrettung Deutschlandsberg | Foto: Nauschnegg
8

Unternehmer privat
Bergrettung und Einsätze im Rettungswagen als Ausgleich

Daniel Nauschnegg ist nicht nur Geschäftsführer und Gesellschafter der Elektrotechnik Nauschnegg GmbH in Eibiswald, sondern auch als Gemeinderat, Schriftführer bei der Bergrettung und als Rettungssanitäter beim Roten Kreuz aktiv.  EIBISWALD. Es ist jetzt 19 Jahre her, dass Walter Nauschnegg sein Elektrounternehmen  gegründet hat. Das war der Grundstein für das Familienunternehmen mit Sitz in Eibiswald. Noch während des Wirtschaftsstudiums wechselte der ältere Sohn Daniel Nauschnegg ins...

Das sind die neuen Sanitäterinnen und Sanitäter, die das Rote Kreuz in Zukunft ehrenamtlich unterstützen werden.  | Foto: Rotes Kreuz

Bezirk Deutschlandsberg und Leibnitz
Neue Rettungssanitäter ausgebildet

Ehrenamtliche Tätigkeit: Ende Juni wurde der laufende Rettungssanitäterkurs in Deutschlandsberg erfolgreich abgeschlossen. Das bedeutet neue helfende Hände in der Region. BEZIRK DEUTSCHLANDBSERG/BEZIRK LEIBNITZ. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den beiden Bezirken Deutschlandsberg und Leibnitz, die den Rettungssanitäterkurs erfolgreich absolviert haben, werden künftig ehrenamtlich auf ihren Dienststellen im Rettungsdienst tätig sein. Das Rote Kreuz wünscht den frischen Sanitäterinnen und...

Die vierten Klassen der MS St. Marein sind Erste-Hilfe-fit. | Foto: KK

Mittelschule St. Marein bei Graz
Erste Hilfe macht Schule

Kurz vor den Sommerferien haben Schüler der 4. Klassen MS St. Marein an einem 16-stündigen Grundkurs für Erste Hilfe teilgenommen. Dabei lernten die Jugendlichen lebensrettende Sofortmaßnahmen, vom richtigen Absetzen des Notrufs bis hin zur stabilen Seitenlage und das Üben der Reanimation. Auch die fachgerechte Versorgung von Wunden, Knochen- und Gelenksverletzungen und anderen akuten Notfällen kam dabei nicht zu kurz. Geleitet wurde der Kurs von den Pädagoginnen Viktoria Dirninger und Monika...

An die 600 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gibt es im Bezirk. | Foto: Rotes Kreuz
2

Ehrenamtliche gesucht
Rotes Kreuz Bruck/Mürzzuschlag braucht Sanitäterinnen und Sanitäter

Das Rote Kreuz sucht wieder engagierte Frauen und Männer für den freiwilligen Rettungsdienst. Am 30. Juni findet dazu ein Informationsabend beim Roten Kreuz Bruck an der Mur statt. BRUCK/MÜRZZUSCHLAG.  Im Bezirk engagieren sich aktuell über 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ehrenamtlich im Rettungsdienst. "Die Gründe für die freiwillige Mitarbeit im Rettungsdienst sind ganz unterschiedlich. Die allermeisten unserer Mitarbeiter sagen aber, dass sie die Gemeinschaft, die neuen Freundschaften,...

Josef Himsl, seit 15 Jahren Bezirksgeschäftsführer der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Leoben, appelliert an Interessierte, sich für die wertvolle Arbeit als Rettungssanitäter ausbilden zu lassen. Der nächste Kurs startet am 14. März.  | Foto: Astrid Höbenreich-Mitteregger

Rot-Kreuz-Bezirksstelle Leoben
"Für jeden einzelnen Rettungssanitäter dankbar"

Die Bezirksstelle Leoben bildet ab 14. März wieder neue Rettungssanitäter aus. Interessierte werden dringend gebraucht. LEOBEN. Benötigt man im Krankheitsfall die Rettung, ist es beinahe selbstverständlich, dass man auf Rettungssanitäter des Roten Kreuzes zählt, die einen erstversorgen und transportieren. Ganz so selbstverständlich ist die Sache dann aber doch nicht, denn immerhin müssen sich Menschen dazu entscheiden, sich als Rettungssanitäter ausbilden zu lassen, um diese Arbeit dann zu...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Helmut Malli beim Blutspenden. | Foto: Kai Reinisch
1 5

Das Interesse sinkt zunehmend
Das Blutspendeproblem im Bezirk Leibnitz

Zwei Rotkreuz-Wagen stehen gegen Mittag vor dem Kulturzentrum in Leibnitz. Es ist Zeit zum Blutspenden, doch der Andrang bleibt weitestgehend aus. Eine Ursachenforschung. LEIBNITZ. Wie aus verschiedenen Medienberichten der letzten Tage hervorging, hat die Steiermark ein Problem bezüglich dem Finden sogenannter Erstspender:innen. Das sind in der Regel Menschen im Alter zwischen 18 und 29 Jahren. Doch woran liegt das? Wir haben uns vor Ort begeben und wollten diesen Umstand genauer nachgehen....

Der erfolgreiche Rotkreuz-Nachwuchs mit dem stolzen Ausbildungsteam.  | Foto: Rotes Kreuz Stmk/Reinhard Gütl

Rettungssanitäter
31 neue Sanitäter im Bezirk unterwegs

Weiße Fahne beim Rotes Kreuz Weiz: 31 neue Rettungssanitäter erhöhen ab sofort die Einsatzstärke des Roten Kreuzes im Bezirk Weiz. Nach der erfolgreichen Absolvierung der kommissionellen Abschlussprüfung des Sanitätshilfe-Lehrgangs 2021/22 präsentiert die Rotkreuz-Bezirksstelle Weiz mit Stolz 31 neue Rotkreuz-Sanitäter! Damit konnte symbolisch die weiße Fahne gehisst werden, haben doch alle Kursteilnehmer:innen ihre Ausbildung zum „Staatlich geprüften Rettungssanitäter“ erfolgreich abgelegt,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Freude über den neuen Rettungswagen bei der Rotkreuz-Ortsstelle Lannach-St. Josef | Foto: Petru Rimovetz
4

Neuer Rettungswagen für Rotes Kreuz in Lannach

LANNACH. Noch vor Weihnachten wurde in der Rotkreuz-Ortsstelle Lannach-St. Josef ein neuer Rettungswagen in Dienst gestellt: ein 117 PS starker VW Crafter im Wert von 110.000 Euro. Ortsstellenleiter Bernd Hoffmann konnte dabei neben der versammelten Mannschaft auch Bezirksstellenleiter Christoph Klauser, Geschäftsführer Bernd Wippel-Grundauer und Bezirksrettungskommandant Herbert Palfner begrüßen, außerdem die beiden Bürgermeister Josef Niggas (Lannach) und Franz Lindschinger (St. Josef). Denn...

Lea hat ihren Schnuller im Rettungsauto verloren. Die Sanitäter haben ihn ihr mit Genesungswünschen zugeschickt. | Foto: KK

Woche sagt danke
Rettungssanitäter sind wahre Helden

In der Silvesternacht schaffte es die kleine Lea beim ersten Einsatz im neuen Jahr den Rettungskräften in Erinnerung zu bleiben und einen bleibenden Eindruck bei Lea zu hinterlassen. Die Sanitäterin Bernadette Steflitsch mit ihren Kollegen Pascal Schmied und Manuel Gruber schickten Lea ihren Schnuller, den Sie im Rettungswagen vergessen hatte mit einem Stofftier Einhorn und einer Karte mit Genesungswünschen zu ihr ins Krankenhaus. Leas Familie ist sehr gerührt von dieser lieben Geste und...

Die beiden Weizer Rettungssanitäter Christoph Gratzer und Simone Lemesch halfen Familie Pretterhofer bei der Geburt. | Foto: Rotes Kreuz Steiermark

Im Rettungswagen das Licht der Welt erblickt

Geburtsort: Rettungswagen. Das können nicht viele von sich sagen. Eine kleine Mitterdorferin wurde vor Kurzem noch auf dem Weg ins LKH geboren. Nachdem die beiden älteren Töchter von Stefan und Jessica Pretterhofer sich bei der Geburt Zeit gelassen hatten, rechneten die Eltern wieder damit, dass auch ihr drittes Kind in aller Ruhe zur Welt kommen würde.Doch bereits am Weg von ihrem Wohnort in Mitterdorf/Raab ins LKH Graz wurde klar, dass es die Kleine durchaus eilig hatte. In Graz-Mariatrost...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Mario Hochegger und Selina Sitka besuchten die frisch gebackene Mama Astrid Pessl mit dem kleinen Kilian und Schwester Valerie. (v.l.) | Foto: Rotes Kreuz Steiermark

Spontaner Familienzuwachs in Mortantsch

Der kleine Kilian hatte es eilig, auf die Welt zu kommen und machte zwei junge Weizer Sanitäter der Rotkreuz-Ortsstelle Weiz zu spontanen Geburtshelfern. Nicht mehr erwarten, endlich die Welt kennenzulernen, konnte es der kleine Kilian Pessl aus Mortantsch. Obwohl der Notruf umgehend nach Einsetzen der Wehen abgesetzt wurde, kam es, dass die beiden diensthabenden Rettungssanitäter der Ortsstelle Weiz noch in seinem neuen Zuhause zu Geburtshelfern wurden. Kurz nach Mitternacht erblickte Kilian...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Christoph Pletschnig ist seit sieben Jahren hauptberuflich beim Roten Kreuz in Judenburg tätig.  | Foto: Privatfoto
1

Murtaler der Woche
Arbeitsalltag Notfall: Die stillen Helden

Christoph Pletschnig erlebt Schicksale hautnah und muss in Ausnahmesituationen einen klaren Kopf bewahren. MURTAL/MURAU. Sie sind die stillen Heldinnen und Helden der Corona-Krise. Die Pflegekräfte, das medizinische Fachpersonal, die Ärzte und Rettungssanitäter. Sie haben in den letzten Wochen und Monaten Unmenschliches geleistet, waren selbst oft am Limit. Im Rahmen unseres dieswöchigen Schwerpunktthemas "Gesundheit" haben wir, stellvertretend für all diese "Superhelden", Rettungssanitäter...

  • Stmk
  • Murtal
  • Martina Bärnthaler
Kursleiterin Martina Steinbauer, ZAM-Leiterin Ingeborg Krainer, Obfrau "Im Leben" Manuela Künstner und Klinische Psychologin Mariella Panagl | Foto: Veronik
2

Modell-Ausbildung bei ZAM
Neuer Gesundheitsberuf mit top Jobaussichten

Der neue ZAM-Kurs zur "Alltagsbegleitung" schafft speziell für Frauen eine Ausbildung mit besten Jobaussichten. DEUTSCHLANDSBERG. Menschen werden älter - das ist schön, zugleich steigt aber auch der Pflegebedarf. Dementsprechend werden Pflegeheime ausgebaut, wie z.B. die Kirschallee in Deutschlandsberg oder gleich neu errichtet wie der Kastanienhof in Groß St. Florian, eine „Pflege mit Herz“-Senioreneinrichtung, in der ab kommendem Sommer 64 pflegebedürftige Menschen versorgt werden können. Mit...

Die Ausbildung zum Rettungssanitäter ist spannend und zugleich erfüllend.
 | Foto: Rotes Kreuz
1

Rotes Kreuz
Neue Kurse für die Rettungssanitäter-Ausbildung

Das Rote Kreuz ist gerade bei den Rettungssanitätern immer auf Nachwuchs angewiesen - auch in Zeiten besonderer Umstände. Demnächst startet ein neuer Kurs in der Rotkreuz-Dienststelle Deutschlandsberg.  DEUTSCHLANDSBERG. Das Rotes Kreuz Deutschlandsberg startet im März 2021 eine Rettungssanitäterausbildung. Bei der Info-Veranstaltung am 25. Februar um 19 Uhr auf der Rotkreuz-Dienststelle Deutschlandsberg wird der Ablauf der Ausbildung erläutert und es werden Fragen beantwortet. Interessierte an...

Klaus Moitzi ist seit zehn Jahren beim Roten Kreuz Obdach im Einsatz. | Foto: Verderber
1

Murau/Murtal
Weniger Einsätze, dafür mehr Aufwand

Das Rote Kreuz zieht Bilanz über ein herausforderndes Jahr. MURAU/MURTAL. "Das ist körperlich sehr anstrengend, da reicht es schon, wenn man ein paar Treppen steigen muss, dass man vollkommen verschwitzt ist." Klaus Moitzi berichtet über die schweißtreibende Arbeit unter verschärften Bedingungen. Gemeint ist die Ganzkörper-Schutzbekleidung, die in Zusammenhang mit Corona immer öfters aus dem Schrank geholt werden muss. Bei den Massentests im Dezember war das etwa an zwei Tagen für ganze zehn...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das sind die neuen Rettungssanitäter.  | Foto: Rotes Kreuz

Bezirk Bruck/Mürzzuschlag
Neue Rettungssanitäter unterstützen das Rote Kreuz

Im August dieses Jahres starteten 24 neue Freiwillige ihre Ausbildung zum ehrenamtlichen Rettungssanitäter beim Roten Kreuz Bruck-Mürzzuschlag. Am letzten Sonntag konnten die ersten ihre kommissionelle Abschlussprüfung mit Erfolg abschließen. Nach 100stündiger Theorie- und 160stündiger praktischer Ausbildung war für die ersten Mitarbeiter gestern der große Tag: die kommissionelle Abschlussprüfung unter der Leitung von Dr. Hannes Schulhofer und Helmut Maier, auf die monatelang in der Freizeit...

Rettungseinsatz
Bei Forstarbeiten in Gasen schwer verletzt

Schwere Verletzungen zog sich am Samstagnachmittag, 28. November, ein 65-jähriger bei Forstarbeiten in Gasen zu.  Gegen 16.00 Uhr war der 65-Jährige aus dem Bezirk Weiz mit Forstarbeiten in seinem Wald beschäftigt. Dabei wurde er beim Aufarbeiten eines gefällten Baumes von einem abgeschnittenen Baumstamm am linken Unterschenkel getroffen und schwer verletzt. Er konnte sich dann noch aus eigener Kraft auf seinen Traktor setzen und in Richtung seines Anwesens fahren. Sein Sohn (27), welcher zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Rotes Kreuz
2

Neue Rettungssanitäter und Einsatzfahrer für das Rote Kreuz

Erfolgreiche Abschlussprüfung zur Rettungssanitäterausbildung bei der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Liezen. Als im Februar des heurigen Jahres der Start des Ausbildungskurses zum Rettungssanitäter begann, gingen mediale Berichte aus China aber auch aus Europa über ein „kleines Virus“ durch die Welt. Dessen Entwicklung, bis hin zur Pandemie, konnte man sich zum damaligen Zeitpunkt nicht vorstellen. Trotz strenger Hygiene -und Schutzmaßnahmen haben die 15 Teilnehmer des Kurses rund 100 Stunden in...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Rettung wurde gerufen, um einen Verletzten Erste Hilfe zu leisten.  | Foto: Hofmüller

Arbeitsunfall in Weiz
Schwere Schnittverletzungen zugezogen

Bei Arbeiten in einem Schlachtbetrieb  in Weiz wurde Mittwoch in der Früh ein 40-Jähriger Arbeiter schwer verletzt. Gegen 7:00 Uhr war der 40-jährige Ungar in einem Schlachtbetrieb an einer Bandsäge mit dem Zerteilen von Knochen beschäftigt. Bei den Arbeiten verfing sich eine Sehne von einem zu zerkleinernden Knochen in der Bandsäge, wodurch die linke Hand in das laufende Sägeblatt gezogen wurde. Obwohl er die vorgeschriebenen Schnittschutzhandschuhe getragen hatte, zog er sich eine schwere...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Rot-Kreuz-Mannschaft Lannach-St. Josef mit Bgm. Josef Niggas, und Rot kreuz Bezirkstellenleiter Christoph Klauser sowie Bezirksgeschäftsführer Bernd Wippel  bei der Übergabe der Geräte. | Foto: Petru Rimovetz

Rotes Kreuz
Unterstützung für First Responder in der Marktgemeinde Lannach

Defibrillator und Notfallrucksack im Wert von ca. 4000 Euro übergeben: Rotes Kreuz Lannach-St. Josef erhält Unterstützung für ihren First Responder in der Marktgemeinde Lannach. LANNACH. Mit wichtigen Geschenken stellte sich die Marktgemeinde Lannach, vertreten durch Bgm. Josef Niggas, anlässlich eines Übungstages des Roten Kreuzes Lannach - St. Josef in den Räumlichkeiten der Feuerwehr Breitenbach- Hötschdorf, ein. Durch die Installierung der Covid- Station bei der Ortsstelle in Lannach konnte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.